Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Bei mir 68kg. Die Werte waren am Stages auch problemlos reproduzierbar (eben 10x 10sek Intervall). Mit dem Vector 3 nicht. Im Golden Cheetah habe ich nur ein oder zweimal einen pseudo Peak der Stages Watt bemerkt, der absolut unrealistisch war (für 1 Sekunde 1600, bzw. 2000Watt, während ich keine Intervalle gefahren bin) - während 3 Jahre Nutzung aber vertretbar. Im GC kann man das auch leicht korrigieren (damit man seinen CP Plot nicht unrealistisch verzerrt). Im Grunde ist es für einen PM simple, eine gleichmässige Fahrt bei annähernd gleicher Kadenz, Temperatur und Höhe in avg. Watt sehr genau auszuwerten. Viel spannender wird's, wenn dies alles nicht zutrifft..nämlich auf einer kupierten Strecke bei Fahrtenspielen, Licht/Schatten, Feuchtigkeit im Wald, Hitze in der Sonne - mit Abfahrten, Gegenanstiegen und Kurven, dazu noch Höhenunterschiede...oder auch beim Wechseln von runden auf ovale Kettenblätter.. Zitieren
NoFlash Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 ich verwende ein Powermeter eigentlich nur um den Kalorienverbrauch zu messen. es ist einfach essentiell zu wissen wie viel Kuchen man noch essen kann Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 ich verwende ein Powermeter eigentlich nur um den Kalorienverbrauch zu messen. es ist einfach essentiell zu wissen wie viel Kuchen man noch essen kann Mir kommt vor, in Schönberg hast du die erhaltene Information mehr in UNERTL investiert, als in Kuchen!? Zitieren
NoFlash Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 (bearbeitet) Mir kommt vor, in Schönberg hast du die erhaltene Information mehr in UNERTL investiert, als in Kuchen!? Manchmal muss man flexibel sein Bearbeitet 20. Juni 2018 von NoFlash Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 OT: seid ihr am WOE nun da? Zitieren
funkymaster Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Wegen der unrealistischen Peaks nochmal. Mir kommt es so vor, als würden in letzter Zeit manchmal, wenn ich abrupt zu treten aufhöre, plötzliche Spitzen auftreten. Das ganze in der Kombination NG + Elemnt. Komischerweise hatte ich das früher nicht. Da in der Zwischenzeit auf beiden Geräten ein paar Firmwareupdates ins Land gezogen sind, kann ich es auch nur schwer eruieren an welchem Gerät es nun liegt. Kennt das Thema in der Konstellation noch wer? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 ja, dieses phänomen kenne ich wie vorher schon mal erwähnt, p2m ist insofern noch auf der suche soweit ich informiert bin Zitieren
funkymaster Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Ok, danke für die Info. Wäre lässig, wenn du uns berichten könntest, wenn du dazu was neues erfährst. thx Zitieren
Steve-O Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 ich verwende ein Powermeter eigentlich nur um den Kalorienverbrauch zu messen. es ist einfach essentiell zu wissen wie viel Kuchen man noch essen kann Zitieren
revilO Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 du wirst mir womöglich wieder erklären, dass deine systeme immer konstant funktionieren u messen (weil du das selektiv wahrnimmst) u deshalb der pm ach so genau u verlässlich ist - nun - in der realität sind das die meisten unter vielen umständen nicht. du bist gern eingeladen, einmal mitzufahren u direkt mit hersteller, profis u sponsoren die nacht (oder Nächte) durch informationen auszutauschen. dann spielt „glauben“ keine so große rolle wie die fakten, die man dort bekommt* Ich habe am Stages (SP2) immer zwischen 1050 und 1090 Watt Peak, wenn ich einen ausgeruhten Antritt fahre und am P2M Type S immer zwischen 990 und 1020 Watt. Seit 6 Wochen ist das nahezu konstant. Ohne es jemals nachgelesen zu haben, misst bzw. rechnet laut Kapi der Stages in kürzeren Zeitinkrementen als der P2M, was mit ein Grund für die Differenz der beiden Geräte im Maximalbereich ist. In der mittlerweile dritten Saison hat Strava bei mir keinen Wert über 1100 Watt aufgezeichnet. Ich bezeichne die produzierten Werte meiner Geräte also in der Tat als sehr verlässlich und absolut vergleichbar innerhalb eines Messsystems. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 er lügt, es geht ums weissbier! ich habs gesehen, mehrmals* Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Ich habe am Stages (SP2) immer zwischen 1050 und 1090 Watt Peak, wenn ich einen ausgeruhten Antritt fahre und am P2M Type S immer zwischen 990 und 1020 Watt. Seit 6 Wochen ist das nahezu konstant. Ohne es jemals nachgelesen zu haben, misst bzw. rechnet laut Kapi der Stages in kürzeren Zeitinkrementen als der P2M, was mit ein Grund für die Differenz der beiden Geräte im Maximalbereich ist. In der mittlerweile dritten Saison hat Strava bei mir keinen Wert über 1100 Watt aufgezeichnet. Ich bezeichne die produzierten Werte meiner Geräte also in der Tat als sehr verlässlich und absolut vergleichbar innerhalb eines Messsystems. der avg output müsste trotz unterschiedlichen peaks gleich sein, wenn der messzeitraum über mehrere sekunden geht... die angesprochenen unterschiede treten aber vermehrt zwischen 1000 u 2000watt auf, könnte sein, dass es eine rolle spielt, dass du dich da an der 1000watt grenze befindest. mir wäre der unterschied von 990 zu 1090w aber auch zuviel.* Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Ok, danke für die Info. Wäre lässig, wenn du uns berichten könntest, wenn du dazu was neues erfährst. thx sicher* Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 schon alleine weil wenn ich bei starken gegenwind mit 23km/h dahin sieche, und mir denk "oida da geht ja goar nix weida" und ich dann auf die Watt Anzeige schaue, und die zeigt mir z.b. 250w an, schon alleine dafür würd ich mir immer einen Powermeter ans Rad schrauben . Wenn du 250W trittst und dahin siechst, ist das Problem nicht dem pm. ;-) Zitieren
revilO Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 der avg output müsste trotz unterschiedlichen peaks gleich sein, wenn der messzeitraum über mehrere sekunden geht... die angesprochenen unterschiede treten aber vermehrt zwischen 1000 u 2000watt auf, könnte sein, dass es eine rolle spielt, dass du dich da an der 1000watt grenze befindest. mir wäre der unterschied von 990 zu 1090w aber auch zuviel.* Auch der Schnitt über 5 sek unterschiedet sich vom Stages zum P2M, wenn auch prozentuell etwas weniger. Der Stages zeigt im Maximalbereich (bzw dort fällts mir stärker auf) mehr an, vielelicht weil ich mit dem Bein stärker bin. Aber ich weiß ja genau mit welchem Gerät ich unterwegs bin, wo soll da also ein Problem sein. In der Langzeitaufzeichnung bei Strava scheinen mir halt nur die Stages Maximalwerte auf, weil sie höher sind. Alle längeren Tests bzw überhaupt alle schärferen Einheiten fahre ich immer mit dem P2M, um eine optimale Vergleichbarkeit zu haben. Antritte und Sprints passieren halt mit jedem Rad. Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 ich verwende ein Powermeter eigentlich nur um den Kalorienverbrauch zu messen. es ist einfach essentiell zu wissen wie viel Kuchen man noch essen kann . Dazu brauchst keinen pm. - Die Antwort passt beim Radeln fast immer und ist natürlich n+1! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 (bearbeitet) ich kann überhaupt nicht reproduzieren, womit ich gefahren bin u warum ich einmal 1200, 1500 oder 1800watt getreten haben soll - das gute ist, mir is es wurscht weil ich weiß dass die werte für mich irrelevant sind u überdies zum großteil falsch. es zeigt einfach, dass nicht alle PM gleich messen u man über saisonen immer die gleichen (dauerhaft guten) systeme fahren sollte, wenn man drauf wert legt u tatsächlich auf werte mit trainings verhalten reagieren will. womit wir wieder von vorne beginnen könnten olta banolta - vater des freds - steller der frage - hoffnungsträger der antwort - PM ??!* JA oder NEIN?*:devil: Bearbeitet 20. Juni 2018 von User#240828 Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Ich gebe zu, dass ich auch einen pm verwende ohne ihn zu nutzen. - Ich fahre gern Rad und beschäftige mich gern mit Daten (ohne einen Nutzen daraus zu ziehen). Und da ich zu schwach bin, um mich mit den Guten zu vergleichen, vergleiche ich mich gerne mit mir (zu unterschiedlichen Zeitpunkten) und mit Leuten in meinem Trainingsgebiet, die ähnlich beinand sind. . Mir ist bewusst, dass ich nicht effizient trainiere, aber mir macht es Spaß, mit pm so zu tun und zu meinem Leben - wie ich es mir vorstelle - gehören zu viele Dinge, die nicht mit echtem Training kompatibel sind. . Also man kann einen pm kaufen und ihn nur das Gefahrene messen lassen, aber er könnte viel mehr. (Man müsste ja auch nicht alles auf Strava hochladen und freischalten.) ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 mike! soviel ehrlichkeit kann dem ego furchtbar schaden, pass auf dich auf mein freund;) Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 20. Juni 2018 Geschrieben 20. Juni 2018 Mir geht's wie Mike... Seit ich meine Rolle verkauft habe nutze ich den P2M nur mehr zum drüberschauen nach bestimmten Segmenten oder Zeiträumen. Gezielt trainieren zu ich nicht mehr aber es gefällt mir wenn ich meine CP5 verbessern konnte usw und dann reicht Strava völlig aus Wer gern mit Zahlen jongliert Zitieren
biker1970 Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 Das hört sich objektiv und für mich total sinnvoll an Einen PM zur Gänze ausnutzen, ist wahrscheinlich nur den Profis samt ihren Trainern möglich. Aber wer nutzt schon seine Dura Ace, etc. aus? Unter dem Strich muss doch jeder für sich Entscheiden, was für ihn Sinn macht. Bin nur ein Hobby Radler der Freude am Radfahren hat, ab und an bei einen Hobby-Rennen mitfährt und an seiner Leistung feilt. Mit PM macht es noch mehr Spaß, z.B. sich bei div. Strava Segmenten zu verbessern, oder seine FTP zu überprüfen und diese verbessern. Nutze ich meinen PM voll aus, sicher nicht. Hab ich meine Leistungen verbessert? Ja ich hab es schwarz auf weiss , ich werde besser:D. Das ist für mich nach einen anstrengend Ausfahrt, eine Art Belohnung/Selbstbestätigung ein kleines Erfolgserlebnis was dem Ego guttut. Eines ist mir jedoch klar. Wenn die Leistungen sich nicht mehr verbessern, und das kommt so sicher wie das Amen in der Kirche... ist der PM nicht ein scheixxdreck, der dir die Freude am Radfahren nimmt, was kein Mensch braucht, etc.. Dann hat man es schwarz auf weiss, das man nicht mehr besser wird bzw. schlechter, und muss damit fertig werden. Wer damit ein Problem hat, sollte die Finger von einen PM lassen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 (bearbeitet) in den letzten posts steht viel wahres drinnen. offenbar brauchen manche für sich oder vor anderen *förmlich eine entschuldigung dafür, dass sie einen PM am rad haben - andere kommen hingegen gut damit zurecht, dass sie einen haben, obwohl sie ihn nicht, oder kaum wirklich nutzen u sagen/wissen das auch. was man „braucht“ muss jeder selbst für sich entscheiden ob DI2, Aero, superleicht, TT rad, versender rad oder maßrahmen. persönlich neige ich eher zu nüchternen fakten wenn ich um objektivität gebeten werde, u will nicht meine eigene *entscheidung durch missionieren anderer begründen.* dennoch kaufe ich für mich (unrentable) *dinge die ich auch nicht voll nutzen kann, ganz einfach weil ich sie will *- das ist aber mein kaffee u dieses recht hat ja jeder. Bearbeitet 21. Juni 2018 von User#240828 Zitieren
Steve-O Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 Je mehr ich hier mitlese, desto mehr fühle ich mich genötigt meinen PM wieder zu demontieren Ich bin ein Zahlenfetischist und vergleiche halt gerne die Werte mit mir selber und auch anderen. Im Grunde verwende ich aber den PM sicher nicht effektiv, obwohl ich wüsste wie ich mein Training steuern könnte. Derzeit starte ich wieder einen Versuch mitn Friedl und der Triathlon Bibel. Da Reini kann, dann schauen ob ich effektiv trainiere Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juni 2018 Geschrieben 21. Juni 2018 wenn du schneller wirst. ist es effektiv Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.