Zum Inhalt springen

Werkstattbodenfund: Identifizierung?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich hab gerade den Boden der Radlwerkstatt gekehrt und dabei dieses klinge Ding gefunden:

 

2021-01-31 09.58.16.jpg

 

Es sieht mir aus als wÀre es da um irgendwo einen Bolzen oder sowas zu sichern. Nur, wo? Kennt jemand von euch das Teil vielleicht? Ich hab echt keine Ahnung, wo das her ist.

 

LG, Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Nennt sich Sicherungsring oder SeegerRing. Kenne ich in dieser Dimension vom Fahrrad nicht wirklich, bzw. ist mir noch keiner untergekommen.

 

Am Motorrad werden damit gerne die axialen Bolzen an den Fußrasten gesichert.

Bearbeitet von NoPain
Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab gerade den Boden der Radlwerkstatt gekehrt und dabei dieses klinge Ding gefunden:

 

[ATTACH=CONFIG]218326[/ATTACH]

 

Es sieht mir aus als wÀre es da um irgendwo einen Bolzen oder sowas zu sichern. Nur, wo? Kennt jemand von euch das Teil vielleicht? Ich hab echt keine Ahnung, wo das her ist.

 

LG, Daniel

 

Manche Schaltwerke haben solche Seegerringe, ich tippe auf SRAM. Andere Alternative sind die Stifte die die BremsbelÀge sichern.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
Danke euch! Ich hab keine Formulabremsen im Einsatz und zu den Shimano BelĂ€gen, die ich vor kurzem gewechselt habe, passt das auch nicht. Schaltwerk glaub ich nicht, da hab ich nichts gemacht und sonst mĂŒssten auch Bolzen und Feder rumkugeln. Ich denke das ist ein heißer Tipp von NoWin. Ich hab zwar keinen Park Tool MontagestĂ€nder, aber dass das eventuell irgendwo vom relativ neuen MontagestĂ€nder kommt, ist mir beim GrĂŒbeln auch gekommen, weil mir echt nichts an einem Radl eingefallen ist, wo ich so einen Seegerring (wieder was gelernt!) schon mal gesehen hĂ€tte. Werd ich nachher gleich inspizieren gehen, jetzt ist aber gleich die After ride Pizza fertig :D
Geschrieben

:look: Jetzt muss ich den Techniker raushÀngen lassen, ja, beides sind Sicherungsringe, aber dennoch muss ich was aufklÀren, sonst bekomm ich Bauchweh ;):holy:

 

Ja, das ist eine Sicherungsscheibe (oder auch E Scheibe/Ring weil`s so aussieht wie ein E) aber kein "Seegering"! FĂŒr "Seegeringe" (Außen oder Innen) benötigt man (wenn man fachmĂ€nnisch arbeitet) eine Außen.- oder Innenseegeringzange um diese unbeschĂ€digt zu demontieren und das sind auch "Spezialwerkzeuge"

 

Um eine Sicherungsscheibe zu entfernen ist einzig ein passender Schraubenzieher oder Dorn notwendig. Das ist ungefÀhr so, als bezeichnet man Innensechskantschrauben (Inbus) gleich wie Sechskantschrauben - beides sind Schrauben, aber ein anderes Werkzeug braucht man zumindest ;)

 

Aber genauer nachzulesen hier wo man auch auf Bildern sehen kann was was ist ;) Belehrung Ende:D :holy:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherungsring

 

Wo der Ring hingehört, weiß ich allerdings nicht ;)

 

 

,

Geschrieben (bearbeitet)
:look: Jetzt muss ich den Techniker raushÀngen lassen, ja, beides sind Sicherungsringe, aber dennoch muss ich was aufklÀren, sonst bekomm ich Bauchweh ;):holy:

 

Ja, das ist eine Sicherungsscheibe (oder auch E Scheibe/Ring weil`s so aussieht wie ein E) aber kein "Seegering"!

https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherungsring

 

Wo der Ring hingehört, weiß ich allerdings nicht ;)

 

 

,

 

Du hast mit deiner AusfĂŒhrung natĂŒrlich recht. Ändert aber nichts dran, dass Leute in meinem Alter auch "Seegerring" dazu sagen. Dass das wegen dem "Seeger-Ring" so genannt wird, wusste ich nicht.

 

Ein Sicherungsring oder Nutenring, oft noch nach einem Hersteller als Seeger-Ring[1][2][3][4] bekannt, ist ein Maschinenelement zur axialen Lagesicherung von Bolzen in Bohrungen oder von Bauteilen, beispielsweise WĂ€lzlagern, auf einer Welle oder Achse.
Bearbeitet von NoPain
Geschrieben
Du hast mit deiner AusfĂŒhrung natĂŒrlich recht. Ändert aber nichts dran, dass Leute in meinem Alter auch "Seegering" dazu sagen. Dass das wegen dem "Seeger-Ring" so genannt wird, wusste ich nicht.

 

Aber geh, ich wollt` nur den Unterschied kenntlich machen , wurscht wie man`s schreibt.... :U:

Geschrieben

Ich kÀmpf grad mit so einem... Sicherungsring.

 

Bei den Shimano STI's wird der als E-Ring bezeichnet und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das letztes Mal mit einer Spitzzange geschafft habe, aber da komm ich einfach nicht ran. Darf ich mich erkundigen, wie relevant das Shimano "Spezialwerkzeug" Y6RT66000 und Y6RT68000 wirklich ist bzw. was ihr in der Praxis verwendet?

 

Siehe Seite 20, Bild 1: https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-RBSL001-03-GER.pdf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...