Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
kann man user wie im ibc blockieren/ausblenden?

 

 

Kontrollzentrum -> Mein Benutzerkonto -> Ignorier Liste bearbeiten

 

Leider sieht man den Schwachsinn, den der Kollege teilweise (denn manchmal ist ja auch Vernünftiges dabei) absondert in Zitaten trotzdem.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt was neues. Das Jeffsy 27,5 CF One ist noch nicht gekauft. Wenn man ca. €3.500 für das erste Fully ausgibt und man nicht probe fahren kann, habe ich einfach Angst, dass es mir nicht passt. Deswegen habe in den vergangenen Tagen einige Fahrräder probe gefahren und mir einige Gedanke zum Jeffsy gemacht bzw. Informationen eingeholt. Die Uphill-Eigenschaft ist für mich wichtig, daher habe ich nach alternativen zum Jeffsy gesucht und bin zu Händlern bei mir vor Ort gegangen.

 

Dort habe ich folgende Fahrräder probe gefahren:

-Giant Trance Advanced 1 2017 in 27,5": ich habe mich auf dem Trance mit dem L Rahmen sofort wohl gefühlt. Uphill war in etwa auf gleichem Level wie das Trailcrew: https://www.giant-bicycles.com/at/trance-advanced-1

-Trek Remedy 8 2016 in 27,5": Die Sitzposition war auch sehr angenehm, jedoch habe ich mich auf dem Giant Trance wohler gefühlt. Im Uhpill habe ich mich gefühlt am schwersten getan: http://archive.trekbikes.com/at/de/2016/Trek/remedy_8_27#/at/de/2016/Trek/remedy_8_27/details

-BMC Speedfox Trailcrew SF01 X01 2016 27,5" in L: Anfangs kam mir L zu groß vor aber beim Fahren ging dann dieses Gefühl weg. Beim Uphill kam ich sehr gut mit der Sitzposition zurecht und es fühlte sich auch leicht an: http://www.bmc-switzerland.com/at-de/speedfox-trailcrew/

 

Beim Downhill waren alle 3 im Vergleich zu meinem akutellen Trek Superfly 8 HT ein Traum. Das Trek Remedy hat mir am wenigsten gefallen, nicht nur vom optischen her. Trance und Trailcrew verhalten sich in etwa gleich, da konnte ich beim kurzen Test keine gravierenden Unterschiede feststellen. Das Trailcrew konnte ich in M nicht probe fahren und der Händler hat auch keines lagernd in M. Ich denk M wäre für mich passender wenn man sich die Geometrien anschaut.

 

Ich würde das Trance Advanced 1 2017 für €3.770, das Trek Remedy 8 2016 für €2.550 und das Speedfox Trailcrew als fast neues Testbike um €3.500 bei Händlern vor Ort erhalten. Alternativ könnte ich auch noch das Giant Trance 1 für €3.230 erhalten, der Händler hatte keines zum probe Fahren: https://www.giant-bicycles.com/de/trance-1

 

Mein persönlicher Favorit ist das Trance Advanced 1, dicht gefolgt vom Trailcrew. Das Trek Remedy 8 2016 fällt raus aus den oben genannten Gründen und außerdem gefällt es mir vom optischen her nicht.

 

Kann man das Jeffsy CF One 27,5 mit dem Trance Advanced 1 oder Trailcrew vergleichen?

 

Für welches Bike würdet Ihr euch entscheiden und warum?

 

Ein Specialized Stumpjumper FSR werde ich vielleicht auch noch fahren. Schade, dass ich das Jeffsy hier in Österreich nicht probe fahren kann.

 

Edit: Bei dem Trek Händler könnte ich auch aktuelle Modelle probe fahren und Rabatt bekomme ich auch. Welches würdet ihr mir als Vergleich zu den anderen Modellen empfehlen? Händler bei mir im Ort hat Devinci Räder, er hat mir ein Django empfohlen. Das kann ich auch probe fahren, hat halt nur Federweg 130/120

Geschrieben

-Giant Trance Advanced 1 2017 in 27,5": ich habe mich auf dem Trance mit dem L Rahmen sofort wohl gefühlt.

 

ich habe selber (neben meinem geliebten Muddy Fox...) ein Trance SX Gr L und bin das 2017er Trance 0 Adv in Gr. L am Testival gefahren, sofern deine 82cm Schrittlänge stimmt - wie geht sich das bei dir mit der verbauten 150mm Stütze aus?

 

Zum Vergleich ich habe mit 88cm SL exakt genug Luft für eine 175mm Stütze, wenn du jetzt 6cm tiefer sitzt dann wäre bei dir der Lenker ja über Sattelhöhe?

Geschrieben
ich habe selber (neben meinem geliebten Muddy Fox...) ein Trance SX Gr L und bin das 2017er Trance 0 Adv in Gr. L am Testival gefahren, sofern deine 82cm Schrittlänge stimmt - wie geht sich das bei dir mit der verbauten 150mm Stütze aus?

 

Zum Vergleich ich habe mit 88cm SL exakt genug Luft für eine 175mm Stütze, wenn du jetzt 6cm tiefer sitzt dann wäre bei dir der Lenker ja über Sattelhöhe?

 

Meine Schritthöhe habe ich selbst nochmals nachgemessen und auch ein Händler hat mir dabei geholfen: Ich habe 84cm.

 

Der Sattel sollte höher als der Lenker stehen?

Geschrieben

jeffsy 27 und speedfox trailcrew sind durchaus in der selben Klasse.

 

Das speedfox trailcrew schaut schon sehr vernünftig aus, den Händler würd ich fragen ob er das 34t KB direkt gegen ein 30t tauscht. :)

Geschrieben
jeffsy 27 und speedfox trailcrew sind durchaus in der selben Klasse.

 

Das speedfox trailcrew schaut schon sehr vernünftig aus, den Händler würd ich fragen ob er das 34t KB direkt gegen ein 30t tauscht. :)

 

Ich könnte das Speedfox Trailcrew SF02 X01 jetzt auch neu in größe L und M für €3.999 oder eben das Testrad in L für €3.500 erhalten. Mir gefällt das Rad schon sehr gut, nur bin ich mir bei der Größe nicht sicher daher werde die Woche mal M probesitzen gehen.

 

Welchen Vorteil/Nutzen hat ein 30t Kettenblatt im Verglich zu einem 34t KB?

Geschrieben

Ich würde auch Speedfox Trailcrew und Trance in einer Klasse sehen, und vom Hinterbau her ist auch grob gesprochen das gleiche Prinzip am Werk. Meine Erfahrungen mit BMC sind sehr gut, der Hinterbau ist klasse. Aber auch Giant heimst dafür laufend Lorbeeren ein. Wie es dir besser gefällt, aber ich denke, ein M wäre nicht verkehrt. Die sind länger als mein altes 26" Fully in L...

 

Also beides sehr gute Alternativen, das Remedy würde ich nicht nehmen, wenn du dich nicht gleich drauf wohlgefühlt hast. Ist auch ein gutes Bike, aber es kommt halt auf den Fahrer an, das muss einfach passen! Ohne dich beeinflussen zu wollen, aber das Giant hat schon sehr viel im Paket - ich würde zwar Carbonfelgen selbst nicht unbedingt wählen, hab aber auch keine Erfahrungen damit. Sie machen garantiert ein schnelles Rad aus dem Trance (Advanced). Mir würde das Alu reichen, aber auch das Carbon ist finde ich nicht überteuert. Beim BMC ist auch nichts zu kritisieren, ich persönlich würde wahrscheinlich das Giant nehmen (aber nur, weil ich schon ein BMC hatte und mal neugierig auf Giant wäre).

Geschrieben
es ist kleiner und leichter zu treten.

 

Danke, ich habe den Händler schon gefragt ob ein Tausch möglich wäre. Morgen besprechen wir es dann im Detail. Bin mal gespannt wieviel Aufpreis das ausmacht.

Geschrieben
Danke, ich habe den Händler schon gefragt ob ein Tausch möglich wäre. Morgen besprechen wir es dann im Detail. Bin mal gespannt wieviel Aufpreis das ausmacht.

 

Sofern du gern bergauf fährst, und das hast du ja gemeint, wirst du dir mit einem 30er Kettenblatt (bei 27,5" wird vielleicht ein 32er auch gehen, aber ich fahre am 29er bewusst 26T) einfach besser klettern, steilere Stiche treten können. Wenn du es geschickt verhandelst, sollte sich das - als Austausch - keinen Aufpreis ausgehen.

Geschrieben

sediman hat mich per PM gefragt wies mit Trailfox etc. ausschaut, kann man aber durchaus auch hier bereden. ;)

Das angesprochene Trailfox Angebot ist btw. verdammt gut, ich hab etwa 3,9k bezahlt.

 

 

Ich hab übrigens ein Trailfox TF02 X01 2015 (M bei ca. 173/82) und verwende es zu wwi. 95% im WW, ob es ein AM oder EN ist, ist irgendwie schwer zu sagen für mich.

Warum? Ein Fanes, Patrol, Rune, wwi. ist für mich eher "Enduro" als das Trailfox, das ist für mich eher ein leichtes Enduro als eines fürs Grobe.

Bei Sprüngen, Drops hab ich beim Trailfox kein wirklich ungutes Gefühl, aber es ist mit einem anderen Rad dann doch irgendwie angenehmer. Liegt vielleicht auch nur daran,dass ich den Aspekt mit im Bikepark dem Banshee Darkside (+mehr protection) erschlage, somit kaum dazu komme damit herumzuspringen. Insgesamt hab ich aber einfach das gefühl, dass es besser ist damit (schnell :D ) am Boden zu bleiben.

 

Trailfox geht verdammt gut bergauf, will flott bergab und ist recht neutral ausbalanciert, obwohl ich sehr gut ums Eck komm ist es vielleicht nicht das agilste Rad.

 

Ich find beide BMCs interessant. ;)

Geschrieben

@grey: ich wollte hier nicht mehr mit meinen Fragen nerven (sind ja inzwischen schon 8 Seiten geworden hier), deswegen persönlich per PN. Aber hast recht, das Forum ist ja da um zu diskutieren ;)

 

Das Trailfox TF02 X01 (2016) könnte ich in Rahmengröße M und L für €3.300 erhalten: http://www.bmc-switzerland.com/int-de/support/bike-archiv/2016/mountain/trailfox-02/x01/

 

Der Preis ist wie auch schon von grey gesagt ein Knaller. Eine Probefahrt mit dem Trailfox kann ich nicht machen, nur probe sitzen. Das Trailfox ist fast um €700 günstiger als das Trailcrew. Aber nur alleine am Preis sollte man nicht entscheiden, das Bike sollte auch noch zum Einsatzgebiet passen.

 

Morgen gehe ich zu den Händlern und muss mir dann gut überlegen welches es werden soll: Trailfox 29, Trailcrew 27,5, Jeffsy 27,5 oder Giant Trance Advanced 1 oder Trance 1 jeweils 27,5?!? Alles tolle Bikes. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viel Gedanken bezüglich der Uphill-Eigenschaft und ich sollte einfach schon alleine wegen des tollen Preises zum Trailfox 29 greifen. Mal sehen ich halte euch morgen auf dem Laufenden.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem Umstieg vom Hardtail könnten die Reserven des Trailfox auch etwas viel sein. Aber es geht spitze und vermittelt ÜBERALL sensationell viel Vertrauen. Damit macht man nichts falsch, und ja, es klettert auch großartig.

 

Ich rate zu Testfahrt mit jedem der drei und spreche tendenziell für das etwas gemäßigtere Speedfox Trailcrew oder Trance, außer das zu befahrende Gelände soll anspruchsvoll sein.

 

Aber wenn du vom Trailfox so begeistert bist, setz dich halt nur drauf - es geht enorm gut, und es wird deine Grenzen (und ggf Pupillen :devil:) deutlich erweitern...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Ich find halt, von der Geo und Ausrichtung her ist das neue speedfox trailcrew wohl näher am Trailfox als am "alten" Speedfox. Aber eben 27,5 und angeblich progressiver.

 

Deshalb find ich den TF Gedanken gar ned so abwegig.

Geschrieben
Meine Schritthöhe habe ich selbst nochmals nachgemessen und auch ein Händler hat mir dabei geholfen: Ich habe 84cm.

 

Der Sattel sollte höher als der Lenker stehen?

Ich habe 4cm mehr Schrittlänge und sitze also 4cm höher und mir war das Steuerrohr vom 2017er Trance zu hoch, tatsächlich kommt der Lenker nicht höher als bei meinem Rad weil ich ja 30mm Spacer fahre aber bei nur 82cm Schrittlänge geht sich wegen des langen Sitzrohr nichtmal eine 150mm Stütze hinten aus (ich habe 3cm Luft bei meiner 150mm Kind Shock)

 

gut durch eine günstige Sattel + Stütze Kombination wäre es möglich diesen cm noch rauszuholen, ich glaube aber trotzdem dass dir der L Rahmen zu hoch sein wird. Eventuell mal bei Cube oder Kona schauen, die brauchen recht kurze Sitzrohre.

Geschrieben (bearbeitet)

Vom Trailfox bin ich vorallem von dem Preis begeistert ;-) Ich frage mich halt ob ein Trailfox nicht ein bisschen zu viel des Guten für mein Können und Einsatzgebiet ist. Wobei ob da 10mm mehr an Federweg im Vergleich zum Trailcrew so viel ausmachen ist eine andere Frage.

 

Hauptsächlich fahre ich auf meiner Hausrunde in Bad Vöslau am Harzberg, Vöslauer Hütte, Sooßer Lindkogel. Singletrail Skala dort meist S0 und S1, und teils auch S2. Wobei ich S2 mit dem Hardtail gemieden habe, das machte kein Spaß. Einmal im Jahr machen wir auch eine längere Tour zum Eisernen Tor. Vor allem die vielen Wurzeln sind störend. Mit dem neuen Fully werde ich auch am Anninger und die Wienerwaldtrails fahren. Ein Trailcrew sollte da auch locker reichen! Sehr steile Strecken, wo man nur im Schrittempo fahren kann mag ich überhaupt nicht, da habe ich es lieber schneller mit Sprüngen und Kurven die man mit Tempo fahren kann und vielen Richtungswechseln.

 

Ich habe den Händler wegen der Rahmenhöhe des Trance 1 extra gefragt, ob dieser in L nicht zu hoch für mich sei. Er hatte keines in M lagernd, vielleicht sagte er nur deshalb, dass der Rahmen in L super für mich passt. Gut, dass ich mich hier bei euch informiere!

 

@rmauer: Die Marke Cube spricht mich garnicht an und zu Kona habe ich nicht wirklich viel geschaut. Erstens, weil es hier bei uns kaum Kona Fachhändler gibt und zweitens habe ich in Online-Shops keine guten Angebote gefunden. Das Trailcrew und Trailfox müssten mir doch in M passen, oder? Ich kann das mit der Geometrie überhpaut nicht einschätzen. Worauf muss ich denn da genau achten bei meinen Maßen?

Bearbeitet von Sediman
Geschrieben

Ich bin früher in Mödling nur mit dem Hardtail unterwegs gewesen, es war ein billiges Scott Yecora mit RST 270 Federgabel, da gabs noch nix zum Einstellen und sonst. technische Ablenkungen da ist man einfach gefahren und das hat Mega Spaß gemacht. Der Vorteil beim Hardtail ist ja dass man "näher am Gelände ist"

 

Wenn dich Wurzeln und Hindernisse stören würde ich mir eventuell ein Gravelbike mit 35mm Reifen kaufen, mit dem kannst du ordentlich Strecke machen und es reicht auch für S0 /S1

 

Ich bin mit meinem sogar schonmal in Mödling gefahren, ok das hat dann teilweise wirklich keinen Spaß mehr gemacht aber unmöglich ist es nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

@rmauer: mit was fährst du heute?

 

Das man mit einem Hardtail diese Strecken fahren kann bin ich mir bewusst aber eben nicht so komfortabel. Vor allem bei Sprüngen und beim Stufen fahren ist ein Fully vorteilhaft und das möchte ich in Zukunft vermehrt machen.

 

Also das mit dem Gravelbike verstehe ich nicht ganz. Lasse mich hier in Richtung Allmountain beraten weil ich in Zukunft auch anspruchsvoller Strecken fahren will und du empfiehlst mir ein Gravelbike? Im Ernst wer fährt damit auf Singletrails im Wienerwald mit Wurzeln umd Steinen? Also mir ist bis jetzt noch keiner begegnet. Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Nichtsdestotrotz werde ich mir so ein Teil nicht anschaffen.

 

Also ein Fully lasse ich mir nicht mehr ausreden ;-)

Bearbeitet von Sediman
Geschrieben
@rmauer: mit was fährst du heute?

 

Das man mit einem Hardtail diese Strecken fahren kann bin ich mir bewusst aber eben nicht so komfortabel.

 

Ein Gravelbike ist für Mountainbike Strecken natürlich eher ungeeignet, ich habe ein Kona Rove ST und bin damit bisher 90% Straße gefahren, richtige Gravelstrecken gibt es bei uns ja leider nicht so viele.

 

Als MTB fahre ich ein 2015 Giant Trance SX Fully mit einer auf 140-160mm einstellbaren Gabel, ein Enduro war mir am AlpX zu sehr eine Bremse, das normale Trance bergab zu sehr limitiert, ich habe auch die Erfahrung gemacht dass man ein Rad gefahren sein muss um zu wissen ob es einem taugt, Papiertiger wie Canyon Spectral oder Radon Slide Carbon haben mich in der Praxis jeweils nicht überzeugt.

 

Am Hardtail fasziniert mich die "Einfachheit", der Trend zu "Trail Hardtails" mit 1x Schaltung, AM Geometrie und breiteren Reifen könnte in den nächsten Jahren noch viele Anhänger gewinnen. Du bist bisher ein XC Hardtail mit schmalen Reifen und steiler Geometrie gefahren, das kann man nicht wirklich vergleichen.

 

Ein Video zur Inspiration was mit einem modernen 27.5+ Hardtail alles geht gibt es hier:

 

 

Ich rüste das Fully derzeit auf breite Felgen mit 2.6" Reifen um und überlege eben auch die Anschaffung eines 27.5+ Hardtails. Ein Fully mit Felgen unter 30mm würde ich mir heute nicht mehr kaufen, ein neuer Laufradatz ist bereits so teuer dass es sich meistens gar nicht rentiert ein "altes" Rad aufzurüsten.

Geschrieben

Wenn man sich auf ein Fully einlassen mag, sollte "kann man das komplett sperren" nicht in der Wunschliste weit vorne liegen - nachdem das hier nie Thema war, würde ich den Wunsch auch so in die Tat umsetzen. Chris Akrigg fährt solche Sachen ja auch ohne Federung oder sogar mit Rennrad bzw. Gravel, weiß nicht genau, was, aber in der Road Bike Party Pt. 2 mit Martyn Ashton und Danny Macaskill.

 

Der Plan mit flott und anspruchsvoll ist mit dem Trailfox natürlich sehr gut umzusetzen. Lass uns wissen, was der heutige Test ergibt.

Geschrieben

@rmauer: das Trance SX ist ein schönes Bike. Ja genau, ich bin ein XC Hardtail gefahren und das hat mir nicht so ganz gut gefallen. Rein Interessenhalber. Bist du schon mal so ein Trail Hardtail Bike mit breiten Reifen gefahren? Das Video von Chriss Akkrig ist ja super, wie der da runter fährt. Ob sich solche HT-Bikes durchsetzen, bin ich mir aber nicht sicher. Ich denke jemand mit einer so guten Fahrtechnik kommt gut damit klar, doch ein Anfänger wie ich? Und vor allem würde ich mir sorgen bei Sprüngen ohne Dämpfer machen. Aber es wird sicher auch seine Zielgruppe finden.

 

Ich werde heute Abend dann berichten. Habe vorhin nochmals mit dem BMC Händer telefoniert. Er hat mir bei meinem Einsatzgebiet zu einem Speedfox mit 130mm Federweg vorne und hinten geraten. Er meinte für Uphill und längere Touren super geeignet und für die Abfahrten im Wienerwald locker ausreichend. Er war auch so nett und hat mir auch Tipps zu anderen Herstellern (die er nicht im Sortiment hat) gegeben: Das Trek EX Fuel 2017 soll ich mir auch anschauen. Mal sehen, vllt. fahre ich zum Vergleich ein Allmountain mit weniger Federweg 130/130 bzw. 140/140 auch zur Probe.

 

Bald wird eine Entscheidung fallen und ehrlich gesagt will ich jetzt langsam mein Fully. Lange lasse ich mir nicht mehr Zeit :s:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...