123mike123 Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August vor 8 Minuten schrieb Gipfelstürmer: Vielleicht täuscht das Foto, aber es sieht aus, als hätt da nicht mal mehr ein Kiesel Platz zwischen Reifen und Rahmen? Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 26. August Geschrieben 26. August der hinterreifen hat schon goisern A, Ischgl Extrem und a paar Trainings hinter sich, der ist mittig komplett glatzert, der nimmt keine steine mehr mit Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. August Geschrieben 29. August (bearbeitet) Am 2.8.2025 um 13:58 schrieb 123mike123: Sag deinem Freund, dass ich sehr zufrieden bin und wenn das so bleibt, mein RR verkaufe. Ich denke, das Open UP kann als Rennrad alles außer aero (und das ist mir Blunzen). Hab jetzt mal die Gucci-Gravel-Patschen montiert. Konkret hab ich den LRS aus dem Crux eingebaut, was dank der gleichen Naben ohne jegliche Anpassungen möglich war. - Was soll ich sagen: Das Open Up macht auch damit Spaß ... Richtung Winter besorg ich mir dann noch breitere, etwas gröbere Schlapfen, weil ich glaub, dass man auch damit Spaß haben kann. Bearbeitet 29. August von 123mike123 3 Zitieren
wolfi Geschrieben Gestern um 07:32 Geschrieben Gestern um 07:32 (bearbeitet) Dropbar Hardtail - ein Versuch fürs Istraland Kurze Vorgeschichte: Werde heuer wieder beim Istraland mitfahren. Istrischer Gravel ist eher mehr Fels und weniger Gucci, aber trotzdem gibt es idR ~250 km flach mit vielen Radwegen und asphaltierten Straßen. Ich habe nur einen oldschool CXer, wo max. 40mm Reifen durchpassen, das ist dafür definitiv zu wenig. 2023 bin ich das mit meinem Hardtail gefahren, das war grundsätzlich die richtige Wahl, nur gehen mir die flachen Abschnitte mit dem Flatbar ziemlich am Popo. Deshalb ein Budget Dropbar Aufbau mit WH Teilen, basis ist mein HT mit SRAM AXS Schalterei. - Rival AXS Hebel + Bremsen (WH) - FM zu PM Adapter vom @Willy2.0 (danke) - hat an der Gabel eh nicht funktioniert - deshalb kurzfristige Hilfe (Level Bremssattel + entlüften) vom @FHM (bikeschneiderei) für kleines Geld - Newmen Gravel Carboon Lenker von WH - einziges Neuteil ist das BBB Gravel Lenkerband (das taugt mir ziemlich). - Edit: wegen dem Adapter habe ich hinten auch eine neue 180iger Bremsscheibe gebraucht Jetzt also nordamerikanischer Gravel ProStyle - John T. Gedächtnisradl Am WE die ersten 180 km abgespult im Mixed Wienerwald/Steinfeld Terrain, ein paar Trails dabei. Muss sagen, fährt sich so wie erhofft. Da der Rahmen für mich eh immer auf der kurzen Seite war, geht sich das mit dem Reach aus, die ganze Fuhre ist aber schon sehr kopflastig, das merkt man vor allem mit offener Gabel und engen Kurven, da ist mir sogar mal das Radl eingeknickt. Sollte ich das so lassen, muss ich auf jeden Fall in eine Sattelstütze mit Setback und einen kürzeren Vorbau investieren, damit ich das Gewicht bisserl weiter nach hinten bekomme und außerdem in ein größeres KB, das 32iger ist schon recht kurz im flachen. Allerdings bin ich 2023 mit 32/11 als längten Gang gefahren, jetzt zumindest 32/10. Extrem angenehm ist der Lenker in den Drops zu fahren, hätte ich mir so gar nicht gedacht. Und hier mit Lichterl und Arschrakete im Istraland Modus: Bearbeitet vor 22 Stunden von wolfi 9 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.