Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich bin mir nicht sicher ob ich das machen kann.

wenn ich das GX eagle kettenblatt mit 6mm offset nehme was heisst das fuer die kettenlinie ?

ich kann es mir aus den grafiken nicht erklaeren und bräuchte etwas hilfe.

 

2017-10-09 20_50_21-gen.0000000004911_rev_b_2016_mtb_drivetrain_ffs.pdf.png

2017-10-09 21_19_35-gen.0000000005087_rev_c_2017_mtb_ffs.pdf.png

Geschrieben
Ich würd mich damit nicht zu sehr beschäftigen.

 

Günstige 1fach-Kurbeln findest schon im Bikemarkt.

Kettenblatt drauf und pfeift.

 

Die alte 3fach verkaufen...

 

Lg

Alex

 

Die XO Kurbel ist doch Directmount, wäreschade die zu verkaufen!

 

Welchen Hinterbaut hast du? Falls 142mm dann sollte z.b. jedes Kettenblatt mit 49mm Kettenlinie passen.

Geschrieben
Gipfelstürmer und MalcolmX sagen es eh schon: Wenn der Hinterbau nicht Boost ist, passt jedenfalls 6mm Offset (ich persönlich würde es sogar bei Boost probieren, weil ich irgendwo schon gelesen habe, dass der Schräglauf aufgrund des 50t-Ritzels ohnehin beträchtlich wird) - und die X0-Kurbel unbedingt mit dem Direct Mount Kettenblatt weiterfahren.
Geschrieben
Die XO Kurbel ist doch Directmount, wäreschade die zu verkaufen!

 

Welchen Hinterbaut hast du? Falls 142mm dann sollte z.b. jedes Kettenblatt mit 49mm Kettenlinie passen.

 

 

Schande über mich..

Hab jetzt absolut nicht dran gedacht, dass die Kurbel DM haben könnt :rolleyes:

Geschrieben
Gipfelstürmer und MalcolmX sagen es eh schon: Wenn der Hinterbau nicht Boost ist, passt jedenfalls 6mm Offset (ich persönlich würde es sogar bei Boost probieren, weil ich irgendwo schon gelesen habe, dass der Schräglauf aufgrund des 50t-Ritzels ohnehin beträchtlich wird) - und die X0-Kurbel unbedingt mit dem Direct Mount Kettenblatt weiterfahren.

 

boost is nix am radl. das gabs 2011 noch nicht soweit ich weiss.

 

also die kurbel will ich unbedingt weiterverwenden, und ein eagle kettenblatt mit x-synch2 da ich mir sicher bin dass dies am besten mit der Kette harmoniert. da glaube ich nicht dass es ein mischmasch eine gute wahl ist.

und die 6mm offset sind eben auch von sram so angegeben.

 

2017-10-10 22_41_34-sram_direct_mount_xsync_compatibility_v02.pdf.png

aber ich wuesste halt gerne wo die kettenlinie durch den umbau zu liegen kommt das kann ich mir nicht aus den zeichnungen ableiten.

bei einer eagle kurbel (untere zeichnung) ist es 47mm plus kettenblattstaerke/2.

aber wie rechnet sich das bei der dreifach kurbel(obere zeichnung), und kommt es schlussendlich auf das gleiche ergebnis ? oder mehr bzw weniger schraeglauf ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

the eagle has landed.

 

bei der montage gabs fuer mich ein paar herausforderungen . die dt240 nabe musste ich auf xd umbauen, was relativ einfach ging, aber es war halt das erste mal.

aber die kasette kostete mich nerven : hatte bisher immer nur welche zum stecken und beim reindrehen eine kleine panik atacke.

dachte dass sich etwas verkantet hat, weil mir der widerstand beim reindrehen relativ gross vorgekommen ist. überschlafen und dann einfach zugeknallt. gut wars.

 

was ich nicht beachtet habe war dass ich einen e-type umwerfer gehabt habe. und kein werkzeug fuer GXP. hab also zunaechst nur den werfer von der e-type halterung runtergenommen.

das einstellen ging erstaunlich einfach(nachdem ich das schlatseil richtig einfaedelt habe). auch ohne das rote dings.

ABER:

dann habe ich das e-type blech doch weg. und damit verandert sich die kettenlinie um 2,5mm. und da war nix mehr mit einstellen.

also eine saubere kettenlinie scheint fuer die eagle wichtig zu sein.

 

hab sie heute erstmals richtig ausgeführt. geht hervorragend. OMI und OPI hab ich besonders lieb, die holen mich aus jeder steigung.

dank gripshift sind die beiden sind auch super flott zur stelle , 500% in einer sekunde. und kein lautes wort . alles geht dabei so unheimlich leise.

 

was es noch braucht ist ein schutz fuer den umwerfer. der alte ist nur fuer amseln.

und dickere griffe. gripshift liefert nur fuer maedchen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hab jetzt eine gute 10fach xt kasette 11-36 ueber und wurd die gerne am crosser verbauen.

der hat eine 105er 11fach mit langem kaefig.

ginge so was überhaupt , also 10fach kasette mit 11fach shifter betreiben ? und was handelt man sich damit noch ein wenns überhaupt mögchlich ist ?

Geschrieben
the eagle has landed.

 

bei der montage gabs fuer mich ein paar herausforderungen . die dt240 nabe musste ich auf xd umbauen, was relativ einfach ging, aber es war halt das erste mal.

aber die kasette kostete mich nerven : hatte bisher immer nur welche zum stecken und beim reindrehen eine kleine panik atacke.

dachte dass sich etwas verkantet hat, weil mir der widerstand beim reindrehen relativ gross vorgekommen ist. überschlafen und dann einfach zugeknallt. gut wars.

 

was ich nicht beachtet habe war dass ich einen e-type umwerfer gehabt habe. und kein werkzeug fuer GXP. hab also zunaechst nur den werfer von der e-type halterung runtergenommen.

das einstellen ging erstaunlich einfach(nachdem ich das schlatseil richtig einfaedelt habe). auch ohne das rote dings.

ABER:

dann habe ich das e-type blech doch weg. und damit verandert sich die kettenlinie um 2,5mm. und da war nix mehr mit einstellen.

also eine saubere kettenlinie scheint fuer die eagle wichtig zu sein.

 

hab sie heute erstmals richtig ausgeführt. geht hervorragend. OMI und OPI hab ich besonders lieb, die holen mich aus jeder steigung.

dank gripshift sind die beiden sind auch super flott zur stelle , 500% in einer sekunde. und kein lautes wort . alles geht dabei so unheimlich leise.

 

was es noch braucht ist ein schutz fuer den umwerfer. der alte ist nur fuer amseln.

und dickere griffe. gripshift liefert nur fuer maedchen.

 

Eigentlich ändert sich die Kettenlinie nur über das linke Lager bei GXP.

Links ist quasi ein Fesstlager... Rechts ist egal ob mehr oder weniger Spacer, das verschiebt nur den auflagepunkt auf der Achse...

Geschrieben
Eigentlich ändert sich die Kettenlinie nur über das linke Lager bei GXP.

Links ist quasi ein Fesstlager... Rechts ist egal ob mehr oder weniger Spacer, das verschiebt nur den auflagepunkt auf der Achse...

ja............................................... und nein. weder meine praktische erfahrung noch mein theoretisches verstaendnis. n.b: mein links waer das ohne antrieb.

 

ich verstehs nicht....:confused:

Geschrieben
Wenn du die XT Kassette nicht mehr brauchst hätte ich eventuell Interesse daran.

 

ich werd mir vorläufig das ganze dreifach behalten.

die eagle ist gross und breit, und bei 26" schon sehr weit unten.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...