Roox Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 gewicht heft: 210gr gewicht beilagen: 466gr Zitieren
jogul Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 Original geschrieben von Roox gewicht belagen: 466gr das hat mich gestern auch etwas "verwundert" wie ich das heft ausgepackt hab und da ein halbes kilo klumpat rausgefallen is Zitieren
JIMMY Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 Original geschrieben von jogul das hat mich gestern auch etwas "verwundert" wie ich das heft ausgepackt hab und da ein halbes kilo klumpat rausgefallen is ...beilagen :f: im schweizerhaus sans immer recht guat Zitieren
jogul Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 Original geschrieben von JIMMY ...beilagen :f: bin nicht wirklich der beilagen-esser obwohl ich mir die sachen die aus der revue rausfallen immer ganz gern durchschau Zitieren
Flex Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 Original geschrieben von jogul das hat mich gestern auch etwas "verwundert" wie ich das heft ausgepackt hab und da ein halbes kilo klumpat rausgefallen is irgendwie finde ich es aber besser wenn die werbung in prospektform dabei ist!! z.b bei der bike sind ja x-seiten im heft nur werbung und irgendwie nervt das mehr als wenn a halbes kilo prospekte dabei ist! felix Zitieren
jogul Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 ich finds eh voll in ordnung, aber roox' gewichtsangaben haben mich schwer amüsiert Zitieren
Roox Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 Original geschrieben von jogul ich finds eh voll in ordnung, aber roox' gewichtsangaben haben mich schwer amüsiert ich reg mich eh nicht auf ... war nur sehr verwundert wie ich dieses dicke teil aus dem postkasterl genommen habe ... das kam mir schon ein bissl suspekt vor Zitieren
jogul Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 solang neben der revue auch noch ander post ins fach passt is alles ok Zitieren
Schipfi Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 hehe... find ich auch gut mit den prospekten... die gewichtsangabe find i a gut... da roox der alte leichtbauer hat ja immer eine waage in der nähe.. Zitieren
NoMan Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 also wir sind über jedes einzelne der 466 gr froh - uns sichern sie die nächsten paar mittagessen, euch bewahren sie vor einem heftpreis von 10 euro und mehr (das würde ein mag ohne anzeigen nämlich kosten müssen...), und informativ ist dieser speck auf den mbr-rippen ja letztlich auch noch. und das praktische an der sache: wen das zusatzgewicht stört, der macht einfach eine blitz-diät und schmeißt die extras weg - so billig war gewichts-tuning noch nie Zitieren
Zacki Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 da ich wieder kein Heftl kriegt hab, und es voriges Jahr immer pünktlich da war, geh ich davon aus, dass mit dem Abo was nicht stimmt, Zahlschein hab ich auch keinen bekommen, könnt ma wer nachschaun, bitte? Danke P.S.: Ich hab noch nie um an Erlagschein gebeten, mit mir gez bergab :f: Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Bei mir is das neue heftl auch noch nicht da! Eigentlich nicht so schlimm, weil ja das Roadbike auch dazwischen gekommen ist, aber ich fürcht das hab ich spätestens morgen ausgelesen und dann wirds ärgerlich! Hoffentlich kommts bald sonst muss ich weider den MBR und den RB Katalog auswendig lernen! :f: Zitieren
ruffl Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Wieder eine super Ausgabe, seit dieses Marathonzeugs drinnen is les ichs wieder öfter. Aber das mit dem Gewebeband....... ..............und ich wollts noch ausprobieren. Glaub kaum das Mr low-budget-tuning Tixo auf seine 100g Tretlager pickt. So kommt er ja nie auf 8kg. Zitieren
Lena Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Ich find die Roadbike & die Ausgabe von der MBR dieses Mal beide absolut :love: Zitieren
NoMan Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 @Zacki: PM! @Bikeaddict: Wer bist du? (bitte PM mit Name, Abo-Nr.) Zitieren
Boschl Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 ... Die Roadbike bekomme ich ja eh normal auch zu kaufen ? Frage an die alle anderen: Hast die RB was oder ned ? Zitieren
Lena Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 @Boschl Ich find's gut, zum einen weil die Rennrad Tests genialst sind (v.a. die Texte ) und so und überhaupt - Hervis Challenge Berichte, dann die Bahn Junioren Fotos vom Erwin, Gran Canaria mim NoPain ... Ich habs ohne Abo auch "normal" gekauft, die Roadbike. (ich weiß die Frage war an die Lisi aber ich hab mir gedacht ich geb mal meinen Senf dazu ) Zitieren
Boschl Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Original geschrieben von Lena @Boschl Ich find's gut, zum einen weil die Rennrad Tests genialst sind (v.a. die Texte ) und so und überhaupt - Hervis Challenge Berichte, dann die Bahn Junioren Fotos vom Erwin, Gran Canaria mim NoPain ... Ich habs ohne Abo auch "normal" gekauft, die Roadbike. (ich weiß die Frage war an die Lisi aber ich hab mir gedacht ich geb mal meinen Senf dazu ) Na dann Danke, mehr Info wollte ich ja nicht obs dann von Lisi oder Lena kommt ist mir egal fängt ja beides mit "EL" an Zitieren
Roox Geschrieben 21. März 2005 Geschrieben 21. März 2005 Original geschrieben von NoMan und das praktische an der sache: wen das zusatzgewicht stört, der macht einfach eine blitz-diät und schmeißt die extras weg - so billig war gewichts-tuning noch nie eine echt "coole" antwort Zitieren
Max Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 hi leute... bin grad von schwechat zurück und ur müde, daher nur ne kurze antwort. @ PF: sorry, ich habe keine höhere ausbildung an einer technische schule/universität. meine aussagen beruhen auf emipirischen erfahrungen. hatte schon viele patienten mit knarzendem innenlager. rausbauen, einfetten, und trotzdem knarzen. wieder rausbauen, ne feine lager teflonband übers gewinde und es knarzt nicht mehr. wie das nun mit dem gewinde im tretlagergehäuse ansich aussieht, ist so gesehen zweitrangig, ich habe auf jeden fall schon einige patienten mit teflonband kuriert... gute nacht! Zitieren
Roox Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 muss dem Max voll und ganz rechtgeben, hab das bei meinem vorigem bike genauso gemacht ... hat geknackst obwohl alles ideal vorbereitet war (planfräsen, nachschneiden, fetten, ...) bei meinem jetztigen war dies nicht von nöten. hier mal was nettes für die technik-freaks: http://stud3.tuwien.ac.at/~e0227007/img/lagerknacksen.jpg Zitieren
TomCool Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Sicher lässt sich so manches Knarz-Problem mit Hanf beheben. Es ist vielleicht noch immer da, aber es ist nicht mehr wichtig. http://members.e-media.at/Grow-Hanf-Bong-Shop/kiffer%5B1%5D.jpg Zitieren
Roox Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Original geschrieben von TomCool Sicher lässt sich so manches Knarz-Problem mit Hanf beheben. Es ist vielleicht noch immer da, aber es ist nicht mehr wichtig. *lol* ... vielleicht beruhigt der hanf ja auch das bike ... so dass es keine lust mehr hat zu knacksen Zitieren
Zacki Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 drum san alle mit mein Bike- Service so z´frieden, do kracht nyx und knarzt nyx, alles easy http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 23. März 2005 Geschrieben 23. März 2005 Original geschrieben von Max @ PF: sorry, ich habe keine höhere ausbildung an einer technische schule/universität. meine aussagen beruhen auf emipirischen erfahrungen. hatte schon viele patienten mit knarzendem innenlager. rausbauen, einfetten, und trotzdem knarzen. wieder rausbauen, ne feine lager teflonband übers gewinde und es knarzt nicht mehr. wie das nun mit dem gewinde im tretlagergehäuse ansich aussieht, ist so gesehen zweitrangig, ich habe auf jeden fall schon einige patienten mit teflonband kuriert... Ich hab auch so einige "Patienten" (dauerhaft) kuriert. Mit Planfräsen, einwandfrei geschnittenen Gewinden, Montage mit Fett. Funktioniert das nicht, so ist der Fräser (oder der, der den Fräser bedient) net einwandfrei. Die Montage mit Teflonband (im Heftl hab ich recht eindeutig "Gewebeband" gelesen, so ich noch sehtauglich bin) begünstigt leider Gottes die sogenannte Kontaktkorrosion. Das Aluminium des Tretlagergehäuses übernimmt die Funktion der "Opferanode". Was der Lebensdauer des Rahmens eindeutig net sehr zuträglich ist. Beim Einschrauben wird Teflonband, das keine mechanische Stabilität hat, von dem Gewinde durchschnitten, Korrosion wird eher früher als später stattfinden, da im Regelfall der Stahl direkt auf Aluminium trifft. Der Halt (und damit das Unterbinden der Geräusche) geht von der Reibung der aneinanderliegenden Gewindeflanken aus. Das funktioniert nur bei einwandfreier Vorarbeit (da mangelts häufig) und dem vorgesehenen Anzugsmoment (da mangelts auch häufig). Das "Ausstopfen" mit Teflonband (oder doch Gewebeband?), wie es auch Tune bei den bundlosen (!) Titanlagern empfiehlt, wird bei einem Lager mit Bund (so gesehen im gegenständlichen Heft) nicht sinnvoll sein, wenn man sein Radl länger im einwandfreien Zustand halten will. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.