Zum Inhalt springen
KYZR RC60 Disc im Test & First Ride Michelin Power Road TLR

KYZR RC60 Disc im Test & First Ride Michelin Power Road TLR

15.04.21 11:21 16.188Text: Luke BiketalkerFotos: Erwin HaidenSchnelle Laufräder für schlaue Rechner - KYZR bringt mit den RC60 einen gut beherrschbaren Aero-Laufradsatz zum überraschenden Preis. Bonus: ein erster Eindruck der Michelin Power Road TLR15.04.21 11:21 20143

KYZR RC60 Disc im Test & First Ride Michelin Power Road TLR

15.04.21 11:21 20143 Luke Biketalker Erwin HaidenSchnelle Laufräder für schlaue Rechner - KYZR bringt mit den RC60 einen gut beherrschbaren Aero-Laufradsatz zum überraschenden Preis. Bonus: ein erster Eindruck der Michelin Power Road TLR15.04.21 11:21 20143

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Zielsetzung bei der Entwicklung der Laufräder ...Die Laufräder werden nach wie vor von Hand in Berlin aufgebaut

 

Das lässt ja jetzt viel Spielraum offen, wie hier wirklich die Entwicklungsarbeit geschieht. Von "Standard China Komponenten zusammenschustern" (dafür wäre der aufgerufene Preis happig) bis zu "alle Komponenten werden in Berlin entwickelt, designed und protypisiert, danach nach den Vorgaben exklusiv offshore gefertigt und in Berlin finalisiert und getestet" (dafür erscheint es mir wiederum etwas zu günstig). Habt ihr da nähere Informationen?

Geschrieben
Ein Test von Winspace-Laufrädern wäre auch einmal interessant, falls ihr die Möglichkeit dazu habt. Bin kurz davor da selbst einmal zuzuschlagen. Die kommen eigentlich überall super davon und sind preislich noch einmal deutlich attraktiver. Die günstigere Lun-Serie sowieso, aber auch die bessere Hyper-Serie ist noch immer recht leistbar. Es gibt auch schon einen Vertrieb innerhalb von Europa, falls man sich die Arbeit mit Versand aus China, Zoll usw. nicht antun will. Die hier getesteten Kyzr schauen aber auch nicht schlecht aus.
Geschrieben

Nicht, dass ich mir anmaßen würde, einstellige Wattbereiche aus der Erinnerung an Testfahrten mit Konkurrenzprodukten zu erfühlen - darum auch das magische Wörtchen „Augenhöhe“.

 

Diese Aussage gefällt mir.

Geschrieben
Das lässt ja jetzt viel Spielraum offen, wie hier wirklich die Entwicklungsarbeit geschieht. Von "Standard China Komponenten zusammenschustern" (dafür wäre der aufgerufene Preis happig) bis zu "alle Komponenten werden in Berlin entwickelt, designed und protypisiert, danach nach den Vorgaben exklusiv offshore gefertigt und in Berlin finalisiert und getestet" (dafür erscheint es mir wiederum etwas zu günstig). Habt ihr da nähere Informationen?

 

Ich denke mal der gute Preis kommt durch den Direktvertrieb zustanden. Und dadurch, dass man nicht für teures Marketing mitbezahlt, sondern eben nur für das Produkt selbst. Die Felgen entwickeln die Jungs tatsächlich nach ihren eigenen Vorgaben und in Zusammenarbeit mit einigen deutschen Ingenieuren sowie den erfahrenen Technikern ihres Produzenten. Also kein Click-and-Collect bei Alibaba, sonder tatsächliche Entwicklungsarbeit. Das zeigt wohl auch der Test im Windkanal, bei dem die Räder auch recht teure Hersteller überholen. Die Naben fertigt Chosen (Lohnfertigung auch für einige der Großen) nach KYZRs Vorgaben. Speichen sind Sapim. Und in Berlin wird dann alles von Hand aufgebaut.

Geschrieben
Ich denke mal der gute Preis kommt durch den Direktvertrieb zustanden. Und dadurch, dass man nicht für teures Marketing mitbezahlt, sondern eben nur für das Produkt selbst. Die Felgen entwickeln die Jungs tatsächlich nach ihren eigenen Vorgaben und in Zusammenarbeit mit einigen deutschen Ingenieuren sowie den erfahrenen Technikern ihres Produzenten. Also kein Click-and-Collect bei Alibaba, sonder tatsächliche Entwicklungsarbeit. Das zeigt wohl auch der Test im Windkanal, bei dem die Räder auch recht teure Hersteller überholen. Die Naben fertigt Chosen (Lohnfertigung auch für einige der Großen) nach KYZRs Vorgaben. Speichen sind Sapim. Und in Berlin wird dann alles von Hand aufgebaut.

 

gewichtsmäßig sind sie mit 1590gr. trotzdem eher schwer, aber für den Preis top. Innenbreite von 19mm ist nicht zu wenig? :l:

Geschrieben

hm, interessanter Laufradsatz, aber was haltet ihr von der Fa. Leeze CC35 EVO Waso? - kosten zwar ein wenig mehr, sind aber leichter und wenig windanfällig.[TABLE=width: 91]

[TR]

[TD=class: xl65, width: 91][/TD]

[/TR]

[/TABLE]

Geschrieben
hm, interessanter Laufradsatz, aber was haltet ihr von der Fa. Leeze CC35 EVO Waso? - kosten zwar ein wenig mehr, sind aber leichter und wenig windanfällig.[TABLE=width: 91]

[TR]

[TD=class: xl65, width: 91][/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

Naja, bei der Wind Anfälligkeit kannst du einen 35er nicht mit einem 60er vergleichen ;)

Geschrieben
gewichtsmäßig sind sie mit 1590gr. trotzdem eher schwer, aber für den Preis top. Innenbreite von 19mm ist nicht zu wenig? :l:

 

Ich finde kaum 60mm Lazfradsätze die leichter sind. DT Swiss Liegt z B. Bei 1670g 🤔

Geschrieben
Nur 18mm innen und 2.699 Liste. Oder hab ich mich verschaut?

 

Das mit der innenbreite war ja eine Frage von mir zum Stand der Technik. Und ich habe auch gesagt das Gewicht für den Preis ist top!

 

Ja das ist das Problem an den xentis...

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für den Bericht. Eine Frage hätte ich, wie ist der Klang des Freilaufs :devil:

Bei eurem verlinkten Bericht aus 2020 wir die Lautstärke moniert, sind die aus 2021 vergleichbar laut.

Mich würde auch der Vergleich zu den DT Swiss ARC 1100 Dicut 62 interessieren!

 

Vielen Dank im Voraus!

 

LG Andreas

Geschrieben
Hallo,

 

vielen Dank für den Bericht. Eine Frage hätte ich, wie ist der Klang des Freilaufs :devil:

Bei eurem verlinkten Bericht aus 2020 wir die Lautstärke moniert, sind die aus 2021 vergleichbar laut.

Mich würde auch der Vergleich zu den DT Swiss ARC 1100 Dicut 62 interessieren!

 

Vielen Dank im Voraus!

 

LG Andreas

 

Unangenehm laut sind sie nicht. Vergleich zu DT hab ich jetzt nicht im Ohr, kann ich aber bei nächster Gelegenheit zum Wochende hin gegeneinander prüfen ;)

Geschrieben

Ich fahre jetzt den neuen KYZR RC45 Disc mit 45mm hoher Felge, innenmaulweite 19mm, Außenbreite 27mm(ca 1430g) und mein Conti GP5000 Tube Type schließt nach der Montage absolut bündig mit

der Felge ab .Das Beschleunigungsverhalten ist absolut genial und eine große Seitenwindanfälligkeit kann ich auch nicht feststellen. Ich bin vorher 1,5 Jahre die Elite 38 Laufräder gefahren und hatte damit

überhaupt keine Probleme. Und 1049€ für einen 1430g schweren High End Carbon LRS sind schonmal eine echte Ansage.........

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo,

 

vielen Dank!

Kurze Frage zum Schluss, kann man den Michelin Power Road TLR auch mit Schlauch fahren.

Hab schon einen Clincher Satz und würde ungern das System ändern :-)

 

vielen Dank im Voraus.

 

Klar - jeder Tubeless-Reifen kann auch mit Schlauch gefahren werden.

Geschrieben
Klar - jeder Tubeless-Reifen kann auch mit Schlauch gefahren werden.

 

So ist es. Ich fahre die Michelin mit den Schwalbe Aerothan. Damit hält sich der Gewichtspenalty in Grenzen und ich kann genauso wenig Druck fahren wie mit Milch.

Geschrieben
So ist es. Ich fahre die Michelin mit den Schwalbe Aerothan. Damit hält sich der Gewichtspenalty in Grenzen und ich kann genauso wenig Druck fahren wie mit Milch.

 

Wie schauts mit der Pannensicherheit aus? Die sollen ja sehr robust sein die Aerothan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...