Gana Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Hallo zusammen, nach langer Rennrad Abstinenz möchte ich heuer wieder anfangen. Da ein neues Rad den Rahmen sprengen würde, überlege ich mein aktuelles etwas aufzurüsten. Momentan fahre ich die Ultegra 6600 mit einer Kompaktkurbel (50/34) und einer 12-27 Kassette (10-fach). Für längere Bergauffahrten würde mich eine Umrüstung auf 11fach mit einer 11-34 Kassette. Kann man das mit der gleichen Kurbel fahren, oder muss die Kurbel auch gewechselt werden? STI und Schaltwerk sind klar... Danke für eure Tipps! lg, Roland Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Warum nicht 10-fach mit einer größeren Kassette? Ein 33er KB für vorne gäbe es auch noch. Zitieren
123mike123 Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Die Kurbel kannst weiter verwenden. Am günstigsten wäre wohl der Kauf einer Tiagra 11-34 Kassette und eines Tiagra Schaltwerks mit langem Käfig (GS-Type). - Ich bin aber nicht sicher, ob dein 6600er STI und das 4700er Schaltwerk (Tiagra) kompatibel sind? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Hast du ein Bild vom jetzigen Schaltwerk? Vielleicht reicht schon ein roadlink https://www.bike-components.de/de/Wolf-Tooth-Components/RoadLink-Schaltwerk-Adapter-p64179/?o=69400001-black-universal&delivery_country=AT&gclid=Cj0KCQiA6Or_BRC_ARIsAPzuer8jy8fmytMPxuB097rySIzGoQ7-8gv76WLagzpPF4WEf3M9YnbvEUAaAtNWEALw_wcB (gibt auch China Versionen davon) und das vorhandene Schaltwerk. Zitieren
Gana Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Geschrieben 10. Januar 2021 Warum nicht 10-fach mit einer größeren Kassette? Ein 33er KB für vorne gäbe es auch noch. Für eine größere Kassette brauch ich auch ein neues Schaltwerk, richtig? STI wollte ich eventuell tauschen, weil mir die Kabelführung nicht gefällt 🤦*♂️ Und daher die Überlegung wegen 11 fach Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Da das ein kurzes Schaltwerk ist: ja, für eine größere Kassette brauchst du auch ein anderes Schaltwerk. Wenn Umbau auf 11-fach musst du zwar nicht beide STIs tauschen, aber wenn dir die Optik wichtig ist würde ich das machen. Also: 1 oder 2 STIs Schaltwerk Kassette Kette Lenkerband brauchst du mindestens Schalt- und Bremszüge komplett würde ich dann auch gleich tauschen und eventuell das Tretlager. Zitieren
kupi Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Wäre einmal interessant, um welches RR es sich hier handelt. 6600 klingt irgendwie nach 2007, oder so. Abhängig davon, würde ich entsprechend handeln/investieren, oder einen 11-fach-Rad Gebrauchtkauf ins Auge fassen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Wäre einmal interessant, um welches RR es sich hier handelt. 6600 klingt irgendwie nach 2007, oder so. Abhängig davon, würde ich entsprechend handeln/investieren, oder einen 11-fach-Rad Gebrauchtkauf ins Auge fassen. Sehe ich auch so. Zitieren
Gana Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Geschrieben 10. Januar 2021 Ja, das mit dem Baujahr dürfte hinkommen. Handelt sich um ein Merida Roadlite 905. Rad ist wie neu, weil sehr wenig Laufleistung. Gebraucht hab ich auch schon überlegt. Was würde ich für das Merida noch bekommen können? Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Warum soll man immer was neues kaufen, nur weil das herstellungsjahr weiter in der Vergangenheit liegt? Wenn das rad wenig bewegt wurde und zwischenzeitlich nicht vorm Haus im regen sein Dasein fristen musste, werden die Lager kaum was haben.also ist ein neues, längeres schaltwerk plus grössere Kassette ein finanzielles lercherl und zahlt sich bei einem intakten rahmen immer aus. Übrigens passen auch kassetten von sram, Zitieren
Gana Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Geschrieben 10. Januar 2021 Müssen die STIs für 11fach zwingend getauscht werden? Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Müssen die STIs für 11fach zwingend getauscht werden? Wenn die alten 10f sind, tät ich sagen ja. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Warum soll man immer was neues kaufen, nur weil das herstellungsjahr weiter in der Vergangenheit liegt? Wenn das rad wenig bewegt wurde und zwischenzeitlich nicht vorm Haus im regen sein Dasein fristen musste, werden die Lager kaum was haben.also ist ein neues, längeres schaltwerk plus grössere Kassette ein finanzielles lercherl und zahlt sich bei einem intakten rahmen immer aus. Übrigens passen auch kassetten von sram, Warum überhaupt was investieren wenn es eh wie neu ist? Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 (bearbeitet) Warum überhaupt was investieren wenn es eh wie neu ist? Er/sie will ja 2x11 mit mehr bergkompatibilität, etwas dass ich sogar auf einem nagelneuen rad machen tät. Hier wird immer so getan, als wär ein rad älter 4 Jahren nur mehr für den Schrott, weil kein Cent es mehr wert ist hinein zu stecken. Ein denkbar schlechter rat für Leute, die nicjt viel Erfahrung haben Bearbeitet 10. Januar 2021 von NoNick Zitieren
Gana Geschrieben 10. Januar 2021 Autor Geschrieben 10. Januar 2021 Warum überhaupt was investieren wenn es eh wie neu ist? Kaufentscheidungen sind oft nicht rational* Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Doch, den rechten für hinten brauchst du zwingend für 11-fach. Der linke für den Umwerfer kann von der Funktion her bleiben, sieht dann optisch aber kacke aus. ICH würde den günstigeren Weg gehen: - optisch dazu passendes 6600er Schaltwerk in lang - 10-fach Kassette in 11-32 - neue 10-fach Kette Zitieren
kupi Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Doch, den rechten für hinten brauchst du zwingend für 11-fach. Der linke für den Umwerfer kann von der Funktion her bleiben, sieht dann optisch aber kacke aus. ICH würde den günstigeren Weg gehen: - optisch dazu passendes 6600er Schaltwerk in lang - 10-fach Kassette in 11-32 - neue 10-fach Kette 10 fach 11-32 hieße doch Tiagra Schaltwerk, oder? Da wäre dann doch wieder ein STI fällig, siehe oben. Wäre dann wieder 150 Materialkosten. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Warum braucht man von 10-fach Ultegra auf 10-fach Tiagra einen anderen STI? Ich denke das lange 6600er Ultegra schafft das 32er Ritzel, spätestens mit der Roadlink und würde das vorher mal probieren. Am RR meiner Frau ist die 10-fach 6700er. Da geht ein 30er problemlos, 32er oder 34er müsste ich mal probieren. Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 mit roadlink und einem 105er schaltwerk kann ich bei meinem inflite jedenfalls bis 34 schalten Zitieren
PLR Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Warum braucht man von 10-fach Ultegra auf 10-fach Tiagra einen anderen STI? Weil die aktuelle Tiagra 4700 nicht mit den alten 10x Ultegra 6600/6700 kompatibel ist. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Andere Seilwege/Übersetzungsverhältnis? Dann erst recht würde ich den Weg mit Roadlink und langem 6600er Schaltwerk gehen. Zitieren
ruffl Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Andere Seilwege/Übersetzungsverhältnis? Dann erst recht würde ich den Weg mit Roadlink und langem 6600er Schaltwerk gehen. 32 geht ziemlich sicher ohne Roadlink mit GS Schaltwerk. Zitieren
PLR Geschrieben 10. Januar 2021 Geschrieben 10. Januar 2021 Andere Seilwege/Übersetzungsverhältnis? Dann erst recht würde ich den Weg mit Roadlink und langem 6600er Schaltwerk gehen. Ja, andere Seilwege. Ein langes 6600 muss man halt irgendwo bekommen, selbst das nachfolge 10x Modell 6700 (das auch passen würde) ist ja kaum noch wo erhältlich. 105er 5700 würde es aber geben, die passen auch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.