Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...die fotos beschönigen eigentlich die situation, es ist gerade 1 mm

platz!!!!!!!

 

bleibt natürlich nicht so ------>F L E X

 

muahahahaha, gibs ihm, gibs dem heckler!! :devil:

Geschrieben

Heckler?!?! Ist a Blur 4X ;)

 

Bitte tuats dem Radl net weh, des werd eh i no oft genug machen *g*

 

Der Hubschraufer wird die Schönheitsop unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchführen :D

Geschrieben

ajo! hab mittlerweile schon 6 neue hopes bei verschiedenen bikes eingebaut, und bis jetzt hatte ich noch keine die man so einbauen konnte wie sie war! aslle muste man zumindest neu befüllen!

 

hängende kolben hatte ich erst einmal. und der war schenll gängig gemacht mit an tupferl öl! *gG*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

heckler fällt deswegen für mich flach weil das Oberrohr wo es mim Sitzrohr zam kommt so einen Knick nach oben macht den so viele optisch ansprechend finden. I mog des net weil dadurch der Abstand Tretlager - Sattel zu groß wird.

Heckler geht momentan übrigens sehr billiger her! Unter 1000€ soweit i weiß. Bullit is auch nicht viel über 1000€.

Geschrieben
Original geschrieben von EineDrahra

wie hast du die kolben gängig gemacht?

 

...die bremssättel waren mit einem konservierungslack oder öl mit

staub-panade überzogen. nach entfernen der bremsbeläge hat sich

lediglich der kolben mit der schwächsten verklebung bewegt.

also gewaschen mit borstenbinsel und waschbenzin, gut abgelüftet

und danach immer drei kolben blockiert und einen mit hebeldruck

vorsichtig herausgedrückt. man merkt deutlich einen losbrechruck.

den vorgang bei allen vieren wiederholt. das blockieren hab ich vorerst

mit gummierten zangengriffen gemacht - einfach reinstecken.

in den spalt zwischen sattel-gußkörper und kolben hab ich währenddessen einige tropfen glycerin einlaufen lassen um die dichtung

geschmeidig zu machen.

die geschichte mit dem glycerin ist noch im versuchsstadium und noch

gebe ich keine empfehlungen diesbezüglich ab, die ergebnisse sind

aber zufriedenstellend. glycerin war früher das hausmittel um dichtungen

an türen wie kühlschrank, auto, rexgummi usw geschmeidig zu halten.

zu einfach und zu billig, heute erwerbbare pflegemittel enthalten aber

auch großteils. glycerin. man bekommts in der apotheke und die

flasche ist teurer als der inhalt, überhaupt hab ich die apotheke als

recht brauchbare bezugsquelle endeckt, am freitag hab ich einen kilo

ungereinigte vaseline erworben - was man damit alles anstellen kann. :devil:

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

 

@ Hubschraufer:

 

Bin schon gespannt wie Du den taumelnden Scheiben ihre Unart abgewöhnen wirst / willst.

 

Ich hab es aufgegeben. Kriegs nicht ganz weg. Also lasse es mich wissen.

 

lg, Supermerlin

 

 

...wirklich keine ahnung, am mittwoch wartet ein harter brocken auf

mich: sechskolben mit schwimmscheibe aber es macht mir mut nicht

allein damit zu sein... :)

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

ajo! hab mittlerweile schon 6 neue hopes bei verschiedenen bikes eingebaut, und bis jetzt hatte ich noch keine die man so einbauen konnte wie sie war! aslle muste man zumindest neu befüllen!

 

hängende kolben hatte ich erst einmal. und der war schenll gängig gemacht mit an tupferl öl! *gG*

Ja, ja, Hope...:D Mehr sag' ich net...;)

 

@krull:

Deine Bremse gehört zurück zum Service, ist ein Garantiefall.

Da soll man keinesfalls selbst herumschrauben (auch wenn der hubschraufer die nötige Kompetenz hat). Du hast die Bremse wohl kaum geschenkt bekommen (wenn auch günstiger - egal), also sollten die Herrschaften bei Hope auch was für ihr Geld tun und zumindest eine einwandfrei funktionierende Bremse hinstellen.;)

Geschrieben

Also das mit der Garantie mag ja stimmen, aber:

 

1) Dieses ewige hin und her schicken von Paketen zwischen England und Wien dauert ewig und kostet auch eine Kleinigkeit

 

2) Ich habe meine Hopes - damit meine ich Bremsgriff und Bremszange von vorne bis hinten zerlegt und die sind nicht so kompliziert, als das ein Hubschraufer damit Probleme hätte - wenn ich die zerlegen und zusammenbauen kann schafft das ein Hubschraufer im Dunkeln ohne Licht.

 

3) Es macht ja auch Spaß verstehen zu lernen, wie so ein System funktioniert - und das geht am besten mit zerlegen und schauen.

 

Also für mich ist das ein klarer Fall von selber reparieren.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von hubschraufer

...wirklich keine ahnung, am mittwoch wartet ein harter brocken auf

mich: sechskolben mit schwimmscheibe aber es macht mir mut nicht

allein damit zu sein... :)

 

 

Nope. Die Mono 6 hat einen größeren Abstand zwischen den Bremsbelägen und die Schwimmscheiben taumeln auch deutlich weniger als die Standard-Stahlscheiben.

 

Die M4 ist tatsächlich sehr schwer schleiffrei zu bekommen. Um wieviel mm taumeln denn die Scheiben?

Geschrieben

bin verwirrt!

rein optisch isaml ned viel unterschied vom scheibenabstand.

 

bremshebel sind ident. rein ovm gfühl her is die nehmer kolbenfläche der 6er größer als die der 4er. also wie is es möglich das der abstand gleich bzw sogar größer is?

rückholhub des hebels is gleich - fläche is größer - somit die bewegung geringer

 

so rein von der logig her oder?

 

mfg

Fuxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...