Zum Inhalt springen

11/23 oder 12/25 Kassette?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ist der Unterschied der beiden Variationen so gross, dass man hier ein für und wider abgwiegen kann?

 

Wie gross ist der "Speedverlust", da ja nur ein 12er Ritzel zur Verfügung steht, bzw. wie hoch ist der Gewinn, da ein "25" Ritzel zur Verfügung steht?

 

Was fahrt ihr so?

Geschrieben

Ein 11er brauchen Sprinter und ev. Hobbetten beim Bergabfahren - mir ist es in Mallorca net wirklich abgegangen - ich komm locker mit dem 12er aus - und erreiche auch bergab Geschwindigkeiten von über 80 km/h :p

 

Am Berg ist es auch unterschiedlich, ich möchte net unbedingt nur das 23er mithaben, andere lachen darüber und sagen, was kümmern mich diese 8% Unterschied - ich bestell mir gerade ein 12-23 für die Ebene und leichte Hügel :D

 

Ich gehe davon aus, daß du normale Kettenblätter (53/39) verwendest und 10fach meinst ;)

Geschrieben

Die 25er is sowas wie die Standart Kassette mit derst überall raufkommst. Ich fahrs auf allen Trainingsgarnituren. Auf den Renngarnituren fahr ich die 21er weil der unterschied zum 23er zu gering ist.

 

Und wie da Nowin scho gsagt hat - a 12er reicht völlig aus, schneller als die Haftgrenze kannst dich eh nicht in die Kurve legen.

Geschrieben

sehe das aus eigener erfahrung auch ähnlich:

25er oder 23er als bergkranz ist geschmackssache (i brauch 25)! aber das 11er kannst dir getrost sparen.

 

gehe davon aus´, dass du 52/39 bzw 52/39 fährst!

Geschrieben

das 11er ritzel is ma schon mal sehr abgegangen. bei den ÖM letztes jahr in weyer bin leicht bergab abgrissn.

ansonsten wirst es eh nit wirklich vermissen.

25er ritzel is sicher da komoteste zum allrounden.

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Fährt's ihr keine Intervalle im Training, Kraftausdauer z.B. auf flachen Anstiegen? :confused:

Grade hierfür brauchst a 11er ritzel - ich zumindest. :rolleyes:

 

 

jojo.

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Fährt's ihr keine Intervalle im Training, Kraftausdauer z.B. auf flachen Anstiegen? :confused:

Grade hierfür brauchst a 11er ritzel - ich zumindest. :rolleyes:

Kannst ruhig auf die große Scheibe schalten - und nicht alles am 39er fahren :devil: :D

Geschrieben

ich schliess mich an, es kommt

a) drauf an, was du so fährst und b) vielleicht auch darauf an, wo du wohnst.

 

ich hatte, wie ich nach Innsbruck gekommen bin, auf meinem Rennrad eine Camp mit 21er Ritzel gehabt. Das war zwar für Wien und Umgebung super, nur hier in Innsbruck mit den "flachen" Bergen nicht gerade ideal (das hab ich so richtig bei einer Tschirgant Runde gemerkt).

 

Derzeit fahr ich mit einem 25er Ritzel und da auch noch Dura Ace Triple (schäm), aber hin und wieder bin ich doch auch froh, wenn ich's hab (so Stilfser Joch, Kühtai, Kaunertaler Gletscher,...)

Geschrieben

Danke für die Tipps,

 

als Linzer brauch ichs sowohl für die Ebene, als auch fürs Mühlviertel! (Da dürft aber das 23er reichen)

 

Ziele: Soll halt für den Powerman (Weyer) und später mal IM Kärnten reichen ...

Geschrieben
Original geschrieben von Leiti

Danke für die Tipps,

 

als Linzer brauch ichs sowohl für die Ebene, als auch fürs Mühlviertel! (Da dürft aber das 23er reichen)

 

Ziele: Soll halt für den Powerman (Weyer) und später mal IM Kärnten reichen ...

 

 

in weyer war brauchst das 25er unbedingt!!

der anstieg is so brutal steil. unmenschlich.

Geschrieben

nowin:

Ein 11er brauchen Sprinter und ev. Hobbetten beim Bergabfahren

 

i hoits so:

25er auf der trainingsgarnitur, is auch lässig am tl , wenns die berge noch steiler als die form sind.

sonst am rennsatz sicher 23-11 (es sei denn, du bist ein extremer bergfuzzi mit rata, ötztaler und so...).

gschickt warat das elfer zb auch beim vöslauer zf am heimweg mit rückenwind.

 

najo, unsren sprintern hier im bb sollt ein 12er bei weitem reichen. es braucht halt etwas mehr selbstvertrauen, im sprint nicht das fetteste aufzulegen. und das mit den hobbetten beim bergabfahren versteh ich auch nicht ganz.

Geschrieben
Original geschrieben von peter b

najo, unsren sprintern hier im bb sollt ein 12er bei weitem reichen. es braucht halt etwas mehr selbstvertrauen, im sprint nicht das fetteste aufzulegen. und das mit den hobbetten beim bergabfahren versteh ich auch nicht ganz.

Mit Sprinter meinte ich Profis/Halbprofis - die werden ein 11er brauchen - und das mit den Hobbetten: wieviele treten bergab bei einem 80er noch ein 120er Kadenz - mitn 11er gehts ja leichter ... :D

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Mit Sprinter meinte ich Profis/Halbprofis - die werden ein 11er brauchen - und das mit den Hobbetten: wieviele treten bergab bei einem 80er noch ein 120er Kadenz - mitn 11er gehts ja leichter ... :D

Eben, für die LKW-einzelverfolgung im Sommer braucht ma auch min. 53/11, besser 54 oder 55/11.

Des is zubiholt'n bis :k:, oba do wirst stoark.:p

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Eben, für die LKW-einzelverfolgung im Sommer braucht ma auch min. 53/11, besser 54 oder 55/11.

Des is zubiholt'n bis :k:, oba do wirst stoark.:p

 

 

dann solltest öfters lkw´s verfolgen. :devil: ;)

Geschrieben
Original geschrieben von wuwo

dann solltest öfters lkw´s verfolgen. :devil: ;)

Na, des moch' i nua im Summa um die die Wettkampfform zu bekommen. Intervallmäßig sozusagen, von der Autobahnabfahrt Gleisdorf Süd bis St. Margaethen/Raab.

Man muß aber auch einen passenden LKW erwischen, ich bevorzuge voll/überladene Silotransporte u.ä. Beschleunigen/bremsen langsam, nehmen extrem viel Wind.

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Na, des moch' i nua im Summa um die die Wettkampfform zu bekommen. Intervallmäßig sozusagen, von der Autobahnabfahrt Gleisdorf Süd bis St. Margaethen/Raab.

Man muß aber auch einen passenden LKW erwischen, ich bevorzuge voll/überladene Silotransporte u.ä. Beschleunigen/bremsen langsam, nehmen extrem viel Wind.

 

welche wettkämpfe? foast heuer wieder mehr rennen?

Geschrieben

Zwiebackclassiks und Feldbacher Müsliriegel TT? :D

 

@topic: Von Miche kann man sich Kassetten zamstellen wie ma will. Ich werd fürs Cross eine 14-26 probieren mit 42er vorn.

Geschrieben
Original geschrieben von hermes

nicht zu vergessen die südsteirische kernöl RF ;)

Dürfte aus sportlicher Sicht noch besser sein, als die Wiener Heurigenrunde...:p

 

@ruffl:

Nachdem verschiedenste Hersteller auch die seltensten Überetzungen anbieten, ist die Frage, ob das selbst-zusammenstelle noch notwendig ist.

Außerdem: an Feldbacher Müsliriegel TT sind schon Leute wie Lienhart H., Summer J. und Luttenberger P. gefahren. :s:

Leit', de wissen, wia ma einetritt....:D

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Fährt's ihr keine Intervalle im Training, Kraftausdauer z.B. auf flachen Anstiegen? :confused:

Grade hierfür brauchst a 11er ritzel - ich zumindest. :rolleyes:

 

Angeber!! :D

 

Ich glaub, wennst sicher sein willst, dasst auch alles raufkommst, solltest das 25er nehmen. Meine Meinung - schaut a blöd aus, wennst a 23er fährst, aber dann bergauf schieben musst! :mad:

Geschrieben
Original geschrieben von sanzan2003

Angeber!! :D

Will ich gar net!

War nur als Feststellung gemeint, kann sich jeder überzeugen (z.B. Ries auf der B65 von Gleisdorf kommend - für die Ortskundigen - klassicher Schmierer für KA-Training mit 50-60 TF und 53/11).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...