stef Geschrieben 7. Dezember 2017 Geschrieben 7. Dezember 2017 Adapter hab i nit, aber 2 Stk.160er Scheiben, die sollten für dei Tochter locker reichen.. Oliven muss i schaun Sattelstütze hab i leider nix Low Budget ..... 1x10 sollten mit Eigenbau 42er ritzel hinten (gibts grad bei rcz günstig) reichen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. März 2018 Geschrieben 14. März 2018 15 Zoll / 38cm KTM 120mm FW Fully Rahmen inkl. Dämpfer für 26 Zoll um 270€ bei RCZ Zitieren
muerte Geschrieben 14. März 2018 Autor Geschrieben 14. März 2018 Des KTM wäre eine gesunde Basis, nur passt meiner Meinung nach kein normaler Winkelsteuersatz rein, zumindest bei dem Orange-weißen wo ich es mal probiert habe. Zitieren
muerte Geschrieben 14. März 2018 Autor Geschrieben 14. März 2018 Für die 2 kleinen 24“ HT‘s bei uns brauche ich bald neue Reifen, das Driften und das Schleifen kann ich denen nicht ausreden... nona, hat mir auch volle daugt. Da die aber sicher noch 1 Jahr im Einsatz sein werden.... wo kauft ihr eure 24“ er? Zitieren
zec Geschrieben 14. März 2018 Geschrieben 14. März 2018 Ich hätte aus meiner "Fürs Vertriden brauchts hinten ein 24" LR" - Zeit einen ungefahrenen Halo Choir Boy lite in 2,35" Breite. Ist mit um die 940g nicht allzu leicht und der Gummi wird schon auf die härtere Seite sein, aber zum Driften und Schleifen noch immer gut genug . Zitieren
muerte Geschrieben 19. März 2018 Autor Geschrieben 19. März 2018 @zec ... des wird ihnen zu schwer denke ich. Ihm machts zwar nix, aber bei Ihr kann i des net bringen. De verdreht de Augen eh auf der geraden auch schon *gg* @stef ... voll überlesen. Sastü hab i eine um 10Euro kauft und abgeschnitten. Vario baut ihr sowieso zu hoch. Generell stell i mir die Frage, weil des Bike ja richtig goil wird, ob damit nicht auch meine Gegensprechanlage fahren könnte, die is eh auch nur 158 cm. Wird die sich schwer tun mit der 155er Kurbel? Ostern naht, ich muss das Ding also mal fertig machen. Daher eine Frage zur Leitungsverlegung. Im Netz finde ich die Verlegung immer so das vom Hinterbau kommend an der Unterseite der Wippe (ist eine Befestigungsöse) vorbei zum Unterrohr und am Unterrohr weiter nach vorne. Wo wie hier: Sieht irgendwie doof aus, auch eher unlogisch, wobei das hier wohl ein XL Rahmen ist, da passt wieder irgendwie? Wäre dann beim Bike meiner kleinen so: Ich selbst hätte da ja mehr an so gedacht: Mit einfach einer kleinen Schlaufe um die Wippe. Dort in dem Bereich vlt mit so Gummiringerl umwickeln, damit nix kaputt wird!? Was denkt ihr, wie würdet ihr verlegen? Zitieren
bs99 Geschrieben 19. März 2018 Geschrieben 19. März 2018 Eher Variante 2, weniger Biegungen = weniger Bedienkräfte. Innerhalb der Wippe durchfädeln (zwischen Wippe und Sitzrohr) geht nicht? Brauchst noch Bremsen? Formula RX in Weiß mit roten Elox-Deckeln hätt ich noch liegen. Zitieren
riffer Geschrieben 19. März 2018 Geschrieben 19. März 2018 Wenn es schon Zugführung(-en) gibt, unbedingt oben. So ist das ganz geradlinig und sauber. Zitieren
muerte Geschrieben 19. März 2018 Autor Geschrieben 19. März 2018 OK, danke für die Info. So wär auch meine Überlegung. Hab mich gestern nur gewundert weil quasi überall und so viele Ösen. Werds dann oben machen. @BS99: Hab die optisch passende eh zu Hause ... Rot-Weiß-Schwarz kann man bei dem Bike lassen ... hui schön langsam is es bedenklich wie konsequent des Farbkonzept durch geht. Zitieren
muerte Geschrieben 20. März 2018 Autor Geschrieben 20. März 2018 Da meine Gegensprechanlage mit 158 cm auch fuzziklein ist und sie keinen Bock auf ihr HT (Firmungsgeschenk, also ca 15 Jahre alt) soll es für sie auch etwas werden. Nicht das am Ende nur Kinder und ich Spaß haben. Zuerst dachte ich ein an 29" Hardtail weils leicht rollt *gg*! Aber es soll jetzt wohl ein Fully mit so ca 140 mm Federweg werden. Da kann sie auch Trails fahren und zur Not mit den Kids und mir in den Park zu den Flowtrails. Wenn es ein HT um 499 Euro wie die Trek Aktion gerade ist würd ihr des vermutlich auch reichen, unter dem Motto "es hat ja eh eine schöne Farbe"! Da dies aber mein Splin net zulässt etwas geländetauglicheres... Ich dache als Basis an einen Cube Stereo 140 HPA Race Rahmen in 16" ! Also der Rahmen von genau dem hier: https://www.cube.eu/products/fullsuspension/stereo/cube-stereo-140-hpa-race-275-blacknflashyellow-2016/ Was denkt ihr, könnte das von der Größe für so einen Zwerg passen? Oder besser noch, fährt das hier jemand? Geometrie: Zitieren
riffer Geschrieben 20. März 2018 Geschrieben 20. März 2018 Meine Erfahrung ist die: je kürzer, desto besser. Wir haben mit dem 15,5" Remedy (allerdings noch 26er) gute Erfahrungen - das hat Oberrohr 552 und Reach 380. Ein Specialized Rhyme (Damen-Stumpy) in XS hatte ich als recht geeignet im Visier als potenziellen Nachfolger, wobei derzeit nicht gewechselt wird. Dafür gibt es teils super Angebote. Zitieren
muerte Geschrieben 23. März 2018 Autor Geschrieben 23. März 2018 Etwas für Kinder, 24" YT Play um 590 € https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1097833-yt-industries-first-play-24 Zitieren
zec Geschrieben 23. März 2018 Geschrieben 23. März 2018 Feines Teil - wobei die 12,9kg kann ich nicht glauben. Da wiegen ja die Hussefelt-Teile fast schon die Hälfte . Zitieren
muerte Geschrieben 26. März 2018 Autor Geschrieben 26. März 2018 (bearbeitet) Quasi fast fertig Gabelschaft ist 19 mm zu kurz. Gibts da Verlängerungen? Bearbeitet 27. März 2018 von muerte Zitieren
stef Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Fix fertig gibts nix, kannst dir nur was drehen lassen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 Fix fertig gibts nix, kannst dir nur was drehen lassen... wohl, gibt's schon: https://www.amazon.de/KlickFix-2156747500-Vorbauverl%C3%A4ngerung-Schwarz-10/dp/B002YC9G5M/ref=pd_lpo_vtph_200_lp_tr_t_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=GJ9PP7KSJVHC086DYZ3E https://de.aliexpress.com/item/Mountain-Bike-Stem-Increased-Device-Goose-Increased-Device-Fork-Jackknifed-Lengthen-Increase-3CM/32344408600.html?spm=a2g0x.search0104.3.3.3c644a20QbtgtO&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_4_10152_10151_10065_10344_10068_10547_10342_10343_10340_10548_10341_10696_10084_10083_10618_10304_10307_10302_5711215_10313_10059_10534_100031_10103_10624_10623_10622_10621_10620,searchweb201603_25,ppcSwitch_4&algo_expid=cc3074d6-9c28-4d33-8385-bdd204944cda-0&algo_pvid=cc3074d6-9c28-4d33-8385-bdd204944cda&priceBeautifyAB=0 teure Version zum Einkleben: https://de.aliexpress.com/item/free-shipping-Abr-mountain-bike-fork-tube-lengthen-stem-increased-device-used-ride-height/1539771887.html Für Kinder würd ich sowas schon nehmen... Zitieren
muerte Geschrieben 27. März 2018 Autor Geschrieben 27. März 2018 (bearbeitet) Fix fertig gibts nix, kannst dir nur was drehen lassen... Hmm, OK. Geht mir eh nur darum das die obere Klemmung net des Rohr von der Gabel quetscht. Wenn das Giant kindergerecht leicht aufgebaut werden soll kommst sicherlich an die 1500 - 2000 Euro . Oder du hast Zeit u. sucht im Gebrauchtmarkt nach Schnäppchen .. Zeit hatte ich. 764 Euro hab ich investiert. Bike is super farbig abgestimmt und kommt komplett auf 11,9 kg Aus meinem Fundus waren Kasette, Kette, Schaltwerk, Trigger, Sattel, Lenker und Bremsanlage. Ich denke auch mit diesen Teilen wäre locker unter 1000 Euro machbar. Bearbeitet 27. März 2018 von muerte Zitieren
stef Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 schön is worden, jez hast aber erst die untere kabelverlegung gmacht.... fürn Osterhasen wirds wahrscheinlich die Drehbankvariante werden, oder? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 Das ist echt ein sehr lässiges Radl! Ui, ich freu mich schon, wenn von meinen Kindern einmal jemand ein Radl in der Größenordnung braucht. Dauert noch ein paar Jahre, aber dann....! mein Fundus ist ja eh nicht schlecht daheim. is nur die Frage, ob man in ~6-8 Jahren (dann is er so 10-11) noch Rahmen kriegt, wo die Teile rein passen *g* Ich zweifle es stark an. Zitieren
muerte Geschrieben 27. März 2018 Autor Geschrieben 27. März 2018 schön is worden, jez hast aber erst die untere kabelverlegung gmacht.... fürn Osterhasen wirds wahrscheinlich die Drehbankvariante werden, oder? Ja de Kabelösen sind mir so derart unverständlich, i hab einfach den best möglichen Weg genommen, auch wenn das immer noch (für mich) blöd ist!? Durch Baustelle mit Haus welches bis Ostern bezogen werden muss hab i ka Zeit mi zur Drehbank zu stellen, hab einfach noch 25€ investiert und bei Amazon so an BBB Adapter bestellt! @GT: Danke für den Hinweis! Wenn i grad net so viel um de Ohren hätte würd i ma a altes Radl ausm ASZ holen, bei da Balanz des schräge Teil rausschneiden und den Adapter tatsächlich selber machen! Zitieren
bs99 Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 Nimmst einen Funn Funnduro Vorbau, der hat nur 32mm Stack, das könnte sich fast ausgehen mit dem Gabelschaft Zitieren
stef Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 der Winkelsteuersatz baut auch extra auf, wenn ich mich richtig erinner hat giant normalerweise integrierte steuersätze, dann sollt sichs auch ausgehen Zitieren
muerte Geschrieben 27. März 2018 Autor Geschrieben 27. März 2018 (bearbeitet) Na i mach jetzt mal mit an BBB Extender. Des Funn Funnduro Zeug is so was von hässlich, des kommt bei de Mädls sicher net drauf. De Geschwülste würd i net mal auf mein oidn hässlichen Goam montieren. De Designer woan definitiv auf Drogen, hatten aber leider einen schlechten Film laufen. Oag. Winkelsteuersatz lass i jetzt mal drinnen, aber stimmt, den raus und es würde passen! De einzige Option die es noch gibt wäre für mich die Gabel zu tauschen. Das werde ich langfristig auch machen. De 150 mm Revelation is eh zu viel für des Bike. Werd wohl um was mit 140 mm schauen, und diesmal weiß oder schwarz ! Also: braucht jemand für ein Kinderrad-Projekt eine Revelation World Cup ? Bearbeitet 27. März 2018 von muerte Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 kannst u da den Federweg nicht eh recht einfach selbst reduzieren? Zitieren
bs99 Geschrieben 27. März 2018 Geschrieben 27. März 2018 Nimmst halt einen DMR Defy. Die Revelation wenns eine ältere ist kannst mit einem Spacer auf der Kolbenstange auf weniger Federweg umbauen. Hab ich einen daheim. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.