psyheiko Geschrieben 5. November 2015 Geschrieben 5. November 2015 Hallo Gemeinde, ich war letztes Wochenende bei Sport Tiedje und habe mir Ergometer angeschaut. In die engere Auswahl kamen Kettler und Daum. Optisch sagt mir das Daum mehr zu - 8008 TRS 4 (ist ein ganz neues Modell) oder vielleicht sogar ein 8i. Die Kettler Bikes sind teurer und sehen sehr spacig aus. Außerdem ist die Fa. doch in der Insolvenz! Wichtig wäre mir bei so einer große Ausgabe, dass es auch in 5-7 Jahren noch Ersatzteile und einen Service gibt. Jetzt lese ich hier über Daum aber auch nichts gutes! So wie es sich liest, steht es um die Firma auch nicht gut! Würdet Ihr noch ein Daum Bike kaufen? Mir wäre diese "Online" Funktion mit den Movies wichtig. Gibt es bei Kettler und bei Daum. So etwas wie ein WInterpokal wäre auch interessant. Scheint bei Daum alles auf der Kippe zu stehen. Danke und Gruß Heiko Zitieren
ghostbiker68 Geschrieben 5. November 2015 Geschrieben 5. November 2015 Also ich hab's getan. Hab mir einen neuen Premium 8i bestellt. Für mich war einfach ausschlaggebend, dass es ein wirklich ausgereiftes robustes Gerät ist. Mein alter Daum ist jetzt 15 Jahre alt und ich hatte nie Probleme damit. Ich hoffe, ich habe mit dem Premium 8i auch so viel Glück. Zitieren
KingM Geschrieben 5. November 2015 Geschrieben 5. November 2015 Ich hab mir vor zwei Wochen auch noch ein Daum gekauf (8008 trs). Ich muss aber dazu sagen, dass mir das Onlinezeug nicht wichtig bei der Entscheidung war sondern viel mehr, dass es von Bekannten als zuverlässiges und langlebiges Gerät empfohlen wurde. Kettler ist zwar insolvent, schaut aber nach Sanierung aus. Von daher spricht auch nichts gegen die. Zumindest Ersatzteilversorgung wird es weiterhin geben. Zitieren
DannyG Geschrieben 5. November 2015 Geschrieben 5. November 2015 Wo kommt eigentlich immer die Mär' her, dass es Daum finanziell schlecht gehen sollte? Ich lese das regelmäßig hier im Forum... Kennt ihr nicht die Seite unternehmensregister.de? Hier kann man sich die Unternehmenszahlen doch anschauen aus den vergangenen Jahren. Alles sehr entspannt für ein angeblich marodes Unternehmen... Das geht nicht gegen den Threadstarter, sondern ist generell gesprochen... Grüße Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Schxxxx auf die Optik! Hier geht es um nackte Zahlen und da kann der Kettler nicht mal ansatzweise dem Daum das Wasser reichen... Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. November 2015 Geschrieben 6. November 2015 Warum neu wenn die gebraucht recht billig zu haben sind - etwa auf willhaben. Ich hab für meinen trotz Kurbel mit besserem Q-Faktor und 750mm Lenker in Top Zustand nur 400€ bekommen (gut hab den um 250€ gebraucht gekauft vor 3 Jahren) - gefeht hat nur der Triathlonlenker. War ein 8008 TRS Ergo 3 (halt das nicht so schöne Design wie die Pro, und die blöde Sattelschiene). Rein vom Tretgefühl würde ich aber eher ein gutes Spinningbike nehmen - da halt größere Schwungmasse. Zitieren
Prinzipia Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Servus, finanziell mag`s zwar stimmen, aber technisch gesehen sind die Geräte stehen geblieben. Auch in Sachen Software, Online Rennen etc. tut sich fast nix mehr. Tacx Neo, Kettler Racer 9 s, gehen einen anderen Weg, welcher derzeit zukunftstauglicher ist. Du fährst sicherlich auch keinen VW Käfer mehr, nur weil er nett anzuschauen ist. Meiner Meinung nach, müssen die Trainer der neuen Generation kompatibler mit den Schnittstellen werden und die Online Portale müssen mehrere Plattformen unterstützen. Somit lohnt sich auch eine vernünftige Pflege der Software über einen längeren Zeitraum. Gruß, Thomas Zitieren
Gesundheits... Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Servus, finanziell mag`s zwar stimmen, aber technisch gesehen sind die Geräte stehen geblieben. Auch in Sachen Software, Online Rennen etc. tut sich fast nix mehr. Tacx Neo, Kettler Racer 9 s, gehen einen anderen Weg, welcher derzeit zukunftstauglicher ist. Du fährst sicherlich auch keinen VW Käfer mehr, nur weil er nett anzuschauen ist. Meiner Meinung nach, müssen die Trainer der neuen Generation kompatibler mit den Schnittstellen werden und die Online Portale müssen mehrere Plattformen unterstützen. Somit lohnt sich auch eine vernünftige Pflege der Software über einen längeren Zeitraum. Gruß, Thomas Hallo, … mir fällt im Moment nichts ein, was mit dem Daum nicht zu bewerkstelligen wäre … Gruß Gesundheitssportler Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Ich glaub dem TO interessiert das nicht mehr wirklich ... Zitieren
psyheiko Geschrieben 23. November 2015 Autor Geschrieben 23. November 2015 So langsam muss ich mich jetzt mal zum Kauf durchringen. Bisher hatten wir "gutes" Wetter, aber die Dunkelheit während der Woche macht schon keinen Spaß. Dieses Ergometer/Rolle Thema ist schon ziemlich umfangreich. Man kann zwar ziemlich viel darüber lesen, aber es gibt wohl leider noch nicht den "Alleskönner" unter den Ergos. Die Rollentrainer sind da schon viel fortschrittlicher, aber für mich kommt kein Rollentrainer in Frage. Bei mir will die ganze Familie das Ergometer benutzen und da will man nicht ständig die Räder umbauen. Ich fasse mal meine Recherchen zusammen. Vielleicht hilft es auch anderen. Wenn man auch in Zukunft eine "offene" Plattform will und virtuelle Rennen fahren möchte kommen eigentlich nur Kettler oder Daum in die engere Wahl. Leider können beide von Werk aus kein ANT+. Abgesehen von teuren Exoten wir ein CycleOps Phantom 5, Wattbike, etc. Die Qualität der Ergos ist bei Daum und Kettler sicherlich schon sehr gut. Zu beiden Herstellern findet man negatives, aber auch viel positives. Bei der "hauseigenen" Software - World Tours oder Ergoplanet - hat Kettler sicherlich einen Vorteil, da bei Daum (Ergoplanet) die Entwicklung gerade wohl still steht und es bei Daum auch keine Online-Rennen mehr gibt. So liest man es jedenfalls in einigen Berichten. Es gibt auch noch Software von Drittanbieten wie z.B. mtbsimulator. Scheint auch sehr gut mit beiden (kettler und Daum) zu funktionieren, aber man muss zusätzlich investieren. Dank eines eifrigen Nutzers - b-ready - gibt es jedoch aus meiner Sicht einen klaren Vorteil bei dem Daum Premium 8i (leider der teuerste Daum): Und zwar die Möglichkeit über "Umwege" ein Daum premium 8i mit ANT+ nachzurüsten. Damit müsste dann auch zwift oder virtual-training als Desktop-Version funktionieren. Kann mir das noch jemand bestätigen? Wenn ich hier falsche Angaben gemacht habe, könnt ihr mich gerne korrigieren. Würde vermutlich vielen bei der Entscheidung helfen. Grüße, Heiko Zitieren
marty777 Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Ich war am Wochenede bei einem Freund zu besuch und er hat mir seinen DAUM 8008 TRS gezeigt, mit dem er mit Zwift http://zwift.com/ online fährt. Das hat er so bewerkstelligt, dass er von seinem Rennrad das Garmin Vektor Pedal genommen hat, und am Daum montiert. Über einen Laptop mit ANT+ Interface, fährt er online bei Zwift. Einzig die Watt muss man manuell mit dem Drehknopf am Ergo einstellen, Zwift berechnet aus den Watt u. dem Körpergewicht wie schnell du in der virtuellen Welt bist. Somit könnte man fast jeden beliebigen Ergo (mit standard Pedal-Gewinde) online bringen. Zitieren
psyheiko Geschrieben 23. November 2015 Autor Geschrieben 23. November 2015 Ok! Ist auch eine Möglichkeit, aber dann steuert zwift ja nicht die "Bremse" im Ergometer bzw. reguliert den Wiederstand am Berg nach oben. Es werden also nicht die sagen wir "schönen" Funktionen eines Online-Rennen unterstützt. Zitieren
marty777 Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Ja, für einen Sprint muss man selber auf 500 Watt stellen. Ich könnte jetzt nicht sagen, ob ich heute deswegen einen DAUM kaufen würde, oder einen Kettler. Zitieren
b-ready Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 (bearbeitet) Ok! Ist auch eine Möglichkeit, aber dann steuert zwift ja nicht die "Bremse" im Ergometer bzw. reguliert den Wiederstand am Berg nach oben. Es werden also nicht die sagen wir "schönen" Funktionen eines Online-Rennen unterstützt. Genau so ist das .... für's Training auf Portalen ist interessant, ob ein Gerät: -) ANT+ FE-C "basic power" ==> Die Trainingssoftware steuert die Watt-Vorgabe des Ergos z.B. im zwift "workout mode" -) ANT+ FE-C "simulation" ==> Die Trainingssoftware liefert Info's zu Steigung, Gegenwind, Track-Beschaffenheit, Windschatten etc. daraus errechnet dann der "Ergo" (oder eine Software) die Wattvorgabe abhängig von der derzeitigen Geschwindigkeit, dem Fahrergewicht etc. unterstützt. Man kann bei zwift aber z.B. auch einen SPD-Sensors ans Ergo bauen, dann kann man auf Basis seiner aktuellen Geschwindigkeit da mitfahren und zwift passt die Geschwindigkeit an Steigungen an, ist dann so ähnlich wie mit dem PWR-Sensor im Klick-Pedal nur etwas günstiger. Bearbeitet 23. November 2015 von b-ready Zitieren
Breli Geschrieben 28. November 2015 Geschrieben 28. November 2015 Hallo zusammen, Sorry für das erneute Anschieben des Threads aber mir geht es wie dem Topicowner und mir schien es besser hier weiterzuschreiben statt einen neuen aufzumachen. Ich stehe ebenfalls vor dem Kauf eines Ergometers. Ich habe hier und anderswo schon vieles gelesen bin aber noch absoluter Ergo-Neuling. Bin Hobbyfahrer und möchte auch nachts\im Winter weiter trainieren. Nutzung zu 97% durch mich (ggfs. auch durch meine Frau). Das ist aber eher unwahrscheinlich. Umfang 2-4\Woche a 1-1.5h (mehr Zeit werde ich wohl nicht finden). Ich habe den Kandidatenkreis bereits auf einen Daum Premium 8i oder einen Kettler (vermutlich Racer S) eingeschränkt Wichtige Kriterien für mich: - Realistisches, rennradartiges Fahrgefühl - Robust, Leise, idealerweise Kompakt - Zukunftssicherheit, insb. auf Weiterentwicklungen in der Software - Virtual Training - Sehr wichtig: Nachfahren von Strecken (eigenen oder fremden), mit Kartenansicht (Video ist optionales nice-to-have). Wichtig ist mir, dass der Fahrwiderstand an die Steigung angepasst wird - Sehr wichtig: Viele Programme\Möglichkeiten damit das alles abwechslungsreich bleibt - Aktuell weniger wichtig: Gemeinsames Training auf einem Server: Aber vielleicht finde ich ja Gefallen daran. Ich Natura fahre ich aus terminlichen Gründen bisher auch meist allein ... Meine Tendenz ging bisher in Richtung Daum Premium 8i, ich bin allerdings verwirrt und verunsichert durch die Lektüre hier im Forum. In Ergänzung zu den Rechercheergebnissen des TO - Aktuell gibt es Probleme mit ErgoPlanet und Windows 10. Diese können laut Post von Tilo hier aber wohl gefixt werden … TippTopp und Danke für die Mühen! - Schwerwiegender scheint mir, dass das Roadmap Modul „sterben“ wird (Änderungen bei Google\im Protokoll) und das Daum keine großen Anstrengungen zu unternehmen scheint, weitere Entwicklungen zu unterstützen? - Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann ich mit dem Daum 8i auch auf „Fremdplattformen“ (zwift, virtualtraining, etc.) fahren. Das erfordert die Android App von b-ready. Das größte Problem ist allerdings, dass zur Anpassung des Widerstands aktuell das notwendige ANT+-FEC Profil noch nicht unterstützt wird. Somit kann ich zwar Strecken abfahren aber ohne Anpassung des Widerstands, korrekt? Das macht dann irgendwie keinen richtigen Sinn … Obendrein habe ich hier aktuell nur Apfel Geräte (jaja ich weiß) und müsste mir dann extra noch irgendeinen Androiden zulegen … - Entwicklungsstillstand bei Daum: Der aktuelle 8i ist etliche Jahre alt? Bei der Hardware mag das nicht viel ausmachen aber bei der Software\dem Boardcomputer? - Mängel wie Schweißeinbruch und Rost sind für mich keine Ärgerlichkeiten sondern für mich klare Konstruktionsfehler. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass das Gerät nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat. - Fast durchgängig schlechte Nachrichten hier im Forum in den letzten Jahren: Daum Server leer, nicht erreichbar, keine neuen Modelle, volle Konzentration auf Pedelec Motoren, Knatsch mit Schweiz-Importeur, keine Weiterentwicklung, Schönheitsschlaf … - Am liebsten wäre mir persönlich eine Art „OpenSource Lösung“ für Software und Trainingsplattform damit die Entwicklung auf potentiell vielen Schultern verteilt werden kann aber das scheint es nicht zu geben? Irgendwie bin ich verzweifelt auf der Suche nach Argumenten für den Daum ... - Zwartrijder schrieb oben, dass der Kettler "... nicht mal ansatzweise dem Daum das Wasser reichen..." könne. Kannst Du das näher erläutern? Wo genau ist der Daum soviel besser? - Was genau macht Ergoplanet im Vergleich zu KTW2.0 alles besser? - Kurzum: Was spricht klar für den Daum? Am Montag werde ich hoffentlich die Gelegenheit haben, beide Geräte live im direkten Vergleich anzuschauen. Ich bin für jeden Tipp\Beitrag in die eine oder andere Richtung sehr dankbar! Viele Grüße Breli Zitieren
b-ready Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Hallo Breli, ich benutze meinen 8i die dritte Saison, folgendes kann ich zu Deinen Gedanken/Fragen beitragen: -) bisher habe ich keinen Rost, allerdings decke ich beim Training auch die Mechanik mit dem mitgelieferten Tuch ab, dann "suppt" es auch nicht ins Scharnier. -) Pflege werden beide brauchen, kommen ja doch einige KM zusammen. -) die ergo8i-App unterstützt ANT+ FE-C ("simulation" und "target power"), die Wattvorgabe am 8i wird durch die App geregelt. -) es ist richtig, dass Hard- und Firmware so schon länger am Markt sind, aber ist das wirklich ein Nachteil? o) wie müsste denn eine Mechanik aussehen, die als "zeitgemäßer" gilt? Ich persönlich vermisse nichts. o) klar, FE-C im Daum-Cockpit wäre gute Produktpflege. Andererseits, bietet Kettler FE-C Support? cu b-ready Zitieren
Breli Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Hallo b-ready, Danke für Deine Antwort! Ok verstanden, mit Deiner App könnte ich also mit dem Premium 8i auf (beliebigen) Fremdplattformen fahren inkl. Wattsteuerung. Dann bräuchte ich nur noch einen passenden Androiden (Phone, Tablet). Einen Bluetooth Stick bräuchte ich nicht, weil der 8i doch direkt im LAN hängt bzw. via Bluetooth mit dem Androiden gekoppelt ist, korrekt? Kettler kann das natürlich auch nicht von Haus aus, richtig. Insofern eher ein Pluspunkt für den Daum ... Dann bleibt "nur" noch die Frage wie es mit Daum und Ergoplanet weitergeht ... Viele Grüße Breli Zitieren
b-ready Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Hallo b-ready, Danke für Deine Antwort! Ok verstanden, mit Deiner App könnte ich also mit dem Premium 8i auf (beliebigen) Fremdplattformen fahren inkl. Wattsteuerung. Dann bräuchte ich nur noch einen passenden Androiden (Phone, Tablet). Einen Bluetooth Stick bräuchte ich nicht, weil der 8i doch direkt im LAN hängt bzw. via Bluetooth mit dem Androiden gekoppelt ist, korrekt? Kettler kann das natürlich auch nicht von Haus aus, richtig. Insofern eher ein Pluspunkt für den Daum ... Dann bleibt "nur" noch die Frage wie es mit Daum und Ergoplanet weitergeht ... Viele Grüße Breli Nur kurz zur Klarstellung, nicht dass der Eindruck entseht die App könnte sich per bluetooth mit dem 8(i) verbinden. Es gibt nur die in der Grafik dargestellten Verbindungsmöglichkeiten (linker Teil: zum Daum, rechter Teil (optional): zu ANT+ Trainings-Software). Zitieren
Prinzipia Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Servus, Kettler Worldtours ist in sich eine wirklich runde Sache. Der Online Server packt problemlos 75 User in einem Rennen. Wenn man hier tagsüber Online rein schaut, finden sich immer aktuelle Rennen wo man sich einklinken kann. Abends sind teilweise bis zu 10 Rennen gleichzeitig. Inzwischen laufen auch meine ganzen RealLifeVideos von Karsten ganz gut, wobei Ergoplanet noch einen Tick flüssiger läuft. Man kann problemlos Garmin Files einspielen und schon ist die Route abfahrbar. Bing Maps stellt alles super da. Muss halt einmal jährlich mit 10 € lizenziert werden. Exakt das sind die Punkte, welche klar für Kettler sprechen. Die Hardware ist bei beiden Trainern absolut in Ordnung. Kettler entwickelt halt weiter, während Daum nix mehr bringt. Nachteil, Vorteil ? Muss jeder für sich entscheiden. Ich selbst habe, wie gesagt, noch den 8i von Daum und werde jetzt die Ant+ Nachrüstung mit vom Uwe Böhm; http://ergo.ub-online.de/ ausprobieren um Zwift und BKool mal auszuprobieren. Klingt schon spannend. Aber wie gesagt, Ketter hat mit Worldtours 2.0 eigentlich alles abgedeckt (Online Rennen, RLV Fahrten, GPX Touren zum Nachfahren, Pacer, Leistungsauswertung). Ergoplanet wird sicherlich auch noch eine Erweiterung erfahren. Aber leider ist es einzig und alleine von Tilo abhängig und das ist für eine Zukunft doch fragwürdig. Von Daum kommt halt rein gar nix. Ich habe dann auch langsam Angst, dass in ein paar Jahren die Ersatzteile ausgehen und der 8i im Sperrmüll landet. Grüße, Thomas Zitieren
Breli Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Hallo Thomas, Danke Dir für die Einschätzung. Das ist halt die große Sorge, dass es keine Weiterentwicklung\Anpassung gibt. Das ist natürlich genial, dass jemand aus der Community die Software entwickelt und entsprechend "nah dran" ist. Aber wenn Daum da gar nichts mehr tut? Und eine nicht triviale Software zu maintainen ist harte Arbeit und braucht viel Zeit. Hoffentlich kann ich morgen mal beide Ergos im direkten Vergleich anschauen. Den Daum habe ich noch nicht in Natura gesehen. Viele Grüße Breli Zitieren
psyheiko Geschrieben 29. November 2015 Autor Geschrieben 29. November 2015 Hallo Berli, Berichte doch bitte von deinen Eindrücken, wenn du beide "live" verglichen hast. Würde mich auch interessieren. Wie schon mal gesagt, spricht gerade diese App von b-ready für den Daum, da er dadurch zu einer "offenen" Plattform wird. Grüße, Psyheiko Stay human! Zitieren
huby43 Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Nur kurz zur Klarstellung, nicht dass der Eindruck entseht die App könnte sich per bluetooth mit dem 8(i) verbinden. Es gibt nur die in der Grafik dargestellten Verbindungsmöglichkeiten (linker Teil: zum Daum, rechter Teil (optional): zu ANT+ Trainings-Software). [ATTACH=CONFIG]171707[/ATTACH] Wenn ich den Daum 8i mit dem orginal Bluetooth Dongel mit dem Windows XP-PC verbunden habe, kann ich dann auch deine APP mit dem 8i verwenden. Was brauche ich für das Android Handy für einen ANT+ Adapter(Samsung Galaxy S5) ? Gruß Huby Zitieren
bergedorf6 Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Laß die Finger von Daum, alles was Du in Dein Bericht zitierst ist die Wahrheit! Zitieren
Prinzipia Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 ...... Neukauf auf keinen Fall mehr, da gibt der Markt derzeit viele neue und bestimmt bessere Produkte her. Die Ant+ Lösung ist ein Segen für die 8i User, zu denen ich auch gehöre, damit es wenigstens für Daum a bisserl weitergeht. Zitieren
Breli Geschrieben 7. Dezember 2015 Geschrieben 7. Dezember 2015 Hallo zusammen, Ich schulde Euch noch meine Eindrücke vom direkten Vergleich zwischen den beiden: Daum 8i premiummacht auf jeden Fall den Eindruck für viele Kilometer gerüstet zu seinSwing Feet gefielen mir gut, war allerdings lauter (Quietschen durch die Swing feet, Knarzen im Gebälk) allerdings im Vergleich zu einer Rolle immer noch Ohrenerotik Sehr vielfältige Trainingsprogramme beim Daum 8i premium, ich würde sicherlich nichts vermissenComputer mitsamt Menuführung wirkt natürlich im Vergleich veraltet (kein Touch, Auflösung etc.)Unsicherheitsfaktor zukünftige Entwicklung [*]Racer S: subjektiv bessere Sitzposition und vor allembesserer Rundlauf (vermutlich durch die wesentlich höhere Schwungmasse)Qualitativ mindestens auch auf dem Daum Niveau (dem Anschein nach eher besser) aber das muss natürlich auch die Zeit zeigenTriathlon Lenker gefiel mit im Test gutSpaciges Design (gut, ist geschenkt) aberdurch die Verkleidung (hoffentlich) auch robuster gegen SchweißeinbruchKWT als Testversion gefiel mit sehr gutPreislich praktisch mit dem Daum 8i premium auf einem Niveau (wenn ich dort Spende für Ergoplanet und ggfs. Zubehör zum Trainieren auf zwift mit rein rechne)Nur das alberne „Burger abtrainieren“ missfiel mir ... nicht das ich das nicht nötig hätte aber trotzdem Insgesamt, wie oben schon jemand schrieb, ist der Racer S mit KWT ein sehr rundes Gesamtpaket. Deswegen habe ich mir den jetzt bestellt und kann dann hoffentlich Ende der Woche mal losradeln ... Vielen Dank nochmal für die sachdienlichen Hinweise auch wenn es nicht der Daum wurde! Viele Grüße Breli Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.