Race Bee Geschrieben 29. April 2005 Autor Geschrieben 29. April 2005 die Ventilvrelängerungen hat der Hoffmann auf der Oberlaaerstrasse ziemlich sicher, hab meine von dort wegen der Montage: ich hab das super einfach gfunden, überhaupt den zweiten ; einfach mal auf die Felge draufziehen und nicht darauf achten ob der Flansch (oder Naserl) richtig sitzt, nur mal draufspannen; wenn der Reifen auf der Felge sitzt ist der Rest a Kinderei, dann lässt der sich alles problemlos "reindrücken" super Reifen kann ich nur sagen nach ca. 500km und einem Renneinsatz läuft der und läuft und läuft und läuft und..... Zitieren
Race Bee Geschrieben 29. April 2005 Autor Geschrieben 29. April 2005 hab ich vergessen: der Reifendruck ist ganz wichtig auf keinen Fall weniger als vom Hersteller empohlen reinblasen sonst rennt der net gscheit; ich würd sagen auch auf keinen Fall weniger als 10bar (gilt auch für Leichtgewichte, bin selber eins) unter 60kg Körpergewicht is vielleicht zulässig VIELLEICHT! Zitieren
Koxxi Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Noch eine Frage: Wenn man in die Tufo Reifen diese Milch reinfüllen will, dann muss man vom Ventil den oberen Teil runterschrauben. Im Demovideo verwendet der Max Mustermann dafür so einen runden kleinen Schlüssel. Weiß jemand wo man so einen kriegt bzw. wie sich ein derartiger Schlüssel nennt? Ich weiß, dass man das evtl. auch mit einer Kombizange aufkriegt, aber ich möchte beim Ironman keine Kombizange mitnehmen. Zitieren
Scorpio Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 So ein Schlüssel aus Plastik ist bei den Ventilverlängerungen dabei. keine Ahnung, ob es den auch allein gibt. Eine Kombizange ist übertrieben , es wird sicher so einen kleinen Gabelschlüssel geben. Sonst gibts für den eigentlichen Zweck nicht so brauchbare Universal-Nippelspanner (rundes Stück Stahl mit Kerben verschiedener Größe), dort paßt die Größe 12. Zitieren
Der Peter Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Original geschrieben von Koxxi Noch eine Frage: Wenn man in die Tufo Reifen diese Milch reinfüllen will, dann muss man vom Ventil den oberen Teil runterschrauben. Im Demovideo verwendet der Max Mustermann dafür so einen runden kleinen Schlüssel. Weiß jemand wo man so einen kriegt bzw. wie sich ein derartiger Schlüssel nennt? Ich weiß, dass man das evtl. auch mit einer Kombizange aufkriegt, aber ich möchte beim Ironman keine Kombizange mitnehmen. Wenn du sagst Du brauchst einen Schlüssel um die Ventileinlage von einem Scalverandventil raus zu schrauben bzw. für eine Ventilverlängerung (kannst dir auf der Tufo Website hier anucken) weis eh jeder Radltandler was gemeint ist. Zitieren
Der Peter Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Original geschrieben von Race Bee die Ventilvrelängerungen hat der Hoffmann auf der Oberlaaerstrasse ziemlich sicher, hab meine von dort... Die Oberlaaerstrasse ist lang, wo zirka? Edit: Hat sich erledigt, habe Ihn nach längerer Suche webseitenmäßig gefunden. Zitieren
Koxxi Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 Ventileinlage von einem Scalverandventil Damit kann ich dem "Radltandler" zumindest Beschreiben was ich überhaupt will. Weil wenn ich sag "ich brauch ein Werkzeug um das was beim Ventil oben ist runterzuschrauben" erklären mich die für verrückt und meinen ich krieg die Plastikschutzkappe nicht runter. Habs heute in einem örtlichen Baumarkt und bei einem Zweiradhändler (Mopeds und Motorräder) auf ähnliche Art versucht - die haben mich vielleicht komisch angeschaut. :f: Zitieren
Der Peter Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Original geschrieben von Race Bee die Ventilvrelängerungen hat der Hoffmann auf der Oberlaaerstrasse ziemlich sicher, hab meine von dort... Wie hast denn das angestellt? Das ist kein Geschäft, dass ist ein ... was weis ich! Hat der offen gehabt oder wie? Ich komm dort hin (na gut es ist Samstag), etwas das einmal eine Auslage gewesen sein könnte mit Vorhängern verhängt, vor den vorhängen stehen drei unterdurchschnittliche Fagrradln mit handgemalten Schildern, bei denen die Schrift schon so ausgebleicht ist, dass man nyx mehr lesen kann. Die Tür ist zu, das Glas mit einer Lamellenjalousie verhängt. Keine Öffnungszeiten angeschrieben, kein gar nyx. Seh' ich links neben der Tüt ein Glocke mit Gegensprechanlage (sic!), läute und nyx tut sich. Mitten im tiefsten Waldviertel, schaut alles was ein Geschäft sein soll, geschäftsmäßiger aus als dieser Laden. Danke das wars. Daher noch einmal die Frage: Wo krieg ich in Wien 21mm Tufo Ventilverlängerungen? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Original geschrieben von Fietser der SuperSonic von Conti rollt schon sehr leicht......aber kaum einer schafft die 500km Distanz, fast alle gehen vorher schon kaputt bzw. sind platt oder durchgefahren..... Ich hab auch seit letzten Sommer die Supersonic von Conti. Laufleistung bisher ca. 3500 km- Anmerkung: Ich bin kein Superleichtgewicht, ich wechsel auch turnusmäßig hinten/vorne. Außer einem Durchschlag und einem Glasplitter keine Defekte. Und das bei Contis 48 Gramm-Schläuchen. @Ventilverlängerung Erhältlich eigentlich überall im Fachhandel (beim Rih auf jeden Fall). Bei der Ausführung von Vittoria ist auch ein Schlüssel beigelegt, ich verwende aber lieber den überall erhältlichen runden, metallenen Speichenschlüssel, der verschiedene Maulweiten hat. Den kriegst sogar beim Forstinger um an Bettel. Zitieren
Der Peter Geschrieben 30. April 2005 Geschrieben 30. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker ...@Ventilverlängerung Erhältlich eigentlich überall im Fachhandel (beim Rih auf jeden Fall).... Sehr gut setzen, nicht genügend! Rih hat nur welche von Campa, die setzt man an stelle der Ventileinlage ein und die haben so ein Patent, bei dem das Ventil praktisch immer offen bleibt. Ach ja und die kosten EUR 7,50 per Stück. Zumal sie auch noch einen kleinen O-Ring haben, den man mit einbauen muss (ich stell´ mir das eben "am Feld" nach dem Einfüllen der Tufo-Milch vor) habe ich davon die Finger gelassen. Starbike hat nur lange (31 mm) die habe ich jetzt, sieht aber schön spacig aus diese extrem langen Dinger, daher hätte ich gern 21 mm. Bikers tut gar keine nicht haben. Capo hat auch keine nicht. Jetzt fehlen mir (näxten Samstag) nur noch Mountainbiker, Bike Attack und Sport Nora. PS: Du hattest recht, 2-fach ist im Wiener Raum einfach besser! Danke! Zitieren
Koxxi Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Jetzt hab ich noch eine Frage zu den Tufo Clinchern CS3 lite: Habe sie vorgestern montiert, heute noch die Milch reingefüllt und 5 Stunden gefahren , und jetzt ist mir aufgefallen, dass der Schriftzug am Reifen nicht auf der Seite ist, wo die Kette ist, sondern auf der anderen (für die Schönheitsfanatiker nicht ganz ideal ). Habe beim Montieren zu wenig darauf geachtet. Jetzt wollt ich nur wissen, ob der Reifen eine Laufrichtung hat, oder ob das von der Funktion her egal ist wie er drauf ist? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Bei Bereifungen mit entsprechendem Profil (z.B. MTB) gibt es Vorgaben bzgl. der Laufrichtung, meist abhängig davon, ob der Reifen vorn oder hinten montiert wird. Für hinten (mehr Grip beim Kurbeln) und vorne (Grip beim Bremsen) also unterschiedlich. Anders schauts bei Reifen für Asphalt aus: Da ist ein Profil unnötig wie ein Kropf, da nur die Gummimischung für den Halt verantwortlich ist. Daher ist die Laufrichtung völlig egal. Nur gibts sicher ein paar Typen, die die Optik bemängeln. Zitieren
Koxxi Geschrieben 1. Mai 2005 Geschrieben 1. Mai 2005 Danke! Da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen Hab mich schon wieder herumwerkeln sehen - und das hätte mir jetzt gar nicht gepasst. Vor allem hab ich jetzt schon die Milch drin, und ich weiß nicht wie das damit dann wäre (picken mir da die Wände vom Reifen zusammen, wenn ich die Luft rauslasse, und den Reifen umdrehe und neu raufziehe, oder läuft die Milch da wo aus (glaub ich eigentlich nicht), sprich eine Riesensauerei, oder kein Problem??). Zitieren
Der Peter Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 Original geschrieben von Koxxi Danke! Da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen ... Na und mir erst! Ich hab' bis dato ned amal auf das geachtet! Zitieren
Scorpio Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 quote: -------------------------------------------------------------------------------- Original geschrieben von Koxxi Danke! Da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen ... -------------------------------------------------------------------------------- und mir ein ganzes Gebirge drauf Ich hab nämlich beide verkehrt drauf :f: (und wieso ist der Schriftzug nicht überm Ventil ) Zitieren
Koxxi Geschrieben 2. Mai 2005 Geschrieben 2. Mai 2005 Ist schon ein arger Mangel der Tufos. Bei den Bontragern war der Schriftzug auf beiden Seiten und (was besonders schön ist) beim Ventil. Also auch für Dummys wie mich hervorragend geeignet. Drum bin ich davon ausgegangen, dass das bei den Tufos auch so ist, und hab dem zunächst keine Beachtung geschenkt, und dann kam mir plötzlich der Gedanke mit der Laufrichtung ... (kennt man ja vom PKW auch ). Zitieren
michl Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 ....Aber das montieren der Clincher war, in kurzen Worten gesagt, ein böses Erlebnis. Das "einhängen" der Flanken, furchtbar! Habe eine saftige Blase am rechten Daumen und schmerzen in allen Fingern. Jetzt bin ich neugierig auf die Halbarkeit. Letzte Saison mit Schwalbe drei Platte, einmal durch einen einfachen Holzschiefer! Also: montieren die Hölle, fahren der Himmel hab gerade meine C S3 lite auf die Xentis montiert und war begeistert von der LEICHTIGKEIT der Montage!!! :love: :love: Wennst die Dinger so montierst wie in der Beschreibung angegeben, brauchst KEINE Minute, um den Reifen auf die Felge zu bringen. Vielleicht hab ich ja mit den XENTIS Glück, aber sowas von einfach..... Jetzt müssen die Reifen nur noch das halten, was die Beschreibung (und ihr da im Board) versprechen....dann sinds der optimale Wahnsinn! Morgen vormittag wird getestet......Fahrbericht folgt.... Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 hab gerade meine C S3 lite auf die Xentis montiert und war begeistert von der LEICHTIGKEIT der Montage!!! :love: :love: Klingt gut, ich krieg wahrscheinlich jetzt auch bald Xentis und denke an die Tufos .... Zitieren
Simon Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Klingt gut, ich krieg wahrscheinlich jetzt auch bald Xentis und denke an die Tufos .... Saut sicher sau geil aus, wennst im Winter dann am Crosser die Xentis aufziehst. Fürchte mich schon jetzt vorm Winter-Cup Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Saut sicher sau geil aus, wennst im Winter dann am Crosser die Xentis aufziehst. Fürchte mich schon jetzt vorm Winter-Cup Bleda Bua, Carbon zu Carbon - Alu zu Alu - Schweiß in den Staub Zitieren
Der Peter Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 hab gerade meine C S3 lite auf die Xentis montiert und war begeistert von der LEICHTIGKEIT der Montage!!! .... Das scheint in erster Linie eine Frage des LRS zu sein. Wie beschrieben, habe ich mich bei den Vento gequält wie die Sau. Jetzt habe ich Eurus und auf die sind´s sehr leicht (wie in der Anleitung) rauf gegangen. Zitieren
ruffl Geschrieben 11. Juni 2005 Geschrieben 11. Juni 2005 Noch eine kleine Info: Die Schriftzüge sind auf den Tufos immer GEGENÜBER der Antriebsseite. Und zu den Crossreifen: Die Pfeile sollen in Laufrichtung zeigen, für manche ein Hinderniss! Zitieren
michl Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 ....in Kürze: Fahrergewicht 72 kg, Reifendruck 12 bar. Der SUBJEKTIVE Eindruck hinsichtlich Fahrkomfort ist super- vergleichbar mit einem GP 3000 mit ca. 8 bar. Rollen sicher besser als ein Drahtreifen. Mir taugn`s! Zitieren
Koxxi Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Noch eine kleine Info: Die Schriftzüge sind auf den Tufos immer GEGENÜBER der Antriebsseite. Also wenn ich von der Kettenblattseite draufschau sehe ich den Schriftzug nicht? Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Vom Style her würde der Schriftzug aber auf die Kettenblattseite gehören. Zitieren
michl Geschrieben 15. Juni 2005 Geschrieben 15. Juni 2005 ....mit der Beschriftung auf der Kettenblattseite montiert. :s: Kann keinen Unterschied am Reifen feststellen, daß das falsch wäre! Bleibe auch vorläufig bei den 12 bar- da rollen die Reifen super! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.