Gast zwartrijder Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Nimm die google suche zur Hand: Power2max messgenauigkeit - dort ist eine Seite verlinkt mit der du die Genauigkeit deines PM errechnen kannst. Meine beiden P2M gehen nach diesem Protokoll auf max. 5 Watt +- genau. Mein Rotor Inpower ist da um mehr als 10% daneben. Ja reini sich bin den selben Berg (Hadersfeld) mit allen drei hochgefahren die Messungen bei der Rotor streut enorm. Die Garmin Pedale habe ich auch diesem Test unterzogen - naja - ähnlich der Rotor nur weniger Streuung. Über Pionier kann ich nichts berichten. Quark und SRM verhält sich ähnlich dem P2M nur das SRM das doppelte kostet. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Sorry, sollte keine Kritik sein und vielen Dank noch mal wegen Tipp p2m fürs MTB. Werde mir das heute bestellen. kein problem, es ist eine materie die viel zu diskutieren hergibt. Zitieren
beb73 Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Mit ein bisserl Glück sollt ich meinen PM Ende Juni erhalten. Dann kann ich die Theorie endlich auch in die Praxis umsetzen.... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 (bearbeitet) Hintergrund meiner Frage nach den Meßfehlern ist übrigens die Aussage, dass sich die Fehler bei 2seitigen Systemen verdoppeln können. Das kann aber nur der Fall sein, wenn die Fehler systematisch sind (auf beiden Seiten gleich). Je zufälliger (und unabhängig voneinender) die Meßfehler auf beiden Seiten sind, desto eher müßte der (erwartete) Gesamtfehler (deutlich) kleiner als die Summe der beiden einzelnen sein. es treten immer kleine oder grössere abweichungen auf die können den fehler gegenseitig aufheben, verstärken oder eben nicht. die validesten ergebnisse brachten bei mir über lange sicht srm u p2max...mit vector hardere ich ein wenig u ergomo zb war ein witz, aber kein guter. ps: pioneer war auch gut, aber kann fast zuviel u kommt in europa irgendwie nicht in schwung.. Bearbeitet 2. Juni 2017 von User#240828 Zitieren
klemens Geschrieben 10. Juni 2017 Geschrieben 10. Juni 2017 (bearbeitet) So, Kurbel hat auf den Rahmen gepasst und alles scheint gut zu funktionieren. Die p2max Seite ist wirklich relativ deppensicher gemacht, sodass man relativ einfach die passende Kurbel bestellen kann. Nachtrag: Die links/rechts Verteilung wirkt eher unplausibel (verglichen mit den Powertap P1s, die wirklich beide Seiten separat messen), aber das ist kein Problem, solange insgesamt 100% gemessen werden (wie schon oben angesprochen). Hatte früher auch Stages und da kommt bei mir ein Blödsinn raus aufgrund der Ungleichheit der Beine. Bearbeitet 10. Juni 2017 von klemens Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 11. Juni 2017 Geschrieben 11. Juni 2017 [ATTACH=CONFIG]186813[/ATTACH] So, Kurbel hat auf den Rahmen gepasst und alles scheint gut zu funktionieren. Die p2max Seite ist wirklich relativ deppensicher gemacht, sodass man relativ einfach die passende Kurbel bestellen kann. Nachtrag: Die links/rechts Verteilung wirkt eher unplausibel (verglichen mit den Powertap P1s, die wirklich beide Seiten separat messen), aber das ist kein Problem, solange insgesamt 100% gemessen werden (wie schon oben angesprochen). Hatte früher auch Stages und da kommt bei mir ein Blödsinn raus aufgrund der Ungleichheit der Beine. bei mir hat sich *auch die li/re verteilung vom typeS zum NG geändert;) das wichtigste ist aber, dass die messungen mit allen p2max sensoren über jahre konsistent ist u so auch saisonübergreifend rückschlüsse aufs training gezogen werden können. für mich ist das schlimmste, wenn die wattwerte plötzlich 10-15% anders sind, nur weil ich ein anderes system verwende. das kehrt den vorteil der leistungsmesser ins gegenteil. Zitieren
mburger Geschrieben 25. Juni 2017 Geschrieben 25. Juni 2017 2 interessante Artikel zur Powerbox: http://road.cc/content/review/223476-fsa-powerbox-alloy-chainset http://www.rennrad-news.de/forum/threads/fsa-powerbox-erfahrung.146599/ Zitieren
litz Geschrieben 25. Juni 2017 Geschrieben 25. Juni 2017 2 interessante Artikel zur Powerbox: http://road.cc/content/review/223476-fsa-powerbox-alloy-chainset http://www.rennrad-news.de/forum/threads/fsa-powerbox-erfahrung.146599/ Oha https://www.powermeter24.com/de/fsa-powerbox-aluminium-386evo-powermeter-1053 549.- ist aber eine richtige Ansage. Gibt's schon mehr Erfahrung dazu? Wie ist das mit anderen Kettenblättern ( Crosser) ? Irgendwelche Einschränkungen? LG Stefan Zitieren
mburger Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) So jz habe ich auch endlich einen Powermeter - das Rad fahren macht damit gleich noch vielmehr Spaß! ..ich war zu Beginn eher überrascht wieviel Watt die Powerbox anzeigt.. �� Ja der Sensor ist laut Beschriftung ein p2m type ng eco. 2 Punkte sind mir als Powermeterneuling allerdings störend aufgefallen: 1) die Anzeige (1sec Intervall) ist wahnsinnig nervös, total schwer auf einen vordefinierten Wattwert zu fahren - selbst mit einer 3sec Glättung noch etwas schwankend 2) Die Anzeige hat eine 2-3sec Verzögerung, das "Nachlaufen" der Anzeige beträgt bis zu 6sec! Das heißt ich höre zum Treten auf und die Anzeige zeigt noch weitere 4-6sec Wattwerte an. Ja ich hatte bisher keinerlei Erfahrungen mit PM, aber ist dies (nervöse Anzeige, Zeit lag) grundsätzlich bei Leistungsmessgeräten normal? Bearbeitet 18. Juli 2017 von mburger Zitieren
exotec Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 statt dem Powermeter vielleicht eine Powersohle? https://www.digitsole.com/run-profiler/ Zitieren
klemens Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Ja ich hatte bisher keinerlei Erfahrungen mit PM, aber ist dies (nervöse Anzeige, Zeit lag) grundsätzlich bei Leistungsmessgeräten normal? Ja, ist normal, weil du auch in der Realität keine konstanten Watt trittst (selbst am Ergometer schwankt's ein bisschen). Wenn es dich stört, kannst du die Anzeige noch mehr glätten (oder gleichmäßiger treten). Zitieren
mburger Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Ok und das mit der 2-3sec verzögerten Wattanzeige und dem bis zu 6sec "Nachlaufen" der Watt, wenn ich gar nicht mehr trete? Zitieren
grenus Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) ... dem bis zu 6sec "Nachlaufen" der Watt, wenn ich gar nicht mehr trete? Bei meinen BePro Pedalen und den Garmin 520 läuft nichts nach. Kein Treten und innerhalb einer Sekunde zeigt der Garmin 0 Watt an. Ich komme auch mit der 3-Sekunden Glättung gut zurecht. In der Tour 7/2017 "bemängeln" sie die nervöse Anzeige: Bearbeitet 18. Juli 2017 von grenus Zitieren
mburger Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Ok - interessant. Ja ich verwende den Sigma Rox 10.0, und die verzögerte Wattanzeige stört schon. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 eine anzeige kann mmn. nicht nervös genug sein, weil schnelle reaktion auch genaue datenaufzeichnungen möglich macht. grundsätzlich ist die 3. generation p2max die. die am schnellsten anspricht..das messsystem pedal basiert kann man schwer mit dem sm spider vergleichen. der tour test ist für mich sehr undurchsichtig - die referenz war ein ungeeichtes messgerät mit dem man nur spider pm messen kann..trotzdem wurde auf die genauigkeit der anderen systeme eingegangen- die konnten die aber nur mit anderen pm gemessen werden, naja.. irgendwann hörst auf dauernd auf die anzeige zu starren u dann gewöhnt man sich schnell an die kurze reaktionszeit* Zitieren
grenus Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 By the way: power2max hat summersale, da gibt es z.B. Type S FSA Gossamer all inclusive (Kettenbläter, Schrauben, Farbring) um 549,- Euro! Zitieren
propain Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Ich verwende meistens % der FTP, das ist für mich viel angenehmer. Die tatsächlichen Zahlen schau ich mir dann hinterher beim Kaffee an In meinen 1.5 Jahren mit dem p2m hab soviel über meinen Körper gelernt bzw. erst ein gutes Körpergefühl entwickelt,... feine Sache! Für mich wars die Anschaffung wirklich wert, auch wenns ein wenig Overkill war/ist, was die Leistung angeht Einen kleinen "delay" gibts bei mir am Garmin auch, aber nur ca. 1-2 Sekunden, und das führe ich auf die Glättung zurück. Bearbeitet 18. Juli 2017 von propain Zitieren
mexximum Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 ist bei mir exakt so wie bei Propain. komme mit der anzeige "%derFTP" am besten zurecht. und dieser delay liegt bei mir auch im Bereich 1-2 sek. (gefühlt zumindest) habe ein p2m type S Zitieren
mburger Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Ok dann liegt der 2-3sec delay und der 5-6 sec nachlauf eventuell tlw. auch am rox 10.0 Zitieren
klemens Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 Was haltet ihr subjektiv von der Normalized Power? Ich habe das Gefühl, dass da utopisch hohe Werte rauskommen zB auf einer hügeligen Fahrt mit Vollgas auf den Hügeln im Vergleich dazu, wie anstrengend es wäre die gleiche Leistung als einheitliche Leistung zu erbringen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) np sagt für mich nix über leistungsfähigkeit aus - maximal noch über die "realistischere" belastung der einheit wenn es sehr hügelig ist oder man oft stehen bleiben muss. erholung dazwischen ist was anderes, als durchgängig hohe wat zu fahren. * all diese formeln sind natürlich fehlerhaft, ob np oder gewichtete leistung auf strava.ich lass die avg watt ohne 0 anzeigen um besser einschätzen zu können, wie gut die beine waren - ansonsten orientiere ich mich an max avg werten über definierte zeiträume zw 40sec u 90min..ein fixer wert bzgl der (echten) arbeitsleistung während einer einheit sind die gebrachten kjoule. Bearbeitet 18. Juli 2017 von User#240828 Zitieren
kapi Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 (bearbeitet) Für manche Zwecke wie als Grundlage für TSS oder als Check wie das Pacing beim Zeitfahren oder bei Bergrennen war finde ich es hilfreich, wenn der Unterschied AVG/NP sehr hoch ist dann finde ich auch dass NP überschätzt wird, aber ich habe es noch nie geschafft dass meine NP über einen gewissen Zeitraum höher war als meine CPmax für den gleichen Zeitraum. Letztendlich sind NP (bzhw XP bei GC, oder gewichtete Leistung bei Strava) nur Modellannahmen und wenn die FTP nicht richtig eingestellt ist wird die NP unbrauchbar. Bearbeitet 19. Juli 2017 von kapi Erster Absatz gelöscht (gedanklicher Fehler) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 was mich auch irritiert ist, dass strava offenbar auch in die zahlen einhreift, die durch einen pm eigentlich gemessen wurden: * das ist die gleiche ausfahrt- oder steh ich auf der leitung u seh offensichtliches nicht? Zitieren
wolfzauner Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 was mich auch irritiert ist, dass strava offenbar auch in die zahlen einhreift, die durch einen pm eigentlich gemessen wurden: * [ATTACH=CONFIG]187787[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]187788[/ATTACH] das ist die gleiche ausfahrt- oder steh ich auf der leitung u seh offensichtliches nicht? is´ Connect oder Strava daneben? Was hat denn der Garmin im Speicher? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2017 Geschrieben 18. Juli 2017 is´ Connect oder Strava daneben? Was hat denn der Garmin im Speicher? das was garmin connect sagt, steht am edge auch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.