Sync Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 fitte leute hier im BB ! Dann werde ich meine nicht Posten, dass es auch so bleibt Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Leider keine Zwillingsmuskelausprägung, aber zumindest eine Ader sieht man [ATTACH=CONFIG]210383[/ATTACH] Wooohoooo, sexy Kabel in the middle . Lets keep em coming bros! Zitieren
obajetsd Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Wenn ich schon meine Meinung dazu abgegeben hab', lege ich auch die "Karten" auf den Tisch Das sind ja auch nur die Waden eines mittlerweile 60jährigen, der seit 6 Jahren ein wenig mit dem Oldierenner in der Gegend herumfährt, und der von der Natur als Spargeltarzan geplant wurde, aber mit etwas Training die Genetik ausgebremst hat. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Wenn ich schon meine Meinung dazu abgegeben hab', lege ich auch die "Karten" auf den Tisch Das sind ja auch nur die Waden eines mittlerweile 60jährigen, der seit 6 Jahren ein wenig mit dem Oldierenner in der Gegend herumfährt, und der von der Natur als Spargeltarzan geplant wurde, aber mit etwas Training die Genetik ausgebremst hat. Gewaltig, von Ihnen möcht ich keinen Tritt abkassieren ! Zitieren
generall Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Klassische Blockwadeln - am besten zu kurzen Lederhose! Kann mir wer erklären. wieso krieg ich beim Radeln Oberschenkelkrämpfe - Wadelkrämpfe hatte ich noch nie beim radeln... Zitieren
Sync Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Könnte an einen Mangel von Nährstoffen z.b Magnesium etc. oder wenn man untrainiert ist und voll drauf drückt, aber wird bei dir wegfallen. Meiner Meinung nach Zitieren
generall Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Bitteschön: ich krieg beim Langstreckenradeln (PBP!!) nie Krämpfe - wenn !!!! ich welche kriegert dann allerdings eher in den Oberschenkeln und nie in den Wadeln - ich glaub die Wadeln werden beim Radlfahren schwer überschätzt - die dünnen Beine sind die schnellen - die Wadeln sind praktisch nur die "Pleuelstangen" zur Kurbel hin - Dampflockprinzip sozusagen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 die schnellen sind die von sprintern, u die sind nicht „dünn“. Zitieren
Sync Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Bitteschön: ich krieg beim Langstreckenradeln (PBP!!) nie Krämpfe - wenn !!!! ich welche kriegert dann allerdings eher in den Oberschenkeln und nie in den Wadeln - ich glaub die Wadeln werden beim Radlfahren schwer überschätzt - die dünnen Beine sind die schnellen - die Wadeln sind praktisch nur die "Pleuelstangen" zur Kurbel hin - Dampflockprinzip sozusagen Unwichtig nicht, aber sicher auch nicht so wichtig wie der Oberschenkel. Aber wenn beim Auto Pleuelstange zu schwach ist wird das auch nicht das Optimale sein Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 gott sei dank muss ich nicht tippen RennRad: Zitat -Der auf der Vorderseite des Oberschenkels verlaufende Kniestrecker quadriceps femoris ist der kräftigste Muskel am Bein. Er verrichtet hauptsächlich in der Druckphase seine Arbeit. Die Gegenspieler, die Kniebeuger der ischiocruralen Muskulatur, können normalerweise nur etwa 60 Prozent dieser Kraft aufbringen. Sie sind in der Hub-Phase besonders aktiv. In der Schub-Phase sind nahezu alle knieumgebenden Muskeln aktiv, besonders aber die Gesäßmuskulatur. In der Zug-Phase hingegen arbeitet die Wadenmuskulatur. Daraus resultieren die unterschiedlichen Wirkungsgrade und Kraftwirkungen in den einzelnen Phasen. Zitieren
Sync Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 gott sei dank muss ich nicht tippen RennRad: Zitat -Der auf der Vorderseite des Oberschenkels verlaufende Kniestrecker quadriceps femoris ist der kräftigste Muskel am Bein. Er verrichtet hauptsächlich in der Druckphase seine Arbeit. Die Gegenspieler, die Kniebeuger der ischiocruralen Muskulatur, können normalerweise nur etwa 60 Prozent dieser Kraft aufbringen. Sie sind in der Hub-Phase besonders aktiv. In der Schub-Phase sind nahezu alle knieumgebenden Muskeln aktiv, besonders aber die Gesäßmuskulatur. In der Zug-Phase hingegen arbeitet die Wadenmuskulatur. Daraus resultieren die unterschiedlichen Wirkungsgrade und Kraftwirkungen in den einzelnen Phasen. Heißt das dann, dass ich mit Trittfrequenz Übungen wo ich bewusst auf Hub-Phase achte, meine kümmerlichen wadln trainiere? Zitieren
generall Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Einbeinig treten zb - da musst ziehen sonst bleibst stehen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 zu aktiver zeit hatte ich folgendes poster über jahre als bild (motivation!) in meiner wohnung aufgehängt: wem gehört der oberschenkel? Zitieren
witti Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Ich weiß es .... weil ich das Poster kenne :-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Ich weiß es .... weil ich das Poster kenne :-) du warst auch oft genug da - mitarbeiter sind außerdem vom gewinnspiel ausgenommen;) Zitieren
bs99 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 zu aktiver zeit hatte ich folgendes poster über jahre als bild (motivation!) in meiner wohnung aufgehängt: [ATTACH=CONFIG]210388[/ATTACH] wem gehört der oberschenkel? Jan Ullrich? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Jan Ullrich? 100 punkte bernhard! Zitieren
obajetsd Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Gewaltig, von Ihnen möcht ich keinen Tritt abkassieren ! Vielen Dank! Getreten, wird ja nur in die Pedale! ;-) Zitieren
Sync Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Aus heutiger Sicht würde ich mir keinen Jan Ullrich Oberschenkel aufhängen auch wenn er noch so "gut" aussieht Zitieren
ruffl Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Ich denke einen Schenkel wie den von Ullrich wird es so schnell in der Rundfahrtszene nichtmehr geben. Die Sitzpositionen, Trittfrequenzen und der Genpool sind mittlerweile meilenweit weg von Ostdeutschen Vernichtungsfahrten. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 ich habe ullrich für seine physischen fähigkeiten immer bewundert, was von ihm über ist - finde ich mehr bemitleidenswert. abgesehen davon, dass das poster fast 25 jahre alt ist, hätte ich keinen grund zu hinterfragen, warum ich es damals an der wand hatte. Zitieren
bs99 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 100 punkte bernhard! Hab ich was gewonnen? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Hab ich was gewonnen? natürlich: entweder ein selbst gebrautes-oder auch ein sehr gutes glas wein, oder 2 Zitieren
ruffl Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 ich habe ullrich für seine physischen fähigkeiten immer bewundert, was von ihm über ist - finde ich mehr bemitleidenswert. abgesehen davon, dass das poster fast 25 jahre alt ist, hätte ich keinen grund zu hinterfragen, warum ich es damals an der wand hatte. Ich hab Ullrichs Beine nicht hinterfragt, die sind immer noch sehr beeindruckend. Spannend finde ich hingegen das es heute kaum mehr Fahrer mit richten „Packln“ überm Knie gibt, ich denke das die Sportwissenschaft die Muskeln heutzutage effizienter gestaltet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.