Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern hatte ich wieder mal ein Erlebnis, daß mir bestätigt warum es gut war sich vor einiger Zeit das ganze Werkzeug zu kaufen und zu versuchen alles selber zu lernen und zu machen:

 

Eine Freundin ruft verzweifelt an und meint sie hätte eben ihr Rad aus der Werkstatt geholt und da stimmt was mit dem Stteuersatz nicht, aber der Mechaniker hat gesagt das geht schon so und ....bla, bla...

 

Jedenfalls ist sie vorbeigekommen und was ich dann entdeckte war echt sehenswert:

 

Diese "Fachmänner" haben einen neuen Steuersatz eingebaut, allerdings haben sie beim einpressen der Lagerschalen oben und unten vertauscht und niemandem ists aufgefallen!!!

 

Meine Freundin hat den Chef (!!!) dort auf den 2 mm Spalt zwischen oberer Lagerschale und den mit einem DICHTUNGSgummi versehenem Oberteil angesprochen. Worauf er gemeint hat: "Wenn Sie am Radl sitzen sehens des eh net..."

 

Ich bin echt sprachlos....

 

:rolleyes:

Geschrieben

also das geschäft würd mich auch interessieren, ich mein erst mal einen steuersatz verkehrt einbauen kann in der hektik schon mal passieren - wobei ich mich frag welche hektik es jetzt grad in einer radlwerksattt gibt??? -

 

aba das net zu kontrollieren und dann auch noch blöde sprüche klopfen....... anstatt nachzuschauen.

Geschrieben

Es folgt heute noch ein Telefonat mit dem betreffenden Herrn. Ich werd das mal abwarten und dementsprechend dann entweder eine "Warnung" posten oder nicht. ICh finde eine kleine Chance hat er sich noch verdient... :rolleyes:

 

Abgesehen davon daß der Steuersatz verkehrt rum eingebaut wurde, dürfte auch nicht das adäquate Werkzeug verwendet worden sein:

Man erkennt eindeutige Verformungen und Kratzer auf den Lagerschalen die nur bei Nichtverwendung eines Einpresswerkzeugs entstehen können...

 

Achja, nochwas: Meine Freundin wollte auch die Scheibenbremsaufnahmen am Rahmen plangefräst haben. Darauf der Chef:

"Sowas mach ma nie. Des funktioniert a ohne fräsen."

 

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Meine Vermutung: Er hat kein Werkzeug dafür...

 

 

(Gnann-o-Mat wird heuer sicher noch bestellt...)

Geschrieben
Original geschrieben von NoWay

ich mein erst mal einen steuersatz verkehrt einbauen kann in der hektik schon mal passieren - wobei ich mich frag welche hektik es jetzt grad in einer radlwerksattt gibt??? -

Na ja, bitte... :rolleyes:

 

Einen Steuersatz verkehrt einbauen ist wohl eher ein Zeichen von Schlamperei.

Geschrieben

So. Mittlerweile hat meine Freundin mit dem Herrn, seines Zeichens Radmechanikermeister, telefoniert. Sehr freundlich, sehr bemüht. Es war ihm offensichtlich peinlich, obwohl "er sich gar nicht vorstellen kann, daß sowas seinen Buam passiert wäre..."

 

Aber er will sich das gerne nochmal anschauen.

Ich bin nur gespannt was er zu den ramponierten Lagerschalen zu sagen hat... :rolleyes:

 

Ich bin ja nur froh daß es kein Chris King war... :D

 

Ach ja: Das betreffende Geschäft befindet sich in Oberösterreich. (Damit einige aufatmen können) :D

Geschrieben

Linz Stadt, Traun, Urfahr? mehr braucht man gar nicht wissen :devil:

 

danke

 

tom

Geschrieben
Original geschrieben von Saturn

Es folgt heute noch ein Telefonat mit dem betreffenden Herrn. Ich werd das mal abwarten und dementsprechend dann entweder eine "Warnung" posten oder nicht. ICh finde eine kleine Chance hat er sich noch verdient... :rolleyes:

 

Find ich absolut nicht dass er sich noch eine kleine Chance verdient hat.

Falsch einbauen kann vielleicht passieren. Wenn er aber darauf hingewiesen wird dass da scheinbar was nicht passt und dann so eine Ansage (Wenn Sie am Radl sitzen sehens des eh net...") schiebt is des a Frechheit. :k:

Net jeder hat jemanden der sich damit auskennt.

Und wenn er merkt dass da jetzt jemand vor ihm steht dem er nix vormachen kann wird er sich sicherlich "kooperativer" verhalten als deiner Freundin gegenüber.

Geschrieben
Original geschrieben von Race-Driver

....schätz einmal er meint das Auto Kennzeichen = Urfahr Umgebung?!;)

 

war mir klar. gibts aber trotzdem noch möglichkeiten. inzwischen weiss ich es aber eh schon. hab gar nicht gewußt, dass es den gibt ......

Geschrieben

1) unter "mechatroniker.at" und "bezirk UU" und "fahrradtechniker" findet er null.

 

aber auch so finde ich, dass du den namen posten solltest. damit ersparst du zumindest deinen OÖ kollegen solch ein trauriges schicksal! denn es nutzt sonst keinem was, wenn DU eine übereinkunft mit denen triffst..

 

danke im namen der anderen!

 

ich bin wiener, mir is das dh definitiv wurscht ;)

Geschrieben

Neuer Zwischenstand in der Causa "Steuersatz einpressen":

 

O-Ton Fahrradmechanikermeister:

"Naja...da is bloß das obere Lager zweng weit drin...des homma glei!" und verschwindet in der Werkstatt. 2 Minuten und etliche hörbare Hammerschläge später präsentiert er voller Stolz das Ergebnis: Der Spalt am oberen Teil des Steuersatzes ist von 2 mm auf 0,5 mm geschrumpft. Kein Wort verliert er über die deutlich sichtbaren Kratzer und Dellen auf den Lagerschalen. Meine Freundin ist sprachlos und ergreift die Flucht. Ich werds mir heute Abend mal anschauen, glaube aber daß der Steuersatz endgültig hinüber ist... :rolleyes:

 

Geschrieben

na servas......is ja ok wenn man selber mit dem hammer herumklopft beim steuersatz, is ja der eigene....aber in einer "fachwerkstätte" derf des net passieren!

da stellt sich mir gleich die frage.....wie wird man Fahrradmechanikermeister?

bekommt man des zum 20ten dienstjahr geschenkt oder wie lauft des?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...