newbie00 Geschrieben 19. Dezember 2018 Geschrieben 19. Dezember 2018 Bei uns wirds jetzt mit dem Deckensektionaltor ernst und wir tendieren ernsthaft zur Firma Ryterna. Kennt die wer oder hat die wer? Angeblich ist es der 3.größte in Europa, und ein Zulieferer für Lindpointner, wo noch mehr auf Qualität geschaut wird stichwort Blechdicke als bei Hörmann z.b. Antrieb würde von der Firma Sommer kommen. Da irritiert mich, dass er mir einen Codetaster verkaufen will, der mit Funk geht, eigentlich hab ich aber vorbereitet für einen verdrahteten Codetaster. Der Verkäufer meinte, dass Funk sicherer ist, weil da niemand auf Kabel zugreifen kann. Außerdem kostet der verkabelte mehr. Was sagt ihr dazu? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Ich hatte bis vor drei Wochen ein verkabeltes Codeschloss beim (Hörmann) Garagentor. Nachdem das den Geist aufgegeben hat und ich den Hersteller des Tastenfelds nicht identifizieren konnte (kein Hörmann), habe ich kurzerhand Hörmann-Funk-Codeschloss nachgekauft, weil ich keine Lust auf die neue Verkablerei hatte. Funktioniert bislang recht gut. Einziger Nachteil: Batterien werden gelegentlich zum Tauschen sein. Ich schätze aber mal, dass das alle 1-3 Jahre ist, und somit iss mir egal. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Für mich ists egal, ob das Tor Ryterma, Hörmann, Normstahl, Hinz&Kunz heißt, wenn es meine Anforderungen erfüllt. Es ist ein Garagentor, und da ist mMn die Blechstärke nicht das ausschlaggebende Kriterium, sondern der U-Wert des Gesamtbauteils, falls das ein Thema sein sollte. Wenn dir jemand ins Garagentor knallt, ists wurscht, ob du ein 0,15er oder ein 0,2er Blech hast - verbogen ist dieses und jenes, und das "normale" Anlehnen von Geräten, Fahrrädern,... sollte wohl auch ein dünnwandigeres Tor aushalten. Dazu eine schöne Schaumfüllung, damit dir innen nicht die Eiszapfen wachsen und gut ist. Viel wichtiger wäre mir in dem Zusammenhang die Ersatzteilversorgung. Bekomme ich Laufrollen, Federn, Profile.. auch nach 15 Jahren noch nach? Bei Normstahl und Hörmann weiß ichs aus der Erfahrung, aber ich kenne auch nicht wirklich andere Tore.... Beim Öffnungsmechanismus habe ich die verkabelte Variante gewählt, und ich sehe keinen Grund, das zu ändern. Der "Einbrecherschutz" ist mMn sowieso obsolet, denn wenn wer rein will, dann kriegt er das Tor auf, oder findet rund ums Haus andere Wege, sich Zutritt zu verschaffen. Das Argument greift bei mir garnicht. Es ist viel eher eine Frage des Installationsaufwandes. Funkbasierte Systeme mit Batterie sind einfacher zu installieren, der Verkabelungsaufwand entfällt. Baue ich neu, zieh ich halt einen Schlauch und gut ist, aber wenn ich durch Wände, Bauteile,.... durchbohren muss, sinkt nat. die Bereitschaft dazu. Die Ryterna Tore sagen mir Garnichts, aber was mir auffällt, ist, dass die Oberflächen- und Verglasungsmöglichkeiten stylisher sind, als das, was ich von Hörmann kenne. Die sehen mit den langen, schmalen Verglasungen richtig klasse aus. Gefällt. Wie´s vom Preis ist, weiß ich nicht, aber da weißt du eh selbst am besten Bescheid. Auf die Ammenmärchen "Die bauen für XXXXXX die Tore...:" würd ich nix geben. Das sind Verkäuferschmähs, die letztendlich der Kaufentscheidung zuträglich sein sollen, aber wirklich nachprüfen/nachvollziehen kann mans ja sowieso nicht. Und vermutlich gibt's eh an jedem Tor auf dem Markt Bauteile, die untereinander identisch sind. Kauf das Tor, das dir am besten gefällt, wo du vom Verkäufer den besten Eindruck hast, und das du dir leisten kannst. Da hast eh Arbeit genug :D Zitieren
weinzmike Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 ich habe bei mir ein Ryterna verbaut - ausschlaggebend war bei mir unter anderem, dass das tor die gleiche (glatte) oberflächenstruktur wie die fenster/türrahmen haben und damit die farbe auch tatsächlich gleich aussieht/wirkt....bei allen anderen anbietern war dies nicht der fall.....also in erster Linie die Optik.......was mir der anbieter/monteur (den ich gut kenne / dessen einschätzung ich durchaus schätze) war die genannte dicke der schienen bzw. generell die etwas stabilere ausführung aller komponenten im Gegensatz zu vielen Marktbegleitern..... codetaster habe ich keinen verbaut und bis dato nicht vermisst....hab mir die option freigehalten und eine leerdose gesetzt, aber im endeffekt nicht nötig......kommt aber auch drauf an wie der zugang zu haus/garage generell ist.....bei mir ist die haustür fast nebenan........bei radausfahrten nehm ich idr eine der funkfernbedienungen mit und kann damit das tor schon vorab öffnen :-) btw.: vernünftige garagen (be/ent)lüftung beachten! hat mein baumeister/planer "vergessen".......bei manchen garagentorherstellern gibts lüftungsgitter bzw. bodendichtungen mit "eingebauter" lüftung oder auch welche mit Kippfunktion des oberen Panels wenn schon bauseitig nicht daran gedacht wurde.....bei ryterna meines wissens nicht.....mein ryterna-tor ist ziemlich dicht was im 3. winter für eine böse überraschung mit schimmelbefall/putzabfall gesorgt hat.... Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Gibt's eigentlich ein cooles, österreichisches Häuslbauer/Heimwerker-Forum mit viel Knowlegde? Oder wo würde man solche Fragen sonst stellen? Zitieren
reini1100 Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Normstahl, hab ich seit ca 20 Jahren, war noch nie hin, tut das was es soll. Dazu 2 Handsender und ein Codeschloss das auch per Funk arbeitet. Das Codeschloss dürfte mittels Kernspaltung angetrieben werden, ich hab dort noch nie die Batterien gewechselt. Der Antrieb, ebenfalls Normstahl, macht einen wertigeren Eindruck. Ab und an schmier ich die beweglichen Beschläge sowie Rollen mit WD40. Zitieren
der Markus Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 ab und an schmier ich die beweglichen beschläge sowie rollen mit wd40. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Das Codeschloss dürfte mittels Kernspaltung angetrieben werden, ich hab dort noch nie die Batterien gewechselt. 9V Block nehme ich an. @der Markus: Graphitspray, oder was würdest du nehmen? Zitieren
miki9 Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Gibt's eigentlich ein cooles, österreichisches Häuslbauer/Heimwerker-Forum mit viel Knowlegde? Ja. Das Bikeboard. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Ja. Das Bikeboard. Jo eh, aber ich möchte auch einfach so durch die Threads browsen. Zitieren
reini1100 Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 (bearbeitet) i was aber für das reichts vollkommen...obwohl es eigentlich strengstens verboten ist Nicht AT aber manchmal recht interessant https://groups.google.com/forum/#!forum/de.rec.heimwerken Bearbeitet 20. Dezember 2018 von reini1100 Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 i was aber für das reichts vollkommen...obwohl es eigentlich strengstens verboten ist Nicht AT aber manchmal recht interessant https://groups.google.com/forum/#!forum/de.rec.heimwerken Danke! Zitieren
limbolepo Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Gibt's eigentlich ein cooles, österreichisches Häuslbauer/Heimwerker-Forum mit viel Knowlegde? Oder wo würde man solche Fragen sonst stellen? http://www.energiesparhaus.at Gibts einiges zum Thema im Forum. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 26. Dezember 2018 Geschrieben 26. Dezember 2018 http://www.energiesparhaus.at Gibts einiges zum Thema im Forum. Danke dir recht herzlich limbolepo und entschuldige die späte Rückmeldung. Genau so ein Forum habe ich gesucht . Zitieren
Joschi5 Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Funk ist auch nicht 100% sicher. Das steht auch fest....doch muss man dafür entsprechend Hard-und Software haben um zu manipulieren. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Dezember 2018 Geschrieben 27. Dezember 2018 Funk ist auch nicht 100% sicher. Das steht auch fest....doch muss man dafür entsprechend Hard-und Software haben um zu manipulieren. Was uns wieder dazu bringt, dass es vermutlich einige andere Möglichkeiten geben wird, ins Haus zu kommen, wenn jemand rein will Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.