tsd.tom Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Hi 2 all, Folgendes Setup: - Shimano RD-R8000-SS (kurzer Käfig), Direct-Mount Befestigung (Scott Addict RC disc Mod. 2020) - Kassette: CS-R8000 11-28 - Kette: CN-HG601 Wenn die Kette vorne am großen Kettenblatt ist, läuft der Antrieb im Bereich des unteren Schaltröllchens fast bei allen Gängen extrem laut, ein richtig lautes "Surren" oder so. Bei den kleineren Ritzeln hinten wird es etwas leiser. Wenn ich nun mit dem Finger hinten leicht gegen den Käfig drücke, um die Kettenspannung etwas zu veringern, wird es deutlich leiser bzw. ist dann eigentlich von der Lautstärke her komplett "normal". Das Rad ist neu, keine 200km Laufleistung, ganz am Anfang mit der Werks-Schmierung ist mir das noch nicht so aufgefallen, jetzt tritt es aber immer auf, egal ob "dünn" oder "dick" geschmiert. Eingestellt habe ich die Schaltung richtig, sie schaltet perfekt, DM-Schaltauge habe ich auch überprüft bzw. mininal korrigiert (hat aber nichts gebracht). An der Vorspannung zu drehen ändert über den gesamten Einstellbereich gar nichts, es ist immer gleich laut. Kettenlänge passt auch.Trotzdem muss es wohl irgendwie an der Kettenspannung liegen ... Hab ein kurzes Video gemacht, wo man es recht gut hört: https://www.youtube.com/watch?v=Lv6nf9EAM38 Hat irgend jemand eine Idee? Es ist grad beim Fahren auf der Straße extrem nervig, und dermaßen störend dass ich gar keine Freude mehr beim Fahren habe. Fahre nun seit 15 Jahren Ultegra (6600, 6700, 6800), und ein derartiges Lautstärkeproblem hatte ich noch nie.... Zitieren
ruffl Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Ist die Kette richtig montiert? Schrift nach aussen? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 9. April 2020 Autor Geschrieben 9. April 2020 (bearbeitet) Ja, Schrift ist nach außen. Es ist halt die HG601 Kette (also die 105er), aber die ist ja praktisch gleich. Meine Frau hat auf ihrem Trek Domane die 8000er Kette und Kassette - halt das Schaltwerk mit langem Käfig und 32er Kassette - läuft wesentlich ruhiger als bei mir .... und wie gesagt - das Geräusch kommt 100%ig vom unterem Schaltröllchen, nicht von der Kassette. Hab jetzt nochmal wegen der Kettenlänge geschaut, die ist eher sogar etwas zu lang als zu kurz, also müsste die Kettenspannung ja eigentlich sogar niedriger sein .... Bearbeitet 9. April 2020 von tsd.tom Zitieren
bbkp Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 sind die roellchen vielleicht vertauscht ? sind sie eh unterschiedlich ? Zitieren
NoWin Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Altbekanntes Problem - manche Kassetten sind lauter als andere. Ich habe heuer 33 Kassetten verbaut - Shimano 105 - mit der gleichen KNC Kette. Bei 10-20% machts einfach mehr Lärm - beim gleichen Rahmen. Tausch mal das Laufrad inkl. Kassette und schau dann nochmals. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 9. April 2020 Autor Geschrieben 9. April 2020 sind die roellchen vielleicht vertauscht ? sind sie eh unterschiedlich ? Schaltröllchen sind so wie sie sein sollten, das mit den spitzeren Zähnen ist oben, Drehrichtung passt auch, hab sie sogar ausgebaut, laufen normal leichtgängig. Altbekanntes Problem - manche Kassetten sind lauter als andere. Tausch mal das Laufrad inkl. Kassette und schau dann nochmals. Habe ich auch schon gemacht, eines mit 8000er 30T Kassette, kein Unterschied ... ich bin echt ratlos Zitieren
NoWin Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Hast noch eine alte Kassette? 6800er Serie? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 9. April 2020 Autor Geschrieben 9. April 2020 Hast noch eine alte Kassette? 6800er Serie? Leider nicht mehr. Aber wie gesagt, das Geräusch kommt vom unterem Schaltröllchen, nicht von der Kassette! Wenn ich hinten leicht auf den Käfig drücke um die Kette etwas zu entspannen ist das ganze Werkl ruhig! Zitieren
bbkp Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 was passiert denn wenn du dich mit der B-screww spielst ? aendert sich was im beobachtetem verhalten wenn du mal sehr weit bzw sehr eng die kette die kasette umschließen laesst ? Zitieren
ruffl Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Bevor du noch 5mal schreibst das es von der unteren Schaltrolle kommt sag es doch deinem Händler. Wenn er das Kuvert mit den Rollen bis 17h auf die Post bringt hast du sie demnächst. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Genau das Problem (2 oder 3 Ritzeln einer 11er Kassette) hatte ich mal mit neuem Campa Zeug. Der Händler hat gesagt nach 500 km wirds leiser, wenn alles eingelaufen ist. Dem war aber nicht so. Schaltwerk hab ich dann auf 2 Klassen höher getauscht. Statt der Campa eine Miche Kassette genommen und danach war Ruhe. 1000km später ist dann noch die Kette gerissen: KMC Kette gekauft. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 9. April 2020 Autor Geschrieben 9. April 2020 was passiert denn wenn du dich mit der B-screww spielst ? aendert sich was im beobachtetem verhalten wenn du mal sehr weit bzw sehr eng die kette die kasette umschließen laesst ? Ändert leider gar nichts ..... Zitieren
bbkp Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 dann wechsle die roellchen mit denen wo du weisst sie gehen. habe jetzt vorrausgesetz es sind die gleichen. und wenns eine verbesserung bringt dann anruf beim haendler.... Zitieren
Blue300300 Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 meiner ist auch ziemlich laut. Taxc hat mal gesagt, dass man ein anderes Öl nehmen könnte. Also dickflüssiger... Zitieren
tsd.tom Geschrieben 9. April 2020 Autor Geschrieben 9. April 2020 Erstmal danke für die Hilfe bzw. Vorschläge. Ich schaue mir das an bzw. probiere ein paar Dinge (event. auch Kettentausch ...) und werde dann berichten wenn ich schlauer bin. Zitieren
PLR Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 (bearbeitet) Was passiert, wenn du die Schaltrolle mal auf der Kette einen Zahn weiterdrehst. Also Kette (entspannt) festhalten und das Röllchen einenZahn weiterdrehen, dass der Zahn der jetzt in einem "engen" Glied war in einem "breiten" Glied sitzt. Bearbeitet 10. April 2020 von PLR Zitieren
tsd.tom Geschrieben 11. April 2020 Autor Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) Was passiert, wenn du die Schaltrolle mal auf der Kette einen Zahn weiterdrehst. Also Kette (entspannt) festhalten und das Röllchen einenZahn weiterdrehen, dass der Zahn der jetzt in einem "engen" Glied war in einem "breiten" Glied sitzt. Ändert leider nichts, aber warum sollte es das auch, bei der Shimano Rennradschaltung sind die Zähne der Schaltröllchen alle gleich dick, da gibt es keine schmalen bzw. breiten wie z.B. bei der 12x Eagle. Habe auch noch folgendes probiert: - 3 verschiedene 8000er Kassetten, kein Unterschied - eine alte 6700er (10-fach) Kassette, kein Unterschied - das Schaltwerk meiner Frau montiert (R8000 mit langem Käfig), praktisch kein Unterschied. - Schaltröllchen von einem alten 6700er Schaltwerk montiert, kein Unterschied. Das einzige was ein bisschen hilft ist die Kette übermäßig zu schmieren, und zwar so dass man damit nicht draußen fahren wollte (Ölschleuder). Aber auch nur ganz minimal, sobald ich die Kette abziehe wieder gleich laut. Was ich jetzt noch probiere ist eine andere Kette. In div. Foren liest man dass eine 12-fach XTR Kette (CN-M9100) einen 11-fach RR Antrieb wesentlich leiser machen soll. Die 12-fach Ritzel sind anscheinend gleich dick, die Innenbreite der Kettenglieder ebenfalls, nur die Außenbreite der 12-fach Kette ist minimal schmäler, deswegen funktioniert das anscheinend problemlos. Werde mir also so eine Kette besorgen. Bearbeitet 14. April 2020 von tsd.tom Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Was passiert, wenn du die Schaltrolle mal auf der Kette einen Zahn weiterdrehst. Also Kette (entspannt) festhalten und das Röllchen einenZahn weiterdrehen, dass der Zahn der jetzt in einem "engen" Glied war in einem "breiten" Glied sitzt. Nach einer Umdrehung der Kette ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Zähne genau in die gleichen Glieder eingreifen ohnehin gering. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Nach einer Umdrehung der Kette ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Zähne genau in die gleichen Glieder eingreifen ohnehin gering. Das hat mich jetz interessiert.. bin kein Mathematiker also hab ichs in der Praxis probiert. Kette: immer gerade Zahl der Glieder. Schaltröllchen: ungerade Zahl der Zähne. In meinem Fall 11 Zähne. Die Kette greift jeden elften Durchlauf das selbe Zähnchen. Das Schaltröllchen einen Zahn vorzudrehen macht zwar schmutzig, bringt aber leider gar nyx. Zitieren
generall Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Ich tippe auf Resonanzen im Carbonrahmen - oder wie in meinem Fall ein praktisch unsichtbarer Haarriss im AluSchaltauge - die Auskenner haben mir hilfreich eingeredet - die SuperRecord muss sich doch erst einlaufen... - nach 1. Jahr lauter Kettengeräusche und 7.000km, tausch mehrerer Ketten - hab ich das Schaltauge näher untersucht.... - mich geschreckt weils gar knapp vom Ötztaler war - und es getauscht und seitdem fährts leise - das Radl - es schnauft nur mehr der Fahrer....das merkwürdige war- das eben nur in den unteren 5 Gängen die Schaltung laut gelaufen ist - durch die höhere Federspannung in den oberen Gängen hat es dort klaglos funktioniert... AluSchaltaugen aus Druckguss - richtet man lieber nicht aus.. Zitieren
Blue300300 Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 was für ein Kettenöl verwendest du? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 13. April 2020 Autor Geschrieben 13. April 2020 Ich tippe auf Resonanzen im Carbonrahmen - oder wie in meinem Fall ein praktisch unsichtbarer Haarriss im AluSchaltauge - die Auskenner haben mir hilfreich eingeredet - die SuperRecord muss sich doch erst einlaufen... - nach 1. Jahr lauter Kettengeräusche und 7.000km, tausch mehrerer Ketten - hab ich das Schaltauge näher untersucht.... - mich geschreckt weils gar knapp vom Ötztaler war - und es getauscht und seitdem fährts leise - das Radl - es schnauft nur mehr der Fahrer....das merkwürdige war- das eben nur in den unteren 5 Gängen die Schaltung laut gelaufen ist - durch die höhere Federspannung in den oberen Gängen hat es dort klaglos funktioniert... AluSchaltaugen aus Druckguss - richtet man lieber nicht aus.. Hmm, eigentlich ist es umgekehrt, bei den höheren Gängen mit niedrigerer Kettenspannung ist es leiser ... das Schaltauge schaut eigentlich von außen ok aus ...... was für ein Kettenöl verwendest du? Neoval W40 aus der Flasche. Zitieren
generall Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Demontier doch mal ganz vorsichtig das Schaltauge - ist da alles plan bei der Aufnahme zum Rahmen - oder bewegt es sich ein wenig wenn du den Schnellspanner/ Steckachse anziehst? Eventuell kannst auch "robustere" Schnellspanner probieren - wenn das Radl keine Steckachsen hat... Das es sich nicht bei allen Gängen laut verhält- sondern nur bei einer Gruppe deutet sehr darauf hin das hier irgendwo ein unerwünschtes Nachgeben - Spiel vorliegt, das sich bei der unterschiedlichen Verspannung der Schaltung negativ auf die Spur der Kette auswirkt. Bei mir war das echt nur ein mikrokleiner Haarriss - nur mit der Lupe zu sehen - wie ich dann versucht habe eine Spannung aufzubringen hat das minimal geklafft - aber es war schwer zu erkennen - Rahmen Schwarz- Schaltauge Schwarz- der Riss war Entlang der Aufwartung der Befestigung und deswegen bei normaler Untersuchung nicht zu erkennen - diese Schaltaugen sind sehr filigrane Sollbruchstellen damit bei einem Schaden nicht gleich der ganze Rahmen hin ist. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 13. April 2020 Autor Geschrieben 13. April 2020 Demontier doch mal ganz vorsichtig das Schaltauge - ist da alles plan bei der Aufnahme zum Rahmen - oder bewegt es sich ein wenig wenn du den Schnellspanner/ Steckachse anziehst? Eventuell kannst auch "robustere" Schnellspanner probieren - wenn das Radl keine Steckachsen hat... Das es sich nicht bei allen Gängen laut verhält- sondern nur bei einer Gruppe deutet sehr darauf hin das hier irgendwo ein unerwünschtes Nachgeben - Spiel vorliegt, das sich bei der unterschiedlichen Verspannung der Schaltung negativ auf die Spur der Kette auswirkt. Bei mir war das echt nur ein mikrokleiner Haarriss - nur mit der Lupe zu sehen - wie ich dann versucht habe eine Spannung aufzubringen hat das minimal geklafft - aber es war schwer zu erkennen - Rahmen Schwarz- Schaltauge Schwarz- der Riss war Entlang der Aufwartung der Befestigung und deswegen bei normaler Untersuchung nicht zu erkennen - diese Schaltaugen sind sehr filigrane Sollbruchstellen damit bei einem Schaden nicht gleich der ganze Rahmen hin ist. Das Rad hat Carbon-Ausfallenden, mit einem recht massiven Direct-Mount Aluminium Schaltauge, in das auch die Gewinde-Aufnahme für die 12mm Steckachse eingeschoben wird. Das ganze wird mit 2 Schrauben am Rahmen befestigt. Hab das jetzt mal alles zerlegt, das Schaltauge genau untersucht, gereinigt, und alles wieder zusammen gebaut. Ich sehe keine Beschädigungen, und im eingebauten Zustand hat das Schaltauge nicht das geringste Spiel, alles wirkt so wie es sein sollte. Dass das Schaltauge reißt bevor das Schaltwerk oder der Rahmen nachgibt bezweifle ich ob der Stabilität dieses Teils Wie gesagt, meine letzte Hoffnung ist jetzt noch eine andere Kette, alle anderen Teile habe ich eigentlich nach dem Ausschließungs-Prinzip gewechselt ohne Erfolg ... Zitieren
PLR Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Ändert leider nichts, aber warum sollte es das auch, bei der Shimano Rennradschaltung sind die Zähne der Schaltröllchen alle gleich dick, da gibt es keine schmalen bzw. breiten wie z.B. bei der 12x Eagle. Schaltröllchen: ungerade Zahl der Zähne. In meinem Fall 11 Zähn Das Schaltröllchen einen Zahn vorzudrehen macht zwar schmutzig, bringt aber leider gar nyx. Jop, da habt ihr recht, das war eine überstürzte Idee von mir, vor allem bei einer ungeraden Zähnezahl bringt das garnichts. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.