BMC Racer Geschrieben 12. November 2019 Geschrieben 12. November 2019 Heute mal kurz getestet hab noch keinen Moosgummi - leider geil völlig neues Fahrgefühl! Danke für deine Inspirationen ... Cool freut mich wenn `s jemand anderen auch taugt Zitieren
Alex0303 Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Fertig.... Jetzt fehlt nur noch was, wo ich das Vorderrad drauf stellen kann... Zitieren
BMC Racer Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Fertig.... Jetzt fehlt nur noch was, wo ich das Vorderrad drauf stellen kann... [ATTACH=CONFIG]206985[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]206986[/ATTACH] Einwandfrei und sogar die flüssig Verpflegung steht schon nebenan Viel Spaß und "gut schwitz" Zitieren
Alex0303 Geschrieben 14. November 2019 Geschrieben 14. November 2019 Elektrolyte sind wichtig Zitieren
Alex0303 Geschrieben 15. November 2019 Geschrieben 15. November 2019 Heute die erste Testfahrt gemacht (und dabei Punkte für den Winterpokal gesammelt) Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach der ersten Runde noch den Druck in den Bällen angepasst. Und dabei auch noch ein mal Zwift mit der Software von Tacx vergleichen. War ich heute wieder produktiv Darauf gleich eine Hopfenkaltschale Zitieren
jagu Geschrieben 1. November 2020 Geschrieben 1. November 2020 Hallo BMC Racer, hast du einen Tip für mich. Wie hast du die Rundung hingekriegt? ich habe eine Stichsäge auf ein Brett montiert, aber das Sägeblatt läuft auf der Richtung. Gruß Oliver Zitieren
limbolepo Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Ich interessiere mich auch für das Thema, da ich mit dem angebundenen Gefühl bei meinem neuen Kickr Core nur schlecht zurecht komme. Ich habe jetzt im Netz eine Bauanleitungen gefunden, aber größtenteils mit Gummipuffern und Bällen und nicht mit "Wippen" wie bei dir. Warum hat du dich für diese Konzept entschieden und bist du immer noch zufrieden damit, oder würdest du aus jetziger Sicht und Erfahrung schon etwas an der Konstruktion ändern? lg Lepo Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Oh! Das gefällt mir ja super gut! Ich glaub das würde meinem Kreuz helfen. Das extrem Statische auf dem Teil, mag mein Rücken irgendwie nicht so richtig. Am Spinner hat's immer gut funktioniert, weil ich da regelmäßig im Stehen fahre, aber auf der Rollehab ich ein bissl Probleme. Mal schauen, ob ich soaws bastel Material wäre alles daheim - bis auf den Moosgummi. hat da jemand einen passenden Link? . Danke für die Tipps! Zitieren
BMC Racer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) Durch den großen Radius war das schneiden Freihand mit der Stichsäge überhaupt kein Problem, ein neues Sägeblatt und nur wenig Vorschub beim Schneiden - schon hast einen Schnitt der nicht verläuft Zufriedenheit: nachdem ich mich jetzt nach fast einem 1/2 Jahr wieder draufgesetzt hab, hab ich mich sofort wieder sehr wohl gefühlt Die Wippbewegung ist deutlich mehr als z.B. beim Neo (wo das ja mit eingebaut ist) aber m.M. nach wiederum nicht so stark, dass es unangenehm wäre. Ich fühle sehr ähnliche Bewegung als würde ich draußen fahren. Die Wippe war auch genau der Grund, denn ich wollte das seitliche "Kippen" von der Platte und daher miteinhergehend auch das Kippen des Beckens zu ermöglichen Bearbeitet 2. November 2020 von BMC Racer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Noch eine Frage Gibt's irgendeinen nachteil, wenn man sich die Platte nur für's HR bastelt im Vergleich zu den riesigern Dingern für HR+VR? Jetzt muss ich nur noch wo solche Gummipuffer aufdatreiben. Dann kan's eigtl. fast losgehen (ich mag nicht online kaufen...) Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Habe bei meiner Platte die Größe so gewählt, dass sie Vorder und Hinterrad abdeckt, steht damit einfach besser. Das Vorderrad ich zusätzlich in einem Block von Decathlon, das Original Teil von Tacx war zu schmal. Die Platte bewegt sich mittels mittiger Gummi-Puffer und seitlich je 1 Tennisball als Dämpfer, das klappt gut so. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 super, danke! Gibt's irgendeinen baumarkt, der solche Gummipuffer hat? ich schätz, du hast die Tennisbälle auch einfach mittels kleiner Löcher in den Platten fixiert, oder? Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Noch eine Frage Gibt's irgendeinen nachteil, wenn man sich die Platte nur für's HR bastelt im Vergleich zu den riesigern Dingern für HR+VR? Jetzt muss ich nur noch wo solche Gummipuffer aufdatreiben. Dann kan's eigtl. fast losgehen (ich mag nicht online kaufen...) Eventuell bei Würth? https://eshop.wuerth.at/Produktkategorien/Schwingungsdaempfer/3123670103.cyid/3123.cgid/de/DE/EUR/ Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) super, danke! Gibt's irgendeinen baumarkt, der solche Gummipuffer hat? ich schätz, du hast die Tennisbälle auch einfach mittels kleiner Löcher in den Platten fixiert, oder? Habe quadratische Platten aus Sperrholz Stärke 15mm mit einem großen Loch versehen, darin steckt der Ball und kann leicht gewechselt werden, habe ein wenig herum probiert. Kann gerne ein paar Bilder senden, es gab auch Versuche mit aufblasbaren Bällen, das Ergebnis hat mich aber nicht begeistert und deshalb wieder 2xTennisball. Versuche gerade Gunmibälle mit einem Durchmesser wie Tennis Bälle zu finden.... Bearbeitet 2. November 2020 von Mini73 Zitieren
limbolepo Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Ich werde mich an diese Bauanleitung (https://kellersprinter.de/blogs/kellersprinter/projekt-selbstbau-einer-einfachen-rocker-plate-low-cost-sprintboard) halten. Platte mache ich ein wenig kleiner, da der Kickr Core nicht so viel Platz braucht. Vibrationsdämpfer habe ich hier (https://at.rs-online.com/web/p/schwingungsdampfer/7203338/) bestellt. Sind nicht billig, aber habs sonst nirgendwo günstiger gefunden. Bälle werde ich die hier (https://www.amazon.de/Togu-Redondo-Ball-Das-Original-anthrazit/dp/B000M5FFFS/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=V2RY9A1BPWBP&dchild=1&keywords=redondo+ball+18cm&qid=1604311614&sprefix=redondo+ball%2Caps%2C309&sr=8-4) nehmen. Siebdruckplatte vom Obi (https://www.obi.at/verlegeplatten/siebdruckplatte-twin-birke-kiefer-125-cm-x-250-cm-staerke-15-mm/p/3013877) und fertig. Ich hab jedoch vor die Löcher für die Bälle in die untere Platte zu schneiden, da ich keinen Nachteil sehe und oben doch eher Dreck gesammelt werden würde. So weit, ans Werk. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Ich werde mich an diese Bauanleitung (https://kellersprinter.de/blogs/kellersprinter/projekt-selbstbau-einer-einfachen-rocker-plate-low-cost-sprintboard) halten. Platte mache ich ein wenig kleiner, da der Kickr Core nicht so viel Platz braucht. Vibrationsdämpfer habe ich hier (https://at.rs-online.com/web/p/schwingungsdampfer/7203338/) bestellt. Sind nicht billig, aber habs sonst nirgendwo günstiger gefunden. Bälle werde ich die hier (https://www.amazon.de/Togu-Redondo-Ball-Das-Original-anthrazit/dp/B000M5FFFS/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=V2RY9A1BPWBP&dchild=1&keywords=redondo+ball+18cm&qid=1604311614&sprefix=redondo+ball%2Caps%2C309&sr=8-4) nehmen. Siebdruckplatte vom Obi (https://www.obi.at/verlegeplatten/siebdruckplatte-twin-birke-kiefer-125-cm-x-250-cm-staerke-15-mm/p/3013877) und fertig. Ich hab jedoch vor die Löcher für die Bälle in die untere Platte zu schneiden, da ich keinen Nachteil sehe und oben doch eher Dreck gesammelt werden würde. So weit, ans Werk. Warum überhaupt diese Gummipuffer verwenden? reicht in der Mitte nicht einfach ein Keil? das muss doch genauso gut gehen.... Zitieren
limbolepo Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Warum überhaupt diese Gummipuffer verwenden? reicht in der Mitte nicht einfach ein Keil? das muss doch genauso gut gehen.... Wie könntest diesen mit den beiden Platten verbinden? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Wie könntest diesen mit den beiden Platten verbinden? Ist das denn notwendig? Wenn man für jeden Ball ein kleines Loch in der oberen und unteren Platte ausschneidet, sollt das doch bombenfest zusammen bleiben (vor allem unter Belastung). Zitieren
limbolepo Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Ist das denn notwendig? Wenn man für jeden Ball ein kleines Loch in der oberen und unteren Platte ausschneidet, sollt das doch bombenfest zusammen bleiben (vor allem unter Belastung). Möglich. Du rechnest dann aber mit härteren Bällen und mit mehr als 2, oder? Das Konzept welches ich verfolgte gibt in der Fahrradachse nicht viel nach, kippt jedoch recht leicht zur Seite. Stell ich mir recht angenehm vor. Patentlösung gibts für so Platten sowieso keine. Hab schon welche mit Skateboardachsen gesehen. Hat auch interessant gewirkt. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Habs mit dem Bausatz vom Kellersprinter.de gemacht. Fürs Vorderrad auch ein kleines Podest gebaut.. Bin recht zufrieden damit. Zitieren
ricatos Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 Mit Skateboard Achsen ist aber wirklich ein interessanter Ansatz. Hätte ich sogar noch welche zu Hause Zitieren
Mini73 Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) Ich werde mich an diese Bauanleitung (https://kellersprinter.de/blogs/kellersprinter/projekt-selbstbau-einer-einfachen-rocker-plate-low-cost-sprintboard) halten. Platte mache ich ein wenig kleiner, da der Kickr Core nicht so viel Platz braucht. Vibrationsdämpfer habe ich hier (https://at.rs-online.com/web/p/schwingungsdampfer/7203338/) bestellt. Sind nicht billig, aber habs sonst nirgendwo günstiger gefunden. Bälle werde ich die hier (https://www.amazon.de/Togu-Redondo-Ball-Das-Original-anthrazit/dp/B000M5FFFS/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=V2RY9A1BPWBP&dchild=1&keywords=redondo+ball+18cm&qid=1604311614&sprefix=redondo+ball%2Caps%2C309&sr=8-4) nehmen. Siebdruckplatte vom Obi (https://www.obi.at/verlegeplatten/siebdruckplatte-twin-birke-kiefer-125-cm-x-250-cm-staerke-15-mm/p/3013877) und fertig. Ich hab jedoch vor die Löcher für die Bälle in die untere Platte zu schneiden, da ich keinen Nachteil sehe und oben doch eher Dreck gesammelt werden würde. So weit, ans Werk. Zu den Bällen: eshalb habe ich keine Löcher in die Platten gebohrt sondern mittels Adaptern, ca. 10x10cm mit mittiger Bohrung gearbeitet. Diese können jetzt einfach versetzt werden, Fixierung mittels 2 Schrauben von oben. Hat wer einen Tipp zu Bällen Durchmesser wie Tennisball jedoch aufpumpbar? Für die Mittelachsen habe ich auch solche Gummipuffer, geben gute Stabilität. Bearbeitet 2. November 2020 von Mini73 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. November 2020 Geschrieben 2. November 2020 So, ich hab einen Plan. Ich werd zwei Platten nehmen. Die untere Platte kriegt kleine Löcher, wo so zwie oder drei tennisbälle rein passen. Die sollten damn zirka 6cm weit raus schauen. Dann kauf ich mir ein d50 Abflussrohr und schraub das mittig auf die Platte (ich werd es seitlich mit zwei leisten stützen. Fertig ist der Spuk. Siebdruckplatten hab ich daheim. Tennisbälle kriegt man eh geschenkt und das rohr wird vielleicht 5 eur kosten. Ich glaub das haut hin. Zitieren
punkti Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 warum nicht statt dem Rohr in der Mitte einfach mehrere Tennisbälle in einer linie aufreihen? wäre doch einfacher (nur Löcher) und "weicher" ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. November 2020 Geschrieben 3. November 2020 warum nicht statt dem Rohr in der Mitte einfach mehrere Tennisbälle in einer linie aufreihen? wäre doch einfacher (nur Löcher) und "weicher" ... weil ich glaube, dass das dann nicht ganz so wackelig ist, wenn die Mitte auch nachgibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.