Venomenon Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Servus zusammen, geht mir um folgendes, meine große ist bissl über 2 1/2 Jahre alt und hat ein Woom 1 mit dem sie sehr brav rum flitzt. Sie bleibt auch bei Kreuzungen zu Fuß brav vorher stehen, nur mit dem Laufrad hat sie halt mehr Schwung, wodurch sie immer wieder nicht rechtzeitig stehen bleiben kann, da sie nur mit den Füßen bremst. Nun zerbreche ich mir den Kopf wie ich es ihr zeigen/erklären kann das sie die Bremse nutzt um schneller stehen bleiben zu können. Wie habt ihr das gemacht? Vielleicht denke ich zu verquert und steh einfach am "Schlauch", kann ja auch sein. LG vorne weg Veno Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Sie checken es irgendwann einfach.... Mach dir keinen Kopf! Das wird schon. MIt 2,5 Jahren sind sie halt noch klein. Unsere ist mit etwas über 2,5 Jahren schon Rad gefahren, aber das mit dem Bremsen war ein Glücksspiel. Jetzt, wo sie morgen drei wird, checkt sie es. Es ist einfach Übungssache. DAs wird schon. Bis dahin muss man als Eltern eben einfach ein bisserl mehr aufpassen. ;-) Ich hab den Kindern immer gezeigt was passiert wenn man die Bremse zieht. "Jetzt drück amal ganz fest!" und dann checken sie eh was passiert... irgendwann merken sie, dass das Ding auch modulierbar ist un dass man beim Zusammendrücken nicht sofort steht usw usf. Das wird schon.... Zitieren
hermes Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 kinder lernen durchs ausprobieren. und es hat was mit gehirnentwicklung zu tun, dass da manche früher, andere später draufkommen. lernen tun sie es alle. ruhig bleiben. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Genau! Ruhig bleiben! Leichter gesagt als getan, direkt neben der Straße, ich weiß! Ein farbiger griff wie beim 3er woom (glaub ich) hilft. Damit ist rechts gleich grün. Damit du mitbremsen kannst, hilft zb ein Rucksack, den man vorne schließen kann. Dann kannst du zb am Träger halten und mitbremsen. Letztendlich, wenn Gehirn und Körper soweit sind geht's eh fast von selbst:) Zitieren
riffer Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Das Restrisiko des zu späten Bremsens kann man nur durch Übung minimieren. Früh schon zurufen, falls man den Eindruck hat, das Kind bremst zu spät. Eine Bremse haben meine nie am Laufrad gehabt und es immer rechtzeitig geschafft abzubremsen, weil man die Bremspunkte einfach vorher erklärt hat oder sie durch Zuruf klar waren. Das kann und sollte man Üben. Die Bremsen am Fahrrad dann waren kein Problem, das hatten sie schnell gelernt, waren aber schon älter. Hab die vordere auch beim ersten Rad so eingestellt, dass sie zwar bremst, aber ein Blockieren nicht möglich ist. Etwas später kann man ja mit gleichzeitiger Erklärung nachschärfen... Zitieren
hermes Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 am laufrad kannst die handbremse gleich vergessen. kinder in dem alter schaffens geistig noch nicht richtig, die handbetätigung mit der bremswirkung zu verbinden. auch wenn sie es manchmal richtig machen, im ernst(panik)fall geht es sicher daneben. fußbremse ist intuitiv und sicher. Zitieren
zett78 Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 am laufrad kannst die handbremse gleich vergessen. kinder in dem alter schaffens geistig noch nicht richtig, die handbetätigung mit der bremswirkung zu verbinden. auch wenn sie es manchmal richtig machen, im ernst(panik)fall geht es sicher daneben. fußbremse ist intuitiv und sicher. Der/Die eine kanns früher, der/die andere später. So pauschal kann man das bestimmt nicht sagen! Zitieren
riffer Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Der/Die eine kanns früher, der/die andere später. So pauschal kann man das bestimmt nicht sagen! Das vielleicht nicht, aber es ist eigentlich noch nicht notwendig, und wenn das Kind selbst will und die Hände auch zum Hebel reichen und ihn entsprechend ziehen können, dann wird man das erstens eh merken und reagieren müssen, zweitens ist es dann eben auch schon dazu bereit. Nicht verallgemeinern stimmt schon, aber auch nicht unnötig ehrgeizig sein. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Mit der Vorderradbremse haben sie - so wie wir großen - noch länger ihren "Spaß" ...besonders in Schrecksekunden. Vorsicht, wenn ihr euren Kindern das stehend fahren beibringt - da sollte die Vorderradbremse auch eher wenig Funktion haben - auch wenn sie es vorher schon können! lg Martin Bearbeitet 24. Juni 2019 von m.a.r.t.i.n Zitieren
limbolepo Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Unser Kleiner wird Ende Juli 2,5, fährt seit Ostern mit seinem 2er Woom und der grüne Hebel für die hintere Bremse ist sehr hilfreich. Kommandos leicht grün und stark grün werden toll umgesetzt. Ich habe den schwarzen Hebel für die Vorderradbremse nach unten gedreht, da einstweilen immer die Hinterradbremse ausreichte. Am 1er Woom zuvor hatte ich die Bremse komplett abgebaut. Der Umstieg hat jetzt trotzdem tadellos funktioniert. Zitieren
Venomenon Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Geschrieben 26. Juni 2019 @m.a.r.t.i.n Hoffe deinem Junior is nix passiert. @all, danke für eure Antworten. Denke es is halt viel Übungssache dabei bei uns und unserer kleinen. Hoffe wir bekommen das hin ohne das was passiert. LG Veno Zitieren
Venomenon Geschrieben 23. Juli 2019 Autor Geschrieben 23. Juli 2019 Kleine Rückmeldung: Inzwischen bremst unsere große brav mit der hinteren Bremse am 1er, macht ihr Spaß, denn auf der Lände wo es geht nimmt sie richtig Schwung und versucht zu "driften/quer zu stellen" *gg*. Natürlich paar mal deswegen gelegen, aufgestanden, und gleich nochmal probiert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Juli 2019 Geschrieben 23. Juli 2019 Lieb! Siehst du, sie lernen es am besten einfach selbst durch probieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.