kohnrad Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Hallo, ich arbeite in einem Verein für Familienferien mit, das ein Hotel im Bayerischen Wald nahe der tschechischen Grenze betreibt. (https://goo.gl/maps/96dY8TRo5RE2) Auf der Suche nach weiteren Zielgruppen sind mir die Radler in den Blick gekommen. Bevor wir jetzt blind Marketing betreiben und die Leute dann hinterher angepisst sind, weil die Erwartungen ganz andere waren, würde ich mir gerne hier ein Stimmungsbild einfangen. Ich hätte gerne von Euch Rückmeldung, was genau Eurer Meinung nach ein gutes Angebot für Radsportler ausmacht, was ein Hotel bieten muss, um Radsportlern ein geeignetes Quartier bieten zu können Warum frage ich gerade in der Sektion Anyroad & Cyclocross? Weil die Straßen rund um das Hotel größtenteils aus "Forstautobahnen" bestehen, daneben gibt es noch technisch wesentlich anspruchsvollere Wanderwege, aber ob da die Räder willkommen sind, weiß ich nicht. Auch die Eignung für MTB muss ich noch recherchieren, was erlaubt ist und was nicht. Die Straßen in der Gegend sind vom Schwierigkeitsgrad von einfach/touristisch (Regentalweg) bis fast alpin (Arber 1400m, Osser 1300m, Hoher Bogen 1200m). Es gibt eine Sportanlage mit Halle, Massagezimmer mit entsprechenden Liegen, es ist auch ein ortsansässiger Masseur bei Bedarf zu haben (der berechnet natürlich gesondert). Es existiert eine überdachte Terrasse für kleinere Wartungsarbeiten bzw. eine kleine Werkstatt, zum Reinigen ist im Hof ein Platz. In der nächsten Ortschaft sind einige gute Fahrradhändler/-monteure ansässig, die bei größeren Sachen weiterhelfen können. Prinzipiell wäre meine Überlegung gewesen, die Radsportvereine anzuschreiben und das Hotel als Stützpunkt für Trainigslager anzubieten. Was meint ihr? Kann man da attraktive Pakete draus machen? Oder ist das alles ein Kaas? Zitieren
pfisteha Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Hallo, Ich finde einen Wäscheservice ser praktisch. Verschmutzte Dress am Abend abgeben und morgens wieder frisch und getrocknet abholen. In dieser Art schon einige Male am Gardasee genossen (im Preis inklusive). lg Hannes Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Hallo wäsche service, gut abgesperrte garage für die räder. Lg Zitieren
ricatos Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Ein Abstellraum oder Garage für die Fahrräder, welche in der Nacht abgesperrt werden. Speisekarte auf das Training abgestimmt. Eventuell ein Nudelbuffet am Nachmittag um die Speicher gleich wieder füllen zu können. Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 (bearbeitet) vorweg: Habt ihr in Bayern nicht Wegefreiheit für MTB (siehe meine Signatur...)? Meine Inputs (vieles wurde schon geschrieben), wenn man sich Bikehotel oä. nennen will: Sichere (!) Radgarage mit entsprechenden Halterungen (Wandhaken oder ähnliches, sodass die Radln nicht durcheinander irgendwie hinein geschlichtet werden müssen Platz zum Rad Waschen (Schlauch und Bürste reichen) Platz + vielleicht Reparaturständer zum Reparieren (ohne Werkzeug, wird eh nur gestohlen...) Sollte im näheren Umkreis kein Radgeschäft sein (habt ihr aber laut Beschreibung...), Pickzeug, ein paar gängige Schläuche, etc. zum Verkaufen Rad- und oder Wanderkarten der Gegend zum Verkaufen Ortskundige Ansprechpartner (Tourentipps) und/oder Tourenmappe samt GPS-Downloads Frühstücksbuffet mit dezidierter Proviantecke (fair use) Heimkehrerjause (ich brauch da z.B. kein Pastabuffet, wo die Nudeln langsam zum Gatsch werden, aber s. unten) Speisenangebot (z.B. jeden Abend auch ein Pastagericht, vorzugsweise als Buffetteil) Wäscheservice (mit kundiger Programmwahl... hatte da leider ein unerfreuliches Erlebnis in einem "Bikehotel", wo der Trockner, bzw. das vom Wäschermädl gewählte Programm, der Sportwäsche nicht gut getan hat..) Gutes Gelingen! Michael Bearbeitet 26. März 2018 von NoDoc Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Platz um auch den AHK Träger abstellen zu können. Kompressor oder Standpumpe beim Montageständer. In den Zimmern/Balkon Möglichkeiten Gewand aufhängen zu können. Wasserhähne im Bad so hoch dass man auch eine Radflasche befüllen kann. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 1. sicherer, versicherter Ort für die Räder (wenn es das gibt, reicht mir das schon) - der auch dreckig/nass werden darf nett sind auch: 2. Waschplatz mit Gartenschlauch 3. kein Stress wenn man als Biker selbst komplett dreckig zurück kommt (irgendein Platzerl, wo man sich umziehen kann wäre gut und ein Trockenraum für Schuhe und Co) 4. Wäscheservice (bezahlbar! Sowas wo man 2 EUR pro Kleidungsstück bezahlt ist nicht brauchbar....) 5. Montageständer und Werkzeug vorhanden (evtl. gegen Pfand, damit nix weg kommt) - Pumpe, Kompressor....eines von beiden zumindest. 6. evtl. ein paar Kleinteile verfügbar (Entlüftungskits, Bowden, Züge) 7. ordentliches Frühstück muss sowieso sein 8. Wanderkarten der Region zum Ausborgen fürs Kartenstudium am Abend beim Essen 9. Personal das selbst biken geht.... 10. Vergünstigungen für nahegelegene Bikeparks, Gondeln usw. 11. Jausenservice (wozu im Supermarkt einkaufen, wenn beim Frühstücksbuffett eh alles da ist? Verlangt's halt was extra pro gerichtetem Weckerl....) 12. Platz für einen Radlträger, der nicht immer am Auto hängen soll Zitieren
kohnrad Geschrieben 26. März 2018 Autor Geschrieben 26. März 2018 (bearbeitet) Hallo Michael, vorweg: Habt ihr in Bayern nicht Wegefreiheit für MTB (siehe meine Signatur...)? Ja, normalerweise haben wir schon Wegefreiheit, die Forststraßen und markierten Wanderwege sind zum Graveln in der Regel sehr gut geeignet. Teilweise gehts da aber ganz schön gaach rauf oder runter. Zumindest werden die Wadeln dann ganz schön brennen. Es gibt aber darüber hinaus etliche Steige, wo ich mir nicht so sicher bin, ob da die MTBler wirklich dauerhaft willkommen sind. Meine Inputs (vieles wurde schon geschrieben), wenn man sich Bikehotel oä. nennen will: Sichere (!) Radgarage mit entsprechenden Halterungen (Wandhaken oder ähnliches, sodass die Radln nicht durcheinander irgendwie hinein geschlichtet werden müssen -> ein Raum ist vorhanden, die Hänger/Ständer müssten noch angebracht werden Platz zum Rad Waschen (Schlauch und Bürste reichen) -> ist da, auch ein überdachter Bereich für die gründlichere Feinputzerei Platz + vielleicht Reparaturständer zum Reparieren (ohne Werkzeug, wird eh nur gestohlen...) -> machbar, Werkzeug ist beschaffbar, wir überlegen, uns für Bett+Bike-Sport zertifizieren zu lassen, da wird das gefordert. Sollte im näheren Umkreis kein Radgeschäft sein (habt ihr aber laut Beschreibung...), Pickzeug, ein paar gängige Schläuche, etc. zum Verkaufen -> Nähere Umgebung ist relativ, das Hotel ist am Berg, das Geschäft im Tal, das sind fünf Kilometer und 300 Höhenmeter. Aber an einen keinen Vorrat an Standardverschleißteilen ist gedacht, vermutlich in Kommission vom Fahrradladen Rad- und oder Wanderkarten der Gegend zum Verkaufen -> Machbar Ortskundige Ansprechpartner (Tourentipps) und/oder Tourenmappe samt GPS-Downloads -> da muss noch was gemacht werden, bisher sind wir da mehr auf Fußwanderer eingestellt gewesen Frühstücksbuffet mit dezidierter Proviantecke (fair use) -> es gibt dort sowieso alles nur als Büffet, also auch machbar Heimkehrerjause (ich brauch da z.B. kein Pastabuffet, wo die Nudeln langsam zum Gatsch werden, aber s. unten) -> müsste dann als Gruppe gebucht werden, als Alternative zum sonst oft gebuchten Tagungskaffee Speisenangebot (z.B. jeden Abend auch ein Pastagericht, vorzugsweise als Buffetteil) -> Abendessen ab 18:00 Uhr, wegen der Kinder ist eh fast immer was mit Nudeln dabei Wäscheservice (mit kundiger Programmwahl... hatte da leider ein unerfreuliches Erlebnis in einem "Bikehotel", wo der Trockner, bzw. das vom Wäschermädl gewählte Programm, der Sportwäsche nicht gut getan hat..) Es gibt Waschmaschinen und Trockner für Waschmarken auf den Stockwerken, die individuell genutzt werden können. Ob die Wäscherei im Haus das kostenfrei mitmachen kann, muss sich noch erweisen. Ist aber ein Punkt, den wir aufnehmen Gutes Gelingen! MichaelBesten Dank! Ich mache hier gleich meine Bemerkungen noch zu den anderen Rückmeldungen: In den Zimmern/Balkon Möglichkeiten Gewand aufhängen zu können. -> Fast alle Zimmer haben Balkone - es gibt Trockenständer zum Ausleihen - muss halt vorher Bescheid gegeben werden, wer einen braucht kein Stress wenn man als Biker selbst komplett dreckig zurück kommt (irgendein Platzerl, wo man sich umziehen kann wäre gut und ein Trockenraum für Schuhe und Co) -> vorhanden, im Winter ziehen sich da die Langläufer um, und trocknen da auch ihre Klamotten Wäscheservice (bezahlbar! Sowas wo man 2 EUR pro Kleidungsstück bezahlt ist nicht brauchbar....) -> s.o., wird geprüft Montageständer und Werkzeug vorhanden (evtl. gegen Pfand, damit nix weg kommt) - Pumpe, Kompressor....eines von beiden zumindest. -> ist machbar und auch angedacht, Druckluft ist in der Hausmeisterwerkstatt eh vorhanden. Ein Reifenfüller mit Manometer auch. evtl. ein paar Kleinteile verfügbar (Entlüftungskits, Bowden, Züge) -> Das und einige Ersatzschläuche ist angedacht ordentliches Frühstück muss sowieso sein eh klar! Wanderkarten der Region zum Ausborgen fürs Kartenstudium am Abend beim Essen -> gibt es bereits für die Wanderer und Langläufer, speziell für Radler muss da noch evtl. was nachgeordert werden Personal das selbst biken geht.... -> daran müssen wir glaub ich noch arbeiten Vergünstigungen für nahegelegene Bikeparks, Gondeln usw. -> gibt es bereits im Rahmen der Gästekarte als Gegenleistung für die Kurtaxe Jausenservice (wozu im Supermarkt einkaufen, wenn beim Frühstücksbuffett eh alles da ist? Verlangt's halt was extra pro gerichtetem Weckerl....) -> gibt es jetzt schon für die Wanderer, da ist statt dem normal inklusiven Mittagsbüffet ein reichhaltiges Fresspackerl hergerichtet. Muss halt einen Tag vorher bekannt gegeben werden, wenn es gewünscht wird Platz für einen Radlträger, der nicht immer am Auto hängen soll -> gibt es, wenn nötig auch mit Kette und Schloß zu sichern Wasserhähne im Bad so hoch dass man auch eine Radflasche befüllen kann. -> müsste eigentlich gegeben sein Ich bedanke mich schon mal für die wertvollen Tipps, auch für die, die noch kommen werden. Grüße, Konrad Bearbeitet 26. März 2018 von kohnrad Zitieren
thingamagoop Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Das wichtigste wurde noch nicht genannt: Ermäßigungen für Bikeboard Mitglieder :-). Viel Erfolg auf jeden Fall! Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 tja, schauma moi, nach Chiemgau und Tegernsee, dann vielleicht bei eich da drobn! Zitieren
kohnrad Geschrieben 26. März 2018 Autor Geschrieben 26. März 2018 tja, schauma moi, nach Chiemgau und Tegernsee, dann vielleicht bei eich da drobn! Mir daad'n uns gfrein! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.