xpfuture Geschrieben 19. Dezember 2015 Geschrieben 19. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo liebe Bikeboard Community! Ich habe mir gerade einen neuen Renner (Ridley Noah Fast mit Sram red) zugelegt. Nun bin ich auf der Suche nach den geeigneten Laufrädern. Folgende Kriterien sollen die Laufräder erfüllen: Fahrergewicht 90kg entsprechende Seitensteifigkeit optisch sollte der LRS natürlich was her machen Preis bis ca. 2000 Euronen Clincher eher für hügeliges bis bergiges Terrain vorzugsweise Carbon Laufräder - mit langlebigen Bremsflanken im Auge hätte ich derzeit entweder die Xentis Squad 5.8 oder die Zipp firecrast 404 - wobei mir die Xentis optisch besser gefallen und die bessere Bremsleistung haben dürften. Die Zipp dürften dagegen die steiferen LR sein. Bitte um eure Meinungen bzw. Empfehlungen. DANKE!!! Bearbeitet 19. Dezember 2015 von xpfuture Zitieren
exotec Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 (bearbeitet) Vision Metron 40 oder Deda WD45CCL Zu den Vision Metron 55 gibts im bikeboard Magazin einen Test Bearbeitet 20. Dezember 2015 von exotec Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 Bei 90 kg, Clinchern und hügelig würde ich die Hände von Xentis, Solist und allen Reynoldsverbauern lassen. Damit habe ich persönlich nur negative Erfahrungen gesammelt. Fulcrum Quattro in der Carbonversion könnte eine Option sein, zumindest halten bei den Campa Ablegern im Normalfall die Clincher Flanken. Beim Gewicht dürften sie möglicherweise in Bezug auf die Steifikgkeit an der Grenze sein. Die Bremsleistung ist mit den originalen roten Campa Belägen eine Wucht. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 (bearbeitet) Kann 6.8 nur beipflichten. Finger weg von X..... Wenn Clincher dann nur von Campa / Fulcrum. und selbst da bei deinem Gewicht sehr mit Vorsicht zu genießen. Lass lieber die Finger von Clincher. Erspart dir viel. Ärger und Geld Bearbeitet 20. Dezember 2015 von chriz Zitieren
ruffl Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 Mit den Xentis wird bei 90kg keine Freude aufkommen. Für den Vielbremser sind Clincher in dieser Gewichtsklasse immer mit vorsicht zu genießen. Da hat man schnell mal eine Felge delaminiert. Die Mavic mit dem Alukern funktioniert bei mir problemlos bis auf etwas lauteres Aufheulen wenn die Flanken zu schmieren beginnen. Ich wasch die Bremsflächen dann mit Waschbenzin und alles passt wieder. Wichtig bei Clinchern ist den Reifendruck gering zu halten, sobald die Felgen warm werden steigt der Druck richtig an. Zitieren
xpfuture Geschrieben 20. Dezember 2015 Autor Geschrieben 20. Dezember 2015 Wie sieht's mit den Zipp aus? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 ich brauche ächstes Jahr wieder einen NoProblemSuperPlingPling Laufradsatz und lasse ihm, da ich damit auch ohne Probleme fahren möchte von bike Charly zusammenbauen Tune oder ChrisKing dtswiss Aerospockes DT Swiss 511er 32 mm AeroFelgen 28 Loch schauen gut aus, laufen einfach perfekt und falls irgendwann bzw irgendwo in der Pampa durch meine Schuld eine Speiche reißt - habe ich je 2 in jeder Länge im Radwerkzeugkoffer mit ich habe schon zuviel erlebt - natürlich bin ich auch immer nervös, wenn ich einen coolen LRS sehe PS - ich könnte ohne Probleme Carbonfelgen fahren - da ich nur mehr mit Disc unterwegs bin Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 Wie sieht's mit den Zipp aus? gut! http://www.bike24.at/1.php?content=7&navigation=1&menu=1000%2C4%2C123%2C30&__qf_form-filter=&mid%5B144%5D=1&pgc%5B17646%5D=17647&pgc%5B17%5D=76 Zitieren
xpfuture Geschrieben 20. Dezember 2015 Autor Geschrieben 20. Dezember 2015 Was hält ihr von Carbon-Alu Kombinationen wie zb. Zipp 60 oder den DT Swiss RC 46 Spline? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 Die Mavic mit dem Alukern funktioniert bei mir problemlos Ein paar der ganz wenigen Carbon-Clincher die wirklich empfehlenswert sind. Was hält ihr von Carbon-Alu Kombinationen wie zb. Zipp 60 oder den DT Swiss RC 46 Spline? Mit guten Naben und Speichen kann man damit tolle Show-Garnituren basteln lassen. Schwerer aber auch wesentlich sorgloser als CarbonClincher. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 20. Dezember 2015 Geschrieben 20. Dezember 2015 Wenn ich 2000 Euro für einen (1nen) Laufradsatz hätte - würde ich mir doch glatt zwei kaufen. Einen Carbontbl und einen Clincher aus Alu zum Trainieren. Ich hab mittlerweile vieles durch und bin an den 16 Ksyrium hängengeblieben. Im Winterrad fahr ich CCarbon und in der Sommergurke Zybs Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Dezember 2015 Geschrieben 21. Dezember 2015 Was hält ihr von Carbon-Alu Kombinationen wie zb. Zipp 60 oder den DT Swiss RC 46 Spline? Davon halte ich persönlich Garnichts. Da kannst du gewichtsmäßig einen leichten Custom Alu Laufradsatz auch nehmen. Ich bin etwa in deiner Gewichtsklasse und überlege auch schon länger mit Carbon Laufrädern. Clincher wären anwenderfreundlicher, aber im Endeffekt wird's bei mir, wenn, dann auch ein Tubular werden, weil ich mir den Stress mit den hauchdünnen Bremsflanken und dem bruchexponierten Felgenhorn nicht antun will. Das sind Dinge, für die Carbon einfach nicht so toll geeignet ist, und durch eigene Blödheit oder Konstruktionsmängel ein paar 1000€ zu vernichten, ist mir eigentlich zu heikel. Ich fahr selbst Ksyrium EliteS, und bin damit sehr zufrieden, allerdings lässt sich auch was Feines aufbauen, wenn man so viel Budget hat. ...und wenn du in Carbon gehst, überleg dir das mit den Tubulars nochmal. Mit dem Glue-Tape ist das wirklich keine Hexerei mehr! Zitieren
xpfuture Geschrieben 22. Dezember 2015 Autor Geschrieben 22. Dezember 2015 Nachdem ich mich nun etwas bei den Carbon/Alu LR umgesehen hab sind dies meine Favoriten: 1. Fulcrum Red Wind XLR 2. ZIPP 60 3. HED. Jet 6 Plus Die Fulcrum sind wohl die alltagstauglichsten - Preis/Leistung sicher ok. Die HED sind dagegen die aerodynamischsten - aber auch die teuersten. Die ZIPP liegen irgendwo dazwischen und sind preislich sehr interessant. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den oben genannten LRS? Zitieren
xpfuture Geschrieben 23. Dezember 2015 Autor Geschrieben 23. Dezember 2015 (bearbeitet) Entscheidung wird zwischen den ZIPP und den Fulcrum fallen. Bitte um eure Meinungen, damit mir die Entscheidung etwas leichter fällt. Danke! Bearbeitet 23. Dezember 2015 von xpfuture Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Dezember 2015 Geschrieben 23. Dezember 2015 Alu-Flanken machen den Krempel unnötig schwer, sehen kacke aus und wiegen schwer. Wär nicht meine Wahl. Wenn, dann einen gscheiten Carbon Tubular, und lernen, wie man Reifen klebt. Zitieren
xpfuture Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Hab mir heute die Zipp 60 gekauft. Zu einem unschlagbaren Preis von 849,90 inklusive Bereifung Schwalbe Ultremo! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Hab mir heute die Zipp 60 gekauft. Zu einem unschlagbaren Preis von 849,90 inklusive Bereifung Schwalbe Ultremo! Gute Wahl - viel Spass damit! Wo gybz die zu dem Preis? Zitieren
xpfuture Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Aktuell nur noch dieses Angebot verfügbar: http://www.probikeshop.com/de/at/laufradsatz-zipp-60-clincher-faltreifen-schwalbe-one-700x23c/108400.html zwar nur mehr um EUR 892,90, trotzdem noch ein super Angebot - jedoch der letzte LRS. Zitieren
Michi1312 Geschrieben 29. Dezember 2015 Geschrieben 29. Dezember 2015 Also sorry aber für einen laufsatz mit über 1800g soviel Geld auszugeben, war vielleicht ein wenig voreilig - aber ok....zipp hat nen starken Namen... im Endeffekt geht's nur um die zu beschleunigende Masse - und da zählt je weniger desto schneller...aerodynamik hin oder her: die kommt erst bei Geschwindigkeiten zu tragen, die im hobbybereich wohl eher selten getreten werden... Zitieren
xpfuture Geschrieben 29. Dezember 2015 Autor Geschrieben 29. Dezember 2015 Da gebe ich dir recht, 1800g ist viel für einen LRS. Wobei im Bereich der Carbon/Alu Kombinationen so ziemlich alle LRS zwischen 1600 - 1800 g liegen. Die 200 g mehr sind bei meinem Kampfgewicht von 90 kg nicht entscheidend. Da speck ich die 200g lieber ab und hab optisch einen LRS der mir auch gefällt! Zitieren
Michi1312 Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Da gebe ich dir recht, 1800g ist viel für einen LRS. Wobei im Bereich der Carbon/Alu Kombinationen so ziemlich alle LRS zwischen 1600 - 1800 g liegen. Die 200 g mehr sind bei meinem Kampfgewicht von 90 kg nicht entscheidend. Da speck ich die 200g lieber ab und hab optisch einen LRS der mir auch gefällt! Falls du mal die Gelegenheit was anders zu testen, Probier doch mal einen Satz aus, der leichter ist. 200g oder mehr wirst du definitiv spüren. Und damit mein ich nicht 200g weniger am systemgesamtgewicht, sondern an den Rädern... aber sonst: der Motor sitzt so und so AM Rad - also viel Spaß mit den Felgen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 kommt immer drauf an was "man" will beim antritt und am berg ist das mehrgewicht zu spüren, schlimmer wäre da aber eine zu weiche leichte garnitur. bei dem fahrerkampfgewicht ist das set schon ok. wenn das system dann auf der ebene bollert, dann ist das laufradgewicht beim nonpro ohnehin vernachlässigbar Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Die Frisur passt - der Sound stimmt. Die Optik sowieso. Das sollte das wichtigste sein. Ob ein Laufradsatz jetzt den Berg beschleunigt oder nicht - schwer vernachlässigbar. Für einen Profivertrag ist es ohnehin zu spät. Einen 14hundert Gramm Laufradsatz wirst du mit 90 Kilogramm Körpergewicht nicht lange fahren. Die Wahl passt also. Zitieren
xpfuture Geschrieben 30. Dezember 2015 Autor Geschrieben 30. Dezember 2015 Sehe ich genau so! Bergspezialist wird aus mir sowieso nie einer werden - der Zug ist abgefahren. Und wer weiß wie das Ridley Noah aussieht weiß, dass da ordentliche LR dran gehören die auch optisch was her machen! Ich freu mich drauf! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.