Zum Inhalt springen
Mondraker Forward Geometry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mir grad ein Summum gekauft - ist aber das alte in L - sprich ziemlich ident zum aktuellen in M - und damit nicht so lang. (~420mm Reach - aber mit dem sehr flachen Lenkwinkel passt das ganz gut. Evtl kommt in Zukunft noch ein Reach Headset rein, mal schauen)

 

Fullspeedahead ist aber auf jedem Unterbau schnell unterwegs :-)

Ihm taugt das Foxy aber sehr gut AFAIK.

 

Und es fahren doch noch ein paar User das Dune hier wenn ich mich nicht täusche.

Geschrieben
Hab mir grad ein Summum gekauft - ist aber das alte in L - sprich ziemlich ident zum aktuellen in M - und damit nicht so lang. (~420mm Reach - aber mit dem sehr flachen Lenkwinkel passt das ganz gut. Evtl kommt in Zukunft noch ein Reach Headset rein, mal schauen)

 

Fullspeedahead ist aber auf jedem Unterbau schnell unterwegs :-)

Ihm taugt das Foxy aber sehr gut AFAIK.

 

Und es fahren doch noch ein paar User das Dune hier wenn ich mich nicht täusche.

 

Mir ist schon klar, was die Bikes kosten, aber mich überrascht es etwas, dass gerade du kein richtig langes Bike gewählt hast. Da ist das Trailfox in M ja deutlich länger...

Geschrieben

Ja, denk ich auch.

 

Frontcenter ist trotz kurzem Reach durch den Lenkwinkel lang genug, mein Darkside hat ja auch 2cm weniger Reach als mein Trailfox, aber halt auch ca. 4° LW Differenz.

Wheelbase ist sogar paar mm länger, trotz 1cm kürzerer Kettenstreben und 2cm weniger Reach.

 

 

Wennst dann noch ein "richtiges" DH Bike her nimmst mit 1-3 cm längeren Kettenstreben, vielleicht nochmal 1° flacher und dann noch mehr reach oben drauf, bist schon auf einem richtig langen Rad unterwegs, das musst erst mal ausfahren können..

Beim gemütlichen herumcruisen im Bikepark bist damit dann schon fast so deplatziert wie mit einem XC Bike. :D

 

Im Gegensatz zum Tourenbike "stört" ein flacher LW ja hier nicht, im Gegenteil.

Geschrieben
Mir ist schon klar, was die Bikes kosten, aber mich überrascht es etwas, dass gerade du kein richtig langes Bike gewählt hast. Da ist das Trailfox in M ja deutlich länger...

 

Den DHer nehm ich nicht zum Stolperbiken. Dafür kommt weiter Trailfox mit Reach Headset (damit 440mm Reach) - aber da fahr ich 66° Lenkwinkel. Am Summum mit 62° Lenkwinkel (gabel weit durchgeschoben - 0° Headset Inserts) passt der Reach recht gut. Je flacher der Lenkwinkel - desto kürzer der Reach. Sonst wird die Fuhre zu groß. Dazu hätte das neue Summum in L mich gebraucht gut 300€ mehr gekostet. Sprich so 900€ für den Rahmen statt 600€ inklusive RC4 Dämpfer und Geokit (wichtig weil die Kettenstreben mag ich anpassen können). Brauch halt was robustes für shredden am NKST.

 

Und andere DHer mit Hinterbau der mit taugt hätten auch nicht mehr Reach gehabt - gibt da ja eh eigentlich nur Sennes, Pole 190er und Canyon Sender die wirklich klar größer sind. Die gabs nicht zu vernünftigem Preis. Das Summum hab ich aus Restteilen aufgebaut - und die Fox 40 gabs um 299€ von Amazon (Preisfehler) - hat mich also grad mal 1000€ gekostet.

 

 

okay - dass das Foxy am Hinterbau gebrochen ist wusste ich nicht. naja für den Einsatzzweck wäre wohl das Dune besser gewesen - ich nehm mal an dass ist etwas robuster gebaut. Irgendwie brechen bei modernen Bikes fast immer die Hinterbauten - Rahmenbrüche vorne scheint es kaum mehr zu geben. Und richtig oft sind die Carbonbikes so spezifisch konstruiert - dass die beim fahren viel wegstecken - aber etwa beim Transport super sensibel sind. Trailfox hab ich inzwischen von 3-4 beim Transport gebrochenen Hinterbauten, aber nur 2 beim fahren gebrochenen gehört. Die modernen Rahmen sind halt absolut am Limit. (das waren früher nur die Coladosen von Canyon und Co.).

Geschrieben

Ah - ist jemand mathematisch gut genug um mir zu sagen wie ich ein längeres Bike bekomme - bei gleicher Griffhöhe!)

a) -1 ° Headset. Gabel 2cm kürzer - dafür 3cm Spacer unter Vorbau

b) 0° Heaset - Gabel 0cm kürzer (oder halt vs a) 2cm höher montiert) - damit gleicher Lenkwinkel, und halt nur 1cm Spacer unter Vorbau

 

 

Das wird im Endeffekt ziemlich gleich sein - oder? Am effektivsten wäre wohl Reach Headset 6mm in Kombination mit b).

  • 1 Monat später...
Geschrieben
diesem Trend is es zu verdanken, dass ich mich mittlerweile bei 180cm körpergröße und durchschnittlicher Arm und Beinlänge bei Rahmengrößen in SMALL umschaue. Reach Werte bei Medium Rahmen jenseits von 440mm und Radstände ab 1180mm sind treffen meinen Geschmack nicht. Gerade beim Stolperbiken ist der Traktionsverlust am Vorderrad ein NoGo. Auch auf Trails, die sich nicht in einer Autobahn verlaufen, finde ich diese Forward Geometrie zu behäbig.
Geschrieben
diesem Trend is es zu verdanken, dass ich mich mittlerweile bei 180cm körpergröße und durchschnittlicher Arm und Beinlänge bei Rahmengrößen in SMALL umschaue. Reach Werte bei Medium Rahmen jenseits von 440mm und Radstände ab 1180mm sind treffen meinen Geschmack nicht. Gerade beim Stolperbiken ist der Traktionsverlust am Vorderrad ein NoGo. Auch auf Trails, die sich nicht in einer Autobahn verlaufen, finde ich diese Forward Geometrie zu behäbig.

 

Du kannst es ja einfach auch so sehen das nicht die Rahmen länger sondern die Sitzrohre endlich kürzer werden. Aber so hat jeder die Möglichkeit seine Krücke bei mehreren "Größen" zu suchen. Ist doch fein so, oder schämst du dich mit einem Rad das im Katalog Größe "S" hat? Voll Wurscht!

 

Wenn du beim Biken stolperst ist es so oder so blöd, egal welches Rad?

 

Bei technisch schwerem und verwinkeltem Gelände und vor allem im hochalpinen mit vielen Stufen ist es meiner Erfahrung nach mit einem längeren Rad leichter als mit einem kürzeren. Solltest du mal probieren, aber mehr wie eine Abfahrt irgendwo hinterm Haus. Ich hab dafür auch mehrere Ausfahrten gebraucht. War kurz davor es wieder abzustoßen, bin dann mit dem kürzeren wieder gefahren und erst dann kam die "Erleuchtung".

 

Traktion am VR ist (auch wieder meiner Meinung) durch das lange Rad besser geworden. Ich kann mit Schwerpunkt weiter nach vor ohne Überschlag, also mehr Druck.

Das musste ich aber insgesamt erst lernen als ich im Gelände zu fahren begann. Zuerst montierte ich immer massivere Reifen. Auf anraten hier im Forum hab ich meine Position am Rad mal überdenkt. Also mit Körper weiter vor und Lenker/Vorbau Höhe/Rise spielen ... so kam der Aha-Effekt.

 

Das viel zitierte : "ist so lang und nicht verspielt" ist halt meiner Einschätzung nach eine theoretisch möglicherweise richtige Annahme welche sich durch diverse Foren und einiger weniger Bikes die halt mit dem Strom mitschwimmen und auch lange Radl bauen damit sie dabei sind blöderweise recht hartnäckig hält. Jeder wiederholt das ohne es ernsthaft ausprobiert zu haben.

Andererseits kann es auch stimmen und es erfordert einfach mehr "Technik" beim Fahren an das man sich aber so schnell gewöhnt weil die Vorteile überwiegen, ich weis es nicht.

 

Würd auf jeden Fall gerne mal ein Dune oder Geometron probieren, aber sicher kein kürzeres Radl mehr wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahre das dune (2015er rahmen in M) seit einem jahr. im vergleich zum vorigen rahmen habe ich 4cm mehr reach (469mm). ich habe aufgrund der gestreckteren sitzposition mehr traktion am vorderrad. das setup der gabel muss man natuerlich entsprechend anpassen. in kombination mit dem laengeren radstand bin ich viel sicherer unterwegs.

in steilen technischen passagen ist der lange radstand bei stufen definitiv ein vorteil, in engen passagen und spitzkehren ein nachteil.

einziger kritikpunkt im bezug auf die geo fuers steile ist der relativ steile lenkwinkel, aber das laesst sich ja problemlos anpassen. mit den 66,5grad im auslieferungszustand ist das bike eigentlich verspielt, macht auf flowigen trails extram spass.

Bearbeitet von Inigo Montoya
Geschrieben
in engen passagen und spitzkehren ein nachteil

 

Ich empfinde es mittlerweile sogar dort als Vorteil. Wenn die sehr eng ist, vlt eine Stufe drin und auch noch ausgesetzt ... dann kann ich die nicht durchrollen, auch nicht am VR. Somit muss ich im stehen umsetzen, vlt mehrmals. Da hilft mir die Länge stabiler zu stehen.

Und wegen 1-3 cm kürzer, das muss schon Glück sein das genau deswegen das HR an dem verfluchten Stein vorbeischlüpft ;-) Da muss man einfach präziser werden.

Geschrieben

kommt halt auch darauf an womit man vergleicht..

 

Auf leichten und flachen trails find ich mehr Reach und etwas moderateren Lenkwinkel viel agiler und sportlicher als kürzeren Reach und flacheren LW.

Ich kann nicht wirklich nachvollziehen wie manche langen Reach Pauschal mit wenig Druck am VR assoziieren können, da spielen auch noch Sachen wie z.b. Lenkwinkel, Kettenstreben und Vorbaulänge eine Rolle.

 

Mein Trailfox hat 2,5cm mehr Reach als das Darkside und ist deutlich ausgewogener (in dem Fall frontlastiger) ausbalanciert, kein wunder wenn man Kettenstreben und Lenkwinkel vergleicht.

 

 

Wenns steil ist sollte man doch sowieso kaum Probleme haben Druck aufs VR zu bringen..

Geschrieben

Was nach vorne hin längere Rahmen betrifft, finde ich den Vertrauenszuwachs auch merkbar. Zwar bin ich kürzlich mit meinem Slash (in L mit 430mm Reach halt nicht sehr lang, aber es ist ein 2012er) einen engen schmalen Singletrail gefahren, wo ich glaube, dass ich kaum bis keine Vorteile gehabt hätte, aber ich werde das noch testen mit dem Trailfox 29er (460 Reach und gut 2cm längerer Radstand). Ist halt noch nicht so, dass das so lange gewachsene Vertrauen in die Eigenschaften des Slash schon aus den Bewegungsmustern gestrichen und durch die für das TF und Bucksaw (beide etwa 460mm Reach) ersetzt worden wären.

 

Balance ist finde ich auch ein Hauptplus, im Stehen wie auch dynamisch und dort bis in den Grenzbereich (den ich weder richtig suche noch wirklich beherrsche, aber das merkt man schon wirklich deutlich, dass das Bike früh unter Kontrolle gebracht werden kann.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...