Zum Inhalt springen
Garmin Edge 530 und 830 im Test

Garmin Edge 530 und 830 im Test

14.10.19 07:22 79.390Text: Erwin HaidenFotos: Erwin HaidenDie kompakten Wunderwuzzis Edge 530 und 830 im Dauertest: Was die Geräte zu den Besten ihrer Klasse macht, und warum sie für uns mittlerweile unverzichtbar sind, lest ihr hier.14.10.19 07:22 89806

Garmin Edge 530 und 830 im Test

14.10.19 07:22 89806 Erwin Haiden Erwin HaidenDie kompakten Wunderwuzzis Edge 530 und 830 im Dauertest: Was die Geräte zu den Besten ihrer Klasse macht, und warum sie für uns mittlerweile unverzichtbar sind, lest ihr hier.14.10.19 07:22 89806

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mir is es jetzt schon zwei mal passiert, dass ich bei einer Pause den manuell gestoppten Track dank Touch-Display unabsichtlich gespeichert hab, und dann gibts im Gerät und App kein zurück mehr. Muss mich wohl doch mit Auto-Pause anfreunden...:D

 

Ja, das ist mir auch schon passiert :) Grund war, dass ich das Display so extrem angeschwitzt habe, dass das Touch-Display ungewollt reagiert hat. Ist ärgerlich, aber dafür funktioniert fitfiletools wirklich gut.

Geschrieben
Beim 530 könnte das nicht passieren

 

Ja eh :-)

Was mich auch ein bissl stört, dass er beim hin- und he-rwischen zw den Seiten gefühlt jedes dritte mal glaubt, ich hätte nur draufgetippt und das "Schnellzugriffs-Menü-Overlay" öffnet (ja das heißt so, hab extra nachgeschaut :D).

Sonst funktioniert Touch schon gut, ich komme aber auch vom steinzeitlichen 500er. Wenn ich jetzt einen kaufen müsste, würde ich zumindes versuchen, vorher irgendwo mit dem 530er spielen zu können.

Geschrieben
...vor kurzem hat sich der WLAN-Empfang verabschiedet, findet kein Netz mehr.

Im Zuge dessen ist mir aufgefallen, dass Garmin nachwievor nur 1 Jahr Garantie gibt (viele Hersteller haben sich ja an die gesetzl. Gewährleistung auf 2 Jahre angepasst, Wahoo allerdings auch nicht) und noch dazu den Kunden das Porto zahlen lässt. Nix was eine Kaufentscheidung beeinflussen wird (paar Eur für ein kleines Packerl), aber doch ein bissl knickrig.

 

Muss jetzt auch den positiven Abschluss erwähnen:

- Der Tausch dauerte vom Einsenden bis Lieferung des neuen Tausch-Geräts genau eine Woche

- Ich hab einen nackten 830 eingesendet und bekam ein komplettes Gerät inkl. aller Halterungen retour

- Genaugenommen wurde das Gerät in de gekauft (bike-components), die Garantie dennoch von Garmin Österreich abgewickelt

Also unterm Strich durchaus in Ordnung.

Geschrieben

Bei mir ist der 830er jetzt zum zweiten Mal beim gleichen Track an genau der gleichen Stelle abgestürzt bei der Navigation. Also liegt der Verdacht nahe, dass ihn gewisse Tracks oder Teile davon zum Abstürzen bringen.

 

Er startet dann aber sofort wieder neu und ist innerhalb von 10sek wieder einsatzbereit, nur muss man wieder auf Start drücken. Also wenn man länger nicht hinschaut, hätte man dann eine entsprechende Lücke drinnen.

Geschrieben
Bei mir ist der 830er jetzt zum zweiten Mal beim gleichen Track an genau der gleichen Stelle abgestürzt bei der Navigation. Also liegt der Verdacht nahe, dass ihn gewisse Tracks oder Teile davon zum Abstürzen bringen.

 

Er startet dann aber sofort wieder neu und ist innerhalb von 10sek wieder einsatzbereit, nur muss man wieder auf Start drücken. Also wenn man länger nicht hinschaut, hätte man dann eine entsprechende Lücke drinnen.

 

 

War das vielleicht unter einer Hochspannungsleitung? Die können auch zu Ausfällen beim GPS führen.

Geschrieben

D1EFFE28-B6CE-4A55-909E-1F18B17D5765.jpeg

Bin mir nicht sicher, ob 530/830 bei Regen besser sind, was das betrifft, weiß das wer? Da kommt der barometrische Messer vielleicht auch an seine Grenzen.

 

 

 

Heute bei Regen gefahren: Barometrische Höhenmessung spinnte genauso wie bei den alten Modellen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Wie löst ihr das eigentlich mit der Beleuchtung? Hab am Rennrad von Bontrager diese halbintegrierten LED, man kann die jedoch keinen Profil zuordnen. Wenn ich jetzt mitn MTB eine Runde dreh hab ichs schon öfter geschafft das das Rennrad in der Garage vor sich hin geblinkt hat?
Geschrieben
Um das BT am bontrager Licht auszuschalten, drücke ich 15 sec. auf den Knopf am Bontrager. Saugt sonst eh nur unnötig am Akku! Ebenfalls 15sec. zum Einschalten.

 

Hmm, auch eine Möglichkeit Danke. Dann schaltet es sich aber nicht mehr automatisch Ein/Aus wenn ich mitn Rennrad fahr. Dachte vielleicht gibt es eine intelligentere Lösung?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mein Edge 830 verweigert standhaft die Verbindung mit mit der aktuellen weißen Connect Box von UPC/Magenta Kabel-Internet. Genaugenommen findet er das WLAN gar nicht.

Kennt das Problem noch jemand?

 

Mit dem WLAN des am Router hängenden Devolo-Powerlan-Repeaters geht's interessanterweise problemlos.

Hab schon alles mögliche probiert, auch manuelle Eingabe der SSID bis hin zu White-Listing der MAC-Adresse im Router und Prüfung, ob dessen 2,4GHz-Band eh funktioniert (der Edge kann nämlich erstaunlicherweise kein 5GHz).

Im Prinzip fehlt glaub ich nix, was nicht per BT am Handy geht (sogar große FW-Updates würgt er über die BT-Verbindung), aber komisch is es schon. Hab das Problem mit keinem andern Gerät.

Geschrieben
Mein Edge 830 verweigert standhaft die Verbindung mit mit der aktuellen weißen Connect Box von UPC/Magenta Kabel-Internet. Genaugenommen findet er das WLAN gar nicht.

Kennt das Problem noch jemand?

 

Mit dem WLAN des am Router hängenden Devolo-Powerlan-Repeaters geht's interessanterweise problemlos.

Hab schon alles mögliche probiert, auch manuelle Eingabe der SSID bis hin zu White-Listing der MAC-Adresse im Router und Prüfung, ob dessen 2,4GHz-Band eh funktioniert (der Edge kann nämlich erstaunlicherweise kein 5GHz).

Im Prinzip fehlt glaub ich nix, was nicht per BT am Handy geht (sogar große FW-Updates würgt er über die BT-Verbindung), aber komisch is es schon. Hab das Problem mit keinem andern Gerät.

 

propagation der SSID und korrektes verschluesselungsverfahren an der connect box koenntest du noch checken.

Geschrieben
propagation der SSID und korrektes verschluesselungsverfahren an der connect box koenntest du noch checken.

 

Danke, aber eigenartigerweise hat es jetzt funkltioniert, als ich Deine Vorschläge prüfen wollte. An den Geräten hat sich nix geändert, auch das 6.0er-Update habe ich noch nicht installiert.

 

Aber auch irgendwie strange und hier zur Dokumentation für andere, die das googeln: zunächst wurden mir im Edge anders als zuletzt alle WLANs angezeigt. Nachdem ich das PW für meines eingegeben habe (ich denke richtig), kommt aber nix: keine Fehlermeldung, keine Verbindung und das Netz erscheint danach auch nicht mehr in der Liste der verfügbaren ttrotz mehrmaliger Suche.

Dann hab ich es wieder mal über Connect versucht et voilà: Netz wird gefunden, PW eingegeben und Edge verbindet sich.

Hatte übrigens vorher auch alle Wege probiert, sogar mittels Garmin Express.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich hätte mal eine frage in die Runde, kommte es bei euch auch vor, das der Garmin selbständig die Persönlichen HF und Watt Werte verstellt?

Ich habe eigentlich alles abgeschalten, mit dem der Garmin neue Werte berchnen und einstellen kann. Das selbe passiert mir bei meinem alte 520ziger auch manchmal.

Im Netzt konnte ich dazu nichts finden. Wer einen Tipp für mich?

 

Danke und noch einen schönen:wink:

Geschrieben
Ich hätte mal eine frage in die Runde, kommte es bei euch auch vor, das der Garmin selbständig die Persönlichen HF und Watt Werte verstellt?

Ich habe eigentlich alles abgeschalten, mit dem der Garmin neue Werte berchnen und einstellen kann. Das selbe passiert mir bei meinem alte 520ziger auch manchmal.

Im Netzt konnte ich dazu nichts finden. Wer einen Tipp für mich?

 

Danke und noch einen schönen:wink:

 

Schau Mal ob in deinem Garmin Connect und/oder Garmin Express vielleicht andere Werte hinterlegt sind als am Endgerät.

Dann könnte es nämlich sein, das bei der Synchronisation die Werte am Endgerät mit den anderen Werten überschrieben werden...?!?

Würde mir jetzt als erste Möglichkeit in den Kopf kommen...

Geschrieben

Ich denke da gibt es im Garmin Edge eine Einstellung, wo man automatische FTP oder HF Zonen aktivieren kann. Das war Anfangs lästig und ich hab es abgedreht. Weiß jetzt nicht mehr genau wo (ist 3 Jahre her). Denke es war im Edge selber unter Eigene Statistik FTP. Wenn nicht, dann evtl. im Garmin connect am Smartphone.

 

Aja, hier steht es: Garmin Webseite

Geschrieben
Ich denke da gibt es im Garmin Edge eine Einstellung, wo man automatische FTP oder HF Zonen aktivieren kann. Das war Anfangs lästig und ich hab es abgedreht. Weiß jetzt nicht mehr genau wo (ist 3 Jahre her). Denke es war im Edge selber unter Eigene Statistik FTP. Wenn nicht, dann evtl. im Garmin connect am Smartphone.

 

Aja, hier steht es: Garmin Webseite

 

Das mit der Autom. FTP Erkennung kenne ich und habe ich auch abgeschalten. Aber danke für den Tipp.:)

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Nachdem mein 530iger nach einem Astkontakt einen Glasschaden mit Dichtheitsproblem hat bekomme ich von Garmin um 125 ein auf neu getrimmtes Gerät.

 

Frage - gibt es eine Möglichkeiten im Garmin System die Einstellungen von Gerät A nach Gerät B 1:1 zu spiegeln oder geht der ganze Einstellungsschaß wieder von vorne los?

Geschrieben
Nachdem mein 530iger nach einem Astkontakt einen Glasschaden mit Dichtheitsproblem hat bekomme ich von Garmin um 125 ein auf neu getrimmtes Gerät.

 

Frage - gibt es eine Möglichkeiten im Garmin System die Einstellungen von Gerät A nach Gerät B 1:1 zu spiegeln oder geht der ganze Einstellungsschaß wieder von vorne los?

 

Sollte möglich sein: https://support.garmin.com/en-MY/?faq=eWswdSH4aC3xrXxmQj7U9A

Geschrieben

LOCATION – enthält die Datei Locations.fit, in der gespeicherte Positionen gespeichert sind

 

RECORDS – enthält die Datei Records.fit, in der die erreichten persönlichen Rekorde gespeichert sind

 

SETTINGS - enthält die Datei Settings.fit, in der das Nutzerprofil und die Geräteeinstellungen gespeichert sind

 

SPORTS - enthält für jeden Aktivitätstyp eine separate Datei

 

TOTALS - enthält die Datei Totals.fit, in der die gesamten Zeiten und Distanzen gespeichert sind

 

 

1. Du ziehst die jeweilige .fit Datei vom alten Edge auf den Pc. (Ich mach regelmäßig vor jedem Firwareupdate eine Sicherung aller Ordner vom Edge.)

2. Neuen Edge am PC anstecken. Edge öffnen, und die zuvor gesicherten .fit Dateien in den Ordner "New Files" hineinkopieren.

3. Nach dem Trennen des Gerätes installieren sich die Einstellungen, etc, von selbst.

 

Viel Glück ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...