Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes Problem: Ich kann vom schwersten Gang nicht ordentlich hochschalten. Ich muss immer ein zweites mal drücken damit die Kette hoch springt.

Ansonsten läuft und schaltet alles problemlos. Es handelt sich um eine Shimano XT Schaltung, vorne 2 Fach hinten 11-42. Wenn ich die Zugspannung erhöhe funktioniert das Hochschalten, allerdings bekomm ich dann Probleme beim Runterschalten.

Hat jemand eine Ahnung was es da haben kann? Ich hatte vor ca. 3 Wochen schon mal ähnliche Probleme mit der Schaltung, ich habe dann Schaltzug und Hülle gewechselt und es funktionierte wieder alles perfekt. Kann es wieder daran liegen? Dass vielleicht Wasser und Dreck in die Hülle gelangt und die Schaltung dann nicht mehr ordentlich funktioniert? Das Schaltwerk sieht übrigens nicht verbogen aus.

Gast User#240828
Geschrieben
du könntest eine neue hülle samt zug direkt (ohne verlegen) zum schaltwerk legen, dann hast du eine erste antwort. wenn es da auch nicht geht, liegt es nicht am bowden/zug.
Geschrieben

Zugspannung erhöhen so dass das schalten aufn leichteren Gang gut geht,

für den letzten Gang dann mit der Endanschlagschraube ...

(= die ein bissl öffnen)

... wenn ich die Fehlerbeschreibung korrekt verstanden hab

;)

Gast User#240828
Geschrieben
Zugspannung erhöhen so dass das schalten aufn leichteren Gang gut geht,

für den letzten Gang dann mit der Endanschlagschraube ...

(= die ein bissl öffnen)

... wenn ich die Fehlerbeschreibung korrekt verstanden hab

;)

 

 

"Wenn ich die Zugspannung erhöhe funktioniert das Hochschalten, allerdings bekomm ich dann Probleme beim Runterschalten...."

Geschrieben
du könntest eine neue hülle samt zug direkt (ohne verlegen) zum schaltwerk legen, dann hast du eine erste antwort. wenn es da auch nicht geht, liegt es nicht am bowden/zug.

 

Danke, das werd ich probieren.

Geschrieben (bearbeitet)
"Wenn ich die Zugspannung erhöhe funktioniert das Hochschalten, allerdings bekomm ich dann Probleme beim Runterschalten...."
jaaaa?

wenn ichs richtig verstehe:

es geht um das Schalten aus dem kleinsten Zahnradl hinten "rauf" auf den/die nächten Radln.

das erste Klick wird "gschluckt",

wenn die Zugspannung erhöht wird, dann gehts ... aber dann nicht mehr ganz zurück auf das kleinste Radl

... macht für mich den Endanschlag oder?

 

 

PS: der Rest; "rauf"/"runter" schalten, höchster/schwerster gang, ... hier ist imho eine hohe Chance auf falschen technischen Ausdruck

;)

denn ich vermute mit "hochschalten" und "runterschalten" ist hier die Größe der Zahnradln gemeint

(der Radfahrer versteht unter "hochschalten" --> auf einen schwereren Gang (einen Gang mit höherer Nummer); nicht von einem physisch kleineren auf ein größeres Zahnradl

(also hochschalten = Kette bewegt sich nach rechts. Und ich hätte es so verstanden, dass es bei Dir dann aber nach links geht?)

Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)
jaaaa?

wenn ichs richtig verstehe:

es geht um das Schalten aus dem kleinsten Zahnradl hinten "rauf" auf den/die nächten Radln.

das erste Klick wird "gschluckt",

 

Genau!

 

wenn die Zugspannung erhöht wird, dann gehts ... aber dann nicht mehr ganz zurück auf das kleinste Radl

... macht für mich den Endanschlag oder?

 

 

Nein, ich bekomm dann Probleme beim Schalten von den beiden größten Radln auf die nächst kleineren.

Also leider nicht der Endanschlag.

 

 

Vielleicht ist doch was verbogen und ich sehs nicht :rolleyes:

Es schaltet wie gesagt alles perfekt, nur vom schwersten auf den nächst leichteren gehts nicht ordentlich.

Bearbeitet von mtb84
Geschrieben

Wie schaut denn der Abstand zwischen Umlenkrolle und Ritzel aus.

Wenn da viel Abstand ist kann sich das an der exaktheit beim Schalten auswirken.

Dreh mal wenn die Kette am 42er liegt den Spannnschrauben, der der das Schaltwerk spannt so weit raus bis es rattert und dann etwas rein. Bis es nicht mehr rattert. Dann die Gänge durchschalten.

Wenn das nichts hilft.

Ist das Ausfallende gerade/plan zum Laufrad?

Geschrieben
Wie schaut denn der Abstand zwischen Umlenkrolle und Ritzel aus.

Wenn da viel Abstand ist kann sich das an der exaktheit beim Schalten auswirken.

Dreh mal wenn die Kette am 42er liegt den Spannnschrauben, der der das Schaltwerk spannt so weit raus bis es rattert und dann etwas rein. Bis es nicht mehr rattert. Dann die Gänge durchschalten.

Wenn das nichts hilft.

Ist das Ausfallende gerade/plan zum Laufrad?

 

Abstand zwischen Umlenkrolle und Ritzel hab ich gerade überprüft / getestet. Daran liegts leider nicht.

Das Ausfallende ist gerade zum Laufrad, Schaltauge ist auch gerade. Das einzige was mir auffällt ist der Schaltkäfig, der steht etwas vom Laufrad weg. Das war soweit ich mich erinnern kann aber schon im Neuzustand der Fall.

Geschrieben
Ist eventuell die Lücke zwischen 1. und 2. Ritzel verdrekt?

 

Guter Tipp, das hatte ich schon mal, diesmal wars das aber leider auch nicht.

Ich hab gestern mal das Schaltauge getauscht, am Schaltverhalten hat sich leider nichts geändert bzw. verbessert.

Auch der Schaltzug lässt sich ziemlich leicht durch die Hülle ziehen, daran wirds wohl auch nicht liegen.

Wenn ich es bis Ende der Woche nicht beheben kann werd ichs einen befreundeten Mechaniker geben.

Ansonsten fällt mir nur noch Schaltwerk tauschen ein. :(

Geschrieben
Ist ev. Das Schaltwerk nicht für das 42er Ritzel geeignet ? Durch das extrem weite reindrehen der B-Schraube hebt sich die Schaltrolle sehr weit von den kl.Ritzeln ab und dann kommt es schon zu Schaltproblemen . Dann kommt dazu das durch 2fach vorne ein gr. Schräglauf entsteht . Zwei leichte Probleme addieren sich zu einem größen .
Geschrieben
Ist ev. Das Schaltwerk nicht für das 42er Ritzel geeignet ? Durch das extrem weite reindrehen der B-Schraube hebt sich die Schaltrolle sehr weit von den kl.Ritzeln ab und dann kommt es schon zu Schaltproblemen . Dann kommt dazu das durch 2fach vorne ein gr. Schräglauf entsteht . Zwei leichte Probleme addieren sich zu einem größen .

 

Nein das sollte auf jeden Fall passen, ist für 11-42 sowie für die 11-46 Kassette geeignet.

Geschrieben
Kann es denn am Schaltzug liegen? auch wenn Zug & Hülle erst wenige Wochen alt sind? Hab ihn Innen offen verlegt, ohne Hülle oder Liner. Vielleicht liegt hier das Problem. Wobei er sich aktuell eigentlich relativ leicht mit der Hand durch die Hülle hin und herschieben lässt.
Gast User#240828
Geschrieben
nicht dass der erste rat hier schon dafür gesorgt hätte, dass du die antwort jetzt hättest*
Geschrieben

Wenn alles nix hilft... kompletter Restart.. alle beteiligten Teile vom Rat und neu aufbauen...

könnte auch der Schalthebel sein, der gibt ja die "Klickabstände" vor... in letzter Konsequenz dann immer einzelne Teile austauschen (geborgt) und ausprobieren..

Geschrieben
Wieviele km/hm sind Kassette und Kette jetzt in etwa gelaufen bzw kann es sein dass hier schon was verschlissen ist? Welche Kette ( Hersteller und typ) ist montiert?
Geschrieben
Wieviele km/hm sind Kassette und Kette jetzt in etwa gelaufen bzw kann es sein dass hier schon was verschlissen ist? Welche Kette ( Hersteller und typ) ist montiert?

 

Am Verschleiss kanns eigentlich nicht liegen, die Kette ist 3 Wochen alt und die Kassette etwa 1,5 Monate. Die Kette ist eine KMC.

Habs mir jetzt auch von einem befreundeten 2 Radmechaniker ansehen lassen. Auch er kann nicht sagen an was es liegt.

Ich werd jetzt mal ein anderes Schaltwerk probieren. Grundsätzlich ist es ja nicht so dass man nicht mehr fahren kann damit, aber nerven tuts halt schon ordentlich :rolleyes:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...