diegraefin Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Hallo! Ich wollte mir gestern eine neue Mountainbike Brille kaufen. Da musste ich feststellen, dass diese Teile schon ziemlich teuer sind :f: deswegen hab ich mich entschlossen doch etwas mehr Zeit in die Recherche zu stecken. Leider ists sehr schwierig objektive Meinungen zu den Gläsern zu bekommen (dürfte teilweise auch sehr subjektiv sein), deswegen wollte ich einmal bei euch nachfragen. Ich brauche eine Brille für All Mountain/Enduro (Fokus 75% AM, 25% Enduro), welche auch bei Dämmerung (bzw Fahrten nach der Arbeit) im Wald noch funktioniert bzw den Wechsel zwischen dunkel und hell ganz gut drauf hat (fahr dann doch öfters mal von einer Lichtung wieder rein in ein "dunkles" Waldstück). Bei dem einen Optiker haben sie mir zu Adidas LTS Vario geraten und beim Anderen wieder zu Oakley Prizm die Vario Gläser von Adidas scheiden für mich eigentlich aufgrund der Optik aus. Ganz durchsichtig erinnert mich das eher an den Zahnarzt als an eine stylische Sportbrille. Die Adidas LTS Active wäre aber ganz cool. Ich bin mir auch nicht sicher welche "Features" eine gute Brillen zum Biken haben sollte? Reicht Adidas LTS bzw Oakley Prizm oder braucht man Polarized auch? Auf Vario würde ich aufgrund der Optik nur setzten, wenn man es absolut unbedingt haben muss Freue mich schon auf eure Meinungen Danke Zitieren
stefan_m Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Hallo, ich hab mir grad ne Oakley mit polarisierten Prizm Gläsern gekauft und bin sehr angetan davon. Hab zuvor ein Julbo mit Variogläsern gehabt und würde momentan wieder zu Prizm greifen - Langzeiterfahrungen fehlen mir aber noch. LG, Stefan Zitieren
pinkey Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Rein vom Glas her hat mir die Oakley auch mehr getaugt, die Primz Gläser sind schon gscheit gut, aber leider wegen der restlichen Passform ist es dann doch eine Adidas geworden. Find das Adidas Glas "OK" aber auch nicht mehr. Zitieren
diegraefin Geschrieben 12. Juni 2018 Autor Geschrieben 12. Juni 2018 Danke für eure Antworten die Oakley scheint doch sehr gut zu sein. Bei den Testberichten kommt mir vor, dass die Oakley im englischsprachigen Raum besser abschneidet und die Adidas im deutschsprachigen Naja zurück zum Thema, wie geht's euch mit der Prizm bei Dämmerung? Ich fahre doch oft nach der Arbeit und gerade im Herbst wird's da oft schon etwas dunkel, speziell im Wald. Welches Oakley-Glas habt ihr? Da gibt's ja auch unterschiedliche Ausführungen oder hab ich das falsch verstanden? Zitieren
luxury1712 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Hab beide Hersteller mit genannten Gläsern im Gebrauch und finde die Prizm Scheiben bei Sonnenschein besser als die Adidas Gläser aber bei Dämmerung und im Wald taugt mir das LST besser. Natürlich ist die Farbwahrnehmung sehr subjektiv und für deine Zwecke ist Polarized nicht notwendig. Zitieren
snowysandro Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Naja zurück zum Thema, wie geht's euch mit der Prizm bei Dämmerung? Ich fahre doch oft nach der Arbeit und gerade im Herbst wird's da oft schon etwas dunkel, speziell im Wald. Welches Oakley-Glas habt ihr? Da gibt's ja auch unterschiedliche Ausführungen oder hab ich das falsch verstanden? Ich hab fürs Rennrad in meiner Jawbreaker das Prizm Road Glas, wenn ich Mountainbiken geh, das Prizm Trail Glas, das ist gerade bei Schatten-Licht-Wechseln verdammt gut. ich fahre nie wieder ohne meine Oakley Zitieren
bike charly Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 es geht nichts über eine Oakley mit polarisierten Prizm Gläsern Zitieren
krümelmonster Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Danke für eure Antworten die Oakley scheint doch sehr gut zu sein. Bei den Testberichten kommt mir vor, dass die Oakley im englischsprachigen Raum besser abschneidet und die Adidas im deutschsprachigen Naja zurück zum Thema, wie geht's euch mit der Prizm bei Dämmerung? Ich fahre doch oft nach der Arbeit und gerade im Herbst wird's da oft schon etwas dunkel, speziell im Wald. Welches Oakley-Glas habt ihr? Da gibt's ja auch unterschiedliche Ausführungen oder hab ich das falsch verstanden? Das wird möglicherweise am Vertriebsmodell liegen. Oakley ist ein riesen US Konzern welcher 100e Stück Brillen an einen Optiker verkaufen will. Das ist für kleine Optiker quasi nicht durchführbar. Die hochwertigen Adidas Brillen werden von Silhouette gefertigt, einer Linzer Firma. Der Support und Ersatzteilvertrieb ist unschlagbar. Meist hast die Teile innerhalb von einem Werktag. Ich habe sowohl Adidas als auch Oakley Brillen und bin mit beiden zufrieden, zugegeben Variogläser habe ich werder da noch dort. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Mir ist Made in Austria auch lieber und wie gesagt ist das Service im Optiksektor unerreicht gut. Das Varioglas find ich beim Mtb suboptimal und nutz es nur beim RR da Licht und Schatten nicht optimal funktioniertDas wird möglicherweise am Vertriebsmodell liegen. Oakley ist ein riesen US Konzern welcher 100e Stück Brillen an einen Optiker verkaufen will. Das ist für kleine Optiker quasi nicht durchführbar. Die hochwertigen Adidas Brillen werden von Silhouette gefertigt, einer Linzer Firma. Der Support und Ersatzteilvertrieb ist unschlagbar. Meist hast die Teile innerhalb von einem Werktag. Ich habe sowohl Adidas als auch Oakley Brillen und bin mit beiden zufrieden, zugegeben Variogläser habe ich werder da noch dort. Zitieren
stef Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Varioglas funktioniert bei Oakley super, das ist total unauffällig, nie zu hell nie zu dunkel, ich verwends beim biken und auf der Straße Prizm Trail taugt mir persönlich an sonnigen Tagen nicht, da gefällt mir das VR28 Glas besser, das ist auch ähnlich zum LST von Adidas Wenns nur ein Glas sein soll würd ich eine O mit Varioglas nehmen, ansonsten einfach eine Brille mit Wechselgläsern Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. Juni 2018 Geschrieben 12. Juni 2018 Das Varioglas find ich beim Mtb suboptimal und nutz es nur beim RR da Licht und Schatten nicht optimal funktioniert Man muss hier aber klar sagen, dass photochromatische Gläser eher Minuten als Sekunden für die "Umfärbung" benötigen. Ist bei allen so, schnelle Licht-Schatten-Wechsel macht die Brille einfach nicht mit. Das war für mich lange ein Ausschlusskriterium bis ich mich von diesem Anspruch entfernt hatte und gleichzeitig das mitnehmen von Reservebrillen bzw. -gläsern für Abend- und Nachtfahrten fahrten leid war. Hab mir dann eine UVEX Vario gekauft (ca so eine) und bin sehr zufrieden, auch beim MTBen: An sonnigen Tagen ist es auch in den Wäldern relativ hell, und wenn Wolken aufziehen oder in der Dämmerung ist die dann zusehends helle Brillle kein Problem. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Ich bin mir auch nicht sicher welche "Features" eine gute Brillen zum Biken haben sollte? Passen muss sie. zur Gesichtsform gut auf der Nase sitzen Bügel dürfen nicht drücken sie muss sich mit dem Helm vertragen (AM/EN Helme sind oft tiefer gezogen und dann drückt der Helm eventuell auf den Brillenrahmen. Oder die Helmbänder drücken auf die Brillenbügel. -> Helm zum Probieren mitnehmen!) gefallen sollte einem die Brille auch dann kann man sich Gedanken über die Gläser machen Adidas, Oakley, Glorify, Uvex, Alpina haben mir (schmales Gesicht) nicht gepasst bzw. gefallen. Geworden ist es dann eine Julbo mit Zebra Gläsern. Zitieren
stefan_m Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Man muss hier aber klar sagen, dass photochromatische Gläser eher Minuten als Sekunden für die "Umfärbung" benötigen. Ist bei allen so, schnelle Licht-Schatten-Wechsel macht die Brille einfach nicht mit. Das war für mich lange ein Ausschlusskriterium bis ich mich von diesem Anspruch entfernt hatte und gleichzeitig das mitnehmen von Reservebrillen bzw. -gläsern für Abend- und Nachtfahrten fahrten leid war. Hab mir dann eine UVEX Vario gekauft (ca so eine) und bin sehr zufrieden, auch beim MTBen: An sonnigen Tagen ist es auch in den Wäldern relativ hell, und wenn Wolken aufziehen oder in der Dämmerung ist die dann zusehends helle Brillle kein Problem. Stimmt bei Julbo so definitiv nicht. Die Umfärbung funktioniert unauffällig schnell - Licht Schatten merkst du kaum. Speziell im Auto, wenn du in einen Tunnel fährst merkst du garnicht, dass du nach wie vor die Brille trägst. Das ist mit der Oakley Prizm nicht so. Bei Julbo ist die Haltbarkeit ein Problem. Meine Julbo Stony ist nach 4 Jahre quasi zerfallen und das Silikon an Bügeln hat sich aufgelöst. Gläser sind massiv zerkratzt obwohl immer gut behandelt und die Beschichtung der Gläser ist Fluch und Segen zugleich. Die Brille beschlägt zwar nur äußersten Ausnahmenfällen, die Reinigung macht aber keinen Spaß. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Meine Julbo Stony ist nach 4 Jahre quasi zerfallen und das Silikon an Bügeln hat sich aufgelöst. Hm, gespannt. Genau die hab ich Ist aber erst ein gutes Jahr alt und zeigt daher noch keine Mängel. Zitieren
stefan_m Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Vielleicht hat sich zwischenzeitlich qualitativ was verbessert bei mir sind aber beide Nasenbügel kaputt (Silikon vom Kunststoff gelöst und die Haken zum fixieren gebrochen). Das Silikon an den Bügeln löst sich in Schichten ab und ja die Gläser wie eh schon erwähnt! Zitieren
diegraefin Geschrieben 13. Juni 2018 Autor Geschrieben 13. Juni 2018 Passen muss sie. zur Gesichtsform gut auf der Nase sitzen Bügel dürfen nicht drücken sie muss sich mit dem Helm vertragen (AM/EN Helme sind oft tiefer gezogen und dann drückt der Helm eventuell auf den Brillenrahmen. Oder die Helmbänder drücken auf die Brillenbügel. -> Helm zum Probieren mitnehmen!) gefallen sollte einem die Brille auch dann kann man sich Gedanken über die Gläser machen Adidas, Oakley, Glorify, Uvex, Alpina haben mir (schmales Gesicht) nicht gepasst bzw. gefallen. Geworden ist es dann eine Julbo mit Zebra Gläsern. Danke für die vielen Rückmeldungen. So wie ich das lese, mache ich weder mit Adidas LST Active noch mit Oakley Prizm etwas komplett falsch. Vario bin ich einfach skeptisch, auch gefällt es mir optisch nicht, wenn sie komplett ungetönt ist. Das mit dem mitnehmen des Helms zur Anprobe ist sicherlich ein guter Tipp Für mich ist das Glas schon ein sehr wichtiger Faktor. Habe jetzt eine günstige "Allerwelts"-Brille mit wechselbaren Gläsern und wenn ich da nach der Arbeit ausfahre sehe ich oft wirklich seeeehr wenig. Teilweise fahr ich dann ohne Brille weil mir die Sicht mit Brille nicht reicht. Ich bin wahrscheinlich sehr empfindlich was "Sicht" angeht, aber wenn ich nicht gut sehe fühle ich mich unsicher und unwohl. Deswegen sind die Gläser ein sehr wichtiger Aspekt für mich Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Von dem Thema lese ich oft im Zusammenhang mit Vario-Brillen:... schnelle Licht-Schatten-Wechsel ... Das war für mich lange ein Ausschlusskriterium bis ich mich von diesem Anspruch entfernt hatte und gleichzeitig das mitnehmen von Reservebrillen bzw. -gläsern für Abend- und Nachtfahrten fahrten leid war. So ganz verstanden hab ich das noch nie. Die Lösung dafür kann ja nur sein, dauernd mit einer klaren Brille zu fahren, wenn's einem sonst im Wald zu dunkel wär. Heißt: solange ich in der Sonne bin, blendet's mich. (weil stehenbleiben und Sonnenbrille gegen klare Brille zu tauschen (oder Gläser zu wechseln) wird ja wohl nicht die Vorgehensweise sein ) Ich hab's eh schon öfter geschrieben: ich fahre Rad und Snowboard seit Jahren mit Variobrillen (auch Skibrillen), von Specialized (gibt's nimmer) und Julbo. Bei Licht/Schattenwechseln passen sich meine Augen und die Brille gleichzeitig an, ich hab da keine Probleme und find es sehr angenehm, dass die Brille immer "passt". Lässig bei den Julbos ist, dass es sehr viele Rahmenformen gibt und sie immer wieder auch für einen fairen zweistelligen Eurobetrag zu bekommen sind. (Beispiel) Nicht so narrisch teuer wie die Oakleys und Adidassen, wo man schon froh sein muss, wenn sie nicht über 200 Euro kosten... :f: Julbo hat folgende Gläser: Zebra: Cat 2-4, für die die mehr Blendschutz wollen -- nimmt meine Frau sogar am Gletscher her. Zebra light: Cat 1-3, für die, die's im Wald besonders hell haben wollen. Chamäleon: das teuerste, ist zusätzlich noch polarisiert. (beim Radln nicht nötig) Auch die Alpinas fallen mir preislich immer wieder positiv auf, habe ich aber noch nie probiert. Zitieren
Gili Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Ich hab die Alpina Eye-5 VL+ recht günstig beschlägt nicht Licht-/Schattenwechsel funktioniert absolut top hab sie schon 3 weiteren Bikern empfohlen, die sind auch alle höchst zufrieden damit. Zitieren
Chris M Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Fahr die Adidas Zyonik pro mit Vario LST gläsern. Vermisse meine Oakley überhaupt nicht. Ist verspiegelt und der Wechsel ist echt super. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 Danke für die vielen Rückmeldungen. So wie ich das lese, mache ich weder mit Adidas LST Active noch mit Oakley Prizm etwas komplett falsch. Vario bin ich einfach skeptisch, auch gefällt es mir optisch nicht, wenn sie komplett ungetönt ist. Das mit dem mitnehmen des Helms zur Anprobe ist sicherlich ein guter Tipp Für mich ist das Glas schon ein sehr wichtiger Faktor. Habe jetzt eine günstige "Allerwelts"-Brille mit wechselbaren Gläsern und wenn ich da nach der Arbeit ausfahre sehe ich oft wirklich seeeehr wenig. Teilweise fahr ich dann ohne Brille weil mir die Sicht mit Brille nicht reicht. Ich bin wahrscheinlich sehr empfindlich was "Sicht" angeht, aber wenn ich nicht gut sehe fühle ich mich unsicher und unwohl. Deswegen sind die Gläser ein sehr wichtiger Aspekt für mich Du musst halt immer bedenken dass die Gläser, ausser im Geschäft, so gut wie nie komplett ungetönt sind. Über die nur Graufärbung beim verfärben kann man natürlich Designtechnisch streiten. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Juni 2018 Geschrieben 13. Juni 2018 ...auch gefällt es mir optisch nicht, wenn sie komplett ungetönt ist. Ich bin wahrscheinlich sehr empfindlich was "Sicht" angeht, aber wenn ich nicht gut sehe fühle ich mich unsicher und unwohl. Dann musst du dich entscheiden was dir wichtiger ist. Deine Optik. Die Sicht. Zitieren
diegraefin Geschrieben 14. Juni 2018 Autor Geschrieben 14. Juni 2018 Dann musst du dich entscheiden was dir wichtiger ist. Deine Optik. Die Sicht. Wenn so eine Brille aber fast €300 kostet, ist die Entscheidung garnicht so leicht. Normalerweise bin ich nicht so eitel was Design angeht, aber bei dem Preis wäre halt eine lässige Brille schon cool. Auch bin ich mir nicht ganz sicher mit den Vario-Gläsern. Wie man in diesem Thread schon erkennen kann, gehen die Meinungen bezüglich Funktionalität da sehr stark auseinander. Zitieren
romanski Geschrieben 14. Juni 2018 Geschrieben 14. Juni 2018 Also ich fahr auch mit einer Julbo Stunt, mit dem Zebra Light Glas (Kat. 1-3). Ich war früher bei so automatisch abdunkelnden Gläsern auch skeptisch, aber bei der fällt der Hell-/Dunkel-Wechsel überhaupt nicht auf, auch im Wald bei schnellen Lichtwechseln hat man immer gute Sicht. Kontrast gefällt mir allgemein sehr gut bei der Brille. Ich hab das Ding auch im Winter zum Schitouren auf, wobei sie da gern noch ein wenig dunkler sein könnte. Allerdings löst sich bei mir auch schon die oberste Silikonschicht am Ende der Bügel auf, ich hoffe mal daß das Ding nicht so schnell aufgibt wie oben beschrieben. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Juni 2018 Geschrieben 14. Juni 2018 Ganz ehrlich, 300 Euro ist absurd. https://www.campz.at/julbo-whoops-zebra-sunglasses-matt-black-yellowbrown-793357.html?gclid=CjwKCAjwpIjZBRBsEiwA0TN1r7aTewz1Nwa02fN0vBGQiBfrlQRBh-KTvU7PlrQuu7CoLy0QQYXoZxoCyR0QAvD_BwE&_cid=21_1_-1_9_3533_793357_61938045325_pla&ef_id=V8xB8QAABa-pXKlO:20180614164520:s https://www.snowleader.at/de/whoops-blanc-brillant-zebra-JULB00510.html?gclid=CjwKCAjwpIjZBRBsEiwA0TN1r8gsTxxx7QkxoUqOLUL8HiiMlZpnb30weQ6p25ohM6FE4a9J3OQPSxoCc00QAvD_BwE https://www.sport-bittl.com/de/julbo-stunt-zebra-schwarz-matt::108390_1_412.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.