muerte Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Hej Für den Umbau eines LV 301 auf ein LV 601 soll eine Rock Shox Lyrik R2C2 DH 170 mm Air auf eine Lyrik R2C2 180 mm Coil umgebaut werden! 180 mm in Coil werden wohl besser zum 190 mm Hinterbau des neuen 601 er harmonieren. Ob das allerdings so funkt wie ich es mir vorstelle ... vielleicht kann mir das hier jemand bestätigen, evtl jemand der schon gemacht hat! Der Plan: - Domain Spring Shaft Assy 180 mm von der Domain nehmen (37 Euro) - Top Cap Coil von der Lyrik (18 Euro) , Gehäuse ist ja von der Lyrik - Lyrik Coil Endanschlag / Top Out Assembly (19 Euro) - Preload Spacer (4 Euro) Der Fahrer hat nackig 85 kg. Welche Feder denkt ihr brauche ich, rot oder blau? Ahja, die unteren Schrauben zum festmachen des Casting, bleiben die gleich oder brauche ich auch die neu? Ahja, natürlich kommt auch ein neuer Staubabstreiferkit (19 Euro). Das müsste doch passen, oder? Zitieren
grey Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Nein, du brauchst ein 180er casting. Zitieren
muerte Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Geschrieben 3. Januar 2016 hui das ging schnell. Also ein LowerLeg Ding für max 180 mm ? Hmm das kommt auf 190 Euro ... nicht gut! Das so eines schon verbaut ist, kann das auch sein? Bzw weißt du wie ich das Rausmessen kann? Zitieren
grey Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Ich glaube bis mj2010 = 180er casting, aber da gab die zugstufe nicht genug her. Ab 2010 = 170 max casting, dafür gibt die zugstufe mehr her. Hab die Jahreszahlen nicht genau im Kopf aber defacto sind alle aktuellen alten lyriks 170 max. Sondermodelle mit 180er casting gab es noch für Scott. (genius lt heisln) Wie tief die bushings sitzen wurde mal vor geraumer Zeit im IBC diskutiert, das weiß ich nicht auswendig. Ich hab so eine 180er Lyrik, damals extra ein domaincasting nach gekauft usw. Mein rat, lass das tote Pferd sterben, reine geldverbrennung weil absolut niemand noch so eine Gabel will. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Ich trau mich behaupten dass die Mattoc jetzt mit IRT mindestens ebenbürtig ist. Und ein 601? Muss du jeden Fehler selber machen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Hmm ja, schade dass es keine 26"/180mm Mattoc gibt! Zitieren
muerte Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Geschrieben 3. Januar 2016 Haha, nicht mein Fehler ;-) ... Fehler is von nem Freund ! Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Gibt einen Riesenthread übers Lyrik Umbauen im IBC aber grey hat das wichtigste schon gesagt: Casting nach 2010 gibt keine 180mm her, Max 170-175. Mit welcher Federwegseinstellung soll das 601 gefahren werden, und für welchen Einsatzzweck? Wenn Gewicht nicht so wichtig ist (kann es nicht sein sonst würde es auch kein 601 werden ) dann besser um eine gebrauchte Totem umschauen. Zitieren
FireGuy Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 ob man diese 10mm überhaupt noch merkt? Man fährt dann ja so und wieder mehr Sag, damit gewinnt man vielleicht 5mm an Höhe.. Steht der Umbau eigentlich nicht dafür, ausser du findest eine alte defekte Domain um 50€ wo das Casting und Buchsen noch ok sind: sehr unwahrscheinlich Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Ich bin von der IRT Mattoc jedenfalls ziemlich begeistert, muss sie noch auf mehr verschiedenen Trails checken aber verdammt, die ersten 2Mal mit IRT hatte ich einen verdammt dicken Grinser im Gesicht... Zitieren
grey Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Ich könnt auch mal nachschauen ob die herumliegende ersatzlyrik zufällig ein 180er casting hat, könnte nämlich gut sein vom MJ her. Eine billige kaufen mit 180er casting, castings umschrauben und die andere gabel wieder verkaufen, wär auch noch ein halbwegs leistbarer weg für das tuning. Man merkts schon. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 ob man diese 10mm überhaupt noch merkt? Man fährt dann ja so und wieder mehr Sag, damit gewinnt man vielleicht 5mm an Höhe.. Steht der Umbau eigentlich nicht dafür... Die Meldung habe ich mir noch verkniffen bei meinem Post. Fahren ja alle um den Sieg hier Zitieren
muerte Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Geschrieben 3. Januar 2016 Umbau auf Coil steht sowieso an. Und wenns mitgeht warum nicht gleich auf 180 mm? Wenn net dann halt net... :f: @Grey, wär super wenn du mal schauen könntest. Wie können wir das bei der bestehenden feststellen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Januar 2016 Geschrieben 4. Januar 2016 Naja, wenn man hinten 190mm (601) oder 200mm (Sennes) hat, macht vorne 180mm schon Sinn, damit sich's ausgewogen fährt.* Zitieren
muerte Geschrieben 4. Januar 2016 Autor Geschrieben 4. Januar 2016 Ich trau mich behaupten dass die Mattoc jetzt mit IRT mindestens ebenbürtig ist. Und ein 601? Muss du jeden Fehler selber machen? Was mich aber beschäftigt: wieso Fehler? I find des Radl echt super zu fahren? Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Januar 2016 Geschrieben 8. Januar 2016 Naja, es ist halt ein konservatives Bike ohne Enduro-Worldcup-tauglicher "Hodenschleifer-Geometrie" ... Tretlagerhöhe perfekt zum kurbeln ohne überall aufzusetzen, Sattelstütze komplett versenkbar, gerades Unterrohr (somit angenehm zu tragen), Umwerferaufnahme, kein Pressfit - also sowas ist heutzutage quasi unfahrbar . Zitieren
muerte Geschrieben 9. Januar 2016 Autor Geschrieben 9. Januar 2016 Hat sich eh erledigt, beim unfahrbaren Rad is ne Vengeance HLR Coil mit 175 mm einbaut worden! Ziemlich geil die Kiste und bei 15 kg für einen Freerider mit Coil und schweren LRS auch ein super Gewicht ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.