Olivenbaum2013 Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Hallo, da ich aus einem bestimmten Grund auf die App Garmin Connect angewiesen bin (Anbindung an FDDB), habe ich mich nach Equipment aus dem Garmin-Bereich umgeschaut, in der Hoffnung auf möglichst reibungslose Verbindung zwischen Garmin-Elementen. Eine spezielle Frage habe ich zu dem Brustgurt HRM-Dual. Ich möchte mein Smartphone als Monitor auf meinem Lenker nutzen. Dafür habe ich die App Garmin Connect installiert. Die Ursprungsidee war: Brustgurt --> Garmin Connect Nach ein wenig Recherche war ich ein wenig enttäuscht, rausfinden zu müssen, dass Garmin Connect mit dem Brustgurt nicht direkt verbindet. Also habe ich - wohl oder über - nach einer Mittler-App geschaut und wurde fündig: Zwift. Zwift erkennt meinen Puls nun unproblematisch, Zwift ist mit Garmin Connect gekoppelt. Sieht jetzt also so aus: Garmin Brustgurt --> Zwift App --> Garmin Connect Es geht nicht. Bzw. Wo kann ich in der Garmin Connect meinen Puls einsehen? (Selbst wenn es laufen würde, finde es extrem unnötig kompliziert, eine ganze Zwift App dazwischen zu schalten, bloß um die Herzfrequenz einzuspeisen.) Gibt es da nicht ne einfache Herzfrequenz-App, die mit Garmin Connect koppelbar ist? Wichtig: Will das Ganze auf meinem Smartphone haben, weil ich mit Uhren am Handgelenk nicht klarkomme und zweitens den Puls nicht nur fürs Fahrradfahren brauche (weswegen Radcomputer wegfallen - mal von den Kosten abgesehen). PS: Ich nutze Samsung Galaxy S7. Brustgurt wird damit problemlos gekoppelt. Habe mich Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Strava sollt doch auch die HF einblenden beim Aufzeichen oder täusche ich mich da jetzt? Zitieren
skoon Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 wahoo app. training starten. hast zwar keinen wahoo, aber den brustgurt erkennt er Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 10. Februar 2021 Autor Geschrieben 10. Februar 2021 Strava sollt doch auch die HF einblenden beim Aufzeichen oder täusche ich mich da jetzt? wahoo app. training starten. hast zwar keinen wahoo, aber den brustgurt erkennt er Danke schon mal. Ich versuche auch das mal nachher. Aber wie schon zuvor gesagt, stellen sich zwei Fragen: Ich muss entweder Strava oder Wahoo an Garmin Connect koppeln können, denn nur Garmin Connect lässt sich an FDDB koppeln. (FDDB lässt sich auch mit Google Fit, Fitbit, Samsung Health koppeln.) Aus diesem Grund habe ich mir ursprünglich das Garmin-Equipment geholt. Habe ich mir einfacher vorgestellt Wieso brauche ich denn so eine umständliche App wie Strava oder Wahoo App, bloß um die Herzfrequenzdaten abzuholen. Ich poste hier mal das Bild, das ich vor dem inneren Auge habe/hatte (Die Krux ist das dunkelblaue Feld 'App: KCAL-Verbrauch'. Dachte, es gäbe eine App, die einfach alle Sensoren abholt, trackt, speichert, in KCAL-Verbrauch umwandelt und an FDDB weiterleitet: Zitieren
bbkp Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Hallo, PS: Ich nutze Samsung Galaxy S7. Brustgurt wird damit problemlos gekoppelt. (FDDB lässt sich auch mit Google Fit, Fitbit, Samsung Health koppeln.) Aus diesem Grund habe ich mir ursprünglich das Garmin-Equipment geholt. Habe ich mir einfacher vorgestellt wo ist jetzt das problem ? übersehe ich was ? Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 wo ist jetzt das problem ? übersehe ich was ? Naja, einerseits müssen ja die Sensoren für Puls, Kadenz und Geschwindigkeit in einer App gesammelt werden, um dort gleichzeitig live getrackt zu werden (habe ja keinen Radcomputer), andererseits soll aus diesen drei Faktoren der ungefähre KCAL-Verbrauch errechnet werden, der diesen Verbrauch dann an FDDB vermitteln soll. Und gerade sehe ich keine App und keine App-Kombi, die das ermöglicht; Life-Track + Errechnung des KCAL-Verbrauchs + Weiterleitung an FDDB. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 ganz ehrlich: ohne Wattmessung sind das sowieso alles Schätzungen.. musst mal eine Einheit in verschiedene Auswertungstools eingeben, die Abweichungen hinsichtlich Kalorien sind extrem.. zumindest kommt mir das so vor und ich hab Connect, Strava und Runalyze miteinander verglichen Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 ganz ehrlich: ohne Wattmessung sind das sowieso alles Schätzungen.. musst mal eine Einheit in verschiedene Auswertungstools eingeben, die Abweichungen hinsichtlich Kalorien sind extrem.. zumindest kommt mir das so vor und ich hab Connect, Strava und Runalyze miteinander verglichen Ok, das ist gut zu wissen. Was für ein Equipment brauche ich da, um Watt zu messen? Ich meine Puls ist gut zum Live-Tracken. Aber wenn es für die KCAL-Verbrauchs-Auswertung eher eine untergeordnete Rolle spielt? Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Das, was du brauchst, nennt sich Powermeter und geht preislich bei etwa 400€ los. Für eine valide Datenauswertung brauchst du ein beidseitiges System, das, je nach Anbieter ab etwa 800€ aufwärts kostet. Zu deiner gesuchten technischen Lösung kann ich dir nicht helfen. Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 Das, was du brauchst, nennt sich Powermeter und geht preislich bei etwa 400€ los. Für eine valide Datenauswertung brauchst du ein beidseitiges System, das, je nach Anbieter ab etwa 800€ aufwärts kostet. ... Ok. Und ich wollte an Radcomputer sparen! ???? Zitieren
Gast Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Es kommt halt wirklich drauf an wie genau du Daten von deinen Trainings haben möchtest. Da gibt es unterschiedliche Setups. Wenn du deinen Puls aufzeichnen möchtest wie oben beschrieben und das Smartphone dafür verwenden möchtest bist du mit Strava sehr gut bedient. Da kannst zusätzlich deine Strecken aufzeichnen und die Daten über Garmin Connect oder direkt Strava auswerten. Die gelieferten Daten von Strava sind meiner Meinung nach für den Hobbybereich ausreichend brauchbar. Möchtest du eine genaue Trainingsaufzeichnung haben wonach dein Eingangspost sich eigentlich nicht anhört kommst du über einen Fahrradcomputer ( In deinem Fall am besten ein Garmin ) und wie Siegfried richtig schreibt ein Wattmessgerät ( Da gibt es viele verschiedene Systeme ) nicht herum. Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Ok. Und ich wollte an Radcomputer sparen! ???? Das ist meiner Erfahrung nach die Komponente im ganzen System, die verhältnismäßig am wenigsten kostet. Ich denke auch, dass du mit der ganzen Smartphone-Lösung innerhalb kürzester Zeit keine Freude mehr haben willst, weil dir die ganze Sensorik + GPS den Akku auszuzelt, so schnell kannst du garnicht schauen. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Das Problem am nur Puls messen ist schlicht: es gibt zu viele verschiedene Faktoren, die den Puls beeinträchtigen: schlechter Schlaf, Alkohol am Vortag, Infekt der sich ankündigt, Stress usw usw. Leistung ist Leistung, kann sein das du mal mehr mal weniger leisten kannst, aber die verbrauchte Energie dafür ist immer die gleiche (korrigieren mich die Pros wenn ich da komplett daneben liege bitte) Also die "günstigste" Variante wäre ein Assioma Uno-Pedal (lässt sich leicht montieren, kann auch verschiedenen Rädern montiert werden) und eine einfache Headunit ala Wahoo Elemnt (Willhaben oder so) damit bist du sicher besser aufgehoben als kCal via Puls auszuwerten Zitieren
marty777 Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Ich seh dass jetzt eher von der technischen Seite. Wie wär es mit einem Polar Brustgurt? Der kann nicht nur ANT+ (Garmin Standard), sondern auch bluetooth seine Daten an das Telefon senden (und sogar an Fitnessstudio Geräte). Wattmessung ist ein ganz anderes Thema => Powermeter. Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 Ok, so langsam komme ich der Sache näher. Dachte, ursprünglich ich unterstütze die Genauigkeit der KCAL-Auswertung durch den Pulsmesser. Aber wenn - was ja Sinn macht - die KCAL-Auswertung am besten die Wattmessung zugrunde liegend haben sollte, dann muss wohl ein Wattmesser her (Kadenzmessung ist da schon schon in der Regel mit dabei, wenn ich mich nicht vertue). Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 Also die "günstigste" Variante wäre ein Assioma Uno-Pedal (lässt sich leicht montieren, kann auch verschiedenen Rädern montiert werden) und eine einfache Headunit ala Wahoo Elemnt (Willhaben oder so) damit bist du sicher besser aufgehoben als kCal via Puls auszuwerten Müssen da nicht extra Klickschuhe dazu? Sowas habe ich nämlich auch nicht. Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 Das ist meiner Erfahrung nach die Komponente im ganzen System, die verhältnismäßig am wenigsten kostet. Ich denke auch, dass du mit der ganzen Smartphone-Lösung innerhalb kürzester Zeit keine Freude mehr haben willst, weil dir die ganze Sensorik + GPS den Akku auszuzelt, so schnell kannst du garnicht schauen.Wenn, dann würde ich zu einer Smartwatch tendieren oder was ähnlichem, denn ich brauch das Ding ja auch zum Live-Tracken beim Fitness. Gibt es da eine preisliche Tendenz, was Watches vs. Computer angeht? Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 Ich seh dass jetzt eher von der technischen Seite. Wie wär es mit einem Polar Brustgurt? Der kann nicht nur ANT+ (Garmin Standard), sondern auch bluetooth seine Daten an das Telefon senden (und sogar an Fitnessstudio Geräte). Wattmessung ist ein ganz anderes Thema => Powermeter. Aber all das kann doch der HRM-Dual auch. Oder vertue ich mich. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Ist korrekt so, der HRM Dual kann ANT+ und BT: https://buy.garmin.com/de-AT/AT/p/649059#additional Das war früher mal der Fall... Zitieren
marty777 Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 Aber all das kann doch der HRM-Dual auch. Oder vertue ich mich. OK, wenn du deinen HF Gurt in der Garmin Connect App dann auch gepaired hast, müsste Garmin connect die HF aber schon messen können. Verstehe sonst nicht ganz, wo das Problem ist. Ich verwende den Polar gurt auch mit der Polar App und das geht einwandfrei. Von Garmin verwende ich den Edge 520. Da überträgt aber am Ende der Aufzeichnung das Gerät per bluetooth an Garmin connect (darin ist dann GPS, HF, Leistung, TF, usw.). Das würde ich - wenn man ernsthaft seine Fitnessdaten auswerten will - auch jederzeit einer Fitness-Uhr vorziehen. Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 OK, wenn du deinen HF Gurt in der Garmin Connect App dann auch gepaired hast, müsste Garmin connect die HF aber schon messen können. Verstehe sonst nicht ganz, wo das Problem ist. Ich verwende den Polar gurt auch mit der Polar App und das geht einwandfrei. Von Garmin verwende ich den Edge 520. Da überträgt aber am Ende der Aufzeichnung das Gerät per bluetooth an Garmin connect (darin ist dann GPS, HF, Leistung, TF, usw.). Das würde ich - wenn man ernsthaft seine Fitnessdaten auswerten will - auch jederzeit einer Fitness-Uhr vorziehen. Eben das scheint ja der Mist zu sein (ob begründeter oder unbegründeter Mist, das gilt noch rauszufinden), dass es nämlich wie wohl bei Polar keine direkte Kopplungsmöglichkeit zwischen Garmin HRM-Dual und Garmin Connect gibt. (Ich meine, das habe ich sogar auf der Garmin-Site selbst gelesen - nach dem Kauf.) Was aber gehen soll, ist zwecks Auswertung eben die Übertragung der HRM-Dual-Daten an Garmin Connect via Swatch oder Radcomputer. Zitieren
bbkp Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 falls du auch andere sportarten betreibst und was dazu aufzeichnen möchtest waere vielleicht eine uhr sinnvoll. Zitieren
Olivenbaum2013 Geschrieben 12. Februar 2021 Autor Geschrieben 12. Februar 2021 falls du auch andere sportarten betreibst und was dazu aufzeichnen möchtest waere vielleicht eine uhr sinnvoll. Weißt du, zwei Dinge wären mir wichtig. a) Live-Track. b) Auswertung/Analyse. Für die Auswertung hätte ich gerne gar nichts gemacht außer die Initialeinstellungen. Eine App, die KCAL-Verbrauch und -Zufuhr anzeigt. Am liebsten wäre mir dabei sogar eine Netto-Waage am Fahrradsattel, damit ich nicht dran denken muss, mich morgens zu wiegen. Und wenn dann noch das Gegessene automatisch erkannt würde, wäre ich im Paradies. Strava, by the way, ist bei mir wesentlich genauer, was die Streckenmessung angeht, als Google Fit, muss aber jedes Mal gestartet werden. Dafür habe ich bei Google Fit lauter Luftlinien. Mein Hauptaugenmerk ist doch mein Körper, mein Wohlgefühl. Da bin ich noch höchstens einverstanden, dass ich die Analyse selbst vornehme, um hier und da zu optimieren. Aber mich um die Datenbasis zu kümmern, weil die App-App-Kopplungen und die App-Equipment-Kopplungen noch so unausgereift sind, da will ich eigentlich keine Lebenszeit investieren... Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Februar 2021 Geschrieben 12. Februar 2021 In dem Zusammenhang lege ich dir ans Herz: Garmin Forerunner 735XT; ist im Grunde eine Multisport-Uhr, die unterschiedliche Aktivitätsprofile verwalten kann. Außerdem kannst du per ANT+ sämtliche Sensoren koppeln die du willst. Brustgurt, Powermeter, Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensoren usw. In der Garmin-App oder via Garmin Connect kannst du dann nach Aktivitäten Daten auswerten lassen und hast auch eine gute grafische Auswertung dabei. Obs einen Datenexport auch gibt, weiß ich adhoc nicht. Die Uhr kostet gebraucht auf willhaben zwischen 120 und 150€ und ist wirklich Top. Puncto Sensoren empfehle ich: https://www.aliexpress.com/item/1005001988788913.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.46974c4du3FLHK Kommt innerhalb 7 Tagen über Frankreich, wenn man will. Hat eine CR2032 Batterie, wird vom Garmin sofort erkannt und den Sensor kann man runterclipsen wenn man den Gurt waschen will. Für Trittfrequenz/Geschwindigkeit hab ich die hier bestellt: https://www.aliexpress.com/item/4001008082955.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dklTFaq Das Set kostet, wenns aus China kommt, 25€ inkl. Versand und hat auch umgehend die Kommunikation mit den Garmin-Geräten aufgenommen. Das funktioniert soweit wunderbar. Natürlich kann man auch beim Händler vor Ort die Garmin Sensoren kaufen, aber da ich 2 Personen und 4 Räder mit Sensorik auszustatten hatte, hab ich halt auf den Preis schauen müssen Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Februar 2021 Geschrieben 13. Februar 2021 In dem Zusammenhang lege ich dir ans Herz: Garmin Forerunner 735XT; ist im Grunde eine Multisport-Uhr, die unterschiedliche Aktivitätsprofile verwalten kann. Außerdem kannst du per ANT+ sämtliche Sensoren koppeln die du willst. Brustgurt, Powermeter, Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensoren usw. In der Garmin-App oder via Garmin Connect kannst du dann nach Aktivitäten Daten auswerten lassen und hast auch eine gute grafische Auswertung dabei. Obs einen Datenexport auch gibt, weiß ich adhoc nicht. Die Uhr kostet gebraucht auf willhaben zwischen 120 und 150€ und ist wirklich Top. Puncto Sensoren empfehle ich: https://www.aliexpress.com/item/1005001988788913.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.46974c4du3FLHK Kommt innerhalb 7 Tagen über Frankreich, wenn man will. Hat eine CR2032 Batterie, wird vom Garmin sofort erkannt und den Sensor kann man runterclipsen wenn man den Gurt waschen will. Für Trittfrequenz/Geschwindigkeit hab ich die hier bestellt: https://www.aliexpress.com/item/4001008082955.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dklTFaq Das Set kostet, wenns aus China kommt, 25€ inkl. Versand und hat auch umgehend die Kommunikation mit den Garmin-Geräten aufgenommen. Das funktioniert soweit wunderbar. Natürlich kann man auch beim Händler vor Ort die Garmin Sensoren kaufen, aber da ich 2 Personen und 4 Räder mit Sensorik auszustatten hatte, hab ich halt auf den Preis schauen müssen Blöde frage: wofür benötige ich die kadenz? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.