Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann mir einer sagen, warum die Companion App so herumspinnt? Meist bin ich in der ÜBersicht zu anstehenden Events "gefangen" und komme nicht ins Live-Geschehen.. ziemlich deppat, weil für Abzweigungen muss ich mir erst wieder übers Radl zum Laptop beugen.

 

Die Grafik mit der Strecke kommt kurz und blendet dann wieder weg. iOS 12, iPhone SE

 

Bist im selben Netzwerk (Wlan) mit dem Handy wie das Game? Vlt. surfst zb am Handy nicht im Wlan Netzwerk, weil Du es mal abgedreht hast und am PC aber schon. Man muss im selben Netzwerk sein.

Geschrieben
Na, sollte alles passen.. gleiches W-Lan usw. alles gecheckt.. 2017 hab ichs ja schon benutzt und da hats eigentlich gut funktioniert

vielleicht bloede Frage, aber hast die aktuellste version der App. hab grad meine gecheckt und scheinbar schon lange nicht mehr aktualisiert. da zwift an sich relativ regelmaessig updated liegts vielleicht daran. werd's heute abend herausfinden.

Geschrieben
versuch mal die datei so umzubenennen, wie garmin sie benennt (ich glaube datum u nochwas)

 

der umweg über gratis strava fiele mir auch noch ein

 

der Dateiname kommt denk ich schon richtig daher

 

ich habe jetzt auch probiert, dass ich einen älteren Event runterlade von Zwift und in GC händisch importiere, funktioniert so weit, dass mir GC mitteilt, dass der Event schon importiert wurde

 

vermute mal, dass es an diesem eine File/Tag liegen wird

 

morgen steht die nächste Einheit an, werde dann berichten

 

thx dawal amoi :-)

Geschrieben

workouts steuern die geforderte leistung u dauer automatisch-auf welcher route du ein workout fährst ist egal.

 

...nur der Vollständigkeit halber - gesteuert wird die Leistung bei Workouts nur wenn du einen Smarttrainer hast bzw. diesen als solchen mit Zwift verbunden hast...

 

Ansonsten bekommst du nur die Wattvorgabe von Zwift angezeigt, bist aber für die Erbringung bzw. das Halten des Bereiches selbst verantwortlich, was ich persönlich bevorzuge, weil es mMn eher der realen Welt enstpricht.

 

lg Hannes

Gast User#240828
Geschrieben
...nur der Vollständigkeit halber - gesteuert wird die Leistung bei Workouts nur wenn du einen Smarttrainer hast bzw. diesen als solchen mit Zwift verbunden hast...

 

Ansonsten bekommst du nur die Wattvorgabe von Zwift angezeigt, bist aber für die Erbringung bzw. das Halten des Bereiches selbst verantwortlich, was ich persönlich bevorzuge, weil es mMn eher der realen Welt enstpricht.

 

lg Hannes

 

 

das stimmt natürlich, ich mag beides wenig, zweites aber trotzdem maßgeblich lieber

Geschrieben
Hab aktuell ein kleines Problem mit heruntergeladenen Workouts die ich in Zwift nicht finde.

 

Auf whatsonzwift.com kann man ja hervorragend nachschauen und nach bestimmten Workouts suchen. Manche der WO sind auf Zwift verfügbar, manche können und müssen heruntergeladen werden.

Das File verschiebt man dann in einen bestimmten Ordner und schon findet man das WO und den custom WO bei Zwift.

 

So hab ich das immer gemacht, nur jetzt funktioniert es irgendwie nicht mehr.

Ich hab´s mit dem Ramp Test versucht, ihn in den Ordner Dokumente/Zwift/Workouts verschoben (dort wo auch alle anderen heruntergeladenen sind), nur finde ich den Test bei Trainingsauswahl in Zwift nirgends..

 

Ideen?

 

Hallo, bei mir gibts im Verzeichnis ../Zwift/Workouts/ noch einen weiteres Verzeichnis "52529" da kopier ich immer alle rein. Vielleicht hast du sie im falschen Verzeichnis.

 

Manche Workouts sind aber in Zwift trotzdem schwer zu finden, weil die "Kategorie" manchmal etwas anders benannt ist wie auf "whats on zwift" da hab ich mir auch schon mal einen Wolf gesucht.

(passiert natürlich immer dann, wenn man eh keine Zeit hat :-) ) einfach mal in ruhe alle Kategorien durchschauen....

 

wenn gar nix hilft, die Einheil einfach selbst nachbauen - ist auch ziemlich easy.

 

lg Hannes

Geschrieben
Ansonsten bekommst du nur die Wattvorgabe von Zwift angezeigt, bist aber für die Erbringung bzw. das Halten des Bereiches selbst verantwortlich, was ich persönlich bevorzuge, weil es mMn eher der realen Welt enstpricht.

 

Beides hat was für sich: Ich finde es auch gut, dass man am Smarttrainer Sachen machen kann, die draußen eher schwer umsatzbar sind, zB 40sec ON / 20sec OFF mit genau reguliertem Widerstand. Und, wenn man sich nebenbei was anderes anschauen will (Netflix, youtube etc.) dann ist es überhaupt hilfreich, dass der Widerstand vorgegeben ist.

Gast User#240828
Geschrieben
Beides hat was für sich: Ich finde es auch gut, dass man am Smarttrainer Sachen machen kann, die draußen eher schwer umsatzbar sind, zB 40sec ON / 20sec OFF mit genau reguliertem Widerstand. Und, wenn man sich nebenbei was anderes anschauen will (Netflix, youtube etc.) dann ist es überhaupt hilfreich, dass der Widerstand vorgegeben ist.

 

 

dafür würde es aber 15euro im monat nicht brauchen, da reicht ein smarttrainer u netflix ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Und, wenn man sich nebenbei was anderes anschauen will (Netflix, youtube etc.) dann ist es überhaupt hilfreich, dass der Widerstand vorgegeben ist.

 

Ich kapier gerade nicht von was ihr redet. Für mich ist Zwift gleich wie draußen. Ich fahr einfach "wo hin". Wenn's steil wird, wird's automatisch schwerer und je nachdem wie schnell ich da rauf will geht meine Leistung eben rauf und runter. Was meint ihr mit "Ansonsten bekommst du nur die Wattvorgabe von Zwift angezeigt, bist aber für die Erbringung bzw. das Halten des Bereiches selbst verantwortlich,". ich hab nur einmal einen FTP Test gemacht. Da war das in der AUwärmphase so, dass das Ding das geregelt hat und ich mich dran richten hab müssen mit einer passenden Trittfrequenz auch die Watt zu treten. Danach einfach volle Power...aber keine Vorgaben oder so. Gibt's das denn bei zwift überhaupt bei Workouts? Sprich: das Ding zwingt einem zB 300W auf?

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Hallo GT,

 

JA - das gibts, wenn du Workouts fährst, allerdings muss man unterscheiden:

 

1) du fährst mit Smarttrainer (d.h. du hast einen Smarttrainer und hast diesen auch als solchen mit Zift verbunden) = ERG Mode - In diesem Fall zwingt dir Zwift die jeweiligen Watt des anstehenden Intervalles auf (z.B. 5min 250Watt) und du musst halt schauen, deine Beine entsprechend in Bewegung hältst.

 

2) du fährst ohne Smarttrainer (oder du hast deinen Smarttrainer NICHT als solchen mit Zwift verbudnen) - dann Zeigt dir Zwift beim Workout die jeweiligen Zielwatt an (z.B. 5min 250Watt) und du musst durch entsprechenden Kraftaufwand bzw. Trittfrequenz die vorgegebenen Watt erreicheun und über die vorgegebene Zeit halten.

 

 

 

Ich hoffe das war verständlich erklärt. :zwinker:

Geschrieben
Hallo GT,

 

JA - das gibts, wenn du Workouts fährst, allerdings muss man unterscheiden:

 

1) du fährst mit Smarttrainer (d.h. du hast einen Smarttrainer und hast diesen auch als solchen mit Zift verbunden) = ERG Mode - In diesem Fall zwingt dir Zwift die jeweiligen Watt des anstehenden Intervalles auf (z.B. 5min 250Watt) und du musst halt schauen, deine Beine entsprechend in Bewegung hältst.

 

2) du fährst ohne Smarttrainer (oder du hast deinen Smarttrainer NICHT als solchen mit Zwift verbudnen) - dann Zeigt dir Zwift beim Workout die jeweiligen Zielwatt an (z.B. 5min 250Watt) und du musst durch entsprechenden Kraftaufwand bzw. Trittfrequenz die vorgegebenen Watt erreicheun und über die vorgegebene Zeit halten.

 

 

 

Ich hoffe das war verständlich erklärt. :zwinker:

 

Wobei zweiteres bei kurzen Intervallen oft sehr schwierig ist finde ich. Bis ich den richtigen Gang gefunden habe ist die Zeit fast zur Hälfte vorbei

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

ja, da muss

man schon ein paar sekunden vor dem intervall gas geben...wobei sich die automatische anpassung für mich unrealistisch anfühlt u auch nicht zum pm passt wenn ich gegen messe zeigt der ergo zu beginn immer zuwenig an

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
vielleicht bloede Frage, aber hast die aktuellste version der App. hab grad meine gecheckt und scheinbar schon lange nicht mehr aktualisiert. da zwift an sich relativ regelmaessig updated liegts vielleicht daran. werd's heute abend herausfinden.

 

Ja die App hab ich ja erst neu runtergeladen und schaut grafisch auch ein bisschen anders aus als 2017 ;)

Geschrieben
Also ich find die das mit den Workouts wesentlich feiner als früher.. da hatte ich den Turbo Muin und musste selber immer schauen, das ich die Watt erreiche (was manchmal zu "schummeln" führt wenns wirklich hart wird) das ist mit dem Flux schon anders. Und zum Frei treten find ich die Simulation von Steigung schon auch ganz witzig.. im Gegensatz zum Turbo Muin, da hast nur durch Schalten Steigung simulieren können. Das hat sich aber nie wirklich stimmig zum Bild am Laptop angefühlt
Geschrieben
dafür würde es aber 15euro im monat nicht brauchen, da reicht ein smarttrainer u netflix ;)

 

Das stimmt natürlich, aber wir reden hier von Hobbyradsport, wo man sich nichts dabei denkt, 300,- für Schuhe auszugeben oder 2000,- für einen "Wettkampf LRS" für irgendeinen Marathon, wo man um den 500. Platz fährt :D

 

Ich bin früher die Workouts mit der Tacx App gefahren. Obwohl Zwift keinen anderen Effekt hat, ist es motivierender durch die "Intervallzielbögen" zu fahren und XP Punkte zu bekommen etc. Und manchmal fahre ich auch Gruppenfahrten/Rennen.

Gast User#240828
Geschrieben
Das stimmt natürlich, aber wir reden hier von Hobbyradsport, wo man sich nichts dabei denkt, 300,- für Schuhe auszugeben oder 2000,- für einen "Wettkampf LRS" für irgendeinen Marathon, wo man um den 500. Platz fährt :D

 

Ich bin früher die Workouts mit der Tacx App gefahren. Obwohl Zwift keinen anderen Effekt hat, ist es motivierender durch die "Intervallzielbögen" zu fahren und XP Punkte zu bekommen etc. Und manchmal fahre ich auch Gruppenfahrten/Rennen.

 

jo, da fehlen mir definitiv die gegenargumente, nicht weil es keine vernünftigen gäbe, sondern, na du weißt schon;)

Geschrieben
Wobei zweiteres bei kurzen Intervallen oft sehr schwierig ist finde ich. Bis ich den richtigen Gang gefunden habe ist die Zeit fast zur Hälfte vorbei

 

das stimmt - bei den ganz kurzen Intervallen z.B. bei MicroBurts stell ich die Wattanzeige auch immer auf "Instant" anstatt "3sec Avg" um, ansonsten registriert er den Burst erst in der nächsten Pause :D

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
das stimmt - bei den ganz kurzen Intervallen z.B. bei MicroBurts stell ich die Wattanzeige auch immer auf "Instant" anstatt "3sec Avg" um, ansonsten registriert er den Burst erst in der nächsten Pause :D

 

 

lässt du die watt von ergo, oder einem

pm messen?

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Also ich find die das mit den Workouts wesentlich feiner als früher.. da hatte ich den Turbo Muin und musste selber immer schauen, das ich die Watt erreiche (was manchmal zu "schummeln" führt wenns wirklich hart wird) das ist mit dem Flux schon anders. Und zum Frei treten find ich die Simulation von Steigung schon auch ganz witzig.. im Gegensatz zum Turbo Muin, da hast nur durch Schalten Steigung simulieren können. Das hat sich aber nie wirklich stimmig zum Bild am Laptop angefühlt

 

Ich fahr ja schon länger mit dem Turbo Muin (=kein Smarttrainer) und bin zufrieden damit. Schummeln gibts bei den Watt eigentlich nicht, wenn dann vlt. bei der Trittfrequenz am Berg ;). Bei kurzen intensiven Intervallen (40/20, 30/30 udgl.) hatte ich sogar das Gefühl, dass man ohne Smartrainer gescheiter dran ist (hab das mal am Flux und Neo probiert - hat mir net getaugt). Die Wattanpassung beim Flux war zach und der Neo wackelte mir zuviel hin und her und die Anpassung war vlt. a Spur besser. Aber da bekommt man sicher ein Gefühl mit der Zeit.

 

Aber ist es von der Trainingsphilosophie vlt. gescheiter einen Smarttrainer zu haben? Und warum?

 

Die Streckensimulation is natürlich 100 zu eins. Ein Berg wird am Smarttrainer wohl eher wie ein Berg simuliert als am Turbo Muin

Geschrieben
Ich fahr ja schon länger mit dem Turbo Muin (=kein Smarttrainer) und bin zufrieden damit. Schummeln gibts bei den Watt eigentlich nicht, wenn dann vlt. bei der Trittfrequenz am Berg ;). Bei kurzen intensiven Intervallen (40/20, 30/30 udgl.) hatte ich sogar das Gefühl, dass man ohne Smartrainer gescheiter dran ist (hab das mal am Flux und Neo probiert - hat mir net getaugt). Die Wattanpassung beim Flux war zach und der Neo wackelte mir zuviel hin und her und die Anpassung war vlt. a Spur besser. Aber da bekommt man sicher ein Gefühl mit der Zeit.

 

Aber ist es von der Trainingsphilosophie vlt. gescheiter einen Smarttrainer zu haben? Und warum?

 

Die Streckensimulation is natürlich 100 zu eins. Ein Berg wird am Smarttrainer wohl eher wie ein Berg simuliert als am Turbo Muin

 

Ich bin einer, der das Simulierte sehr gerne mag. Je mehr Computerspiel Charakter das hat, desto besser! :D Dauerhaft würd ich mich selbst bescheißen, ohne smarten Trainer. Bei mir hilft da nur Spinning. Im Rhythmus zur Musik, penibel ausgesucht in stundenlanger Vorbereitung (meine ich wirklich ernst). dann kann ich da mit einer großen Freude 3h lang am Radl Party machen :D. Aber nur weil ein Display sagt "jetzt 500W treten!" würd ich das noch lang net machen... aber wenn mir Alice Cooper mit geilem Beat den Berg vorgibt, mach ich das anstandslos (oder eben wenn sich der Berg aufstellt und die Walze vorgibt wie schwer es geht).

Geschrieben
lässt du die watt von ergo, oder einem

pm messen?

 

Momentan vom Neo PM (also vom Ergo), letzten Winter hatte ich es mit den BePro gemacht, da war die Verzögerung noch ein wenig stärker (bilde ich mir zumindest ein)

Gast User#240828
Geschrieben
Momentan vom Neo PM (also vom Ergo), letzten Winter hatte ich es mit den BePro gemacht, da war die Verzögerung noch ein wenig stärker (bilde ich mir zumindest ein)

 

ich glaube auch an höhere delays bei externen pm - was bei hit intervallen dazu führt, dass ich da nicht auf watt achte

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...