Zum Inhalt springen
Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung

Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung

07.11.19 15:56 60.736Text: Der Baranski
Marcus Baranski
Klicke für alle Berichte von Der Baranski
Fotos: Fotorika.de
Schluss mit verdreckten Ketten! Anleitung zur Kettenschmierung mit dem Molten Speed Wax Granulat aus den USA inklusive Praxiserfahrungen07.11.19 15:56 64117

Workshop: Molten Speed Wax Kettenschmierung

07.11.19 15:56 64117 Der Baranski
Marcus Baranski
Klicke für alle Berichte von Der Baranski
Fotorika.de
Schluss mit verdreckten Ketten! Anleitung zur Kettenschmierung mit dem Molten Speed Wax Granulat aus den USA inklusive Praxiserfahrungen07.11.19 15:56 64117

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Welches dry lube verwendest du denn?

Ich hatte vor dem Silca Wachs auch alles ausprobiert, am besten hat mir noch das Dryfluid gefallen.

 

 

 

Ja, es war dry fluid gemeint.

Geschrieben
Ja, es war dry fluid gemeint.

 

Okay.

Fand es ganz passabel. Interessant ist bei diesem Gemischen immer, wie es sich nach Standzeit in der Flasche absetzt. Da sieht ,an, wie viel (oder hier eher wenig)Schmierstoff überhaupt in der Flasche ist.

Noch extremer ist das bei diesem Rocklube Zeugs

Geschrieben
Okay.

Fand es ganz passabel. Interessant ist bei diesem Gemischen immer, wie es sich nach Standzeit in der Flasche absetzt. Da sieht ,an, wie viel (oder hier eher wenig)Schmierstoff überhaupt in der Flasche ist.

Noch extremer ist das bei diesem Rocklube Zeugs

 

Aus meiner Sicht ist das zwar theoretisch richtig (beim dry fluid ist grundsätzlich wenig in der Flasche, wenn es sich absetzt noch weniger, vor allem im Verhältnis zu dem was es kostet), aber dadurch dass es so sparsam in der Anwendung ist, ist es sicher der günstigste Schmierstoff den ich je hatte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich muss mit meiner Kritik am Molten (Heiß)wachs etwas zurückrudern, mit der Zeit wurde die Kette deutlich leiser, unter meinem Kickr sieht es allerdings aus als hätte ich ein Stück Parmesan gehobelt.
Geschrieben
Ich muss mit meiner Kritik am Molten (Heiß)wachs etwas zurückrudern, mit der Zeit wurde die Kette deutlich leiser, unter meinem Kickr sieht es allerdings aus als hätte ich ein Stück Parmesan gehobelt.

 

Ich hab auf meinem gerade das silca oben nach 200km noch leise wie am Anfang

Geschrieben
Ich hab auf meinem gerade das silca oben nach 200km noch leise wie am Anfang

 

Silca hab ich auch zu Hause (noch unbenutzt) liegen, hab ich mir zum Nachwaxen gekauft. Am Samstag fliege ich (mit Rad) nach Mallorce, da werde ich es testen, zumindest sollte es sauberer ablaufen als sonst…

Geschrieben
Silca hab ich auch zu Hause (noch unbenutzt) liegen, hab ich mir zum Nachwaxen gekauft. Am Samstag fliege ich (mit Rad) nach Mallorce, da werde ich es testen, zumindest sollte es sauberer ablaufen als sonst…

 

Es ist sehr praktisch, weil man's gleich mit dem Beutel in dem es geliefert wird in einen Topf mit Wasser Schmelzen kann und nichts versaut wird

Geschrieben
Es ist sehr praktisch, weil man's gleich mit dem Beutel in dem es geliefert wird in einen Topf mit Wasser Schmelzen kann und nichts versaut wird

 

 

 

War ein Missverständnis, ich meinte das Silca aus der Flasche, das soll gut geeignet sein zum Nachschmieren, wenn man zum Auffrischen nicht wieder heiß wachsen möchte

 

https://r2-bike.com/SILCA-Kettenwachs-SUPER-SECRET-CHAIN-LUBE-120-ml?gclid=CjwKCAiAsYyRBhACEiwAkJFKokbPYx4jiP8ac-R7L2s4NO2pqmnDWasIwp8DZNjDzS5oyJ6Zq7FwAxoC6ZIQAvD_BwE

Geschrieben
War ein Missverständnis, ich meinte das Silca aus der Flasche, das soll gut geeignet sein zum Nachschmieren, wenn man zum Auffrischen nicht wieder heiß wachsen möchte

 

https://r2-bike.com/SILCA-Kettenwachs-SUPER-SECRET-CHAIN-LUBE-120-ml?gclid=CjwKCAiAsYyRBhACEiwAkJFKokbPYx4jiP8ac-R7L2s4NO2pqmnDWasIwp8DZNjDzS5oyJ6Zq7FwAxoC6ZIQAvD_BwE

 

Wie oft muß man eine gewachste Kette nachwachsen bei regelmäßigem, nicht übermäßigem, Einsatz bei dreckigen Bedienungen?

Hab gestern wieder mal meinen Crosser geputzt und dabei schon wieder irrsinnig viele Fettbatzen vom Antrieb entfernen müssen.

Verlängert das Wachs auch die Lebensdauer der Kette? Meine ist jetzt nach 2400km komplett am Ende.

Ich glaube ich muß das auch mal versuchen.

Ist die Reinigung im Ultraschallbad unbedingt notwendig oder reicht Waschbenzin?

Geschrieben
Wie oft muß man eine gewachste Kette nachwachsen bei regelmäßigem, nicht übermäßigem, Einsatz bei dreckigen Bedienungen?

Hab gestern wieder mal meinen Crosser geputzt und dabei schon wieder irrsinnig viele Fettbatzen vom Antrieb entfernen müssen.

Verlängert das Wachs auch die Lebensdauer der Kette? Meine ist jetzt nach 2400km komplett am Ende.

Ich glaube ich muß das auch mal versuchen.

Ist die Reinigung im Ultraschallbad unbedingt notwendig oder reicht Waschbenzin?

 

 

Ich hab ja noch wenig Erfahrung mit Heißwachs, laut Beschreibung hält die Erstanwendung ca 500km, dann muss man sich entscheiden, nochmals heiß, oder kalt, oder anderer Trockenschmierstoff.

 

Mit kalt aufgetragenem Wachs habe ich schon Erfahrung (Finishline), das hat nicht mehr wie 2-3 Ausfahrten gehalten, bei Squirt soll es ähnlich sein, ich hoffe Silca ist besser. Heiß nachwachsen ist mir zu aufwändig, falls das Silca nicht die Hoffnungen erfüllt stelle ich wieder auf Dryfluid um.

 

Alle Trockenschmierstoffe schützen schlecht vor Korrosion (nach feuchten Bedingungen unbedingt reinigen).

 

Wenn man nur mit Waschbenzin arbeitet muss man jedenfalls mehrere Durchgänge (Gurkenglas) machen.

 

Mit Dryfluid hält die Kette extrem lange, mit Kaltwachs war es das Gegenteil, bei Heißwachs fehlt mir die Erfahrung.

Geschrieben
Hab’s jetzt auch probiert, hauptsächlich für das Rad am Trainer und fürs MTB. Beim erstem Mal Zwiften braucht man Staubsauger zur Hand, danach scheint es ganz ok zu sein. Geräuschtechnisch bin ich noch am hoffen… Batzerei ist es schon, hab gleich drei Ketten in den Topf gehaut.
Geschrieben
Wie oft muß man eine gewachste Kette nachwachsen bei regelmäßigem, nicht übermäßigem, Einsatz bei dreckigen Bedienungen?

Hab gestern wieder mal meinen Crosser geputzt und dabei schon wieder irrsinnig viele Fettbatzen vom Antrieb entfernen müssen.

Verlängert das Wachs auch die Lebensdauer der Kette? Meine ist jetzt nach 2400km komplett am Ende.

Ich glaube ich muß das auch mal versuchen.

Ist die Reinigung im Ultraschallbad unbedingt notwendig oder reicht Waschbenzin?

 

Zum Wirkungsgrad und Verschleiß bitte bei zero friction Cycling reinschauen.

Da ist wirklich alles getestet und beschrieben!

Geschrieben

So, gerade Kette gewechselt. Verwende zwei Force Ketten im Wechsel.

Alle Teile haben knapp 5.000km auf der Uhr, bisher an den Ketten keinen messbaren Verschleiss.

Lt. ZFC soll Rex Black Diamond gute Werte im Bezug auf die Langlebigkeit haben, weitere Daten stehen noch aus.

ich habe es mal geordert, weil ich Bock drauf hatte, sollte heute kommen und am Wochenende für einen 100km Gravel in NL verwendet werden.

 

20220310_101417.jpg20220310_101402.jpg20220310_101410.jpg

Geschrieben
So, gerade Kette gewechselt. Verwende zwei Force Ketten im Wechsel.

Alle Teile haben knapp 5.000km auf der Uhr, bisher an den Ketten keinen messbaren Verschleiss.

Lt. ZFC soll Rex Black Diamond gute Werte im Bezug auf die Langlebigkeit haben, weitere Daten stehen noch aus.

ich habe es mal geordert, weil ich Bock drauf hatte, sollte heute kommen und am Wochenende für einen 100km Gravel in NL verwendet werden.

 

[ATTACH=CONFIG]226589[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]226590[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]226591[/ATTACH]

 

Ist das jetzt eine selbst heiß gewachste?

Geschrieben
Wie lange lässt du sie im Wachs? Ich warte meisten bis das Wachs etwas abkühlt, kommt mir dann so vor wie wenn das Wachs länger hält, aber man hat seitlich öfters auch so kleine Wachsklümpchen.
Geschrieben
Wie lange lässt du sie im Wachs? Ich warte meisten bis das Wachs etwas abkühlt, kommt mir dann so vor wie wenn das Wachs länger hält, aber man hat seitlich öfters auch so kleine Wachsklümpchen.

 

Genau, ich hole sie raus, wenn es oben schon einen ganzen dünnen Film auf dem Wachs gibt. Daher auch die größeren Stückchen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin neu im Forum und habe gleich eine Frage zum Thema Wachsen der Kette. Habe leider auf den vorangegangenen Seiten keine Empfehlung für Flüssigkeit für das Ultraschallbadgefunden.

Wäre ein biologisch abbaubarer Kettenreiniger wie dieser hier auch eine Idee:

 

https://www.fahrrad.de/muc-off-chain-cleaner-kettenreiniger-400ml-M190745.html?_cid=21_1_-1_9_1202_225190__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=CjwKCAjwiJqWBhBdEiwAtESPaO6j4KgrkEg7glG6Omifc7-_6lm-wjy5hSx8nyTuZlDKqpA4PcdAThoC3R8QAvD_BwE

 

 

Viele Grüße

Stephan

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb StephanW:

Hallo zusammen,

 

bin neu im Forum und habe gleich eine Frage zum Thema Wachsen der Kette. Habe leider auf den vorangegangenen Seiten keine Empfehlung für Flüssigkeit für das Ultraschallbadgefunden.

Wäre ein biologisch abbaubarer Kettenreiniger wie dieser hier auch eine Idee:

 

https://www.fahrrad.de/muc-off-chain-cleaner-kettenreiniger-400ml-M190745.html?_cid=21_1_-1_9_1202_225190__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=CjwKCAjwiJqWBhBdEiwAtESPaO6j4KgrkEg7glG6Omifc7-_6lm-wjy5hSx8nyTuZlDKqpA4PcdAThoC3R8QAvD_BwE

 

 

Viele Grüße

Stephan

etwas aus der Sprühflasche in den Ultraschallreiniger???? Das würde ich nicht tun und macht auch keinen Sinn.

besser sowas 

Reinigungskonzentrate | ultraschall-welt.de

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb zett78:

etwas aus der Sprühflasche in den Ultraschallreiniger???? Das würde ich nicht tun und macht auch keinen Sinn.

besser sowas 

Reinigungskonzentrate | ultraschall-welt.de

 

Wenn ich das richtig gesehen habe, haben Sie tatsächlich etwas von dem Reiniger in Wasser gemacht:

 

 

Vielen Dank für den Link, da werde ich auf jeden Fall mal schauen.

 

 

Viele Grüße

Stephan

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute, 

 

ich bin nun auch etwas am Experimentieren mit dem Wachsen - wenn auch noch nicht mit MSW sondern mit 6062er Paraffin. 

Soweit taugt mir die Sache, Geräuschentwicklung ist auch in Ordnung, das mit dem Verschleiß werden wir noch Sehen. 

Speziell jetzt in der dunklen Jahreszeit bin ich gespannt wie sich die Sache am Alltagsrad entwickelt. 

 

Nun ist Nach dem zweiten Mal "nachbaden" das Wachs schon etwas dunkler als das Original weiße. 

Ist euch das bisschen Schmutz im Wachs egal oder kann man das irgendwie wegbekommen?

Wechselt ihr das Wachs von Zeit zu Zeit richtig aus oder kippt ihr einfach neues nach?

 

Falls dazu jemand eine Idee hat, danke!

 

 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Für mich ist Heißwachs nix, ich gehe zurück auf Dryfluid, falls jemand Interesse hat, gebe ich das einmal verwendete Set aus Molten Wachs und Vocha Hotpot um 30 EUR ab.

 

 

E1D2A41F-D37C-42A7-9F08-61491C591DA7.jpeg

FD3D18D1-4D91-4671-8D33-19152D01AF01.jpeg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...