123mike123 Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Hat jemand von euch schon das Whoop-Armband zur Messung und Analyse der Herzfrequenzvariabilität (HRV) verwendet und damit Erfahrungen gesammelt? https://join.whoop.com/en-eu/#/ Es soll einem (in der Theorie) bestätigen, dass die Dinge, von denen man eh weiß, dass sie die Erholung negativ oder positiv beeinflussen, das tatsächlich messbar tun. - Schlafqualität, Schlafquantität, Ernährung, Alkohol, Stress, ... Zitieren
NoMütze Geschrieben 31. Juli 2019 Geschrieben 31. Juli 2019 Servus, ich benutze das Whoop 2.0 seit etwa April. Fazit ist etwas zwiespältig... der Ansatz ist denke ich schon ganz interessant. nach einer Datenerhebungsphase von 7-10 Tagen beginnt dir der Algorithmus deine Recovery auszuwerfen, basierend auf HRV, RHR, Sleep... je nachdem ob grün, orange, rot solltest du deine Belastung am Tag dahingehend anpassen...soweit so gut tatsächlich bin ich bei grün auch meist ganz gut im Saft. Allerdings gibt es verschiedene wissentl. Abhandlungen zum Thema HRV, die die Komplexität dahinter etwas mehr durchleuchten...denn laut Whoop gilt ja ..."je größer die HRV desto bessere Regeneration"... einerlei...meinen grippalen Infekt hat des Teil aber wiederum nicht in befriedigender Weise kommen gesehen... und damit komme ich zum Hauptproblem...zumindest bei meiner Anatomie: der ganze Hokuspokus ist abhängig von validen Daten, und die "Belastungs-daten" kommen rein von der HR-Messung....am Handgelenk...und die ist...naja deshalb trage ich des Bandl auch gerade beim Radln am Bizeps...funktioniert besser und wirft keine jenseitigen Pulsspitzen aus, die wiederum deine Belastungsdaten verfälschen und somit auch den restl. Teil. etwaiges Nachbearbeiten der Daten ist nicht möglich. es gibt iOS und Android-app dazu, wobei Android immer noch etwas beta-mäßig daherkommt. Whoop 2.0 akku hält knapp 2 Tage ja, und dann halt der Preis...300€ ungefähr .. für 1 Jahr...kein Schnäppchen mittlerweile gibts die neue Version Whoop 3.0 mit längerer Akkulaufzeit (5 Tage) und etwas aufgefrischter Darstellung... allerdings werden doch noch einige bugs berichtet mit der neuen Version......für Whoop 2.0 Besitzer gibt es die Möglichkeit zum upgrade....für schlappe 120€ (3 Monate Abo-verlängerung)...nojo alles in allem würd ichs wohl nimmer ausprobieren...aber das 1 Jahr mach ich jetzt fertig und dann schau ma amal, was die anderen Hersteller so entwickeln Zitieren
123mike123 Geschrieben 31. Juli 2019 Autor Geschrieben 31. Juli 2019 Vielen Dank für den ausführlichen Erfahrungsbericht!!! Zitieren
GuajoloteReal Geschrieben 1. August 2019 Geschrieben 1. August 2019 Auch wenn ich natürlich nicht die Diskussion gestartet hatte, bedanke ich mich ebenfalls für den sehr ausführlichen Erfahrungsbericht! Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, mir ein Whoop Strap 2.0 zu gönnen, aber ich war ob des Preises verunsichert. Jetzt irgendwie noch mehr... Zitieren
onkel kasten Geschrieben 3. August 2019 Geschrieben 3. August 2019 kennen den whoop nicht, bietet polar mir dem neune ignite nicht etwas ähnliches an? https://www.polar.com/at-de/ignite Zitieren
NoMütze Geschrieben 3. August 2019 Geschrieben 3. August 2019 Ähnliche Funktion...ja Wird ja mittlerweile auch von der Apple Watch angeboten...die HRV Messung... Zur Garmin gibt es auch schon im board einen Artikel... Problem mM aller Fabrikate ist die valide Messung am Handgelenk...und damit die Konsistenz der Daten. Vor allem im intensiven Trg.Bereich. Zitieren
Norbert75 Geschrieben 5. August 2019 Geschrieben 5. August 2019 Hat jemand von euch schon das Whoop-Armband zur Messung und Analyse der Herzfrequenzvariabilität (HRV) verwendet und damit Erfahrungen gesammelt? https://join.whoop.com/en-eu/#/ Es soll einem (in der Theorie) bestätigen, dass die Dinge, von denen man eh weiß, dass sie die Erholung negativ oder positiv beeinflussen, das tatsächlich messbar tun. - Schlafqualität, Schlafquantität, Ernährung, Alkohol, Stress, ... Also Mike, ich habe ja bei der Polar V800 die Möglichkeit eine Aussage über HRV Messungen zu bekommen. Es gibt da den orthostatischen Test, der einem helfen soll die richtige Balance zwischen Belastung und Regeneration zu finden. Wenn du mal Lust hast so was Ähnliches zu testen, dann kannst du auch in Verbindung mit einem Brustgurt die APP Elite HRV zu nutzen/installieren und damit deine HRV zu messen. Wichtig ist immer ein guter Basisdatensatz, der in Phasen der Ruhe aufgenommen wird und der dann als Referenz dient, quasi als Basislinie von der aus dann beurteilt wird, wie sich durch Belastung deine HRV, Ruhepuls und so weiter verändern. Wenn dieser initiale Datensatz nicht passt, dann ist der Rest Kaffeesudleserei. Meine Erfahrungen sind durchwachsen, ich habe mich oft müde gefühlt und die Messungen sagen, dass ich erholt bin. Wahrscheinlich ist der Basisdatensatz mangelhaft. Ein gutes Körpergefühl ist mir wichtiger, wenn ich müde bin ist Pause und nicht wenn die Uhr das sagt. Aber ich habe trotzdem jetzt wieder eine Mess-Serie gestartet, mal sehen was das bringt. Zitieren
onkel kasten Geschrieben 6. August 2019 Geschrieben 6. August 2019 Ähnliche Funktion...ja Wird ja mittlerweile auch von der Apple Watch angeboten...die HRV Messung... Zur Garmin gibt es auch schon im board einen Artikel... Problem mM aller Fabrikate ist die valide Messung am Handgelenk...und damit die Konsistenz der Daten. Vor allem im intensiven Trg.Bereich. der von norbert75 angesprochene rthostatische test funktioniert nur mit brustgurt Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Gibt's zu dem Ding neue Erfahrungen? Die Beschreibung des Herstellers klingt ja höchst vielversprechend, das Abomodell ist aber halt grund-unsympathisch und sauteuer. Danke! Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Worum gehts dir in erster Linie? Um die HRV-Messung? Zitieren
zepequeno Geschrieben 26. März 2021 Geschrieben 26. März 2021 Messung ungenau. Keine Korrekturen möglich. Kein externer Gurt möglich. Für eine genaue Trainingssteuerung ungeeignet. Schlaf sehr gut. Für einen Hobbysportler ganz gut. Gibt dir eine Orientierung wann es zu viel und wann zu wenig ist. Ohne Aufwand. So gesehen für die meisten hier goldrichtig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.