anpa Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 Hallo an die Reifentüftler! Suche für mein Rennrad einen Reifen mit dem ich mich auch auf Forststraßen und "leichte" Waldwege ohne Wurzelpassagen wagen kann. Hab gemessen und werd in meine Gabel wohl einen 28mm Reifen rein bekommen mit etwas Glück vielleicht auch einen 30er wenn er etwas schmäler baut. Bin auf meiner Suche bisher auf diese Reifen gestossen: http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-pro.html http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-comp.html http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/city-trekking/top-contact2 Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder Vorschläge welcher Reifen für mich noch in Frage kommen würde? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 27. September 2016 Geschrieben 27. September 2016 Hallo an die Reifentüftler! Suche für mein Rennrad einen Reifen mit dem ich mich auch auf Forststraßen und "leichte" Waldwege ohne Wurzelpassagen wagen kann. Hab gemessen und werd in meine Gabel wohl einen 28mm Reifen rein bekommen mit etwas Glück vielleicht auch einen 30er wenn er etwas schmäler baut. Bin auf meiner Suche bisher auf diese Reifen gestossen: http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-pro.html http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/cx-comp.html http://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/city-trekking/top-contact2 Hat jemand Erfahrung mit den Reifen oder Vorschläge welcher Reifen für mich noch in Frage kommen würde? Glaub nicht das die von dir verlinkten Reifen passen. wie wäre der? https://www.bike-components.de/de/Vittoria/Rubino-Pro-Endurance-Control-G-Isotech-Compound-Faltreifen-Mod-2016-p47175/ Zitieren
woha Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 auf jeden Fall Vorsichtig sein mit Reifen die gerade so rein gehen. Beim Fahren nimmt der Reifen Steinchen mit die dir ein paar Kratzer in die Gabel machen bzw. streift der Reifen im Wiegetritt dann im Rahmen/Gabel. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Panaracer Gravelking in 28mm. Für 17€ konkurrenzlos mMn. Zitieren
hermes Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 "auch" auf waldwegen heißt in erster linie asphalt? dann 25mm, der verlinkte vittoria wäre tauglich. kurze strecken auf festem schotter (z.b. Marchfeldkanal) fahr ich mit den ganz normalen rennradreifen, da sind sogar veloflex haltbar genug. man muss halt ein wenig schauen, wo man drüber rattert. rennradreifen halten mehr aus, als die meisten glauben nur bei zeitfahrreifen würde ich aufpassen. Zitieren
marty777 Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 Ich habe mir ähnliches überlegt - und tendiere im Moment zum Continental 4 Season in 28. Der scheint mir genug Volumen zu haben, dass es mit weniger Druck auch bequemer ist, ein paar Steinchen unter die Räder zu bekommen. Das Profil ist aber natürlich sogut wie nicht vorhanden, also auf Forstautobahnen wird es genügend halt geben, echtes Gelände mit losen Steinen, wird weniger toll sein. Zitieren
anpa Geschrieben 28. September 2016 Autor Geschrieben 28. September 2016 Danke für's Aufmerksam machen auf Reifen zu achten die grad mal so rein gehen wegen der damit einhergehenden unschönen Nebenwirkungen Der Vittoria Rubino Pro Endurance gefällt mir vom Profil her schon recht gut auch die Eigung für Temperaturen unter Null ist nicht zu verachten, beim Panaracer GravelKing wäre natürlich der Preis eine Ansage nur wo gibts den um 17€? Nochmal zum Einsatzzweck, suche einen Allrounder mit dem ich sowohl auf Alphalt, Schotter und Waldwegen ohne Wurzelanteil unterwegs sein kann - Aufschlüsselung der Anteile wird sich in etwa in 50/30/20 ergeben. Zitieren
varadero Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 ... und tendiere im Moment zum Continental 4 Season in 28. .... nur zur Info, guckst du: 28mm GP4000SII vs 32mm 4Season (auf 18mm Felge) Zitieren
marty777 Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 (bearbeitet) Meine Felge hat 622x17C (recht breit). Den 28er 4 Season bin ich im Trainingslager bereits gefahren, der war kaum breiter als ein 25er 4000SII. Also ähnlich wie dein Vergleich 32=32,9mm 4Season vs. 28=31,5mm 4000SII. Der 4Season baut auch weniger breit, weil er seitlich kaum Gummi hat. Der Außenumfang könnte beim 32er 4S aber knapp werden, speziell an den Engstellen am Sattelrohr, oder Gabel. Schlägst du vor, den 4000SII in 28mm zu probieren? Bearbeitet 28. September 2016 von marty777 typo Zitieren
stef Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 probikeshop hat den panaracer um 17,- Zitieren
thingamagoop Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 http://www.probikeshop.com/de/at/faltreifen-panaracer-gravelking-700x28c/99057.html Korrektur: 17,99€ :-) Hab mir vor kurzem auch den 32er zugelegt, den gab es früher nur mit gröberem Profil. Bin aber noch nicht zum testen gekommen.... Zitieren
varadero Geschrieben 28. September 2016 Geschrieben 28. September 2016 (bearbeitet) Schlägst du vor, den 4000SII in 28mm zu probieren? Nein, wollte nur die "Breitenthematik" zeigen. Also wenn den 4Season, dann vielleicht den nächst breiteren wählen. Wobei man mit dem GP4000S unglaublich viel "offroad" fahren kann, wie ich heuer des öfteren bei meiner Frau (der gehört das Canyon Fitnessbike) gesehen habe: https://c2.staticflickr.com/2/1537/26191929980_1e04123f1e_b.jpg https://c2.staticflickr.com/2/1683/25750541304_e9673ccec9_b.jpg https://c2.staticflickr.com/8/7722/26701468444_80a0f5b5ec_b.jpg https://c2.staticflickr.com/8/7254/26699683624_dc36987eac_b.jpg https://c2.staticflickr.com/8/7365/27306544745_1bc25d3753_b.jpg https://c2.staticflickr.com/8/7496/27232723511_cca3e16138_b.jpg https://c2.staticflickr.com/8/7390/26696189803_968dd88925_b.jpg https://c2.staticflickr.com/8/7112/28001721616_30b384fd73_b.jpg https://c1.staticflickr.com/9/8381/28828175940_c77a7b1fe5_b.jpg https://c1.staticflickr.com/9/8114/28962076030_a7619a3124_b.jpg Dabei hatte sie keinen einzigen Patschn!!!! Bearbeitet 28. September 2016 von varadero Zitieren
chrisjar Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 "auch" auf waldwegen heißt in erster linie asphalt? dann 25mm, der verlinkte vittoria wäre tauglich. kurze strecken auf festem schotter (z.b. Marchfeldkanal) fahr ich mit den ganz normalen rennradreifen, da sind sogar veloflex haltbar genug. man muss halt ein wenig schauen, wo man drüber rattert. rennradreifen halten mehr aus, als die meisten glauben nur bei zeitfahrreifen würde ich aufpassen. echt? welchen abschnitt am marchfeldkanal? Zitieren
CorvD Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) Wobei man mit dem GP4000S unglaublich viel "offroad" fahren kann Dem kann ich nur beipflichten. Bin mit den Reifen schon viel Schotterweg gefahren: in Slowenien ca. 30 km Grobschotter, den Steinwandgraben zwischen Furth a/d Triesting und Muggendorf, und regelmässig Touren mit Schotterwegeinlagen und die Reifen halten dicht! Perfekt! Bearbeitet 29. September 2016 von CorvD Zitieren
hermes Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 echt? welchen abschnitt am marchfeldkanal?langenzersdorf bis großenzersdorf ginge wahrscheinlich komplett. wenn ich mit dem renner fahr, dann zwischen schönungsteich und stammersdorf. Zitieren
chrisjar Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 langenzersdorf bis großenzersdorf ginge wahrscheinlich komplett. wenn ich mit dem renner fahr, dann zwischen schönungsteich und stammersdorf. was hat der marchfeldkanal mit großenzersdorf zu tun? der geht doch von langenzersdorf über floridsdorf nach deutsch-wagram und dann runter ins marchfeld Zitieren
hermes Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 was hat der marchfeldkanal mit großenzersdorf zu tun? der geht doch von langenzersdorf über floridsdorf nach deutsch-wagram und dann runter ins marchfeld sorry, deutsch-wagram natürlich. irgendsoein straßendorf im flachen windigen osten halt Zitieren
kandyman Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Gravelking 26 oder 28mm. Eigentlich konkurrenzlos bei dem Preis. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Gravelking 26 oder 28mm. Eigentlich konkurrenzlos bei dem Preis. Kannst du hier einen Vergleich zu den Compass Reifen ziehen? Du hast auf dem Titanbike ja welche montiert. Würde mich interessieren, ein wenig wirkt die Dauerwerbesendung für die Reifen in den Bicycle Quarterly Berichten ja schon. Nachdem die Reifen ja auch aus der selben Fabrik kommen bin ich gespannt wie die Unterschiede sind (gerade auch mit Hinblick auf den Preis). Zitieren
kandyman Geschrieben 29. September 2016 Geschrieben 29. September 2016 Die Compass- und Grand Boisreifen zeichnen sich durch ihre extrem feine Karkasse aus. Dadurch laufen sie unvergleichlich sanft und schnell, die Seitenwand kann aber empfindlich sein. Ich bin leider mit meinen noch nicht sehr viel gefahren, aber ich hab generell sehr wenig Reifenpannen - heuer zb Null. Die Gravelkings - mit denen bin ich relativ viel gefahren - rollen auch sehr geschmeidig ab, sind aber nicht ganz so schnell (in meinem streng genormten Tiefgaragen-Ausrolltest), dafür sind die Seitenwände robuster. Meiner Ansicht nach hat man auf Schotter generell weniger Pannen als auf Asphalt weil weniger Glas und Draht (aus Autoreifen) rumliegt und die Steinchen weniger machen als man glaubt. Zitieren
anpa Geschrieben 30. September 2016 Autor Geschrieben 30. September 2016 Danke Euch allen für Eure Beiträge, die Entscheidung ist jetzt mal zu Gunsten des Gravelking in 28mm gefallen. Der Preis für den Reifen ist einfach mehr als nur attraktiv! Werde nach einigen Ausfahrten berichten wie er sich geschlagen hat. Habt Ihr vielleicht auch noch einen Tip wegen Reifendruck auf Schotter? Zitieren
kandyman Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Ich fahre mit aktuell 77kg in meinen 27er Vittoria Open Pavé mit Latexschläuchen so 4.5 - 4.8 bar (Straße und Schotter gleich), bei dem GKs würde ich je nach Gewicht ähnlich ansetzen. Je nach Fahrweise vorne ein bissi weniger, ich fahre viel Unterlenker und im Stehen, also hab ich meistens nur 0.1 weniger vorn. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 30. September 2016 Geschrieben 30. September 2016 Danke Euch allen für Eure Beiträge, die Entscheidung ist jetzt mal zu Gunsten des Gravelking in 28mm gefallen. Der Preis für den Reifen ist einfach mehr als nur attraktiv! Werde nach einigen Ausfahrten berichten wie er sich geschlagen hat. Habt Ihr vielleicht auch noch einen Tip wegen Reifendruck auf Schotter? Ich finde die Tabelle hier drinnen ganz gut: http://www.bikequarterly.com/images/TireDrop.pdf Edit: und ich bin auf deinen Bericht gespannt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.