der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Ich würde gerne an einer 36/26 Kurbel das kleine Blatt noch kleiner machen 24 gäbe es, jetzt ist aber die Frage, ob mein Umwerfer (Shimano XT FD-M8025-E, Directmount) das schafft. Gibt es da Erfahrungen? Grund für die Umrüstung ist natürlich zu wenig Kraft, Ausdauer und überhaupt eine gewisse Unfähigkeit :devil:. Will in Zukunft einen Chariot mit dem Rad wo rauf bringen und da wären 2 Zähne weniger sicher kein Fehler. Im Zweifelsfall muss ich überhaupt auf 34/24 wechseln, wenn's nicht sein muss erspar ich mir das aber gerne. Zitieren
riffer Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Ich würde gerne an einer 36/26 Kurbel das kleine Blatt noch kleiner machen 24 gäbe es, jetzt ist aber die Frage, ob mein Umwerfer (Shimano XT FD-M8025-E, Directmount) das schafft. Gibt es da Erfahrungen? Grund für die Umrüstung ist natürlich zu wenig Kraft, Ausdauer und überhaupt eine gewisse Unfähigkeit :devil:. Will in Zukunft einen Chariot mit dem Rad wo rauf bringen und da wären 2 Zähne weniger sicher kein Fehler. Im Zweifelsfall muss ich überhaupt auf 34/24 wechseln, wenn's nicht sein muss erspar ich mir das aber gerne. Ich hab das so gelesen: die Kapazität ist 10 Zähne, also kannst du unter das 26er nur gehen, wenn du auch das 36er auf das 34er tauscht. Offiziell also nicht. Es kann sein, dass es funktioniert, aber halt eventuell mit etwas Rattern (beides ist wahrscheinlich). An deiner Stelle würde ich ja einfach eine XT oder Sunrace 11-46 Kassette nehmen... Zitieren
prolink88 Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 ich bin 38/20 gefahren auf der XT Kurbel geht sich aus beim runterschalten in dieser kombi ist allerdings vorsicht geboten da die kette leicht runterfällt innen Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Ichhab am Tretlager einen Chain Guide, sowas: Ums runter fallen mache ich mir deswegen weniger Sorgen. Meine Angst gilt dem Umwerfer Käfig. Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Ich hab das so gelesen: die Kapazität ist 10 Zähne, also kannst du unter das 26er nur gehen, wenn du auch das 36er auf das 34er tauscht. Offiziell also nicht. Es kann sein, dass es funktioniert, aber halt eventuell mit etwas Rattern (beides ist wahrscheinlich). An deiner Stelle würde ich ja einfach eine XT oder Sunrace 11-46 Kassette nehmen... Das ist ein guter Plan, verbaut ist nämlich eine 11-42! Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Das ist ein guter Plan, verbaut ist nämlich eine 11-42! Kostet aber das vierfache. 11-42 bei bc.de 62,95 (SLX) Kettenblatt 24 bei bc.de 15,95 (XT) https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kettenblatt-FC-M8000-2-11-fach-p46523/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Kassette-CS-M7000-11-11-fach-p49889/ Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Hatte glaub ich annodazumal 22/36 drauf....problemlos. Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Hatte glaub ich annodazumal 22/36 drauf....problemlos. Welcher Umwerfer war das? Ich glaube ich schau mir mal an, wie viel Luft beim Umwerferkäfig noch bei Klein-Klein nach unten bzw. bei Klein-Groß noch nach oben ist. Kettenlinie bleibt ja gleich! Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Hier eine hochwissenschaftliche Kosten-Nutzenanalyse: Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 ein grund mehr warum shimano am mtb sektor mehr als nur tot ist,damals mit Sram 2*10 war vorne 22/36 standard und 22/38 hat auch problemlos geschaltet. vorne nur 10z. unterschied ist ja lächerlich, der grund eventuell immer noch 2* zu fahren ist eine feiner abgestuftet/leichtere kassette, wenn ich vorne aber nur 10zähne unterschied habe muss ich hinten erst recht eine grob abgestufte xt Blei-kassette fahren. könntest du im extremfall einen x5/x7 umwerfer auf dein bike schrauben? Zitieren
riffer Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 (bearbeitet) ich bin 38/20 gefahren auf der XT Kurbel geht sich aus beim runterschalten in dieser kombi ist allerdings vorsicht geboten da die kette leicht runterfällt innen Hatte glaub ich annodazumal 22/36 drauf....problemlos. Meint ihr wirklich den neuen 11-fach Umwerfer? Ich glaube schon, dass sich da etwas getan hat, immerhin muss das System ja aufgrund der größeren Kassettenspreizung auch da mehr "aufnehmen". Abgesehen davon sind vrone wengier Zähne Unterschiedf ein deutlicher Gewinn in der Schaltperformance am Umwerfer - bitte das auch mal zu berücksichtigen! Ich fahre 34/22 am Fatbike vorne und hatte noch keinen einzigen noch so kleinen Schaltfehler, keine Verzögerung, kein Rasseln, kein irgendwas - das flutscht einfach perfekt, insofern ist der Umwerfer schon auch ok. @der Markus: Nein, wirklich jetzt, das Kettenblatt kostet weniger? Schätze dich glücklich, ein DM-Narrow-Wide Ketteblatt kostet meistens um die 60,-! Außer dem einen 28T-Sram aus Stahl, das ist um 15,- recht günstig, aber nachdem jetzt die GX Eagle bald kommt, wird es vielleicht dieses KB auch bald nimmer geben... (was aber für mich eine geniale Kombination wäre: 10-50 hinten und 28 vorne, das wäre dann mit einer Schaltstufe mehr fast die Bandbreite mit der E13 TRS Race 9-46, und nahezu auch die gleiche Übersetzung wie diese mit 26T-Kettenblatt) ein grund mehr warum shimano am mtb sektor mehr als nur tot ist,damals mit Sram 2*10 war vorne 22/36 standard und 22/38 hat auch problemlos geschaltet. vorne nur 10z. unterschied ist ja lächerlich, der grund eventuell immer noch 2* zu fahren ist eine feiner abgestuftet/leichtere kassette, wenn ich vorne aber nur 10zähne unterschied habe muss ich hinten erst recht eine grob abgestufte xt Blei-kassette fahren. könntest du im extremfall einen x5/x7 umwerfer auf dein bike schrauben? e-type gibt es davon? Das wäre natürlich dann eine Option für @der Markus. Bearbeitet 2. Juni 2017 von riffer Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Ohje, wenn der Umwerfer auch noch getauscht gehört wird das ein teurer Spaß! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Sorry, bei mir wars damals auch Sram 2x10 fach... Zitieren
varadero Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 (bearbeitet) Ich fahre 10-fach mit 36/22. Umwerfer ist ein FD-985. Wurde so vom Rad Hersteller ausgeliefert und funktioniert sehr gut ohne jegliche Probleme! Bearbeitet 2. Juni 2017 von varadero Zitieren
ecalex Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 solange du nicht auch die Kette kürzt kann nichts passieren. Im schlimmsten Fall geht der Gang vorne-klein/ hinten-klein nicht - und den fährt man eh nicht. Zitieren
riffer Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Nimm die große Kassette und freu dich! Zitieren
herbi1978 Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 Kannst machen, kein Problem. Hab selber das 26 gegen das 24 getauscht, merke beim schalten keinen Unterschied. Fahre jetzt 24-36 / 11-40 https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-2-fach-kettenblatt-fc-m8000-24-zaehne-bb-530083 Gruß Herbert Zitieren
rmaurer Geschrieben 2. Juni 2017 Geschrieben 2. Juni 2017 12 Zähne Unterschied vorne ist bei der M8000 überhaupt kein Problem und wird tausendfach gefahren, das ist doch lächerlich dafür überhaupt einen thread aufzumachen, in Foren besteht zudem die Tendenz dass bei solchen Gretchenfragen plötzlich die Faktenlage auf den Kopf gestellt wird und Verunsicherung geschürt Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Juni 2017 Autor Geschrieben 2. Juni 2017 Genau das wollte ich lesen. Warum wäre Kette kürzen ein Problem bei Klein(er)-Klein? Das wäre ja dann zu viel Kette. Schon klar, bei Groß-Groß würde es dann fehlen. Kette kürzen kommt aber eh nicht in Frage! Zitieren
josieone Geschrieben 8. Juni 2017 Geschrieben 8. Juni 2017 Hallo Markus. Wie Herbert schon geschrieben hat kann man ohne Probleme das 26 gegen das 24er tauschen. Kette musste ich nicht kürzen, funktioniert bis jetzt alles ohne Probleme. Und steile Anstiege gehen auch wieder leichter Mfg Jürgen Zitieren
little1 Geschrieben 11. Juni 2017 Geschrieben 11. Juni 2017 zumindest bei den "alten" Shimano's war 22-36 vorne kein Problem.* Zitieren
Gast garbanzzo Geschrieben 25. Juli 2017 Geschrieben 25. Juli 2017 Warum nimmst du nicht einfach einen 2x10 fach Umwerfer? Der hat eine Kapazität von 14Zähnen!* Es ist dabei auch ziemlich egal welchen Trigger du verwendest.* Zitieren
der Markus Geschrieben 16. September 2017 Autor Geschrieben 16. September 2017 36-24 ist bei der M8000 wie von mehreren geschrieben kein Problem! Hier ein Foto Groß-Klein und eines Klein-Klein: im Umwerferkäfig ist Platz genug! Zitieren
der Markus Geschrieben 16. September 2017 Autor Geschrieben 16. September 2017 Beim Öffnen der Kettenblattschrauben der jepanischen Kurbel ist es mir aber gegangen wie dem Knaben: Keine Ahnung warum Shimano die so anknallt?! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.