Zum Inhalt springen

Günstiges Baumarkt mtb für EUR 200 für Schotterstrassen ok?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Befürchte, dass hier die Tretlager bald defekt sind bzw. die Bremsen nicht so dolle sind, die Geometrie nicht so toll ist, aber in Natura sieht's ganz gut aus, Rahmenhöhe passt zu meinen Haxen (82cm Beinlänge, 180cm Körperlänge). Oder kann ich davon ausgehen, dass ich wegen billigstem Felgen und Speichenmaterial sofort nachzentrieren lassen muss?

Was meint ihr? Soll eigentlich dazu dienen, normale Schotterwege mit etwas weniger Rutschen fahren zu können als auf meinem Trekking-Rad mit 622-40 Schwalbe Marathon.

https://www.bauundhobby.ch/hobby-+-sport/velo-+-zubeh%C3%B6r/mountainbikes/leopard-star-cat-26-ii/C080102/P6020667-13C/de?template=productpage1_n&box=box1

 

 

Mechanische Disc ist mir synpathisch, die Version mit v-brakes kostet SFr 200 (ca. EUR 160). Reparaturwerkstätte hat coop auch. In Test schneidet sonst Leopard gar nicht so schlecht ab. Oder ist das zu billig? Fahre keine trails.

 

Alternative wäre breitere pneus wie den Conti https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/double-fighter-3 in 622-50 (würde gerade so noch 'reinpassen) auf mein Trekkingrad, das allerdings nur v-brakes hat.

Bearbeitet von veloc
Geschrieben
wenn das trekkingrad grundsätzlich ok ist, dann würde ich in ordentliche reifen investieren, statt so ein experiment zu wagen. kann funktionieren, oder auch nicht. disk muss nicht zwangsläufig besser sein, als eine gut eingestellte v-brake.
Geschrieben

schon alleine der Sattelstützenkopf lässt mir die Ganslhaut aufsteigen - das sowas heute noch gibt. da verdreht sich vermutlich nach dem 3 Schupfer der Sattel.

 

bitte kauf dir das nicht!

Geschrieben

War gerade bei meinem lokalen Velo Händler: er hat einige Occasion Velos, ein BMC für SFr 250 mit Suntour Gabel, mit Rahmenhöhe 54, das passt ganz gut. Aber Suntour, kann das Original BMC sein? V-brakes mit Plastik-Hebel... Ich werd's erst 'mal mit anderen Pneus auf meinem Trekking Rad probieren, da hab ich zumindest eine gute Schaltung (Rohloff) und einigermassen solide Speichen und Felgen.

 

Beim cyclo X-King heisst es:

"Der Rollwiderstand auf der Straße ist gegenüber RR-Reifen schon heftig.", aber mein Schwalbe Marathon green guard läuft ja auch nicht gerade leicht. Ist 35 nicht zu schmal? Was spricht gegen den von mir angeführten? Der X-King https://www.bike-components.de/de/Continental/X-King-Silver-29-Faltreifen-Werkstattverpackung-Auslaufmodell-p62165/ ist wohl eher für's Gelände (?). Ist echt schwierig als Laie bei den vielen Reifentypen. Möchte halt nicht bei leichtem Geröll, also Steinchen mit ca. 2-3cm gleich wegrutschen.

Geschrieben
der von riffer angesprochene Continental Cyclo X-King hat 35-622, rutscht der dann nicht, trotz prinzipiel gutem grip, bei Steinchen trotzdem weg, weil er schmal ist? Sorry, hatte noch nie ein mountain bike und entsprechende pneus.
Geschrieben

nun, ich fahre zu 90% Asphalt und zu 10% Feldwege (also mit ca. 2-3 cm Schotter). Sollte also auf Asphalt ähnlich "gut" oder "schlecht" im Bezug auf dem Rollwiderstand sein wie der bisherige Marathon green guard und ähnlichen Pannenschutz bieten. In Zukunft, wenn ich nicht immer weg rutsche vielleicht auch 20-30% Feldwege, keine trails, aber hügelig ist es schon, da Schweizer Jura. Aber ich werde nur auf ca. 1.5-2m. breiten Feldwegen unterwegs sein, wenn ich im "Gelände" bin. Geh dann erst 'mal messen...

 

Das Thema 200 EUR Mountainbike ist dank Eurer Rückmeldungen erst 'mal erledigt, danke.

Geschrieben (bearbeitet)
der von riffer angesprochene Continental Cyclo X-King hat 35-622, rutscht der dann nicht, trotz prinzipiel gutem grip, bei Steinchen trotzdem weg, weil er schmal ist? Sorry, hatte noch nie ein mountain bike und entsprechende pneus.

 

Der Conti-Cyclo X-King ist der Reifen für Schotter (Gravel) schlechthin.

 

Beim cyclo X-King heisst es:

"Der Rollwiderstand auf der Straße ist gegenüber RR-Reifen schon heftig.",

 

Einen 40iger rollt er am Gravelbike im Flachen und auf Asphalt auch, die Beine sind in dem Fall der limitierende Faktor, nicht der Reifen.

Dass ein paar "Test"- eher Kaufberichtverfasser schreiben dass er auf Asphalt schlechter rollt als ein Rennradreifen, da kann ich nur sagen: Hut ab vor so viel Fachwissen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Soll eigentlich dazu dienen, normale Schotterwege mit etwas weniger Rutschen fahren zu können als auf meinem Trekking-Rad mit 622-40 Schwalbe Marathon.

 

der von riffer angesprochene Continental Cyclo X-King hat 35-622, rutscht der dann nicht, trotz prinzipiel gutem grip, bei Steinchen trotzdem weg, weil er schmal ist?

 

In Zukunft, wenn ich nicht immer weg rutsche vielleicht auch 20-30% Feldwege, keine trails, aber hügelig ist es schon, da Schweizer Jura.

 

kann es sein dass du ein bisschen angst hat mal weg zu rutschen

 

wo rutscht den dein 622-40 reifen wenn du über steinchen fährst

bergauf das hinterrad oder in der kurve das vorderrad

 

und wieviel druck ist da in deinem 622-40 wenn er wegrutscht

Geschrieben
Das siehst Du genau richtig. Pumpe den Marathon ziemlich stark auf (geschätzt 4-5 bar) und in der scharfen Kurve rutsche ich dann mit dem Vorderrad natürlich weg. Inzwischen fahre ich halt langsamer an diesen Stellen. Aber ich denke, mit dem Conti-Cyclo X-King muss dann eine gute Pumpe mit Anzeige her, so dass ich den Druck je nach Strecke variieren kann.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...