der Markus Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Hallo liebe Wissenden. Bei mir bahnt sich unter Umständen ein neues MTB an. Es soll ein Scott Genius 730 2017 in XL werden. Ich bin 1,86 m groß und habe eine Schrittlänge von 91 cm. Habe schon einiges recherchiert und denke, dass im großen und ganzen keine wirklichen Mogelteile mehr montiert sind. Eigentlich zu erwarten bei dem Preis Montiert ist durchgängig eine 2*11 XT M8000, nur die Bremsen sind SLX 7000. Damit wären auch die XT Bremsen, über die man ja teilweise schlechte Bewertungen liest, nicht so dass Problem. Eventuell wird die SLX Bremse aber gegen eine Shimano XT M785 getauscht, die mir bisher treue Dienste geleistet hat. Die Dropper Post ist eine Fox Transfer mit 150 mm, die dank dem BB hier schon recht gut beschreiebn wurde: https://bikeboard.at/Board/Fox-Transfer-th232505. Nach einer Saison Reverb Stealth empfinde ich eine Dropper Post mit Seilzug als Segen. Gibt's Meinungen zu dem Rad, hat vielleicht selber jemand ein 730er oder ein anderes 700er Alloy Modell? Ich bin für jede Meinung dankbar. Für Morgen hat sich ein Interessent für mein Habit angemeldet und wenn ich ihm das mitgebe, beiß ich mir in den Allerwertesten, wenn das Scott dann nichts heißt. Bis Dienstag ist das wahrscheinlich letzte 730 in XL für mich reserviert. Der Thread hat also ein Ablaufdatum Einige Bilder: Zur Ausstattung: FRAME Genius Alloy 6061 custom butted Hydroformed tubes / tapered Headtube BB92 / IDS SL DM dropout for 142x12mm U-Mono Link / rear 180PM BB height adj. TRAVEL Front 150mm Rear 150 - 100 - Lockout / Shock 200X57 FORK FOX 34 Float Performance Air Grip 3 / 3-Modes / 15x100mm QR axle / tapered steerer Reb. Adj. / Lockout REAR SHOCK FOX NUDE SCOTT custom w. travel / geo adj. 3 modes: Lockout - Traction Control -DescendDPS / EVOL / Reb. Adj. REMOTE SYSTEM SCOTT TwinLoc Remote Technology 3 modes front and rear / integ. Grip clamp HEADSET Syncros Pro Press Fit / Tapered 1.5" - 1 1/8" OD 50/61mm / ID 44/55mm REAR DERAILLEUR Shimano XT RD-M8000 SGS DM / Shadow Plus / 22 Speed FRONT DERAILLEUR Shimano XT FD-M8025-E / DM SHIFTERS Shimano XT SL-M8000-I / Rapidfire Plus 2 way release / Ispec 2 clamp BRAKES Shimano SLX M7000 Disc 180mm F & R / SM-RT64 CL Rotor CRANKSET Shimano XT FC-M8000-2 / Hollowtech 2 36x26 T BB-SET Shimano BB-MT500-PA / shell 41x89.5mm HANDLEBAR Syncros FL1.5 mini Riser / Alloy 7050D.B. 12mm rise / 9° / 760mm Syncros Pro lock-on grips H'STEM Syncros TR1.5 2014 / 3D forged / oversize 31.8mm 1 1/8" / +6° angle SEATPOST FOX Transfer Dropper Remote 31.6mm / S size 100mm / M, L & XL 150mm SEAT Syncros XM2.0 / CROM rails HUB (FRONT) Shimano SLX HB-M7010 CL / 15mm HUB (REAR) Shimano SLX FH-M7010 CL / 142x12mm DT RWS axle CHAIN Shimano CN-HG601 Zur Geometrie: https://www.scott-sports.com/us/en/products/249560008/SCOTT-Genius-730-Bike Zitieren
rmaurer Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Bis Dienstag werden dir nicht mehr viele Leute schreiben, ich glaube kaum dass du deine Kaufentscheidung auf Basis weniger Einzelmeinungen treffen wirst? In so einem Fall wäre es zielführender die Sache selber in die Hand zu nehmen und per google die entsprechenden threads im ibc und mtbr forum zu suchen und durchzuarbeiten. Du wohnst im Wiener Raum, wieso rufst du nicht ein paar Händler durch und machst eine Probefahrt? Ich bin zwar nicht obiges Rad dafür aber das 2016 Genius 700 Plus Tuned gefahren und würde dir vom Kauf abraten. Der Rahmen ist noch aus einer Zeit als man auf 0% Pedalrückschlag konstruiert hat und zeigt daher am großen Kettenblatt eine enorme Wipptendenz, ja es gibt einen Lockout für die Straße aber was machst du im Gelände? Überhaupt lässt sich über den Unsinn streiten im Jahr 2017 noch ein Rad mit 2x11 zu kaufen aber das ist deine Sache. Im Jahr darauf bin ich übrigens dass neue Spark mit den Plus Reifen gefahren und war begeistert. Der neue Genius Rahmen für 2018 steht ja praktisch schon vor der Tür und sollte (wie beim Spark 2017) ebenso deutliche Verbesserungen bringen. Wenn schon dann würde ich mir das Habit noch ein paar Monate behalten und dann mit der Vororder des Händlers im Sommer gleich ein Genius 2018 mitbestellen. Zitieren
der Markus Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) Bis Dienstag werden dir nicht mehr viele Leute schreiben, ich glaube kaum dass du deine Kaufentscheidung auf Basis weniger Einzelmeinungen treffen wirst? Ach, ich bin zuversichtlich, dass, je nach Wetter an diesem langen Wochenende die ein oder andere nützliche Antwort kommen wird. Wissen muss ich es eh bis morgen Nachmittag, da kommt der potentielle Käufer In so einem Fall wäre es zielführender die Sache selber in die Hand zu nehmen und per google die entsprechenden threads im ibc und mtbr forum zu suchen und durchzuarbeiten. Ja, das wird parallel gemacht, danke für den Tip!Du wohnst im Wiener Raum, wieso rufst du nicht ein paar Händler durch und machst eine Probefahrt? Die Rahmengeometrie ist bis auf den Standover quasi ident mit dem Habit, das wird schon passen, das Habit passt nämlich wie angegossen. Ich bin zwar nicht obiges Rad dafür aber das 2016 Genius 700 Plus Tuned gefahren und würde dir vom Kauf abraten. Der Rahmen ist noch aus einer Zeit als man auf 0% Pedalrückschlag konstruiert hat und zeigt daher am großen Kettenblatt eine enorme Wipptendenz, ja es gibt einen Lockout für die Straße aber was machst du im Gelände? Überhaupt lässt sich über den Unsinn streiten im Jahr 2017 noch ein Rad mit 2x11 zu kaufen aber das ist deine Sache. Was kauft man aktuell 1x12 Eagle? Weil 2x11 ist ja im normalen Preissegment schon usus und die Umrüstung auf 1x11 auch einfacher als von 2x10 weg, oder?Im Jahr darauf bin ich übrigens dass neue Spark mit den Plus Reifen gefahren und war begeistert. Der neue Genius Rahmen für 2018 steht ja praktisch schon vor der Tür und sollte (wie beim Spark 2017) ebenso deutliche Verbesserungen bringen. Wenn schon dann würde ich mir das Habit noch ein paar Monate behalten und dann mit der Vororder des Händlers im Sommer gleich ein Genius 2018 mitbestellen. Um diese schwierige Entscheidung geht`s ja hier maßgeblich. Bearbeitet 28. April 2017 von der Markus Zitieren
muerte Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 So extrem schlecht wirds nicht sein, aber bei 186cm ein 51 cm Sitzrohr .... wär mir zu lang, viel zu lang Zitieren
riffer Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich kenne dein Angebot nicht, aber um das Geld würde ich etwas anderes nehmen, Aufbau oder Komplettbike. Z.B. Santa Cruz Bronson Alloy custom Aufbau. Oder ein BMC Speedfox Trailcrew. Gibt so viele... Zitieren
der Markus Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Ich kenne dein Angebot nicht, aber um das Geld würde ich etwas anderes nehmen, Aufbau oder Komplettbike. Z.B. Santa Cruz Bronson Alloy custom Aufbau. Oder ein BMC Speedfox Trailcrew. Gibt so viele... Statt 3.799 € 3.250 €. Das sind ca. 14 %. Zitieren
der Markus Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 So extrem schlecht wirds nicht sein, aber bei 186cm ein 51 cm Sitzrohr .... wär mir zu lang, viel zu lang Ich hatte am Habit 4 2016 und auch jetzt am 2017er 52 cm. Und fand das immer sehr angenehm. Vielleicht wegen meinen Affenarmen :s: Zitieren
rmaurer Geschrieben 29. April 2017 Geschrieben 29. April 2017 Ich hatte am Habit 4 2016 und auch jetzt am 2017er 52 cm. Und fand das immer sehr angenehm. Vielleicht wegen meinen Affenarmen :s: Was hat die Armlänge mit der Sitzrohrlänge zu tun? Zitieren
rmaurer Geschrieben 29. April 2017 Geschrieben 29. April 2017 Was kauft man aktuell 1x12 Eagle? Weil 2x11 ist ja im normalen Preissegment schon usus und die Umrüstung auf 1x11 auch einfacher als von 2x10 weg, oder? 2017 kauft man 1x11. Ich gebe doch nicht über 3000€ aus nur um dann noch umrüsten zu müssen. Der Scott Rahmen harmoniert aber mit 2x11 deutlich besser als mit 1x11. Daher würde ich mir ein anderes Bike aussuchen, wieso muss es unbedingt das Scott sein? Und PaceStar compound Reifen vorne an einem 3000€ Rad? Das geht schonmal gar nicht! Zitieren
der Markus Geschrieben 29. April 2017 Autor Geschrieben 29. April 2017 Hab Oberrohrlänge gelesen. Fürs lange Sitzrohr sind natürlich meine langen Beine verantwortlich. Zitieren
der Markus Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Habit ging am Samstag weg. Nach viel Probesitzerei und Vergleichen mit anderen Rädern im Geschäft hab ich das 730 in L bestellt. Kommt diese oder nächste Woche an. Dir SLX Bremse wird gegen eine ältere XT getauscht. Dann ist das Rad komplett XT Zitieren
riffer Geschrieben 4. Mai 2017 Geschrieben 4. Mai 2017 Freut mich für dich, dass das CD jetzt mal weg ist. Und das neue bestellt ist ja auch klasse. Optisch finde ich es wirklich gut - bei Scott gefallen mir die Lackierungen selten. Viel und v.a. ungetrübten Spaß damit! Zitieren
der Markus Geschrieben 4. Mai 2017 Autor Geschrieben 4. Mai 2017 Freut mich für dich, dass das CD jetzt mal weg ist. Das Tauschrad ging super, konnte mich eigentlich nicht beschweren. Ich wollte eigentlich vorm Verkauf die Anzeige löschen, dann hat sich aber eben der Käufer gemeldet. Gefallen hat es mir halt nicht und der Frust nach den vielen Werkstattbesuchen mit dem Vorgänger saß tief. Von daher bin ich auch wirklich froh dass es weg ist! Ja, das gelb vom 730er war ein Muss. 710,720 und 740 gefallen mir optisch nicht so gut wie das 730! Zitieren
riffer Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 Schaut noch besser aus als auf den Promofotos! Wie fährt es sich im Vergleich? Zitieren
der Markus Geschrieben 12. Mai 2017 Autor Geschrieben 12. Mai 2017 Konnte es gestern nach dem Holen nur ganz kurz ausprobieren! Eine 5 km runde auf meiner Wald-Lauf-Strecke. Getestet wird heute am Hausberg. Was ich aber schon sagen kann: -Das 3-stufige Fahrwerkeinstellding ist genial: von 150 mm auf 0 mm in 3 Schritten -Lockout ist wirklich Lockout. Das war ich bisher anders gewöhnt. Vor allem nach dem 2-Spring Update war die Lefty bei Lockout eine 40 mm Gabel, ohne Lockout eine 120 mm Gabel. Die Fox wippt gefühlte 5 mm. Der Hinterbau fühlt sich an wie ein Hardtail. -Die Fox Transfer hat ein wenig Spiel. Man kann die Sattelspitze um 1-2 mm seitlich drehen. Das hatte aber auch eine andere Transfer im Geschäft. Hatte ich bei der Reverb nicht Zitieren
riffer Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 Konnte es gestern nach dem Holen nur ganz kurz ausprobieren! Eine 5 km runde auf meiner Wald-Lauf-Strecke. Getestet wird heute am Hausberg. Was ich aber schon sagen kann: -Das 3-stufige Fahrwerkeinstellding ist genial: von 150 mm auf 0 mm in 3 Schritten -Lockout ist wirklich Lockout. Das war ich bisher anders gewöhnt. Vor allem nach dem 2-Spring Update war die Lefty bei Lockout eine 40 mm Gabel, ohne Lockout eine 120 mm Gabel. Die Fox wippt gefühlte 5 mm. Der Hinterbau fühlt sich an wie ein Hardtail. -Die Fox Transfer hat ein wenig Spiel. Man kann die Sattelspitze um 1-2 mm seitlich drehen. Das hatte aber auch eine andere Transfer im Geschäft. Hatte ich bei der Reverb nicht Kann schon sein, dass die Reverb seltener Spiel hat, aber auch ein paar der vielen, die schon bei meinen/unseren Bikes gelaufen sind, hatten so ein leichtes seitliches Spiel. Das ist aber in dem Ausmaß mMn nicht relevant, rauf und runter muss es halten. Dann mal viel Spaß! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 Lässiges Ding! Zur weiter oben angesprochenen Sitzrohrlänge: für normale Radfahrer (schon auch Trail, aber keine supersteilen, schwierigen alpinen Wege) ist die Sitzrohrlänge meiner Erfahrung nach kaum ein Problem, solange man die Stütze zumindest 150mm absenken kann. Zitieren
der Markus Geschrieben 12. Mai 2017 Autor Geschrieben 12. Mai 2017 Lässiges Ding! Zur weiter oben angesprochenen Sitzrohrlänge: für normale Radfahrer (schon auch Trail, aber keine supersteilen, schwierigen alpinen Wege) ist die Sitzrohrlänge meiner Erfahrung nach kaum ein Problem, solange man die Stütze zumindest 150mm absenken kann. Alpines Gelände lässt meine Technik eh nicht zu. Die ersten Stufen gestern ( ich glaub 8) haben sich aber mit dem L Rahmen weniger gefährlich angefühlt als mit dem XL Habit. Vielleicht auch wegen dem mehr an Federweg! Zitieren
riffer Geschrieben 12. Mai 2017 Geschrieben 12. Mai 2017 Das Rad ist einfach schon ein bisschen mehr als das Habit, keine Frage. Fein, dann ist es ein Fortschritt für dich außerdem, und nicht nur ein fesches neues Bike. @FloImSchnee: Ich behaupte sogar, dass den meisten Bikern ohne Ambition auf steile oder technische Wege 100mm Absenkung reicht. Mir geben die 150mm auch ein besseres Gefühl auf normalem Trail, weil man einfach volle Bewegungsfreiheit hat und immer die richtige Sattelhöhe wählen kann. Zitieren
der Markus Geschrieben 12. Mai 2017 Autor Geschrieben 12. Mai 2017 Ja, ich denke der Umstieg hat sich gelohnt. Macht Spaß! Zitieren
Konfusius Geschrieben 14. Mai 2017 Geschrieben 14. Mai 2017 (bearbeitet) Solltest du beabsichtigen bald in gröberes Gelände damit zu gehen, ist das billigste und effektivste Tuning sicher ein anderer Vorderreifen, zB Hans Dampf, Magic Mary, Maxxis Minion . Hinten passt der NN ganz gut bei gemäßigten Allmountains und Trailbikes. Eine größere vordere Bremsscheibe würde ich von Fahrverhalten und Körpergewicht abhängig machen. Ansonsten, tolles Bike und viel Spaß damit! Bearbeitet 14. Mai 2017 von Konfusius Zitieren
der Markus Geschrieben 14. Mai 2017 Autor Geschrieben 14. Mai 2017 Ein Manko hab ich bei der heutigen Runde gefunden! Die Gabel reflektiert ganz unangenehm, wenn ich die Sonne im Rücken hab. Das wird vermutlich ein Edding ran müssen. Die Reifen finde ich soweit ganz gut, hab aber noch diverse bis 2,5" im Fundus. Da wird durchprobiert! Zitieren
riffer Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 Haha, "nicht alles, was glänzt, hat auch Wert" auf Fox-Art... Wenn das alles ist, das dich stört, hast du gut gekauft! Klasse. Vielleicht ergibt sich ja mal eine gemeinsame Runde, hab ja auch gerade umgesattelt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.