Wolfgang Steinbach Geschrieben 1. April 2018 Geschrieben 1. April 2018 Mein Fox Float CTD Dämpfer ist am Ende und ich will ihn gegen einen RockShox Monarch RT3 DebonAir tauschen. Muss es da wirklich ein speziell auf Liteville abgestimmter sein oder reicht für den Durchnschittsbiker nicht der Standard? Was bringt diese Abstimmung? Zitieren
yellow Geschrieben 2. April 2018 Geschrieben 2. April 2018 ... sind anscheinend alle noch biken ... würde mich interessieren: was kostet ein Service vom Dämpfer (was hatta denn für ein Problem, dassa "am Ende" ist) was kostet ein "normaler" Debon? was kostet ein "abgestimmter" Debon? (wenn schon ein neuer Dämpfer, wieso nicht gleich einer mit Piggiback? Oder ist ein Debon Air eh besser als z.B. ein Monarch Puls?) Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 2. April 2018 Autor Geschrieben 2. April 2018 Dämpferservice habe ich aktuell nicht nachgefragt. Vor Jahren hat mir einmal ein Mechaniker erklärt, dass sich das kaum auszahlt (bei der Gabel allerdings schon). Das Teil ist 4 Jahre alt und hat zum zweiten Mal ein Problem. Die Verstellung reagiert nicht mehr. Es fühlt sich alles gleich an. Ein "normaler" kostet € 260, ein abgestimmter € 340. Ein Service, schätze ich, kostet nicht unter €150. Die Liteville-Kinematik halte ich schon für speziell, mit meinem bescheidenen Fahrkünsten kann ich das 301 aber sowieso nicht an seine Grenzen bringen Einen Dämpfer, der verlässlich funktioniert, brauch ich aber schon. Zitieren
yellow Geschrieben 2. April 2018 Geschrieben 2. April 2018 (bearbeitet) ich bin leider nicht sicher ob der Lord Helmchen Monarch Puls soviel besser wie der originale Fox wasauchimmer geht (dafür hab ich den originaldämpfer zu wenig oft gefahren), da können hoffentlich die Abstimmguys was dazu tippen - betreffend der tatsächlichen Notwendigkeit einer "speziellen Abstimmung" http://666kb.com/i/dsb9pdr9rvmbi3lrd.jpg aber wenns Dir was hilft: heute hat mich ein Kumpel (technisch schwächer) mit seinem neuen Spicy den Lindkogeltrail runter aber sowas von verblasen, das war echt heftig. ich glaub nicht, dass ich in die alte Krücke - 2013er - noch viel reinstecken werde/würde. Für schwierige technische Sachen, oder was verspieltes (Spitzkehren und so) da isses weiterhin gut; aber wenn jetzt eher nur schnelle, gerade, einfache Sachen runtergedüst werden sollen ... da gibts viel besseres Bearbeitet 2. April 2018 von yellow Zitieren
bbkp Geschrieben 3. April 2018 Geschrieben 3. April 2018 ich bin leider nicht sicher ob der Lord Helmchen Monarch Puls soviel besser wie der originale Fox wasauchimmer geht (dafür hab ich den originaldämpfer zu wenig oft gefahren), da können hoffentlich die Abstimmguys was dazu tippen - betreffend der tatsächlichen Notwendigkeit einer "speziellen Abstimmung" http://666kb.com/i/dsb9pdr9rvmbi3lrd.jpg aber wenns Dir was hilft: heute hat mich ein Kumpel (technisch schwächer) mit seinem neuen Spicy den Lindkogeltrail runter aber sowas von verblasen, das war echt heftig. ich glaub nicht, dass ich in die alte Krücke - 2013er - noch viel reinstecken werde/würde. Für schwierige technische Sachen, oder was verspieltes (Spitzkehren und so) da isses weiterhin gut; aber wenn jetzt eher nur schnelle, gerade, einfache Sachen runtergedüst werden sollen ... da gibts viel besseres hi, ich habe mein 301mk9 mit LordHelmchen daempfer und umlenkhebeln wieder auf vordermann gebracht. ich hatte original 160mm mit dem DT-swiss, eigentlich schwachsinn bei meinen 100kg. jetzt habe ich 216mm einbaulaenge bei 140mm federweg und das geht wirklich gut. ich habe vor dem umbau einige aktuelle bikes probiert und habe festgestellt dass ich mit den modernen geometrien nicht zu rande komme. da ich sehr schwer bin, gehts bergauf halt entsprechend langsam, und diese bikes sind dann einfach kippelig. und leicht ums eck wollen die auch nicht. aber beides ist mir fuer touren wie ich sie gerne fahre wichtig. da mir bolzen eben nicht so wichtig ist, habe ich mich gegen was neues und fuer den umbau entschlossen, gleich mit aktueller gabel und umruestung von drei auf einfach. beides dinge die ich nach dem probefahren der aktuellen bikes unbedingt haben wollte. bisher bin sehr zufrieden obwohl ich noch nicht alles fertig abgestimmt habe. lg kaus Zitieren
yellow Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 haha, hilft betreffend des "abgestimmten Dämpfers" leider auch nicht weiter Interessante Idee, besonders der Umbau der Wippe. Ich hab eh irgendwie den Eindruck, dass das 301er öfter mit der 140er verwendet wird. Hast Du eigentlich auch wegen kompletten Federelementen (echten) überlegt? Das sollte doch bei sehr leichten und sehr eindrucksvollen Persönlichkeiten besser sein (?) Komfort, Haltbarkeit, geringere Wartungsintensität ... alles Vorteile (Nachteile: richtige Feder für Abstimmung und höheres Gewicht als Luft ... zugegeben) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) Also dass sich ein Dämpfer Service nicht auszahlt ist Blödsinn. In Gegenteil, nach einem Service funktionierte der ctd Hebel bei mir erst richtig. Was er vorher nie tat. Hat mich 140 gekostet. Neuer Dämpfer birgt immer ein Abstimmungsrisiko, so kann der beste Dämpfer genau in deinem Bike vielleicht gar nicht funktionieren. Das was du an deinem Dämpfer jetzt bemängelst bekommen die bei einem Service super hin. In der Regel kann man sich dann durchaus auch wieder drauf verlassen. Oft bekommt man schon Dämpfer um die 200,- aber da weiß man wieder nicht wie der Tune ist und wann das nächste Service fällig ist. Bearbeitet 4. April 2018 von artbrushing Zitieren
bbkp Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 die kinematik vom 301 erfordert das anpassen des daempfers. das ist auch bei meinem umbau auf Monarch Plus RC3 Debon Air geschehen. spirale hab ich überlegt. aber mein gewicht schwankt relativ stark und das rad ist gedacht dass es auch von einem 20 jaehrigem knocherl bewegt werden kann. und da is umbauen zu muehsam. Zitieren
muerte Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 I hatte im 301 auch 4 Dämpfer probiert, 2 davon beim Tuner anpassen lassen. Aber egal wie du beim 301er uma duast, des is leider eine "Krücke", vor allem mit den 160er Hebeln. Mach 140er Hebel rein, einen Service beim Dämpfer und lass gut sein. Steck da nit zu viel rein in die Krücke ;-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 I hatte im 301 auch 4 Dämpfer probiert, 2 davon beim Tuner anpassen lassen. Aber egal wie du beim 301er uma duast, des is leider eine "Krücke", vor allem mit den 160er Hebeln. Mach 140er Hebel rein, einen Service beim Dämpfer und lass gut sein. Steck da nit zu viel rein in die Krücke ;-) sehe ich gleich. 140er Hebel waren am besten. Der Helmchen Monarch (RT3) war ein überdämpfter Käse. Mir hat im MK9 der DT noch am bestenn gefallen. Zitieren
muerte Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 sehe ich gleich. 140er Hebel waren am besten. Der Helmchen Monarch (RT3) war ein überdämpfter Käse. Mir hat im MK9 der DT noch am bestenn gefallen. Der Zweiheimische is auch nicht begeistert vom Helmchen . Ich war am meisten zufrieden mit dem Push tuning am Fox und mit dem Roco TST AIR getuned. Der brauchte nicht so arg viel Druck. Zitieren
bbkp Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 sehe ich gleich. 140er Hebel waren am besten. Der Helmchen Monarch (RT3) war ein überdämpfter Käse. Mir hat im MK9 der DT noch am bestenn gefallen. ich habe den umbau in stufen gemacht. zunaechst von 160mm wippe auf 140mm. beides mit dt swiss. wollte einfach wissen ob das mit der 160mm gabel und den winkeln noch ok ist. und das war schon ein beachtlicher fortschritt, bei weitem kein so gestellztes obendrauf sitzen mehr. und das ist jetzt mit den anderen wippen und dem neuen dempfer noch besser geworden. ich wuerd jetzt nicht unbedingt kruecke sagen, aber die hinterbaukinmatik beim 301 hat sich überholt, und das wars eigentlich schon zu zeiten eines MK9. also 140mm und ein daempfer service sind fuer dich sicher die beste option. denn gesamt glaub ich ist der rahmen schon sehr robust und gut gemacht. Zitieren
yellow Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 waswiewo? ein zusätzlicher Dämpferservice soll zusätzlich was bringen? . Nachdem wir doch alle die "1 Service alle 30 Betriebsstunden" einhalten, + zusätzlich das jährliche Vollservice für Öltausch, kann das doch gar nicht auffallen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 ich habe den umbau in stufen gemacht. zunaechst von 160mm wippe auf 140mm. beides mit dt swiss. wollte einfach wissen ob das mit der 160mm gabel und den winkeln noch ok ist. und das war schon ein beachtlicher fortschritt, bei weitem kein so gestellztes obendrauf sitzen mehr. und das ist jetzt mit den anderen wippen und dem neuen dempfer noch besser geworden. ich wuerd jetzt nicht unbedingt kruecke sagen, aber die hinterbaukinmatik beim 301 hat sich überholt, und das wars eigentlich schon zu zeiten eines MK9. also 140mm und ein daempfer service sind fuer dich sicher die beste option. denn gesamt glaub ich ist der rahmen schon sehr robust und gut gemacht. Ich hab mei 301 schon vor einigen Jahren verkauft. Danke trotzdem! Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 4. April 2018 Autor Geschrieben 4. April 2018 10 Postings, 10 Meinungen. Ich hätte den RockShox Monarch DebonAir (ohne Plus) vom TF-bikes gekauft. Der sollte ja wissen, was man in ein 301 einbaut. Auf 140 mm Hebel umsteigen...auch eine Möglichkeit, dann brauch ich erst recht einen neuen Dämpfer, oder? Abgesehen davon geht die Schraube der Dämpferhalterung am Rahmen nicht auf....:s: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 10 Postings, 10 Meinungen. Ich hätte den RockShox Monarch DebonAir (ohne Plus) vom TF-bikes gekauft. Der sollte ja wissen, was man in ein 301 einbaut. Auf 140 mm Hebel umsteigen...auch eine Möglichkeit, dann brauch ich erst recht einen neuen Dämpfer, oder? Abgesehen davon geht die Schraube der Dämpferhalterung am Rahmen nicht auf....:s: Klare Meinung aller, wenn du mich fragst: - wenn du einen passenden Dämpfer hast, lass ihn servieren. So hin kann der nicht sein, dass sich die max 150 eur nicht auszahlen! aber: Wenn dir die Charakteristik des 301 generell nicht zusagt (weil du vielleicht von einem plüschigen gut gedämpften Enduro oder All Mountain überzeugt bist) kannst du mit 140er Hebeln probieren etwas raus zu holen (Dämpfer wird weiterhin passen und eher besser werden). Geld in Tuning zu stecken zahlt sich nicht aus. Das haben andere, wie ich, schon für dich getan. Glaub uns. Mein Monarch im 301 konnte manches besser, war aber am Ende schlechter als der uralte DT Dämpfer. Das sagt schon einiges. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 Kann mir wer erklären was an den "Spezialdämpfern" so speziell ist? Ich bin ein 301 MK3 gefahren und habe mich damals schon über das "liteville tuned" beim DT Dämpfer gewundert bzw. habe ichs nie verstanden. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) Kann mir wer erklären was an den "Spezialdämpfern" so speziell ist? Ich bin ein 301 MK3 gefahren und habe mich damals schon über das "liteville tuned" beim DT Dämpfer gewundert bzw. habe ichs nie verstanden. da kann nicht viel speziell dran sein. low speed und high speed druck und zugstufe haben sie alle. das muss halt richtig abgestimmt sein auf die kinematik des hinterbaus und das wird als "speziell" verkauft. anders ist es zum beispiel bei Trek mit den DRCV oder Thrushaft dämpfern sowie z.b. den pullshocks bei scott oder gemini bei cannondale. der hebel bei normalen fox float oder RS monarch verstellt normalerweise nur die low speed druckstufe, hat somit wenig einfluss und ist vor allem kein lockout! ein neuer dämpfer wird dir also im bezug auf "dämpfersperre" nicht bringen. die grösseren negativluftkammern an aktuellen dämpfern führen aber zu spürbar besserem ansprechverhalten. das könnte sich also schon auszahlen. wenn der alte dämpfer früher besser funktioniert hat, sollte ein service auf jeden fall sinn machen. Bearbeitet 4. April 2018 von Inigo Montoya Zitieren
yellow Geschrieben 4. April 2018 Geschrieben 4. April 2018 Nachdem noch nicht deutlich genug getippt, Der Dämpfer bleibt der selbe, die beiden wippenhälften werden geändert (wenn Du sie auf bekommst) Und das beste: Beim 301 kannst du die auch (nach) kaufen (was beim 601er zb nicht geht) Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 4. April 2018 Autor Geschrieben 4. April 2018 (bearbeitet) Wie ändert sich die Charakteristik beim Wechsel vom 160er auf den 140er Hebel? Gehen dann immer noch 27,5 Reifen in den Rahmen? Ändert sich das Fahrverhalten spürbar? Welche Dämpferlänge brauch ich dann? Ich bin 182, 80kg und habe ein 301 Mk11 in L. Ich wollte den Fox nicht tunen, weil der ist ja schon von Liteville getuned verbaut worden. Die Frage war, wenn neu, muss es dann ein auf das 301er abgestimmter Dämpfer sein, oder genügt einer von der Stange? Bearbeitet 5. April 2018 von Wolfgang Steinbach Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. April 2018 Geschrieben 5. April 2018 Es sollte ein abgestimmter sein, damit das kein Glücksspiel wird. Darum würde ich deinen einfach servieren lassen. Zitieren
yellow Geschrieben 6. April 2018 Geschrieben 6. April 2018 solange sich so Bildchen noch ausgehen, gehört das Teil nicht zum Alt-Alu http://666kb.com/i/dseudy2aytnzlpyre.jpg . . Aber wer wirklich "nur" einfaches schnell runterprügeln möchte - da gibt's besseres, günstigeres ("günstiger" - auch wenns nur um "am Leben halten" geht - halte ich bei der Marke übrigens für sehr engagiert) Zitieren
bbkp Geschrieben 7. April 2018 Geschrieben 7. April 2018 Wie ändert sich die Charakteristik beim Wechsel vom 160er auf den 140er Hebel? du wirst weniger gestelzt auf dem radl sitzen,sondern mehr im fahrrad. wenn die gabel bleibt, wird der lenkwinkel einen hauch flacher was dir vielleicht auch beim bergabfahren ein wenig mehr sicherheit vermittelt. Gehen dann immer noch 27,5 Reifen in den Rahmen? ja Ändert sich das Fahrverhalten spürbar? du wirst den sattel etwas hoeher und ein wenig nach vor ruecken muessen um wieder denselben druck aufs pedal zu bekommen. die daempferlange bleibt gleich und wird auf 140mm umgesetzt, dh der daempfer wird weniger beansprucht und funktioniert harmonischer. stell dir das vor wie 11-32 vs 12-28 kasette am renner. Welche Dämpferlänge brauch ich dann? bleibt gleich Ich bin 182, 80kg und habe ein 301 Mk11 in L. ich denke dass ist DIN norm. also brauchst du nichts fahrer spezifisches tuning am daempfer machen. Ich wollte den Fox nicht tunen, weil der ist ja schon von Liteville getuned verbaut worden. stimmt.ist auf die kinematik angepasst. und da du DIN norm bist brauchst auch kein fahrerspezifisches tuning. Die Frage war, wenn neu, muss es dann ein auf das 301er abgestimmter Dämpfer sein, oder genügt einer von der Stange? von der stange genügt eben nicht. er muss auf die hinterbaukinematik abgestimmet sein. deswegen LV tuned. bottom line: service bei deinem daempfer. und wenn dich die experimentierfreude überkommt: 140mm hebel Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 9. April 2018 Autor Geschrieben 9. April 2018 du wirst weniger gestelzt auf dem radl sitzen,sondern mehr im fahrrad. wenn die gabel bleibt, wird der lenkwinkel einen hauch flacher was dir vielleicht auch beim bergabfahren ein wenig mehr sicherheit vermittelt. ja du wirst den sattel etwas hoeher und ein wenig nach vor ruecken muessen um wieder denselben druck aufs pedal zu bekommen. die daempferlange bleibt gleich und wird auf 140mm umgesetzt, dh der daempfer wird weniger beansprucht und funktioniert harmonischer. stell dir das vor wie 11-32 vs 12-28 kasette am renner. bleibt gleich ich denke dass ist DIN norm. also brauchst du nichts fahrer spezifisches tuning am daempfer machen. stimmt.ist auf die kinematik angepasst. und da du DIN norm bist brauchst auch kein fahrerspezifisches tuning. von der stange genügt eben nicht. er muss auf die hinterbaukinematik abgestimmet sein. deswegen LV tuned. bottom line: service bei deinem daempfer. und wenn dich die experimentierfreude überkommt: 140mm hebel Das nenn ich mal eine Antwort. Danke! Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 9. April 2018 Autor Geschrieben 9. April 2018 Und wer hilft mit jetzt die festgefressene Schraube zu lösen, damit ich den Dämpfer rauskrieg? Heißluftfön, Vereisungsspray und Kriechöl haben nichts genützt. Der Inbus ist kurz vorm durchdrehen und dann hab ich wirklich ein Problem. Ich bezahl auch für die Hilfe! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.