tschakaa Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Original geschrieben von andreas999 Original geschrieben von tschakaa bleib bei der z150!! oder fahr vorher mit der boxxer, i würd dir aber dringend davon abraten weil die dämpfung von einer z150 um welten besser ist als die von ner boxxer race. das machen auch nicht 3cm mehr federweg weg heißt des, du willst a z150 gegen a boxxer tauschen.... bring meine posts nie wieder mit solchen behauptungen in räumliche nähe!!! :s: Zitieren
andreas999 Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Original geschrieben von tschakaa bring meine posts nie wieder mit solchen behauptungen in räumliche nähe!!! :s: wenn ich mich dazu aus ethnischen, moralischen und religiösen gründen verpflichtet fühl, muss ich das tun!! und nachdem der tausch von marzocchi auf rockshox ein verbrechen und ein sakrileg ist, mindestens, blieb mir keine andere Wahl edit: wer das nicht erkennt ist ein ketzer und wird von der heiligen marzocchi-inquisition bei lebendigen leib verbrannt. :devil: Zitieren
pagey Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Original geschrieben von andreas999 und nachdem der tausch von marzocchi auf rockshox ein verbrechen und ein sakrileg ist, mindestens, grad von dirtjumper auf psylo umgestiegen...beste tat seit langem und an der boxxer führt sowieso kein weg vorbei hehehe Zitieren
andreas999 Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 verbrecher, ich werd dich gleich denunzieren :D :s: an der boxxer führen einige wege vorbei; z.B. 888R Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Ob a 888r besser is als a Boxxer Team möcht ich net sagen. Würd ja gern mal a Boxxer testen. Eins weiß ich aber. Die 888r reicht für mich alle mal! ...und das die Psylo besser is als die DJ von Zocchi wiss ma, denk ich mal, auch alle. Psylo is ja ka schlechte Gabel, nur man sollte sie angemessen behandeln. Zitieren
andreas999 Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 gegen die psylo hab ich selten nur negatives geäußert, allerdings muss ma sagen das die DJs mehr aushalten. jetzt sag ich noch allen gute nacht, ich muss anderen beschäftigungen nachgehen. Zitieren
Fuxl Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 nur das mei 110mm dirtjumper 1 fast das gewicht von meiner 200mm 888 hat! *gg* zumindest kommts einem so vor. mfg Fuxl Zitieren
somebody Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 Des stimmt , zumindest laut bike Workshop 2004. (im neuen und bei http://weightweenies.starbike.com/ steht allerdings was anderes. Außerden sind z150 04, 66, JuniorT, SuperT und Boxxer 05 ja e fast gleich schwer Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 ...und das die Psylo besser is als die DJ von Zocchi wiss ma, denk ich mal, auch alle. Psylo is ja ka schlechte Gabel, nur man sollte sie angemessen behandeln. meiner meinung sogar besser als Sherman Flick 130mm und Minute sowieso. Zitieren
andreas999 Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 ich tu die pike aber eindeutig vorziehen, allein weil immer steckachse der einzige nachteil, der mir jetz bei den MZ gabeln einfallt is die einbaulänge, und selbst da is net immer ein nachteil Zitieren
Matthias Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von andreas999 ich tu die pike aber eindeutig vorziehen, allein weil immer steckachse der einzige nachteil, der mir jetz bei den MZ gabeln einfallt is die einbaulänge, und selbst da is net immer ein nachteil Wieso soll die Einbaulänge ein Nachteil sein? Man baut doch FR-Gabel (normal) net in ein XC-Hardtail ein und eine XC-Gabel net in an FRer. Zitieren
Fuxl Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 er spielt auf die 888 bzw die 66 an. die 888 baut für 200mm federweg um gut 35mm zu hoch. die einbaulänge is selbst für dh-geräte dann zu hoch und haut die winkel zam. niedrig bauende brücken muss man dann wieder extra um teures geld dazu kaufen. und die 66 schießt sowieso den vodel ab. die at bei 170mm federweg bereits die selbe einbauhöhe wie die 888 mit 200mm. und da kann man nicht so einfach brücken wechseln! mfg Fuxl Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Alle MZ (FR) Gabeln bauen sehr hoch. 66 und Z150 sin ja fast gleich wie 888 Zitieren
Matthias Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Ist aber net grade im DH eine große Einbaulänge von Vorteil. Stichwort: Überschlagsgefahr? Man sitzt doch aufrechter.. Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Wenn zu wenig Gewicht am Forderrad ist, hast aber auch nix davon. Und bei zu Flachem Lenkwinkel will das Bike überhaupt nicht mehr um die Kurve und die Lenkung kippt bei Langsamen, engen Kurven. Ist zumindest mein Gefühl. Zitieren
abiot Geschrieben 9. März 2005 Autor Geschrieben 9. März 2005 Original geschrieben von Rollstuhlfahrer Alle MZ (FR) Gabeln bauen sehr hoch. 66 und Z150 sin ja fast gleich wie 888 also muss schon sagn so wie die 150er baut des passt scho Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 9. März 2005 Geschrieben 9. März 2005 Wenn der Rahmen dzupasst ist sie eine Super Gabel, kann man kaum etwas einwenden Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Original geschrieben von Matthias Ist aber net grade im DH eine große Einbaulänge von Vorteil. Stichwort: Überschlagsgefahr? Man sitzt doch aufrechter.. jeder rahmen is für eine bestimmte einbaulänge konstruiert. nur mit dieser stimmen winkel tretlagerhöhe radstand usw. und die winkel legt ein konstrukteur ja ned willkürlich fest. sicher kann man in nem gewissen bereich varieiren. 2cm einbaulänge ergeben daumen mal pi 1grad winkeländerung. das heist wenn ich von 170mm boxxer auf a 200mm gabelumsteig is des normalerweise a vertretbare winkeländerung am rahmen. wenn aber die 200mm gabel zusätlich zu den 30mm mehr federweg noch 35mm höher baut dann san des etwa 3 grad änderung. und das geht sich nur selten vernünftig aus. 64 grad lenkwinkel wird in etwa die grenze für an Downhiller sein. a freerider wird sich etwa bei 66-67 grad bewegen. der andere nachteil bei bereits für diese hohe einbaulänge gebaute rahmen is das man eben sehr aufrecht sitzt weil das "cockpit" so hoch ist. auch das is ned umbedingt mein fall. ich hab gern viel druck am vorderreifen. naja viel theorie. da die 888 aber momentan die dh-gabel mit dem wahrschienlich besten preis/lesitungs verhältnis is, wir dsie von sehr vielen gefahren. und den meisten is die winkeländerung wurscht. denen das nicht wurscht is die kaufen sich ahlt niedrige gabelbrücken. ich bin zwar ein ausgesprochener mz fan, aber wenn mas genau betrachtet bauen alle dh gabeln seit 2003 um gut 30mm zu hoch. die 03er super t hat bei gleichem federweg wie die 02er super t eine 30mm größere einbauhöhe mfg Fuxl Zitieren
abiot Geschrieben 10. März 2005 Autor Geschrieben 10. März 2005 Original geschrieben von Fuxl jeder rahmen is für eine bestimmte einbaulänge konstruiert. nur mit dieser stimmen winkel tretlagerhöhe radstand usw. und die winkel legt ein konstrukteur ja ned willkürlich fest. sicher kann man in nem gewissen bereich varieiren. 2cm einbaulänge ergeben daumen mal pi 1grad winkeländerung. das heist wenn ich von 170mm boxxer auf a 200mm gabelumsteig is des normalerweise a vertretbare winkeländerung am rahmen. wenn aber die 200mm gabel zusätlich zu den 30mm mehr federweg noch 35mm höher baut dann san des etwa 3 grad änderung. und das geht sich nur selten vernünftig aus. 64 grad lenkwinkel wird in etwa die grenze für an Downhiller sein. a freerider wird sich etwa bei 66-67 grad bewegen. der andere nachteil bei bereits für diese hohe einbaulänge gebaute rahmen is das man eben sehr aufrecht sitzt weil das "cockpit" so hoch ist. auch das is ned umbedingt mein fall. ich hab gern viel druck am vorderreifen. naja viel theorie. da die 888 aber momentan die dh-gabel mit dem wahrschienlich besten preis/lesitungs verhältnis is, wir dsie von sehr vielen gefahren. und den meisten is die winkeländerung wurscht. denen das nicht wurscht is die kaufen sich ahlt niedrige gabelbrücken. ich bin zwar ein ausgesprochener mz fan, aber wenn mas genau betrachtet bauen alle dh gabeln seit 2003 um gut 30mm zu hoch. die 03er super t hat bei gleichem federweg wie die 02er super t eine 30mm größere einbauhöhe mfg Fuxl wo bzw wie misst man denn diesen winkel? Zitieren
Fuxl Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 beim messen tut man sich im nachhinein a bissal scher. ausser es gibt da vieleicht a spezialwerkzeug das i ned kenn. ich machs mittels rechtwinkeligen dreieck. rad gerade aufstellen, mitn maßband ausmessen und dann in winkel ausrechnen. mfg Fuxl Zitieren
Bunny2110 Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 hi! frage: bedeutet das das die 888er auch für ein big hit zu hoch baut? und wie schaut das dann mit der shiver aus? (hab zwar gehört das sie sich verwinden soll aber das kann ich mirned vorstellen schon gar ned bei meinen 60 kilo) mfg Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 bei deinen 60 Kg sicher nicht. Also eine JuniorT passt noch super ins Big hit. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 10. März 2005 Geschrieben 10. März 2005 Jeder definiert passen anders. Der eine hat gern steile, der andre flache Winkel. Musst du wissen. Bilder von Bighits mit einer 888 solltest bei Pinkbike z.B. finden. Dann kannst des ca. durchdenken, ob dir des passen würd. Negativfederweg beim Dämpfer mitberechnen! Zitieren
abiot Geschrieben 10. März 2005 Autor Geschrieben 10. März 2005 also für mich baut die 888 beim bighit nicht zu hoch. bin schon paar mal damit gfahrn und war wirklich a angenehmes gfühl weils ja auch a supa gabel is. Zitieren
Bunny2110 Geschrieben 11. März 2005 Geschrieben 11. März 2005 @ rollstuhlfahrer: naja is aber schon ein sehr grosser unterschied ob ich mir ne shiver dc/888er oder ne junior t zuleg (und da mein ich nicht den preis) baut die shiver eigentlich auch so hoch wie die 888er? mfg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.