texx Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 rr fahrern kann ich nur den bereich zwischen wien süd und eisenstadt empfehlen. ich fahr dort schon den ganzen winter. als noch salz lag, war alles trocken, dieses wochenend gabs nur ganz wenige pfützen auf brücken oder im ortsgebiet. kein vergleich zu den straßen im wienerwald, wo ständig ein bächlein über diestraße rinnt. der wind kann dort im flachen halt nervig sein, dafür trocknet er die straßen. Zitieren
Moa Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 hi, weiß jemand wie`s heute am DRW aussieht? Viel Rollsplit? Welche Seite ist besser befahrbar, jene von der Donauinsel aus oder die über Klosterneuburg? Merci Zitieren
Simon Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Ich würde Dir die Donauinselseite empfehlen! Es geht aber auch auf der Kloburgerseute recht gut Zitieren
Moa Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 na fein, nachdem`s jetzt so ziemlich trocken ist und warme 5 Grad hat werd ich meinen Renner auspacken Zitieren
hermes Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 na fein, nachdem`s jetzt so ziemlich trocken ist und warme 5 Grad hat werd ich meinen Renner auspacken putzen bleibt dir trotzdem nicht erspart - du wirst einige lacken durchqueren müssen Zitieren
Moa Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 putzen bleibt dir trotzdem nicht erspart - du wirst einige lacken durchqueren müssen bin genau wegen dieser Befürchtung dann doch auf der Donauinsel geblieben, wo ich meine Runden gedreht hab. Dort war`s dann echt ideal zu fahren. Hoffentlich bleibt`s zumindestens morgen noch so... Zitieren
sWo Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Wie siehst denn im wienerwald aus, so rund um die hameau ? Kann man da schon ohne spikes fahren Zitieren
Simon Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Wie siehst denn im wienerwald aus, so rund um die hameau ? Kann man da schon ohne spikes fahren Kann ich mir noch nicht vorstellen, leider!! Zitieren
Boschl Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 .. bin gestern von Tulln nach Korneuburg gefahren d.h. auf der Nordseite kann man ohne Probleme von Wien nach TUlln fahren. Nur im Waldstück Korneuburg sind ca. 2 - 20 m lange Schneestücke wobei die Fahrspuren auch frei sind, d.h. man brauch tnur gscheit durchzielen. Sonst super fahrbar und auch absolut trocken. Bin zwar mit MTB gefahren geht aber mit Renner auch schon ! Zitieren
Simon Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Boschl, wos is mit Du!! Mim MTB am Radlweg Is jetzt aber ned Dei Ernst :s: Zitieren
hermes Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Boschl, wos is mit Du!! Mim MTB am Radlweg Is jetzt aber ned Dei Ernst :s: das traut er sich nur unter der woche, wenn ihn keiner sehen kann Zitieren
Boschl Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 Boschl, wos is mit Du!! Mim MTB am Radlweg Is jetzt aber ned Dei Ernst :s: Du Scheißer, war heuer das erste mal AM RW und nur weil ihc mein Lichtakku vergessen hab zum aufladen. Auf der Lände kan ich im finsteren ohne Licht auch fahren weil ich die Strecke kenn. Min MTB weil ich ned dann irgendwo in der Schneelettn min Renner fahren will. Hätt mir ned gedacht dass die Lände schon ganz frei ist, aber guat jetzt waß is, DU HEISL !!! Zitieren
Chris64 Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 Komme grad vom Parapluiberg zurück, ist super zum Fahren, bin bis zur Seewiese ,. Kein Schneematsch, alles schön festgefroren, net so wie letztes Wochenende... :f: auch im Maurer Wald wars OK. Unten am Parapluiberg ist eh schon kein Schnee und Eis mehr, erst wenn man dann zum Wald kommt. Aufpassen muss man doch ein bisl weil unter unter einer Schneedecke das blanke Eis liegt. Schaut a bisl grimmig aus, wenn die Schneedecke ein bisl dünner ist, dann schaut das dunkle Eis hervor wie auf einem gefrorenen See. Mich hats nicht aufgehaut, bin auch nur Forststraße gefahren. Zitieren
Chris64 Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 Ein paar Fotos vom Paraplui von heute Bild 1 + 2: Eis unterm Schnee Bild 3 : Auffahrt Zitieren
Lexus Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Na will am Sonntag auf Hocheck Wie schauts aus ist die Strasse Schneefrei Zitieren
Boschl Geschrieben 1. März 2006 Autor Geschrieben 1. März 2006 Na will am Sonntag auf Hocheck Wie schauts aus ist die Strasse Schneefrei Da träume ich noch von, wos ondres Kloburger, wie schauts der Donau entlang nach Tulln aus (rechte Seite) oder Südseite ? Linkes Donauufer geht ja aber drüben is immer ein wengl Schattiger ? Fahrbar ohne Dreckig werden ? INFOS aber zackig !! :s: Zitieren
hermes Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Da träume ich noch von, wos ondres Kloburger, wie schauts der Donau entlang nach Tulln aus (rechte Seite) oder Südseite ? Linkes Donauufer geht ja aber drüben is immer ein wengl Schattiger ? Fahrbar ohne Dreckig werden ? INFOS aber zackig !! :s: am sonntag wars kein problem zwischen tulln und greifenstein. nach wien rein bin ich dann auf der korneuburger seite. Zitieren
hannes1000 Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 klosterneuburger seite ist über weite strecken trocken, ab kritzendorf etwas mehr rollsplit. war mit dem bike unterwegs, da is es natürlich kein problem. hab dann in greifenstein umgedreht, hier liegt auf dem weg zum kw auch noch teilweise schnee. auf der nordseite vor korneuburg holzarbeiten und für ein paar hundert meter (?) dreckige fahrbahn, im wald vor der werft wieder matsch und schnee, danach frei, immer wieder split. hinunter nach schönau grossteils trocken, gegen ende etwas feuchter. hab kurz nach dem asfaltende (kurz vor schönau) wieder ungedreht. praterhauptallee war noch nass. alles in allem war die entscheidung fürs bike richtig, die rr-zeit kommt eh bald (so richtig), fetischisten foan jo sowieso immer ... Zitieren
Nikolei Geschrieben 1. März 2006 Geschrieben 1. März 2006 Wienerwald (Kaleut, Breitenfurt, Anninger) alles verschneit und wunderschön planiert, perfekte Fahrbed. nur bei den Trails auf Schattenseiten ACHTUNG ! eisplatten !!! Zitieren
ckazok Geschrieben 3. März 2006 Geschrieben 3. März 2006 Die Kahlenbergerdorf-strecke ist auch befahrbar. Bis zur Josefinenhütte bzw. zum Parkplatz geht es ziemlich leicht, ab Ende der eisernen Hand griffiger und fester Schnee. Ab dem Parkplatz im Wald dann bis zur Forststrasse schwieriger, da ziemlich eng und rutschig, aber geht noch. Die Forststrasse bist km 11 ist dann sehr gut befahrbar bis auf 1-2 eisige Stellen und 2-3 Stellen, wo der Schnee geschmolzen ist und es matschig ist (mag nicht). Von der Forststrasse nach Weidling ist es auch sehr gut. Zitieren
Golo Geschrieben 3. März 2006 Geschrieben 3. März 2006 Bin heute mit dem RR von Sieghartskirchen über das Irenental nach Purkersdorf gefahren - fast alles trocken (eine ziemlich nasse - Schmelzwasser ! Angelegenheit nur bei der Häusergruppe, wo die Forststraße zum Riederberg abzweigt). Aber ohne Putzen gehts um die Jahreszeit ja selten... Zitieren
texx Geschrieben 4. März 2006 Geschrieben 4. März 2006 heute von wien 10 über ebergassing, leithagebirge, eisenstadt, ebreichsdorf und retour. alles fein, alles trocken (nur viel wind). nur jetzt schneits ja wieder..... :k: Zitieren
Boschl Geschrieben 6. März 2006 Autor Geschrieben 6. März 2006 ... Leitln, jetzt gemmas wieder von Vorne an, der Winter zeigt seine klate Fratze zum Letzten mal, im letzten Jahr wars ah ned besser im März. Im letzten Seminar hab ich folgendes gelernt - > "Warum freue ich mich ?" Trotzdem sind Plusgrade angesagt, dem Pulverschnee gefällt das gor ned .... Zitieren
hannes1000 Geschrieben 6. März 2006 Geschrieben 6. März 2006 ... dem Pulverschnee gefällt das gor ned .... gatsch pickada, bergauf in der lobau, des bringt dem gatschbiker kroft :bump: . Zitieren
Moa Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 hi, weiß jemand ob man schon wieder auf der Donauinsel mit dem RR fahren kann, ohne klitschnass zu werden? Dringend... Danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.