gabe Geschrieben 16. Juli 2020 Geschrieben 16. Juli 2020 Liebe Comunity, ich habe altes Pinarello Rennrad, das einen ebenso alten Antrieb (2x7) hat. Ich bin jetzt am überlegen, ob es einerseits Sinn macht und andererseits technisch einfach möglich ist auf einen neuen Antrieb zu wechseln. Dabei hätte ich die Kurbel prinzipiell drin gelassen (will mir dahier eigentlich keinen Wechsel antun) und nur die Kettenblätter gewechselt. Mein Plan wäre also folgender: neue Laufräder um 10/11-fach Kassette zu unterstützen neue Kassette (z.B. Shimano 105) 10/11-fach (je nachdem welche Kettenblätter ich finde) neues Schaltwerk (z.B. Shimano 105) vermutlich auch neuen Umwerfer, weil ich nicht sicher bin, ob ich den alten weiterhin verwenden könnte Das Rad hat jetzt noch Rahmenschaltung ohne Indizierung (d.h. ich schalt nach gefühl, bis der Gang drin ist, den ich haben will) - kann man das mit einer 10/11-fach Schaltwerk auch noch machen, oder ist das dann zu pingelig? Alternativ könnte ich auch folgendes machen: Ich könnte auch einfach nur eine neue 7-fach Kassette, Schaltröllchen (sind auch schon sehr alt) und Kettenblätter besorgen und mir den Rest ersparen. Ich könnte mich nach einem neuen Rad umschauen Was ist eure Meinung dazu? Ich hab hier auch noch ein paar Fotos angehängt: Zitieren
zepequeno Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Mehr Gänge helfen gar nicht. Bau einen anständigen Lenker drauf und du darfst bei der Eroica starten. Zitieren
hermes Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 die einbaubreite hinten wird auch nicht passen. kettenblätter kleiner als 38 oder 39 werden auch nicht auf die kurbel passen. das teil schaut nach stadtschlampe aus, warum willst umbauen? Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Sehe ähnliche Schwierigkeiten wie der Götterbote, zusätzlich müsstest du auf jede Fall noch die Schalthebel (STI) tauschen - da bleibt dann abgesehen vom Rahmen nicht mehr allzu viel beim alten. Ganz billig wird das dann auch nicht werden. Zudem finde ich (!) es immer schwierig, wenn man so ein schönes klassisches Rennrad mit neuen Teilen verhunzt. Die neue 105er ist eine tadellose Gruppe, aber die wuchtigen STI's würden den Gesamteindruck ordentlich störten. Meine Empfehlung (oder eher Wunsch) wäre es, den Lenker auf einen Rennradlenker mit klassischen STI's zu tauschen und hinten Ritzel und Schaltröllchen zu tauschen (habe deinen Post so interpretiert, dass sie schon hinüber sind). Das gesparte Geld kannst du dafür verwenden, dir ein passendes (Renn-)Rad für deine Anforderungen anzuschaffen. Zitieren
generall Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Vor allen Dingen müsstest Du für 10fach -11-fach den Rahmen hinten aufweiten.. das geht wird aber nie parallel und bleibt ein Pfusch -11 fach Schalten geht mit Rahmenschalthebeln - auch indexiert - die Schalthebel gibts von Schimano neu zu kaufen - allerdings 7 fach mit einer guten Abstufung -13-26 oder 28 ist eh schon sehr super zum fahren.... Zitieren
gabe Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 Danke schon mal für euren Input. Das Argument, das Rad nicht zu verunstalten, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Bezüglich Lenker - ich hab ja eh den Originalrennlenker auch noch Den kann ich jederzeit wieder dran machen. Dass mehr Gänge nicht helfen, ist mir klar. Was ich nicht ganz verstehe - warum sollte ein neues Laufrad für 10/11-fach nicht in den Rahmen passen? Es gibt ja Laufräder mit 10x130 für 10/11-fach. Nachdem, was ich beim Rahmen gemessen hab, müsste sich das ausgehen - oder übersehe ich etwas? Zitieren
hermes Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 7-fach-laufräder haben üblicherweise 126mm hinterbaubreite. Zitieren
Essi Geschrieben 18. Juli 2020 Geschrieben 18. Juli 2020 Feines Retroradl, Retro Rennlenker drauf und der Oldie ist perfekt Zitieren
gabe Geschrieben 3. August 2020 Autor Geschrieben 3. August 2020 Hallo, @hermes - du hast recht - ich hab noch einmal nachgemessen. Es sind 126 mm. Grundsätzlich würde ich den Rahmen lieber nicht aufbiegen. Ich frage mich allerdings, wo ich denn Laufräder mit 126mm Einbaubreite heute noch bekomme. Ich habe schon gegoogelt, aber nicht viel gefunden. Wenn habe ich Laufräder für Schraubkränze gefunden - aktuell hab ich aber auch ein Laufrad für Steckkranz verbaut - das müsste doch auch wo aufzutreiben sein, oder? Danke und LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.