mightymatt Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Hallo zusammen, hat es schon mal jemand erfolgreich geschafft einen Canyon Rahmen, der eigentlich für mechanische Schaltungen ausgelegt ist, erfolgreich mit einer Di2 zu bestücken? Woran kann es scheitern? Ich verstehe nicht, warum Canyon es noch nicht schafft einen Rahmen für beide Schaltungen zu bauen - andere schaffen das auch. Mich würde das offene Loch vorne nicht stören, Frage ist nur ob's mit der Batterie und den Junctions im Rahmen geht? Danke! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Batterie in die Sattelstütze und Junction Box im Lenker wäre meine bevorzugte Option. Problem viel mehr ist das Kabel zum Schaltwerk/Umwerfer. Wenn die Kabel nicht innenverlegt sind schaut das aufgrund bescheidener Befestigungsmöglichkeiten nicht besonders hübsch aus. Stelle sicher dass du mit den Kabeln unterm Tretlager durch kommst. Zitieren
Speedmaxl Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Welchen Rahmen meinst du denn von Canyon? Soviel ich weiß, gibt es z.B. den Aeroad Rahmen sowohl als mechanisch und elektrisch zu kaufen... Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Soviel ich weiß, gibt es z.B. den Aeroad Rahmen sowohl als mechanisch und elektrisch zu kaufen... Das weis der Threadersteller auch. So wie ich das verstehe hat er einen für mechanische Schaltung, würde aber gerne eine Di verbauen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Grundsätzlich geht es und es spricht auch nix dagegen. Batt in die Sattelstütze und die Box unter den Vorbau. Im blödesten Fall musst du aber den/die Bowdengegenhalter etwas aufbohren, weis jetzt nicht wie das bei dem Rahmen genau gemacht ist. Für den Umwerfer kann es auch sein dass du die Seilbohrung etwas erweitern musst. Zitieren
ruffl Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Und was mit macht man mit der Verteilerjunction im Tretlager wenn nicht alle Rohre innen offen sind? Oder es zB eine geschlossene PFHülse hat? Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Batterie in die Sattelstütze Geht das bei einer nicht runden Stütze? Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Sofern der Akku in die Stütze passt bestimmt. Bisserl Kreativität ist vermutlich gefordert, ein zwei lagen Lenkerband rundum gewickelt sofern man kein Fan vom Bauschaum ist und fest rein gesteckt, da klappert und wackelt nichts, vielleicht gibt's ja dafür auch elegantere Lösungen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 (bearbeitet) Und was mit macht man mit der Verteilerjunction im Tretlager wenn nicht alle Rohre innen offen sind? Oder es zB eine geschlossene PFHülse hat? Ist das bei Canyon so? Geht das bei einer nicht runden Stütze? Bauschaum, soferne es nicht eine Stütze ist die völlig Platt ist. Nachdem der Rahmen aber ein gut gehütetes Geheimnis ist kann ich ohnehin nur in´s blaue raten. Bearbeitet 21. Oktober 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 21. Oktober 2018 Geschrieben 21. Oktober 2018 Entspricht zwar nicht deiner Anforderung: Aber wenn du statt der Di2 eine eTap nimmst sparst du dir das Thema mit dem Akku, der Box und den Kabeln. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.