mr_kalt Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Hallo Leute, hab mir ein gebrauchtes RR (Giant TCR Advanced 2 2018) gekauft und ich denke der Vorbesitzer hat mir ein paar Details vorenthalten. Das hintere Laufrad hatte nach der zweiten Ausfahrt einen Speichenriss und nun einen ziemlichen Seitenschlag. Die Frage ist, neu einspeichen, einzelne Speiche ersetzen oder neuer Laufradsatz? 105er Gruppe 11fach (inkl Backenbremse) sind oben. Es handelt sich um die original Laufräder (Giant PR-2). In der Börse war ein Mavic Ksyrium Satz für 200 inseriert, denn hätte ich vermutlich gleich genommen, dürfte aber schon erkauft sein. Alternativen? Möchte jetzt eigentlich nicht zu viel investieren. Besten Dank! Zitieren
123mike123 Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Wenn die Speichen nicht beschädigt sind, warum nicht nur die eine ersetzen und kurz auszentrieren. - Sollte in 10 Minuten erledigt sein (ohne die Suche nach der richtigen ersatzspeiche in der richtigen Länge). Zitieren
stef Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Wenn die Speichen nicht beschädigt sind, warum nicht nur die eine ersetzen und kurz auszentrieren. - Sollte in 10 Minuten erledigt sein (ohne die Suche nach der richtigen ersatzspeiche in der richtigen Länge). +1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Das ist reparabel und keine große Hexerei. Die Speiche kann man tauschen, wobei ich immer dazu rate, das Laufrad komplett zu entspannen, und dann neu durch zu zentrieren. Wenn nur die Speiche ausgetauscht, und dazu zentriert wird, hat man eine ungleiche Spannung im Speichengeflecht, und dann reissts mit hoher Wahrscheinlichkeit andernorts. Alles schon erlebt. Bei einem neuen Laufradsatz kaufst du dir entweder günstig etwas in derselben Qualität kaufen, die du eh hast: https://www.bikester.at/shimano-wh-r501-700c-lrs-schwarz-335226.html Oder du schaust, ob vielleicht z:B. bei RCZ-Bikeshop mal mit einer Rabattcode-Aktion feines Blech um unter 200€ (DT Swiss Di-Cut u.dgl.) auftaucht. Zitieren
marty777 Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Wenn nur die Speiche ausgetauscht, und dazu zentriert wird, hat man eine ungleiche Spannung im Speichengeflecht, und dann reissts mit hoher Wahrscheinlichkeit andernorts. Alles schon erlebt. Das hab ich bei einem Freund auch so erlebt (war ein günstiger Mavic LRS). Neue Speiche rein, 150km später das gleiche in Grün. Gebe Siegfried recht. Entweder komplett neu zentrieren, oder neuen LRS zulegen. Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Das hab ich bei einem Freund auch so erlebt (war ein günstiger Mavic LRS). Neue Speiche rein, 150km später das gleiche in Grün. Gebe Siegfried recht. Entweder komplett neu zentrieren, oder neuen LRS zulegen. Jeder der auf Zeit gesehen Nerven,Geld und sich Ärger sparen möchte, tauscht alle Speichen.....auf hochwertige Markenspeichen* Die Original sind zumeist billiges Klump und ungleich gespannt.... das hält nicht lange;) Zitieren
stef Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 ich kaper den faden gleich einmal.. @ charly: zwickst du die billigen speichen raus und baust gleich neu auf, oder tauscht du da speiche für speiche? Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 ich kaper den faden gleich einmal.. @ charly: zwickst du die billigen speichen raus und baust gleich neu auf, oder tauscht du da speiche für speiche? Um die Felge nicht zu schädigen ( je leichter und dünnwandiger desto schlimmer ) lockere ich alle Speichen und dann kommt der große Seitenschneider ins Spiel;) *aber da hat jeder eine andere Herangehensweise. Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Wobei man in dem Zusammenhang sagen muss, dass alleine der Materialwert und die Arbeitszeit hierfür den LRS als wirtschaftlichen Totalschaden dastehen lassen! Bei hochwertigen Naben und Felgen seh ich hier durchaus einen Sinn, aber bei einem LRS, der um wenig Geld ersetzbar ist, kostet dem Charly seine Arbeitszeit schon mehr, als z.B. der oben verlinkte Systemlaufradsatz. Zitieren
mr_kalt Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Geschrieben 30. Juli 2019 Das war auch meine Vermutung. Somit, wenn ich das Laufrad noch fahren will, Speichen lockern, neue hinein und zentrieren so gut wie es geht. Ansonsten was Neues... Zitieren
stef Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 genau, und wennst eine gute Werkstatt aufsuchst, sollte das auch gut funktionieren.... Zitieren
mr_kalt Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Geschrieben 30. Juli 2019 Komme aus der MTB Ecke, deswegen die Frage, was eurer Meinung nach ein passender allround Laufradsatz mit gutem Preis/Leistung wäre. Mehr als €300,-- würd ich jetzt eigentlich nicht ausgeben wollen. Vielen Dank! Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Fürs Rennrad? Fulcrum Racing 5, der NoProblem-Laufradsatz unter den "günstigen". DT Swiss P1800 Spline, industriegelagerte, schweizer Qualität Vision Team 35 - leichter "aero"-Look https://www.mantel.com/de/vision-team-35-comp-sl-laufradsatz-rennrad?r=L2RlL3Jlbm5yYWQtbGF1ZnJhZC1mZWxnZW5icmVtc2VuJm9yZGVyPXByaWNlX2Ejc3RhcnQxNA== oder eben Ksyrium: https://www.mantel.com/de/mavic-ksyrium-ust-laufradsatz-rennrad?r=L2RlL3Jlbm5yYWQtbGF1ZnJhZC1mZWxnZW5icmVtc2VuJm9yZGVyPXByaWNlX2Ejc3RhcnQyMg== Da bist du überall im Bereich von 300€ und das ist allesamt gutes "System"-Zeugs, das normalerweise problemlos funktioniert. Gewichtsmäßig sind diese und jene keine Wunder, alle eher knapp beisammen, und "Aero" ist auch keins. Das ist mal so der kleine Querschnitt dessen, was es an Wald- und Wiesen-Laufrädern so zu kaufen gibt. Zitieren
mr_kalt Geschrieben 30. Juli 2019 Autor Geschrieben 30. Juli 2019 Hi Siegfried, weißt du ob die Fulcums auch auf tubeless umzurüsten sind? Reicht ein Ventil oder muss auch ein Felgenband geklebt werden? Danke! Zitieren
Bernd67 Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Speichenriss kommt da und dort einmal vor, da muss man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wechsel einmal die Speiche aus und schau was weiter passiert. Angeblich sind die Giant LRS nicht so schlecht, wenn das Rad viel gefahren wurde, werden die Felgen irgendwann abgeschliffen sein und dann am besten komplett neue Laufräder. Zitieren
bike charly Geschrieben 30. Juli 2019 Geschrieben 30. Juli 2019 Wobei man in dem Zusammenhang sagen muss, dass alleine der Materialwert und die Arbeitszeit hierfür den LRS als wirtschaftlichen Totalschaden dastehen lassen! Bei hochwertigen Naben und Felgen seh ich hier durchaus einen Sinn, aber bei einem LRS, der um wenig Geld ersetzbar ist, kostet dem Charly seine Arbeitszeit schon mehr, als z.B. der oben verlinkte Systemlaufradsatz. da möchte ich nicht Wiedersprechen Fakt ist jedoch ein schlecht ,mit minderwertigen Speichen gebauter LRS hält nur kurze Zeit..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.