loeti Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 hallo zusammen... war gestern bei einem händler und wollt mir das gary fisher cake 3 anschaun... der war ganz entsetzt und hat mir sofort davon abgeraten... weil es angeblich eine extreme "schwachstelle" gibt... das hauptlager ueber dem tretlager soll bereits nach 400km ausgeschlagen sein... das modell dass er reinbekommen hat, hat er sofort wieder zurueckgeschickt... hat gemeint, dass es das 2004er modell betrifft, aber beim neuen 2005er soll das problem noch immer nicht behoben sein... "herr fisher" weiss angeblich davon... nun wollt ich euch mal fragen, ob ihr davon was wisst, bzw. was ihr davon haltet??? :f: Zitieren
alkfred Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 i kann dir nur anbieten, daß ich am donnerstag meinen ansässigen händler frage, wie´s mit reklas ausschaut. der hat letztes jahr sicher einige cake verschnitten und wird über den rücklauf (nach 400km???) bescheid wissen. post dir dann das ergebnis! persönlich kann ich mir net vorstellen, daß a firma wie gf so a problem net innerhalb eines modelljahres abstellen kann. die haben ja schließlich a image zu verlieren.... Zitieren
loeti Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Geschrieben 1. Februar 2005 eben... das denk ich mir auch... daher hat mich diese aussage auch extrem verwundert... aber es war nicht mal ein teureres bike als alternative im gespraech, dass man vielleicht davon ausgehn koennte, dass es um ein "besseres" geschaeft gegangen ist... bezueglich "problem abstellen" und image... was ist denn mit dem chain-suck problem... ist ja angeblich ein fisher leiden... das kann man auch nicht "abstellen"??? Zitieren
alkfred Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 das sugar hat zugegebenermaßen ein solches problem, beim cake weiß ich es nicht. bei mir hat ein kurbeltausch abhilfe geschaffen (zuest lx, dann race face). seitdem keine chainsucks mehr! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Bidde wos is chainsuck?? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Original geschrieben von fullspeedahead Bidde wos is chainsuck?? Da vermiß ich jetzt aber ein grinsendes Smile - oder ??? lg, Supermerlin wenn nicht dann ließ hier weiter: Wenn die Kette sich zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt einzwickt. Zitieren
lizard Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 ohne näher darauf eingehen zu wollen: die lagerung ist techn. unsauber gelöst, deswegen KANN sich das eingepreßte industrielager im hauptrahmen ausschlagen ... = konstruktionsfehler. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Da vermiß ich jetzt aber ein grinsendes Smile - oder ??? lg, Supermerlin wenn nicht dann ließ hier weiter: Wenn die Kette sich zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt einzwickt. najo, braucht man wirklich für alles ein Fremdwort?? Damit überfordert man mich einfach! :s: Dongeschön, Mathias Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 noch so ein Fremdwort: "snakebite".... Zitieren
ruffl Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Fisher is a Schwochstö do brauchst nimma genauer nach Fehlern suchen! Zitieren
realbiker Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Original geschrieben von ruffl Fisher is a Schwochstö do brauchst nimma genauer nach Fehlern suchen! Ungläubige Leute gibts de nu immer mit viel zu kurzen Oberrohren herumgurken und was wäre wenn der Herr Fisher ned so revolutionär wäre - dann würd ma vielleicht nu alle RR fahren !!! Zitieren
loeti Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Geschrieben 2. Februar 2005 naja... ein konstruktionsfehler kann auch den besten mal passieren - siehe mercedes elchtest... ... aber sollte dann doch bitte umgehend (zumindest beim naechsten modelljahr) ausgebessert werden... Zitieren
Bernd67 Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Ich habe es einmal erwähnt: zum Thema Sugar(+) und Kettensauger gibt es auf der Fisher-Homepage diese Info Kann mir aber nicht vorstellen, daß eine andere Kurbelgarnitur so viel bewirkt, es liegt hier leider an der Kettenlinie, auch dürfte es an den Originalkettenblättern (Bontrager) liegen, vielleicht war der Einfluß von den neuen Kettenblättern, die mit der Kurbel (klarerweise) mitkamen. Trek Fuels haben übrigens den gleichen Hinterbau. Wenn das allerdings beim Cake wieder so ist....... und @ruffl: wenns der *-Bike im Angebot hätte, wäre bei Dir sicher der Fahrer schuld - aber Fullys sind ja eh nix für Dich (sind ja nur zur Kompensation mangelnder Fahrtechnik, nicht wahr...?) Zitieren
alkfred Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Original geschrieben von Bernd67 Ich habe es einmal erwähnt: zum Thema Sugar(+) und Kettensauger gibt es auf der Fisher-Homepage diese Info Kann mir aber nicht vorstellen, daß eine andere Kurbelgarnitur so viel bewirkt, es liegt hier leider an der Kettenlinie, auch dürfte es an den Originalkettenblättern (Bontrager) liegen, vielleicht war der Einfluß von den neuen Kettenblättern, die mit der Kurbel (klarerweise) mitkamen. sicher liegt´s an der kettenlinie! ich kenn die tipps auf der gf-homepage, glaube aber, daß es sich fisher ein wenig zu einfach macht, wenn es die alleinige schuld auf die falschen kettenblätter schiebt. das liegt konstruktionstechnisch irgendwo der hund begraben. die chainsucks sind ja nur ein anzeichen, daß da irgendwas im wahrsten sinne des wortes schief läuft ich bin kein fachmann in sachen hinterbaukonstruktionen und weiß daher die ursache net, aber a lösung hab i: innenlager mit verstellbarer kettenlinie! kleine veränderungne der kettenlinie machen hier schon ordentlich was aus. hab damit meinem sugar die letzten kleinen unzulänglichkeiten ausgetrieben. ist aber auch a geduldsspiel. wobei auch schon der wechsel zur lx im vergleich zur original-bontrager a enormer fortschritt war (da könnten´s vielleicht die kettenblätter gewesen sein). Zitieren
Bernd67 Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 @alkfred: die Kette läuft tatsächlich etwas schief und zwar zu weit nach außen, was ich daran merke, daß ich mittlere Scheibe - größtes Ritzel praktisch nimmer schalten kann. Einzige Abhilfe ist nur mehr eine kürzere Tretlagerachse, damit sind die Kettenblätter aber noch näher am Hinterbau (als sie eh schon sind). Kettenverhänger hatte ich hin und wieder an meinem alten Hardtail, nur ist dort so viel Platz, daß sie von selbst wieder zurückfällt. Die Originalkettenblätter sind ein ziemlicher Mist, das kleinste war nach weniger als einem Jahr hinüber (trotz halbwegs rechtzeitigem Kettenwechsel), das mittlere ist m.M. auch nicht viel besser (Zähne leicht verbogen bzw. überhaupt komisch unregelmäßig, das begünstigt zusätzlich unmotiviertes Springen aufs Kleinste, ich habe einige schon wieder zurechtgebogen :f: - und ich bin kein brutaler Schalter). Ist jedenfalls das nächste zum Austausch. Ist jedenfalls mein Gedanke, daß man durch Kettenblätter teilweise etwas verbessern kann, der Aufbau der Kurbelgarnituren (Kettenblattabstand bzw. Position) ist denke ich überall gleich (oder doch nicht??). Gerade kommt mir eine Überlegung - kann man ggf. mit Distanzscheiben was verändern? Zitieren
alkfred Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 genau diese probleme hatte ich auch! zusätzlich hat´s mir bei starken antritten manchmal die kette über´s größte kettenblatt abgezogen (nach außen, also eigentlich bei zu langer welle in die falsche richtung). na ja, wie gesagt, kurbel gewechselt, großteil der probleme beseitigt, alle gänge schaltbar. sobald man allerdings die kurbel kurz rückwärts gedreht hat (also entgegen der kurbelbewegung in fahrtrichtung), hat sich die kette vom größten auf a kleineres ritzel vertschüsst (auch bei klein vorne). es lief halt alles net rund..... mit hilfe des lagertausches gibt´s jetzt keine probleme mehr. kostenmäßig ist´s leider eh schon fast wurscht, ob man die kettenblätter oder gleich die ganze kurbel tauscht . Zitieren
Bernd67 Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Gut zu wissen, werde mich irgendwann wieder auseinandersetzen damit. Bei mir denke ich wird es nicht so egal sein, da das Innenlager dann auch ersetzt werden muß (Vierkant, Shimano ist zumindest ab LX nicht mehr Vierkant). So extrem habe ich es allerdings nicht, nur bei mittel - hinten groß (1. oder 2. Gang. ab dem 3. geht es wieder). Wenn alles nichts hilft, kann ich mir zur Not immer noch eine Rohloff Speedhub überlegen Zitieren
alkfred Geschrieben 3. Februar 2005 Geschrieben 3. Februar 2005 @ loeti: also, hab heute meinen händler gefragt. er hat mehrere hochpreisige cake verkauft, keine einzige rekla gehabt. obwohl laut seiner aussage mehrere vielfahrer dabei sind..... kann also net so schlimm sein mit dem konstruktionsfehler ! Zitieren
zzr2 Geschrieben 3. Februar 2005 Geschrieben 3. Februar 2005 Original geschrieben von Bernd67 Gut zu wissen, werde mich irgendwann wieder auseinandersetzen damit. Bei mir denke ich wird es nicht so egal sein, da das Innenlager dann auch ersetzt werden muß (Vierkant, Shimano ist zumindest ab LX nicht mehr Vierkant). So extrem habe ich es allerdings nicht, nur bei mittel - hinten groß (1. oder 2. Gang. ab dem 3. geht es wieder). Wenn alles nichts hilft, kann ich mir zur Not immer noch eine Rohloff Speedhub überlegen Braucht ja net klei a Speedhub sein hatte des selbe problem mit der Kette habe daraufhin die Bontragerkurbel gegen a LX Kurbel austauscht seitdem überhaupt kane probs mehr. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. Februar 2005 Geschrieben 3. Februar 2005 hat der herr gary das cake ned 1:1,02 von nicolai kopiert?! http://www.nicolai.net/05/imgs/order/prod-range-05/800-saturn-side.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.