123mike123 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 @exotec: du musst unterscheiden zwischen Strategie und Masochismus. ;-) @Topic: der fred ist sehr interessant ... auch die Ansätze, die ich für mich nicht umsetzen würde! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) @ Reini: großteils sehe ich das nicht anders als du, aber variables Pacing, das du ja unter gewissen Bedingungen auch als sinnvoll ansiehst, ergibt nur dann Sinn wenn man mit einer niedrigeren AVG schneller ist Variables Pacing ist keine Raketenwissenschaft und funktioniert in Theorie und Praxis. Friel (den du sicher im Regal stehen hast) geht im Praxishandbuch Wattmessung detailiert darauf ein und gibt auch Tipps wie man mit einer einfachen Faustregel das Pacing optimiert (die Grafik dazu schmückt übrigens das Titelblatt). Mit bestbikesplit.com gibt es sogar eine Internetplattform die sich auschließlich mit dem Thema auseinandersetzt. Am Attersee bin ich übrigens den Anstieg (der kurz vor Halbzeit ist) mit 300W gefahren (also rd 10% über AVG), die Abfahrt mit nur 200W deutlich unter AVG. natürlich seh ich variables pacing unter umständen als sinnvoll an..aber nur wenn es die topographie zulässt, ich denke das habe ich mehrmals geschrieben - u auch thematisiert- dass ein überziehen nachhaltig die zeit zerstören kann. mir sind die aussagen dazu zu pauschal u ich kenne das geplapper nach den tt rennen beim veganen after race kakao (über das wie es eigentlich laufen hätte sollen) wirklich zur genüge. friel liegt sogar auf meinem tisch direkt vor mir ich gehe aber mit dem inhalt in vielen dingen nicht d accord; 10% über avg ist vertretbar- ob es eine bessere strategie gegeben hätte kann ich aus der entfernung nicht beurteilen. wie war deine zeit u deine werte im vergleich zu der/den von exotec? bloggs, kreuzotter, bbikedslit usw konsultiere ich selten - mir bleiben zuviel faktoren unbeachtet, die ich selber für essentiell ansehe.* (dazu gehört die pose die man fahren kann, die energiebereitstellung, der wind, die individuellen stärken uvm.) aber jeder hat die wahl u jeder zugang der nicht unsportlich ist hat seine berechtigung. ein varibles pacing heisst btw nicht zwingend, dass man weniger avg watt haben muss * (zählst du null mit?) *@zr der puls ist die erste orientierung - wenn man beginnt mit dem tt zu trainieren- nirgendwo steht, dass er sein rennen danach einteilen soll, zumal sich puls u leistung bis zu einem grad an die pose anpassen..,eine glättung fürs tt training halte ich für sinnvoll* ps: viele scheitern aber wegen disziplinlosigkeit in den ersten minuten eh schon an sich selber:devil: Bearbeitet 27. Juni 2017 von User#240828 Zitieren
kapi Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 natürlich seh ich variables pacing unter umständen als sinnvoll an..aber nur wenn es die topographie zulässt, ich denke das habe ich mehrmals geschrieben - u auch thematisiert- dass ein überziehen nachhaltig die zeit zerstören kann. mir sind die aussagen dazu zu pauschal u ich kenne das geplapper nach den tt rennen beim veganen after race kakao (über das wie es eigentlich laufen hätte sollen) wirklich zur genüge. friel liegt sogar auf meinem tisch direkt vor mir - ich gehe aber mit dem inhalt in vielen dingen nicht d accord; 10% über avg ist vertretbar- ob es eine bessere strategie gegeben hätte kann ich aus der entfernung nicht beurteilen. wie war deine zeit u deine werte im vergleich zu der/den von exotec? bloggs, kreuzotter, bbikedslit usw konsultiere ich selten - mir bleiben zuviel faktoren unbeachtet, die ich selber für essentiell ansehe.* aber jeder hat die wahl u jeder zugang der nicht unsportlich ist hat seine berechtigung. ein varibles pacing heisst btw nicht zwingend, dass man weniger avg watt haben muss * @zr der puls ist die erste orientierung - wenn man beginnt mit dem tt zu trainieren- nirgendwo steht, dass er sein rennen danach einteilen soll, zumal sich puls u leistung bis zu einem grad an die pose anpassen.., Mit Friel gehe ich auch in vielen Punkten nicht d'accord, hier ausnahmsweise schon. Bei so langen TTs wie dem KOTL würde ich bergauf gar nicht mehr viel über AVG bleiben, offen gesagt war ich vor allem deshalb drüber, weil ich nicht in Position geblieben bin und 300W ist genau meine CP bergauf. Es ist mM wichtiger bei Highspeed (bergab) deutlich rauszunehmen. Exotec war praktisch gleich schnell wie ich, wobei seine AVG geringer war und die NP höher, allerdings ist das schwer vergleichbar, er hat nur einen "einäugigen" Powermeter, ist schwerer als ich, aber deutlich kleiner. Mit Sicherheit kann man nur sagen dass sein Pacing eine deutlich stärkere Variabilität hatte. Die maximale personliche AVG (für eine bestimmte Zeitdauer) ist bei konstantem Pacing am höchsten, AVG ist immer Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) deine formel stimmt schon, aber auch np bedeutet mir (ausser bei schwanzvergleichen ) nix u im flachen sollte es schon 1 zu 1 sein.. dass mit dem deutlich rausnehmen wenn es steil genug runter geht ist genau der punkt mmn. ps: ich meinte btw nicht avg watt zu np - sondern avg vs avg watt mit variablem pacing Bearbeitet 27. Juni 2017 von User#240828 Zitieren
FP24 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Meine KOTL Strategie heuer: hinhalten, hinhalten, hinhalten - und wenn ich vor dem Ziel explodiere, dann rolle ich halt ins Ziel Warum war dein avg/np Leistung beim Kotl so weit unter deiner eigentlichen Ftp? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 ohne das jetzt auf karl (exotec) umzumünzen: ich finde es extrem bemerkenswert, wieviel hobbytiger hier im bb eine ftp von 300w plus zu haben scheinen - ein wunder, dass wir als nation nicht viel wichtiger sind, im radsport* Zitieren
exotec Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Geschrieben 27. Juni 2017 Warum war dein avg/np Leistung beim Kotl so weit unter deiner eigentlichen Ftp? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Keller auf der Rolle ermittelt, war ich nie im Stande nur annähernd im Freien am Rennrad noch TT zu fahren Zitieren
Gili Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Selbst bei MTB-Marathons in Ö gwinnst mit 300W FTP genau nyx. Außer du hast deutlich unter 60kg Also das kann ich mir schon gut vorstellen, dass es hunderte Radsportler in Ö gibt, die das schaffen. Sagt halt nyx darüber aus, ob Ö dadurch gleich eine Radnation ist Zitieren
kapi Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 deine formel stimmt schon, aber auch np bedeutet mir (ausser bei schwanzvergleichen ) nix u im flachen sollte es schon 1 zu 1 sein.. dass mit dem deutlich rausnehmen wenn es steil genug runter geht ist genau der punkt mmn. .... Praktisch sind wir uns einig, im theoretischen Verständnis von NP nicht ..... ps: ich meinte btw nicht avg watt zu np - sondern avg vs avg watt mit variablem pacing Was du hiermit eindrucksvoll unter Beweis stellst Zitieren
kapi Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 ohne das jetzt auf karl (exotec) umzumünzen: ich finde es extrem bemerkenswert, wieviel hobbytiger hier im bb eine ftp von 300w plus zu haben scheinen - ein wunder, dass wir als nation nicht viel wichtiger sind, im radsport* Der absolute Wert sagt ja nicht so viel aus, wichtiger ist FTP/kg, wobei ich meine 300W (bei 70kg) nicht nur theoretisch fahre (mit dem RR nicht in TT Position), trotzdem gibt es viele Hobbyfahrer die stärker sind als ich. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) Praktisch sind wir uns einig, im theoretischen Verständnis von NP nicht Was du hiermit eindrucksvoll unter Beweis stellst ich denke da liegt ein missverständnis - np kommen nicht bei mir vor...in der trainingsplanung* ich vergleiche avg nicht mit np oder gewichteter leistung, diese umrechnung interessiert mich wie links/rechts oder effektivität.. @gili wenn es nur hunderte wären die meisten reden hier wohl von einer 20min leistung** (dazu kommt, dass ziemlich offen liegt, welche watt man braucht, um in ö tt master/amateur/ marathon/usw zu gewinnen) Bearbeitet 27. Juni 2017 von User#240828 Zitieren
kapi Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 ich denke da liegt ein missverständnis - np kommen nicht bei mir vor...in der trainingsplanung* ich vergleiche avg nicht mit np oder gewichteter leistung...... Das ist mir bekannt und dir ist bekannt dass ich anderer Meinung bin Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 @ exotec* hab ich richtig gelesen, keine watt steuerung mehr u vollgas nach körpergefühl heuer - auch beim training u kotl? Zitieren
exotec Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Geschrieben 27. Juni 2017 weil ich grad gut drauf bin, also gute Laune habe, werde ich morgen früh mal mit dem Renner auf "Nothing 4 wINDsURFERs" schauen was der Stand der Dinge so ist Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 hau rein(i)! ps: die antwort hättest du dir aber auch am gravel woe holen können*:devil: Zitieren
piefkepower Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 Meine KOTL Strategie heuer: hinhalten, hinhalten, hinhalten - und wenn ich vor dem Ziel explodiere, dann rolle ich halt ins Ziel genau, mit wehenden Fahnen untergehen. Was anderes gibt es nicht! Wäre doch doof im Ziel sagen zu müssen es wäre auch noch schneller gegangen Zitieren
exotec Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Geschrieben 27. Juni 2017 @ exotec* hab ich richtig gelesen, keine watt steuerung mehr u vollgas nach körpergefühl heuer - auch beim training u kotl? etwas fremdbestimmt, war mein "Training" heuer nicht so abgelaufen wie angedacht bzw. gewollt, d.h. bei weitem nicht so viele klar geplante Einheiten wie letztes Jahr mit Zielvorgabe Zeit@L* Konnte häuftig nur kurzfristig entscheiden zu fahren, mich aus dem Job losreisen, dann aber dafür längere Einheiten am Wochenende - und da hat es mich oft nicht gefreut hier irgendwelche SST oder L4/L5 Einheiten durchzuziehen, weil der Kopf eh noch wo anders war. Stand heute Vergleich 16-17 bin heuer schon ein paar PRs gefahren wo ich mir denke, so verkehrt wars nicht mit dem PM hat sich auch die Wahrnehmung Körpergefühl stark verbessert, es hilft mir zumindest mich nicht tot zu fahren, ich sehe es mittlerweile wieder etwas entspannter Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 weil ich grad gut drauf bin, also gute Laune habe, werde ich morgen früh mal mit dem Renner auf "Nothing 4 wINDsURFERs" schauen was der Stand der Dinge so ist Ich hätte Zeit Zitieren
exotec Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Geschrieben 27. Juni 2017 Ich hätte Zeit da muss ich alleine durch Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 27. Juni 2017 Geschrieben 27. Juni 2017 da muss ich alleine durch Dann sieht man sich in der Gegenrichtung - bin ab 8 unterwegs. Zitieren
exotec Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Geschrieben 27. Juni 2017 Dann sieht man sich in der Gegenrichtung - bin ab 8 unterwegs. da lecke ich zuhause schon meine Wunden Zitieren
FP24 Geschrieben 28. Juni 2017 Geschrieben 28. Juni 2017 kurze frage zwischendurch: Ist die Terminliste für Zeitfahren auf BB komplett oder gibt es da noch andere Termine heuer? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 28. Juni 2017 Geschrieben 28. Juni 2017 da lecke ich zuhause schon meine Wunden sind ja keine tiefen wunden entstanden karl Zitieren
exotec Geschrieben 28. Juni 2017 Autor Geschrieben 28. Juni 2017 sind ja keine tiefen wunden entstanden karl ja, stimmt. beim zuhause ansehen mit unter einer Stunde durchaus zufrieden. Auf dein Angebot mal einen P2M zu testen komme ich gerne zurück. 63Watt auf der Runde weniger als Witti und du bei 2,5km/h weniger - fällt diese Differenz in Wind, Wetter, Reifen, was weiß ich oder misst mein 4iiii PM doch zu falsch oder realistische Differenz? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.