Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich möchte mir selber Laufräder bauen und stoße gleich auf die erste Frage. Wie weiß ich welche Nabe ich kaufen soll bzw. kann, und in weiterer Folge, welche Speichenlänge muss ich verwenden? Ein paar Eckdaten, es handelt sich um einen Crosser mit Scheibenbremse, Campa 10fach Schaltung und ich möchte eine Mavic Open pro Felge für Schlauchreifen verwenden da ich mit der schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Vorne auf jeden Fall 32 Loch, hinten vielleicht 36 oder auch 32 Loch, das ist mir noch nicht ganz klar.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Martin

Geschrieben

Serwus

 

Die notwendigen Werkzeuge hast Du?

Zentrierständer, Nippeldreher, Fachliteratur, Anleitung, Speichenschlüssel, Tensiometer .....

 

Für einen LRS zahlt sich die Anschaffung nicht wirklich aus.......

 

 

Naben: Disc? budget? *

 

32/36 Loch ?

Wenn du nicht 130kg oder mehr hast genügt auch 32 oder Weniger je nach Nabe oder Felge.....

 

speichenlänge

Diese kannst du erst ermitteln wenn du die Nabe und Felge kennst bzw. deren Abmessungen*

Geschrieben

Die notwendigen Werkzeuge habe ich alle, meine ich mal, und das Herumschrauben an meinen Rädern ist etwas das ich gerne mache. Ich habe schon einige Fahrräder komplett aufgebaut und jetzt möchte ich eben auch Laufräder bauen. Ob sich das finanziell lohnt ist mir egal da es ein Hobby ist und ein Hobby kann ruhig etwas kosten;-)

Preismäßig will ich mich erst mal nicht festlegen. Die Felge ist klar bei den Speichen ist, glaube ich, nicht der große Preisunterschied, aber eben die Nabe, da bin ich nicht der Fachmann.*

Geschrieben
bei den Speichen ist, glaube ich, nicht der große Preisunterschied

 

Speichen gibt es von 30 Cent das Stück bis 5€ ;-)

 

@Naben:

für Centerlock oder 6-Loch?

Steckachse oder Schnellspanner?

bunt oder Standard schwarz/silber?

Freilaufgeräusch dezent oder laut?

Geschrieben

check Dir doch vorher einmal

"die Kunst des Laufradbaus" von Gerd Schraner.

 

Machbar ist das problemlos, und stimmt ist ein Hobby.

Daher ist mehr Zeitaufwand wie ein professioneller Mechaniker auch kein Problem

 

 

persönlicher Rat:

auch wenn Messerspeichen "schöner" sind, nimm anfangs nur runde Speichen (konifiziert)

Ich hab mir jetzt 1 Mal die planen Dinger angetan und das war kein Spaß

Geschrieben

Den Thread hab ich schon überflogen. Grundsätzlich befasse ich mich schon seit längerer Zeit mit dem Laufradbau, mal mehr mal weniger. Ich zentriere auch schon seit Ewigkeiten meine Laufräder selber, wenn mal ein Schlag drinnen ist und habe das bis jetzt immer recht sauber hinbekommen.

Der Grund warum es jetzt ernst wird mit dem Bau von Laufrädern war der, dass letzte Woche bei bike-components der Park tool Zentrierständer im Angebot war und da habe ich zuschlagen. Diesen musste ich gestern etwas nachzentrieren. Wenn ich jetzt ein vorderes Laufrad nehme und es in den Ständer stelle und es anschließend um 180 Grad drehe und es ist jedes mal der selbe Abstand bei den "Fühlern" an der Felge, dann sollte das ja passen. Aber ich werde mir vermutlich zusätzlich noch eine Zentrierlehre kaufen.

Aber eben der erste Punkt ist der, wie finde ich am schnellsten, bzw. einfachsten ein für mich passende Nabe?

Geschrieben
Aber eben der erste Punkt ist der, wie finde ich am schnellsten, bzw. einfachsten ein für mich passende Nabe?

 

Anfangen kannst du mit meiner oben erwähnten Liste um Naben auszuschließen.

Dann wäre noch die Preisfrage: soll das Nabenpaar zB unter 300€ kosten, unter 500€ oder darf es sogar mehr sein?

Geschrieben
Bis letztes jahr warns noch die reflex,auf der mavic hp schauns auch noch so aus wie die reflex,sind scho die richtigen,haben anscheinend den namen und den aufkleber geändert.....

 

Weiß nicht, aber bei bike-components gibts beide, die Reflex und die Open Pro, preislich leicht unterschiedlich.

Geschrieben
Die Reflex wird bei bc als Auslaufmodell geführt. Um den Preis sehr ok, und gut möglich, dass die Open Pro nur ein anderes Pickerl spendiert bekommen hat.
Geschrieben

Für die Naben, allzu viele habe ich nicht gefunden, hätte ich diese ins Auge gefasst.

https://r2-bike.com/HOPE-Nabe-rear-Pro-II-2-EVO-40T-Schnellspanner-Freilauf-Campagnolo-11-fach-Road-312g

Wäre das eine gute Entscheidung? Bis jetzt habe ich überall Novatec, bin eigentlich recht zufrieden suche aber ein bissl was anderes. Chris King ist mir auf alle Fälle zu viel Geld für eine Nabe......

Kann mir auch jemand sagen ob das Rot von der Hope Nabe eher dunkel oder eher ein grelles Rot ist?

Ich habe auch ein Bild vom Rad angehängt. Ich könnte mir vorstellen vorne eine rote und hinten eine silberne Nabe zu verwenden, oder geht so was gar nicht.......

CX-19.jpg

Geschrieben
Das ist eben meine Befürchtung, ,.

 

 

die roten HOPE schlagen sich mit dem rot des Rahmen

Ich habe erst diese Woche eine Satz rote EVO Pro 2 verbaut....

 

ich würde silber wählen das passt dann auch perfekt zur klassischen Optik ;) deines Rad

Geschrieben

Hast recht, mischen ist wahrscheinlich nicht so gut, 2x silber ist vermutlich die beste Wahl.*

Noch eine andere Sache. Weiß jemand ob zwischen der Open pro und der Reflexfelge ein Unterschied ist? Oder ist die Open pro tatsächlich nur das Nachfolgemodell in gleicher Art mit anderem Namen?

Geschrieben
,

Noch eine andere Sache. Weiß jemand ob zwischen der Open pro und der Reflexfelge ein Unterschied ist? Oder ist die Open pro tatsächlich nur das Nachfolgemodell in gleicher Art mit anderem Namen?

 

keine Ahnung aber bei bike components.... die haben einen tollen online suport per Chat :) da gibt es immer Infos und fragen werden schnell und gut beantwortet

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...