Becks Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 Nicht schlecht, da war ich mit ähnlichen Watt deutlich langsamer. Und da dachte ich eigentlich, dass meine Position damals nicht einmal so schlecht gewesen wäre 😔 Zitieren
kapi Geschrieben 23. April 2022 Geschrieben 23. April 2022 Wolfgang hat aus meiner Sicht gute Körperproportionen zum Zeitfahren (langer Oberkörper, kurze Beine) und ein Bauch soll auch gut für die Aerodynamik sein 😜 1 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 26. April 2022 Autor Geschrieben 26. April 2022 Am 23.4.2022 um 12:30 schrieb kapi: Wolfgang hat aus meiner Sicht gute Körperproportionen zum Zeitfahren (langer Oberkörper, kurze Beine) und ein Bauch soll auch gut für die Aerodynamik sein 😜 Also ich muss dir da widersprechen. Meine Proportionen Beine/Oberkörper liegen ziemlich im Schnitt mit Schrittlänge 85 und Größe 182. Außerdem haben die besten Zeitfahrer nach meiner Beobachtung eher lange Beine (was hilft auch ein langer Oberkörper?). Und die Wampe hängt auch manchen Profis runter, kommt von der tiefen Bauchatmung. 😛 Zitieren
kapi Geschrieben 26. April 2022 Geschrieben 26. April 2022 vor einer Stunde schrieb Wolfgang Steinbach: Also ich muss dir da widersprechen. Meine Proportionen Beine/Oberkörper liegen ziemlich im Schnitt mit Schrittlänge 85 und Größe 182..... Das ist in der Tat ziemlich im Durchschnitt, hatte ich irgendwie anders in Erinnerung, vielleicht trügt die Optik, vielleicht nur der Vergleich mit mir 89/182. vor einer Stunde schrieb Wolfgang Steinbach: ...was hilft auch ein langer Oberkörper?... ein langer Oberkörper (der flach im Wind liegt) verbessert cW durch die dann zwangsweise kürzeren Beine sitzt man tiefer was A verbessert Zitieren
Becks Geschrieben 26. April 2022 Geschrieben 26. April 2022 Also von den Proportionen bin ich auch nur 1cm kürzer. Und meine Schulterbreite ist mit 42cm jetzt auch nicht abnormal 😅 Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 Ich kapere mal den Thread für eine spezifische Frage nach einer passenden Teststrecke! Schnurgerade, Mindestlänge 3km, topfeben, gut asphaltiert und vor allem vollkommen verkehrsfrei soll der Abschnitt sein. Beidseitige Bewaldung wäre gut um etwaige Windverhältnisse zu minimieren, Zufahrtmöglichkeit mit dem Auto ebenfalls um den Zeitaufwand so gering wie möglich zu halten. Hat jemand einen Tipp im Umkreis von Wien? Vielen Dank! 😊 Zitieren
Sync Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 vor 43 Minuten schrieb Felix.RItzinger: Ich kapere mal den Thread für eine spezifische Frage nach einer passenden Teststrecke! Schnurgerade, Mindestlänge 3km, topfeben, gut asphaltiert und vor allem vollkommen verkehrsfrei soll der Abschnitt sein. Beidseitige Bewaldung wäre gut um etwaige Windverhältnisse zu minimieren, Zufahrtmöglichkeit mit dem Auto ebenfalls um den Zeitaufwand so gering wie möglich zu halten. Hat jemand einen Tipp im Umkreis von Wien? Vielen Dank! 😊 Ist das nicht eine Beschreibung vom Wald/Weinviertel? Zitieren
ricatos Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb Felix.RItzinger: Ich kapere mal den Thread für eine spezifische Frage nach einer passenden Teststrecke! Schnurgerade, Mindestlänge 3km, topfeben, gut asphaltiert und vor allem vollkommen verkehrsfrei soll der Abschnitt sein. Beidseitige Bewaldung wäre gut um etwaige Windverhältnisse zu minimieren, Zufahrtmöglichkeit mit dem Auto ebenfalls um den Zeitaufwand so gering wie möglich zu halten. Hat jemand einen Tipp im Umkreis von Wien? Vielen Dank! 😊 Lobau - Zufahrt mit dem Auto über die Lobgrundstraße und dann mit dem Rad neben dem Damm entlang. Am Wochenende ist dort aber oft etwas mehr Radverkehr. Vollkommen verkehrsfrei wird sonst schwierig sein 🙄 Bearbeitet 14. Juni 2022 von ricatos Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 eindeutig lobau hinterm ölhafen. vollkommen verkehrsfrei wird es nicht sein, aber je nach tageszeit und wochentag sehr einsam bis (e-)radwandertag. Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 15. Juni 2022 Geschrieben 15. Juni 2022 vor 16 Stunden schrieb hermes: eindeutig lobau hinterm ölhafen. vollkommen verkehrsfrei wird es nicht sein, aber je nach tageszeit und wochentag sehr einsam bis (e-)radwandertag. Lobau steht eh schon auf der Liste, das Problem ist primär dass es am Freitag NM statt finden (muss) und ich denke dass über das verlängerte Wochenende relativ viele Radtouristiker unterwegs sein werden. Nachdem ich mindestens 6 Runs @48kmh zu je 3km hin und zurück fahren muss und davon auszugehen ist dass ich sobald ich einmal in den Basebar muss der Run "zum schmeißen" ist würde ich halt gerne was noch verkehrsberuhigteres nehmen 😶 Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juni 2022 Geschrieben 15. Juni 2022 groß-enzersdorf - rutzendorf schaut auch gut aus, da gibts höchstens ein paar autos. generell gibts im marchfeld ein paar flache, gerade abschnitte mit wenig verkehr. dort ist halt wieder wind ein thema. wenn 6 runs nötig sind, musst vermutlich aber eh mit 10 rechnen, weil öfter mal irgendwas nicht passt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.