LBJ Geschrieben 23. März 2005 Geschrieben 23. März 2005 Ich brauch n Hanf für wat anderes net des Gnaxen net zu hören Des Gnaxen kann man durch fettig massig Fett (und Neovall am Sattel) wegbekommen, ne. gi na gnaxi gnaxi gnaxi knax......... und so n Innenlager is keine Wasserleitung find ich halt........ wobei ich bei meinem Rahmen das manchmal bezweifle, wat da water rein kommet, ne.....d.h. ich baus sowieso alle 3 Wochen aus und fett was geht. fi fa fetti fetti fetti fett.......... Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 24. März 2005 Geschrieben 24. März 2005 Hab heute die neue Ausgabe endlich erhalten! Vielen herzlichen Dank an Lisi! -auf den ersten Blick wieder ein super heft! lg Bikeaddict Zitieren
mikeva Geschrieben 3. April 2005 Geschrieben 3. April 2005 und is foto von der gertraut........................ Zitieren
valley Geschrieben 3. April 2005 Geschrieben 3. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Das "Ausstopfen" mit Teflonband (oder doch Gewebeband?), wie es auch Tune bei den bundlosen (!) Titanlagern empfiehlt, wird bei einem Lager mit Bund (so gesehen im gegenständlichen Heft) nicht sinnvoll sein, wenn man sein Radl länger im einwandfreien Zustand halten will. Sozusagen für alle, die ihern Rahmen mehr als 5 Jahre fahren - i.e. die Stahlrahmenfraktion ....... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Original geschrieben von valley Sozusagen für alle, die ihern Rahmen mehr als 5 Jahre fahren - i.e. die Stahlrahmenfraktion ....... Diese Aussage zeugt von Unwissenheit pur: Kontaktkorrosion findet besonders schnell bei Aluminium statt, insbesondere bei Einsätzen in feuchter Witterung oder Radlwäsche..... Rahmen Alu (auch bei Carbon ist die Aufnahme aus Alu) gegen den Stahl der Tretlagerpatrone.... Da Aluminium (scheißegal, welche Legierung) unedler als Stahl ist, dient der Rahmen als Opferanode. Sprich: Korrosion Übrigens: Tausendfach bewiesen, nachzulesen in jedem Lehrbuch. Zitieren
Max Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 manche carbonrahmen haben aber auch titaninserts meine innenlager haben übrigens durch die bank aluminium-gewinde, und jedes halbwegs leichte lager detto... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Original geschrieben von Max manche carbonrahmen haben aber auch titaninserts meine innenlager haben übrigens durch die bank aluminium-gewinde, und jedes halbwegs leichte lager detto... Womit sich die Rolle der Opferanode nicht ad acta legt... Sondern nur umkehrt.... @Topic Diese Anmerkungen hab ich bei den Tips im Heftl aber nicht gelesen. Zitieren
Max Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 sorry, aber langsam ist mir diese ganze "diskussion" zu blöd. fakt ist: ich machs wie viele andere auch seit langer zeit so, bisher ist mir noch kein rahmen unterm hintern weggerostet, dafür knackst und knarzt nichts. soll jeder machen wie er glaubt. ich habe auch keine extra gabel-protektoren an den ausfallenden, weil ich fürchte, dass die oberflächenkorrosion mir das casting zerstört Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Es ist Dein gutes Recht, bei Deinen Radln diese Vorgangsweise zu wählen. Ich hab kein Problem damit. Allerdings ist es ein Unterschied, ob mans für sich selber macht, oder diesen zweifelhaften Tip in einer Zeitschrift veröffentlicht. Zitieren
Roox Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Allerdings ist es ein Unterschied, ob mans für sich selber macht, oder diesen zweifelhaften Tip in einer Zeitschrift veröffentlicht. da muss ich da recht geben Zitieren
Boschl Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 ... ist da, mal schaun was so drinnen steht ;-) Zitieren
Schipfi Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 heute scho? meine bike is noch immer ned gekommen... normal müsst i sie scho 2 tage haben... grml.. Zitieren
Boschl Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 ... serbas a schens Radl hat der Maxl da zsammbaut, aber 7.000 Euronen ist ah ned schmol Zitieren
Max Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 .. aber lass des heftl ned in der sauna liegen Zitieren
Boschl Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 .. habs eh schon wieder, freut mich dass das die Herausgeber so beeindruckt hat dass sie es gleich gedruckt haben ... Zitieren
Flex Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 meine ist auch schon da! das carbon scott ist aber gar nicht so teuer!! verglichen mit dem storck das amal in der mountainbike war(7,3kg mit disc der genannte preis war ~16000€) felix Zitieren
Schipfi Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 @flex... des is as selbe wie wenn du sagst i hab einen porsche und einen ferrari mitn selben gewicht und da speed is a fast gleich und da wird der ferrari vermutlich auch teurer sein... i habs scott zwar nu ned gsehen und da sind warscheinlich eher "knventionelle" leichtbauteile drauf und bei dem Storck waren es sachen die poshbikes verbaut haben und die sind irr teuer... Zitieren
Max Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 ausserdem sind die poshsachen in puncto renn-zuverlässigkeit...ähm.... fragwürdig... ich sag nur: carbonkettenblätter ausserdem haben wir vorne nen stollenreifen drin, und pannensicheren tubelesskit. mit ultraleichtschläuchen, alukassette, 2 kettenblättern, ur alten plasma shiftern, hydraulikleitungen als bowden und vor allem einer passenden leichtbaustütze, die's leider noch nciht gibt, wär was unter 7,00 kg möglich gewesen Zitieren
somebody Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 Original geschrieben von Flex1234 meine ist auch schon da! das carbon scott ist aber gar nicht so teuer!! verglichen mit dem storck das amal in der mountainbike war(7,3kg mit disc der genannte preis war ~16000€) felix war das nicht ein Litespeed??? Zitieren
Max Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 nö, storck rebel carbon, 12.000 eier, 7,2 kg. revue 07/04 gone riding.... Zitieren
Flex Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 Original geschrieben von Schipfi @flex... des is as selbe wie wenn du sagst i hab einen porsche und einen ferrari mitn selben gewicht und da speed is a fast gleich und da wird der ferrari vermutlich auch teurer sein... i habs scott zwar nu ned gsehen und da sind warscheinlich eher "knventionelle" leichtbauteile drauf und bei dem Storck waren es sachen die poshbikes verbaut haben und die sind irr teuer... ich wollte es ja nur mal erwähnen!!! ich finde räder mit dem gewicht und vorallem um den preis eh total gestört!! felix Zitieren
Schipfi Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 sorry... ich wollte nicht dass es so rüber kommt wie kritik.... war eher nur so a vergleich.... Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 ich finde räder mit dem gewicht und vorallem um den preis eh total gestört!! Also ich find leichte, unerschwingliche, für mein Körpergewicht völlig ungeeignete Räder einfach goil ! http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/53791/size/big/cat/500/page/ Sorry für den Link von der Konkurrenz,aber das Photo ist so schön groß. mfg Christian cw0110 Zitieren
Flex Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 Original geschrieben von Schipfi sorry... ich wollte nicht dass es so rüber kommt wie kritik.... war eher nur so a vergleich.... hab ich mir auch gedacht @cw0110 mit sowas würd ich mich nicht fahren trauen!! (hätte angst das es während dem fahren bricht) felix Zitieren
Schipfi Geschrieben 14. April 2005 Geschrieben 14. April 2005 In der aktuellen is auch die Anfrage vom Fuxl damals im FIT&Fast drinn wegen dem anhaun vom fuß am hinterbau... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.