juergenva Geschrieben 11. April 2018 Geschrieben 11. April 2018 HI, Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe eine SRAM HRD700 hydraulische Scheibenbremse auf meinem Fahrrad. Die Bremse beginnt nach einiger Zeit bergab fahren immer zu quietschen. Die Bremsbeläge wurden letztes Jahr bereits ausgetauscht - hat aber nichts geholfen. Hast jemand Idee was ich noch versuchen könnte oder woran es liegen könnte? Beim nicht-Bergab-Fahren quietscht die Bremse nicht. Danke schon mal. lg Zitieren
thingamagoop Geschrieben 11. April 2018 Geschrieben 11. April 2018 HI, Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe eine SRAM HRD700 hydraulische Scheibenbremse auf meinem Fahrrad. Die Bremse beginnt nach einiger Zeit bergab fahren immer zu quietschen. Die Bremsbeläge wurden letztes Jahr bereits ausgetauscht - hat aber nichts geholfen. Hast jemand Idee was ich noch versuchen könnte oder woran es liegen könnte? Beim nicht-Bergab-Fahren quietscht die Bremse nicht. Danke schon mal. lgScheibenbremsen quietschen immer mal, das ist quasi normal. Wenn sie richtig eingestellt sind kann es helfen auf andere Bremsbeläge zu wechseln. Organische sind in der Ragel leiser, halten dafür nicht so lange. Sonst einfach fahren und das Geräusch ignorieren. Zitieren
outmen Geschrieben 11. April 2018 Geschrieben 11. April 2018 (bearbeitet) fahre mit meinem MTB zwar nur Straße und Schotterwege, aber dafür den ganzen Winter durch, ohne das Zeug zu waschen Salz, Dreck.... seit 2013 haben meine Bremsen XT noch nie wirklich gequietscht! Kumpels von mir haben ständig Probleme mit quietschen, obwohl auch kein Gelände. allerdings fahren die keine XT sondern "minderwertigere" Anlagen. eventuell liegt da das Geheimnis? das einzige was meine Kumpels anders machen, sie waschen ihre Räder ständig an der SB Wäsche. ich meines nur 1 mal im Jahr und bis die Rückstände von dem Shampoo trotz Spülvorgang wieder weg sind, hatte ich auf flacher Strecke mit wenig bremsen ca. 10km ein leichtes Geräusch, quietschen wäre übertrieben. Bearbeitet 11. April 2018 von outmen Zitieren
juergenva Geschrieben 11. April 2018 Autor Geschrieben 11. April 2018 Das quietschen begann direkt nach dem Kauf. Deshalb wurden letztes Jahr bereits organische Bremsbeläge eingebaut. Die halfen dann aber auch nichts. Ich dachte das es daran liegt, das eventuelle Verschmutzungen daran liegen. Nach gründlicher Reinigung war jedoch wieder das Selbe. Ich bin einen steilen Berg hinuntergefahren und habe dabei oft gebremst. Dabei dachte ich mir bereits "Juhu es funktioniert". Danach kam eine Stelle an der ich das Rad einmal laufen lassen konnte. Dabei bekam ich eine höhere Geschwindigkeit zusammen. Und direkt darauf fing das Quietschen an. Dies zog sich dann so lange bis ich vom Berg herunten war. Ignorieren ist nicht so einfach, da es sehr störend ist. Zitieren
outmen Geschrieben 11. April 2018 Geschrieben 11. April 2018 Das quietschen begann direkt nach dem Kauf. Deshalb wurden letztes Jahr bereits organische Bremsbeläge eingebaut. Die halfen dann aber auch nichts. Ich dachte das es daran liegt, das eventuelle Verschmutzungen daran liegen. Nach gründlicher Reinigung war jedoch wieder das Selbe. Ich bin einen steilen Berg hinuntergefahren und habe dabei oft gebremst. Dabei dachte ich mir bereits "Juhu es funktioniert". Danach kam eine Stelle an der ich das Rad einmal laufen lassen konnte. Dabei bekam ich eine höhere Geschwindigkeit zusammen. Und direkt darauf fing das Quietschen an. Dies zog sich dann so lange bis ich vom Berg herunten war. Ignorieren ist nicht so einfach, da es sehr störend ist. was mir auf die schnelle einfallen würde. Die Schrauben vom Bremssattel lösen und in gebremsten Zustand, mit dem nötigen Drehmoment wieder anziehen, dann Bremse lösen und nochmal mit Drehmoment kontrollieren ob fest. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 11. April 2018 Geschrieben 11. April 2018 Wie schwer bist du? Welche Bremse ist verbaut? Welche Bremsscheiben sind verbaut? Zitieren
juergenva Geschrieben 12. April 2018 Autor Geschrieben 12. April 2018 was mir auf die schnelle einfallen würde. Die Schrauben vom Bremssattel lösen und in gebremsten Zustand, mit dem nötigen Drehmoment wieder anziehen, dann Bremse lösen und nochmal mit Drehmoment kontrollieren ob fest. Vielen dank schon mal. das werde ich am Wochenende einmal versuchen. Zitieren
juergenva Geschrieben 12. April 2018 Autor Geschrieben 12. April 2018 Wie schwer bist du? Welche Bremse ist verbaut? Welche Bremsscheiben sind verbaut? Ich habe 83 kg. Bremsen sind: SRAM HRD700, Hydraulik-Scheibenbremse, HS1-Rotoren (Größe M: 160/140mm; Größe ML-L: 160/160mm) Zitieren
yellow Geschrieben 12. April 2018 Geschrieben 12. April 2018 (bearbeitet) die "Hochwertigkeit" der Anlage und/oder der Hersteller hat praktisch keinen Einfluss auf generelles Quietschen! eher ist es umgekehrt, denn die "neuen" Modelle liegen näher am gerade technisch machbaren (und die "billigen" sind frühere, hochwertige, die tested and proven sind) . . imho gibt es drei Arten von Quietschen: * 1. Quietschen der nassen Disc (und das macht jede!) Im Regen / bei feuchtem Wetter nach jedem Sillstand des Rades, bis es wieder warm-/trockengebremst ist. * 2. Quietschen "schlecht eingestellter" / neuer Disc. ... auch bissl belagsmaterial- & Hersteller-/Modellabhängig. Sollte sich mit ein wenig normaler Verwendung (Abnützung / "einschleifen") an sich geben und * 3. das KREISCHEN !!!! einer überhitzten Disc, knapp bevor sie versagt. --> nach dem was Du tippst, nach Deinem Gewicht und nach der Größe der Discs (wo gibt es heute noch 160/140?) ... scheint es mir am ehesten daran zu liegen. Wobei das KEISCHEN !!!! wirklich die Alarmglocken läuten lassen sollte; das ist ein ganz eigenes Geräusch. . PS: nach anfänglich ein paar solchen Aktionen - mit dem Material von vor 15 Jahren - alle durch Montage von größerer Disc abgestellt. Und das rate ich Dir auch . PPS: quietscht vorne oder hinten? (vermute hinten? (Anyway die Disc sind trotzdem zu klein. Auch wenn Du einen größeren Rahen mit 160160 hast) Bearbeitet 12. April 2018 von yellow Zitieren
juergenva Geschrieben 12. April 2018 Autor Geschrieben 12. April 2018 Hi, Aber das Fahrrad ist ansich noch nicht allzu alt. Gekauft habe ich folgendes: https://www.giant-bicycles.com/de/tcx-advanced-2014 Und gekauft habe ich es erst letztes Jahr. Es war letztes Jahr somit bereits 3 Jahre alt, jedoch wurde nicht damit gefahren. Stand lange beim Händler. Dann kann doch nicht jetzt schon die Disc versagen. Und die Größe der Disc (160/140) ist auch beim neuen Modell so. Es quietscht teilweise hinten und vorne. Zitieren
stef Geschrieben 12. April 2018 Geschrieben 12. April 2018 die disc kann unabhängig vom alter des rades versagen das versagen hängt vom bremsverhalten ab, stichwort dauerbremsung Zitieren
marty777 Geschrieben 12. April 2018 Geschrieben 12. April 2018 Am RR wurde lange unterschätzt wie viel Energie benötigt wird, um das Rad + Fahrer von einer hohen Geschindigkeit abzubremsen (es scheint, oft wurde nur an leichte Fahrer gedacht). Wird dann noch auch noch bei einer langen Abfahrt, ständig gebremst, bekommt die Scheibe die Hitze nicht weg und quitsch/kreischt. Besser: kurz vor einer Kurve bremsen, sonst laufen lassen und aufrecht fahren (bremst auch bei +70 km/h). Zitieren
juergenva Geschrieben 12. April 2018 Autor Geschrieben 12. April 2018 die disc kann unabhängig vom alter des rades versagen das versagen hängt vom bremsverhalten ab, stichwort dauerbremsung Ich bremse grundsätzlich nicht andauernd. immer vor den kurven und immer wieder kurz - niemals lange. das rad hat aktuell nicht einmal 1000 km drauf. Vor kurzem habe ich auch die Dicke der Disc gemessen, die passt noch - 1 mm wurde ca abgefahren. Zitieren
juergenva Geschrieben 12. April 2018 Autor Geschrieben 12. April 2018 Am RR wurde lange unterschätzt wie viel Energie benötigt wird, um das Rad + Fahrer von einer hohen Geschindigkeit abzubremsen (es scheint, oft wurde nur an leichte Fahrer gedacht). Wird dann noch auch noch bei einer langen Abfahrt, ständig gebremst, bekommt die Scheibe die Hitze nicht weg und quitsch/kreischt. Besser: kurz vor einer Kurve bremsen, sonst laufen lassen und aufrecht fahren (bremst auch bei +70 km/h). Dann müsste ja die Bremse direkt nach der Abfahrt auch weiterhin kreischen wenn ich bremse oder? Denn sobald ich vom Berg herunten bin funktioniert das Bremsen wieder ohne irgendwelche Geräusche. Zitieren
marty777 Geschrieben 12. April 2018 Geschrieben 12. April 2018 Hm, wenn du der Disc wirklich 1 mm abgefahren hast, ist sie hinüber. Du meinst vielleicht 0,1mm? Kommt immer drauf an, wie schnell du bist. Wenn du mit 70 der Bremse ein Geräusch entlockst, kann dieselbe Bremse bei 30 still sein (dann merkst du, dass es nicht an einer Verunreinigung (Öl, Putzmittel) liegt). Zitieren
juergenva Geschrieben 12. April 2018 Autor Geschrieben 12. April 2018 Hm, wenn du der Disc wirklich 1 mm abgefahren hast, ist sie hinüber. Du meinst vielleicht 0,1mm? Ja da habe ich mich jetzt komplett vertan. Da hast du recht. Aber ich habe das Problem seit dem ich das Fahrrad habe. Ich war nur das ganze letzte Jahr der Meinung, das sich etwas ändert, wenn ich öfter fahre - also Die Bremse schön eingefahren ist. Zitieren
marty777 Geschrieben 12. April 2018 Geschrieben 12. April 2018 Einen Versuch kannst du - abgesehen vom Neuausrichten der Bremssättel - auch noch probieren: Die Bremsbeläge herausnehmen und die Kanten anfeilen (vom Bremsbelag). Das löst aber nur den Fall, wo die Bremsbeläge horizontal an einer Kante der Bremsscheibe schleifen. Zitieren
yellow Geschrieben 13. April 2018 Geschrieben 13. April 2018 ... was aber nichts bringen wird, weil es sich bei dem beschriebenen Quietschen doch ziemlich sicher um ein "Überhitzungsquietschen" handelt . PS: deswegen hast Du das auch "nur" während des Bremsens während einer langen Abfahrt. Selbst unmittelbar danach kann/konnte sich die Bremse schon ausreichend abkühlen und die Belastung ist auch nimmer so hoch ... daher quietscht das sonst auch nicht . Abhilfe: * schnell (aber auch net mehr): wenn es die Hinterbremse ist: viel mehr mit Vorderbremse bremsen * sinnvoll: größere Disc(s) montieren Zitieren
juergenva Geschrieben 13. April 2018 Autor Geschrieben 13. April 2018 ... was aber nichts bringen wird, weil es sich bei dem beschriebenen Quietschen doch ziemlich sicher um ein "Überhitzungsquietschen" handelt . PS: deswegen hast Du das auch "nur" während des Bremsens während einer langen Abfahrt. Selbst unmittelbar danach kann/konnte sich die Bremse schon ausreichend abkühlen und die Belastung ist auch nimmer so hoch ... daher quietscht das sonst auch nicht . Abhilfe: * schnell (aber auch net mehr): wenn es die Hinterbremse ist: viel mehr mit Vorderbremse bremsen * sinnvoll: größere Disc(s) montieren Können größere Discs einfach so montiert werden? Da muss ja mehr was umgestellt werden oder? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. April 2018 Geschrieben 13. April 2018 Können größere Discs einfach so montiert werden? Da muss ja mehr was umgestellt werden oder? Ist eine Rennradbremse die 700er? Bei beinahe allen Rennradrahmen und den meisten Crossern ist die Scheibengröße systembedingt max 160 mm. Wenn du jetzt 140iger verbaut hast und 160 willst, dann brauchst du bei PM Sättel vorne und hinten einen Adapter und bei DM Sättel hinten einen Adapter und den vorderen drehst du um. Was bei mir geholften hat: bei der Sram Rennrad Disc ist der Wechsel von organischen auf metallische Beläge - ist gegen jede Logik und jeder wird dir was gegenteiliges empfehlen - Fakt ist: seit dem ist bei mir das Quietschen bei hoher/heißer Belastung vorbei. Bei einer Simano Rennrad Disc habe ich die Bremsättel und auch die Scheiben demontiert und neu montiert, danach waren die Quietschgeräusche weg. Warum auch immer, ist so. Zitieren
juergenva Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 nach meiner ersten Ausfahrt hatte ich das quietschen sofort, deshalb wechselte mir der Verkäufer noch die Beläge von metallisch auf organisch. Aber ich werde das einmal versuchen. Vielen Dank einmal für all eure Antworten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.