wallack Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 Hallo mitnand, ich möchte mir einen Fahrradträger für Anhängekupplung kaufen-doch welchen? Er soll für 2 E-MBikes tauglich sein, einfach zu bedienen (einfache Montage, Befestigung der Bikes) Sicherheit ist wichtig und preislich soll er nicht über 400€ kommen. Wäre sehr dankbar für einige Tipps- herzlichen Dank im Voraus- Gruß Wallack[h=1][/h] Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Mai 2020 Geschrieben 20. Mai 2020 https://bikeboard.at/Board/showthread.php?52138-Radtr%C3%A4ger-f%C3%BCrs-Auto-%21 Ausführliche Enzäklopedie zu dem Thema. Kurz umrissen: Namhafte Hersteller wie Thule, Eufab, Oris kann man bedenkenlos kaufen. Aktuell gäb´s beim Hofer den Thule Easyfold XT für 2 Bikes, der preislich fair ist, sich gut zusammenklappen lässt und funktional Top ist. Zitieren
wallack Geschrieben 21. Mai 2020 Autor Geschrieben 21. Mai 2020 Siegfrid, danke! Sieht mir gut aus das Ding-hab mal bei You Tube geschaut.... Bei Hofer konnte ich ihn nicht finden. Bei ATI liegt er bei 550€-passt das oder gibts den noch günstiger? Werd mir natürlich die Postings hier wie in Deinem Link genau ansehen.Danke. Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Mai 2020 Geschrieben 21. Mai 2020 Ich glaube, dass der beim Hofer 499 kostete, aber wenns dir weder an der Hotline nochin der Filliale weiterhelfen können, wirs "gut-aber-aus" sein. Aber versteif dich nicht auf den Thule. Es gibt etliche namhafte und empfehlenswerte Anbieter. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Aus dem aktuellem Forstinger Postwurf: Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Der Eufab Premium ist super. Hab ihn heute in der Hand gehabt und werde ihn wahrscheinlich kaufen. Das mit dem kompakt zusammenfalten ist extrem praktisch, wenn man mal alleine auf Tour ist und sich dann mit dem Rest der Familie wo trifft und aufsatteln will. Das Teil geht so kommod in den Kofferraum und ist sehr leicht. Das können Thule´s nur bei wenigen- und deutlich teureren Modellen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 (bearbeitet) Ist das der da? https://www.oeamtc.at/tests/hecktraegertest/fahrradhecktraeger-2019/eufab-premium-3-32452175 von dem hat's zumindest damals wie ich geschaut hab leider nicht die PLUS Variante gegeben, die man weiter wegklappen kann (da geht dann selbst bei einem Galaxy die Klappe nimma auf. Bei Tourneo, Multivan, Caddy und Co schon garnicht) Bearbeitet 26. Mai 2020 von GrazerTourer Zitieren
stx Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Der Eufab Premium ist super. . Vom Photo her stören mich die limitierten Befestigungsmöglichkeiten durch den schmalen Bügel, ist aber glaube ich der Zusammenlegbarkeit geschuldet (bei meinem klappbarem Thule genauso). Da wird es bei 3 Fullys schwierig gute Positionen für alle 3 Bikes zu finden. Bei den starren Thule ist der Bügel/Rahmen um einiges breiter -> mehr Möglichkeiten Zitieren
ricatos Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Vom Photo her stören mich die limitierten Befestigungsmöglichkeiten durch den schmalen Bügel, ist aber glaube ich der Zusammenlegbarkeit geschuldet (bei meinem klappbarem Thule genauso). Da wird es bei 3 Fullys schwierig gute Positionen für alle 3 Bikes zu finden. Bei den starren Thule ist der Bügel/Rahmen um einiges breiter -> mehr Möglichkeiten Beim Eufab werden nur zwei Bikes am Bügel geklemmt und das dritte mit dem zweiten Bike. Deshalb reicht die Größe des Bügels vollkommen aus. Auch für 3 Fullys, kann ich aus Erfahrung bestätigen. Im Forstinger Prospekt sieht es zwar anders aus, wäre mir aber neu, dass die Klemmung bei Eufab geändert wurde. Bzw. würde es den Bügel, der Rad 2 mit Rad 3 verbindet auch günstig zum Nachkaufen geben. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. Mai 2020 Geschrieben 26. Mai 2020 Grundsätzlich stimmt das, der trapezförmige und höhere Haltebügel der Thule ist besser. Betrifft aber nur die ersten zwei Räder, das dritte wird per Direktbügel am zweiten befestigt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.