Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte da mal wieder eine Frage:

 

Im XT Schaltwerk sind ja 2 Umlenkrollen verbaut, davon ist eine wälzgelagert, die andere hat ein Keramic-Gleitlager. Meines Wissens ist die untere die wälzgelagerte, das Keramiklager ist oben.

 

Kann mir wer erklären warum es 2 unterschiedliche Lager gibt und wieso die gerade in der Art angeordnet sind. Mir ist es eigentlich nicht ganz klar.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

ich rat mal einfach:)

 

hat das maybe was damit zu tun? dass der schaltkäfig beim schalten seine position verändert und evtl irgendweche "verwindungen" auftreten? sodass das sich das ohne spiel verkeilen könnt oder sowas.....denk ich mir halt :>

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

du meinst sicher schaltrollen

 

die rolle näher bei der kassette (ritzl) hat seitenspiel, damit die schaltvorgänge flüssiger ablaufen !

das erklärt aber noch nicht, warum nicht beide seitenspiel haben :p
Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Nachdenken ... draufkommen :D

 

Net plapern und blöd reden :D Erklären - wir sind alle neugirig darauf. Für einen Maschinenbauer ist das nämlich nicht eindeutig und ganz klar, daß das so gehört.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

ja aber welchen unterschied machts wenn die untere rolle auch seitliches spiel hat?

 

ein auch unwissender Fuxl

Welchen Unterschied beim Fahren und Bremsen machen ausgeschlagene Buchsen bei einer Federgabel ???

Geschrieben

das die gabel einerseits nimma anspricht, durch das speil sich die buchsen immer schneller verschlechtern kein präzises lenkverhalten ein nerfiges klackern.............................

...es verschlechtert einfach das ganze fahrverhalten.

das weis ich.

 

es wird auch einen grund haben warum die untere fix is, aber ich weis ihn nun mal nicht! drum frag ich ja!

 

edit: mein erkenntnisstand is überhaupt der das die untere rolle nur als kettenspanner fungiert!

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

das die gabel einerseits nimma anspricht, durch das speil sich die buchsen immer schneller verschlechtern kein präzises lenkverhalten ein nerfiges klackern.............................

...es verschlechtert einfach das ganze fahrverhalten.

das weis ich.

 

es wird auch einen grund haben warum die untere fix is, aber ich weis ihn nun mal nicht! drum frag ich ja!

 

edit: mein erkenntnisstand is überhaupt der das die untere rolle nur als kettenspanner fungiert!

Du hast dir die Antwort selber gegeben - 2 Rollen mit seitlichem Spiel würden das Schaltverhalten verschlechtern, net verbessern ;)

Geschrieben

Ich habs so gelernt: Das obere Schaltröllchen hat Spiel ("floating"), um eine nicht 100% exakte Einstellung des Schaltwerkes zu kompensieren. Visualisierungshilfe: das Röllchen steht nicht genau unter dem gewünschten Ritzel.

 

Unten brauch ich das nicht.

 

Meine Erfahrung: Ich hab mir mal vor einigen Jahren mein damaliges LX-Schaltwerk mit Alu-Röllchen verhübscht. Beide waren industriegelagert - d.h. ohne Spiel. Wenn das Schaltwerk richtig eingestellt ist macht das gar nix - im Gegenteil, der Schaltvorgang ist etwas exakter/schneller.

 

GT

Geschrieben

Da ich ja als Maschinenbauer alle Erfahrungen selber machen muß um es wirklich zu glauben (ich weiß ist eine Scheiß persönlicher Zug von mir, aber mir ist schon so oft ein Blödsinn erzählt worden - daher mach ich das für mich jetzt immer so) hier erst noch eine Frage von mir:

 

Welches Lager gehört denn dann jetzt oben und welches unten ???

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von hifideliger

Ich habs so gelernt: Das obere Schaltröllchen hat Spiel ("floating"), um eine nicht 100% exakte Einstellung des Schaltwerkes zu kompensieren. Visualisierungshilfe: das Röllchen steht nicht genau unter dem gewünschten Ritzel.

 

Unten brauch ich das nicht.

 

 

 

Der Sinn der seitlich verschiebbaren Leitrolle (die untere ist die Spannrolle) ist ein anderer:

 

Früher, als es noch keine "Schaltweichen" gab (und die Zähne der Ritzel höher und daher verschleißärmer) mußte man die Kette überschalten. D.h., man mußte den Schalthebel über das Sollmaß bringen, nachdem die Kette aud das jeweilige Ritzel geklettert ist, den Schalthebel auf das Sollmaß (drum hat a net jeder schalten können.... :D ).

 

Bei Shimano ist es so vorgeshen, daß die Leitrolle dank ihres Spiels die Kette S-förmig auf das gewünschte Ritzel befördert. Durch diese S-förmige Bewegung der Kette ist der Schaltvorgang sehr weich, außerdem bringt das (als angenehmen Nebeneffekt) eine gewisse Toleranz für die Einstellung des Schaltwerkes.

 

Die Spannrolle braucht dieses Spiel natürlich nicht, sie soll ja das Lostrum der Kette nur spannen.

 

Schaltwerke der Konkurrenz (SRAM; Campagnolo, z.T. Suntour) schalten deutlich härter oder mit einer kleinen Verzögerung.

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Hier noch einmal meine Frage:

Welches Lager gehört denn dann jetzt oben und welches unten ???

 

lg, Supermerlin

Das ist doch auf den Rädchen vermerkt!

 

Am unteren ist sogar die Rotationsrichtung eingezeichnet!

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Gut - dann anders: :f:

 

welches Lager ist denn das das wackelt und welches ist denn das fixe ??? :)

 

lg, Supermerlin

Meine ganz untechnisch/unwissenschaftliche AW: montieren, dann zwischen de Fingerla nehmen und schauen, welches wackelt. :rolleyes: ;)

Die Chance steht 50:50, dass du zumindest beim 1. Mal schon die Räder auf die richtige Position steckst, dann nochmals 50:50, dass sie in die richtige Richtung rotieren.:D

Also 25% Wk für die richtige Erstmontage!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...