da bigkahuna Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 (bearbeitet) Das Topic ist nicht ganz richtig, aber halt kurz... Frage an die Gartenprofis: eigentlich möchte ich einen auf ca. 2x2 Meter ausgedehnten Goldröschenbusch entfernen, weil er eingegangen ist. D.h. ca 10000 bis 1,5 cm dicke, holzige Staberln, die ich ganz am Boden abschneiden will. Für die E-Heckenschere sind die zu dick, für die Handschere zu viele. Lösung? leichte E-Kettensäge, Astsäge (wobei ich da nur sog. Hochastsägen gefunden hab) ? oder gibt´s andere Vorschläge? (recht günstig soll´s sein, da ich das Gerät ja sonst kaum brauchen werde, aber einen 100er darf´s kosten) Bittedanke! mfg, Gernot Bearbeitet 5. März 2018 von da bigkahuna Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Kannst du dir nirgends (Baumarkt, Nachbar, Freunde, Bekannte) eine Motorkettensäge ausborgen? Zitieren
der Markus Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Da hätte ich meine Freude, wenn such wer meine Kettensäge ausleiht und dann bodennah damit hantiert! Nimm einen elektrischen Fuchsschwanz mit 20 cm Klinge. Das ist das Allzweckwerkzeug! Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 (bearbeitet) Ohne jetzt die genaue Kostenstruktur der Kleingewerbler zu kennen, aber es wird doch bei euch auch so einen "Rund-ums-Haus"-Dienstleister geben, der vom Rasenmähen bis kleinere Baumaßnahmen anbietet. Der kommt nämlich mit passendem Werkzeug, Anhänger usw... macht das, und nimmt den Mist auch gleich mit Der "elektrische Fuchsschwanz" oder Reciprosäge, bzw. Säbelsäge ist kabelgebunden ab ca. 70€ im Baumarkt zu bekommen, allerdings wird man ein paar standfeste Sägeblätter dafür brauchen; die kosten auch gleich mal ein paar Euro. Wenn man dann noch einen Anhänger braucht/leihen muss, um den Mist ab zu transportieren, ggf. noch Entsorgung zahlen muss (Mutmaßung), dann lass ich mir das machen, bevor ich wegen einem Einsatz was kaufe, das ich hintennach kaum/nie brauche. Bearbeitet 5. März 2018 von Siegfried Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 5. März 2018 Autor Geschrieben 5. März 2018 Da hätte ich meine Freude, wenn such wer meine Kettensäge ausleiht und dann bodennah damit hantiert! Nimm einen elektrischen Fuchsschwanz mit 20 cm Klinge. Das ist das Allzweckwerkzeug! Schad...Dich wollt ich gerade fragen... E-Fuchsschwanz gefällt mir gut...kannst einen empfehlen/verlinken bitte? @Siegfried Mehrparteienhaus, da kommt alle paar Monate die Firma für die "öffentlichen" Pflanzen. Den könnt ich natürlich fragen/schmieren, ich weiß aber noch nicht wann er kommt und wollt mich vorher schon mit dem ev. DIY-Projekt auseinandersetzen, weil mir solche kleinen Pfuschereien und deren Problemlösung irgendwie Spaß machen...ist halt auch irgendwie ein Fetisch Transport wär kein Problem, und die Entsorgung des Grünschnitts ist bei uns gratis. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Hallo Wenn du mit Goldröschen eine Kerrie meinst, diese Äste sollte eine durchschnittliche Heckenschere schon schaffen. Mit einem Fuchsschwanz?? Also ich war 10jahre lang in der gartenpflege tätig, wenn es eine Kerrie ist, würde ich eine Heckenschere verwenden. Diese Äste sind weich, die dickeren einfach mit einer Gartenschere abschneiden. Das mit der Motorsäge sehe ich auch so, darum borge ich meine nie her! Lg edit: hast ein Foto? Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 (bearbeitet) Ich hatte bei meinem Abbruch daheim die günstige Säbelsäge von "Ferm" in Verwendung https://lets-doit.at/de/produkt/1232762-saebelsaege-rsm1019 Dazu hatte ich von Milwaukee-Tools die "Hammer" Sägeblätter (gehen auch für Nägel) Fazit: die Blätter haben länger gehalten als die Säge Das Ding ist mir nach einer halben Stunde Sägen einer Paneeldecke und Wandverschalung abgeraucht. Hab mir dann vom Profi eine DeWalt geliehen, die hat mir dann die Sägeblätter vernichtet - aber das ist ein ganz anderer Einsatzzweck gewesen Um die 90€ - 120€ herum bekommt man schon die grüne Bosch oder auch eine Makita (beim großen A gesehen). Beim Zgonc die Einhell oder Skil Geräte sind im großen und ganzen auch OK und für das, was du vorhast allemal ausreichend. Kauf dir ein Packl Sägeblätter für Holz dazu und dann solltest die Hecke schon tadellos niedermähen können Bearbeitet 5. März 2018 von Siegfried Zitieren
der Markus Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Schad...Dich wollt ich gerade fragen... E-Fuchsschwanz gefällt mir gut...kannst einen empfehlen/verlinken bitte? Hab seit vielen Jahren einen Bosch PFZ 700 PE. Den gibt's mittlerweile nicht mehr zu kaufen. Mit dem wird alles geschnitten, bei dem es um die guten Sägen schade wäre und es nicht um den perfekten Schnitt geht! Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Mit den Geräten eine Goldröschen/Kerrie schneiden, ist wie mit Kanonen auch Spatzen schießen! Also vollkommen ungeeignet dafür! Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Mit den Geräten eine Goldröschen/Kerrie schneiden, ist wie mit Kanonen auch Spatzen schießen! Konstruktive Vorschläge für maschinell-mechanische Lösungen, die den körperlichen Einsatz auf ein (für einen Bürohengst) erträgliches Ausmaß reduzieren? ...vom machen lassen mal abgesehen Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Konstruktive Vorschläge für maschinell-mechanische Lösungen, die den körperlichen Einsatz auf ein (für einen Bürohengst) erträgliches Ausmaß reduzieren? ...vom machen lassen mal abgesehen Heckenschere! Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Heckenschere! Dürfte er probiert haben, da eingangs steht "Für die E-Heckenschere zu dick" Zitieren
hermes Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 es gibt astscheren, auch ohne strom. die sollten das locker schaffen. Zitieren
der Markus Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Leute, er schreibt doch eingangs: D.h. ca 10000 bis 1,5 cm dicke, holzige Staberln Quält ihn doch nicht mit den durchaus vernünftigen Vorschlägen. Wenn es dauerhaft sein soll würd ich einen Minibagger nehmen, wenn es lustig sein soll eine Machete und wenn die Natur keine Rolle spielt Roundup! Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 5. März 2018 Autor Geschrieben 5. März 2018 Danke für die Diskussion... Kerrie (nach googeln) passt schon, oder Ranunkel. Die ist aber mangels Pflege und weil Heckenersatz ziemlich gewuchert und daher sind die Stämme unten wirklich maximal dick und verholzt. IN die Kategorie "ambitionierter Bürohengst" lass ich mich gerne stecken. Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass irgendwelche Spezialisten gleich weiß Gott was für Notwendigkeiten bei so Kleinprojekten empfehlen... Die 2 qmTerassenausbesserung hat mir die Baufirma mit 1500 Euro veranschlagt und dann hab ichs halt um 300 (inkl. Makita Hammer) selber gemacht und leicht schief ist geworden, dafür war ma auf Urlaub mit der Familie (da wird die Gattin auch besänftigt) Aber so eine E-Säge taugt mir jetzt schon... die kann man sicher noch für andere kleine Sachen verwenden. https://www.obi.at/stichsaegen-saebelsaegen/bosch-saebelsaege-psa-700-e-710-w/p/1531904 lieg ich mit der falsch ? Danke Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 5. März 2018 Autor Geschrieben 5. März 2018 Leute, er schreibt doch eingangs: Quält ihn doch nicht mit den durchaus vernünftigen Vorschlägen. Wenn es dauerhaft sein soll würd ich einen Minibagger nehmen, wenn es lustig sein soll eine Machete und wenn die Natur keine Rolle spielt Roundup! Minibagger ist super; borgst mir Deinen? es gibt astscheren, auch ohne strom. die sollten das locker schaffen. Früher hätt ich die einzeln ausgerissen, aber jetzt brauch ich die Kraft zum biken... Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Aber so eine E-Säge taugt mir jetzt schon... die kann man sicher noch für andere kleine Sachen verwenden. https://www.obi.at/stichsaegen-saebelsaegen/bosch-saebelsaege-psa-700-e-710-w/p/1531904 lieg ich mit der falsch ? Danke Es ist eine grüne Bosch, die du mit Garantie kaufst (viell. gibt's Garantieverlängerung?) Die Leistung mit 700W ist aber mMn eher an der unteren Grenze; es gibt sie auch mit einem 900W Motor; den Mehrpreis würd ich nehmen, dann hast du für künftige Projekte etwas Reserven. Meiner Erfahrung nach ergibt sich die Nutzung von Werkzeugen ganz häufig erst dann, wenn man sie erstmal hat Zitieren
der Markus Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Die 200W mehr kannst mMn eigentlich vergessen. Mit meinen 700 W wäre es mir noch nicht passiert, dass tatsächlich Leistung fehlen würde! Was bei der Maschine erfahrungsgemäß zuerst den Geist aufgibt ist die Aufnahme des Sägeblattes. Vor allem wenn man die Säge nicht ordentlich führt, sie steckenbleibt oder recht viel "hüpft". Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Sorry, diese Diskussion ist nur zum Lachen! Ich bin, bzw. war vom Fach! Eine Kerrie hat sehr weiche Äste, die ihnen nur einen Kern aus einem weichen weißen Material haben. Diese vorgeschlagenen Fuchsschwänze sind vollkommen ungeeignet! Wenn du eine Heckenschere hast, dann kauf dir eine Astschere dazu, damit kannst du die dickeren Äste schneiden. Du musst dir aber im Klaren sein, dass das Zeug wieder austreibt! Wenn du es ganz entfernen möchtest, musst du es ausgraben. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Was bei der Maschine erfahrungsgemäß zuerst den Geist aufgibt ist die Aufnahme des Sägeblattes. Vor allem wenn man die Säge nicht ordentlich führt, sie steckenbleibt oder recht viel "hüpft". Wie wird das bei so kleinen und viele Ästen sein? Zitieren
stef Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Gernot, kannst Dir meine elektrische Heckenschere ausborgen und probieren obs damit geht. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 5. März 2018 Autor Geschrieben 5. März 2018 Du musst dir aber im Klaren sein, dass das Zeug wieder austreibt! Wenn du es ganz entfernen möchtest, musst du es ausgraben. Danke, ich weiß deine Fachmeinung zu schätzen. Schon klar, dass so eine Unterhaltung unter Laien um einem Komplettei zu helfen dir in deiner "Fachseele" weh tut. Ich hab mich halt Jahrelang nicht um den Busch geschert und deshalb sind dazwischen schon viele Äste holzig eingegangen, was aber außen noch von den schönen Röschen kaschiert wurde. Jetzt ist er halt ganz hin und fast alle (vielleicht sind´s auch nur 9527) Staberl sind hart und haben definitiv keinen weichen Kern (wobei ich natürlich nur Stichproben genommen hab, weil sonst wärens ja eh schon weg Mir hat das hier gebracht, dass ich mir keine billige Kettensäge kaufe und ich ein Werkzeug kennen gelernt hab, das ich sicher für andere Sachen auch noch verwenden kann, wenns hierfür nicht passt. Dass ich ausgraben muss, war mir klar. Im Internet steht, dass das ein Flachwurzler ist...kann ich dann damit rechnen, dass das relativ leicht auszugraben sein wird? Danke Gernot, kannst Dir meine elektrische Heckenschere ausborgen und probieren obs damit geht. Vielen Dank, aber ich hab eine...ich hab nur Sorge, dass ich die damit hin mache, bzw. die Schneiden davon stumpf werden... Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Ja, geht leicht, wenn du die Äste nicht ab schneidest! Denn dann kann man daran ziehen. Wenn du alle ab schneidest, wird es schwerer! Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 5. März 2018 Autor Geschrieben 5. März 2018 Ja, geht leicht, wenn du die Äste nicht ab schneidest! Denn dann kann man daran ziehen. Wenn du alle ab schneidest, wird es schwerer! Danke, das ist ein gutes Argument, dann brauch ich die nicht knapp abzuschneiden und weiter oben sind´s dünner... Naja...bis jetzt war der kleine Garten ein Selbstläufer... Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 5. März 2018 Geschrieben 5. März 2018 Wenn du die auch ausgraben möchtest, dann finde ich als bestes Werkzeug dafür das Ding da: https://www.obi.at/spaten-gabel-schaufel/rode-baumschulspaten-eingestielt-85-cm/p/9957770 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.